Preisträger

"Die Zeit"-Autorenteam

ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung
Countdown für das Klima (Artikelserie über zwei Monate)

Achim Kasch

Alternativer Medienpreis
Ich war Z-1505. Überleben in der Katastrophe

Ada Flechtner, Christian Krack, Christoph Steger

LFK-Medienpreis
Lokbotschaft, DIE NEUE 107.7, Stuttgart

Adele Knall, Ammar Nasser, Lisa Puchner, Miriam Hübl, Shafiq Islami und Teresa Schwind

Radiopreis der Erwachsenenbildung
50 Hz - gefragt, gesagt, gespielt, gehört, in: Radio Orange 94.0

Adelheid Müller-Lissner

DGK-Preis für Wissenschaftsjournalismus
(Müller-Lissner, Tagesspiegel)

Adrian Bartocha und Olaf Sundermeyer

Der lange Atem
Einbrecher und Taschendiebe - Reisende Banden in Berlin, rbb/ARD

Adrian Hoffmann

Gravenbrucher Kreis Journalismuspreis
Artikelserie über die Übernahme der insolventen Freiburger Klinik für Tumorbiologie durch das Universitätsklinikum Freiburg, Badische Zeitung

Adrian Lobe

Medienpreis Architektur und Stadtplanung
"Die Stadt als Festung", "Bedrohte Stadt", "Die Neuentdeckung der Stadt", alle drei Beiträge im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung

Adrian Lobe

Surveillance Studies-Journalist:innenpreis
Preis für eine Reihe kritischer Feuilletons über Google und Big Data, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Adrian Lobe

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
Wir laufen auf Autopilot, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 21.02.2016; Ist das ein Flüchtling oder Terrorist?, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 17.02.2016; Sag, bist du's auch wirklich?, FAZ, 09.02.2016

Adrian Sonderegger und Jojakim Cortis

STERN-Preis
Trauen Sie Ihren Augen nicht!, GEO

Albrecht Radon

Rechtsextremismus im Spiegel der Medien
Das Dorf Stresow und sein lieber Neonazi, MDR exakt, 08.07.2015

Alena Isabelle Jabarine

Kurt-Magnus-Preis
Aus der Jurybegründung zu Jabarine, NDR: "Der Journalistin gelingt es, genauso unterhaltsam wie informativ von den Tücken einer Eisenbahnfahrt in Schleswig-Holstein zu berichten wie über die Situation in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge."

Alena Jabarine

Medienspiegel - Preis für transparenten Journalismus
Kehrt um!, Zeit Online, 03.11.2015

Alessandro Zanardi

German Paralympic Media Award
Im September 2001 verlor Zanardi bei einem Autorennen beide Beine - und fast sein Leben, startete dann aber wieder durch, holte u.a. zweimal Paralympics-Gold und acht WM-Titel. Sein Mut, sein Optimismus und die Bereitschaft, immer neue Herausforderungen anzunehmen, geben Menschen mit und ohne Behinderung ein mitreißendes Beispiel.

Alex Moser

Medienpreis Aargau/Solothurn
Theater im Gefängnis, Radio SRF 1/Echo der Zeit, 16.11.2016

Alexander Bühler und Jens-Uwe Korsowsky

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Mexiko - Künstler gegen das Verbrechen, 6:50 Minuten, 2016 (Autoren: Alexander Bühler, Jens-Uwe Korsowsky; Kamera: Eugenio Morales-Montoya; Montage: Stefan C. Eggers)

Alexander Glodzinski und Nil Varol

VDRJ-Medienpreis FILM
Erzähl mir Europa, 3Sat/Kulturzeit Extra

Alexander Kluge

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, hat die deutsche Film- und Fernsehentwicklung seit gut 50 Jahren maßgeblich mitgestaltet - als einer der klügsten und intellektuellsten Köpfe des Journalismus. Er machte mit seiner Firma dctp, gegründet 1987, das Privatfernsehen klug. Wie wenig er sich stets mit Erreichtem zufriedengibt, zeigt sich an der unaufhörlichen Weiterentwicklung seiner Formate: So agiert seine Produktionsgesellschaft dctp heute auch erfolgreich im Internet. Seine Aktivitäten als Medienschaffender sind von seltener Vielfalt ... Alexander Kluge ist ein ewig Rastloser auf der Suche nach weiterführenden Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit. Das zeichnet einen Journalisten im besten Sinne aus."

Alexander Kobs

VDS-Fernsehpreis
Diagnose ALS, NDR-Sportclub, 25.09.2016

Alexander Peer

Österreichischer Zeitschriftenpreis
Die Natur als Architekt, in: a3 - Das Baumagazin

Alexander Stirn

UMSICHT-Wissenschaftspreis
Goldgrund, Süddeutsche Zeitung, 02.05./03.05.2015

Alexandra Borchardt und Susanne Klingner

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“
Plan W - Frauen verändern Wirtschaft, Süddeutsche Zeitung, Juni/September/Dezember 2015

Alexandra Endres

DIMR-Recherchestipendium
Thema: Staudammprojekt Agua Zarca in Honduras (zum Thema "Transnationale Wirtschaftsverflechtungen und ihre Auswirkungen auf die Menschenrechte")

Alexandra Raidl

Wiener Gesundheitspreis - Medienpreis
Residenz in Bewegung, in: Residenz Spiegel

Alexandra Rojkov

Konrad-Duden-Journalistenpreis
Glaubst du, dass du mir helfen kannst?, Tagesspiegel, 31.08.2014

Alexandra Wiemer und Karin van Dyk

NRW-Hörfunkpreis
Couragiert und alleine gelassen, Radio 91.2

Alfred Mense, Ralf Ostermann und Jessica Wille

Medienpreis Münsterland
Wende gut - alles gut?, Die Glocke

Alice Senarclens de Grancy

Inge-Morath-Preis für Wissenschaftspublizistik
Die gebürtige Steirerin, geb. 1979, leitet seit 2014 die Redaktion Wissen der Tageszeitung Die Presse. Nach einem Studium der Soziologie und einer Medienfächerkombination sowie ersten redaktionellen Erfahrungen bei der Kleinen Zeitung war sie zwölf Jahre Pressesprecherin der TU Graz.

Alicia Kreth

Niedersächsischer Sportjournalistenpreis
Markus Rehm - Ein Kämpfer mit Prothese, der-renner.eu, 15.11.2016

Anand Anders

Pressefoto Unterfranken
Auf Augenhöhe (Anders, freier Fotograf, stammt aus Sri Lanka, heute lebt und arbeitet er in Bad Neustadt an der Saale)

Anand Anders

Pressefoto Unterfranken
Ausstellung Nazarener (Anders, freier Fotograf, stammt aus Sri Lanka, heute lebt und arbeitet er in Bad Neustadt an der Saale)

Anant Agarwala

Goethe-Medienpreis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus
Vor Dresden wird gewarnt, Die Zeit Nr. 34/2015, 03.09.2015

Andel Müller

Der Niebergall
Serie zum Ersten Weltkrieg, Echo, 2014

Andrea Beer

Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg
Mascha und Werner. Zwei Leben - Zwei Zeiten, SWR2-Hörfunk-Feature

Andrea Hauner-Wagner

Deutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie
Der Rücken - stark und sensibel, Fernsehbeitrag im Schweizer Radio und Fernsehen 1, 04.02.2016

Andrea Hennis

Abdruck
Einfach richtig putzen!, FOCUS Gesundheit

Andrea Kandioler-Kiml

Pressepreis der Ärztekammer für Wien
Preis für ihre ORF/"Heute Mittag"-Beiträge zu den Themen Pflegende Angehörige, Parkinson, Demenz und Pflege

Andrea Lindner

Demenz
Wenn das Gehirn zum Sieb wird, Bayerischer Rundfunk

Andrea Schurian

Bank Austria Kunstpreis für Kulturjournalismus
"Schurian arbeitet als Ressortleiterin für das Kulturressort der Tageszeitung 'Der Standard', gestaltet Kulturdokumentationen, moderiert und schreibt Reportagen und Künstlerporträts für diverse Kulturmagazine und Feuilletons. Sie zählt zu den wichtigen KulturjournalistInnen in Österreich und war bei der Gala sichtlich gerührt: 'Es ist mein erster Preis in 36 Kulturjahren und ich freue mich ungemein!'"

Andreas Bauer

Hessischer Journalistenpreis
Warum Rudi Witzig gegen Flüchtlinge ist, hessenschau.de, 02.05.2016

Andreas Bourani

Medienpreis für Sprachkultur
Der Musiker erhält den Preis für seine ausschließlich auf Deutsch gesungenen Lieder, die sich durch eine klare und einfühlsame Sprache auszeichnen. "Mit seinen Liedern und seiner gefühlvollen Sprache berührt er Abermillionen Zuhörer ungeachtet der Altersgruppe", erklärte die Geschäftsführerin der GfdS, Andrea-Eva Ewels.

Andreas Evelt

VDS-Nachwuchspreis
Athleten zweiter Klasse, Spiegel Online, 06.09.2016

Andreas Glas

Prävention in der Schwangerschaft
Eins + ein + eins = eins, Süddeutsche Zeitung, 28.03.2015

Andreas Kölbl

ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung
Wo landet unser Müll? (13-teilinge Artikelserie), Waiblinger Zeitung

Andreas Koller

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Koller, Salzburger Nachrichten: "Marathonläufer in Österreichs Innenpolitik", "Der Beste".

Andreas Menn

Medienpreis Luft- und Raumfahrt
Die Erde geht online, Multimedia-Geschichte der Wirtschaftswoche-Redakteure Andreas Menn, Anna Tabea Hönscheid und Thomas Stölzel

Andreas Pranter

Objektiv - Der österreichische Preis für Pressefotografie
Motiv des Skispringers Gregor Schlierenzauer, GEPA pictures

Andreas Wenderoth

Demenz
Ein halber Held, Magazin GEO

Anetka Mühlemann

Swiss Press Award
Die Geheimnisse der Schindelmacher, 24heures.ch

Angela Andersen und Claus Kleber


Schöne neue Welt, ZDF

Angelika Wörthmüller

Publizistikpreis der GSK Stiftung
Können wir Krebs besiegen?, rbb Praxis, 16.09.2015

Anita Reinsch

deutscher preis für wissenschaftsfotografie
Fotoserie Pollenkunst

Anja Banzhaf

Salus Medienpreis
Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen (Buch), oekom Verlag

Anja Braunwarth

Gemeinsam gegen Lungenhochdruck
Lebensretter bei Lungenhochdruck, ZDF/Volle Kanne

Anja Krug-Metzinger

DGPPN-Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
Stimmen im Kopf, arte, 03.06.2016

Anja Treiber

Veltins-Lokalsportpreis
Verlorene Helden (A. Treiber, Sportredakteurin, Weinheimer Nachrichten)

Ann-Kathrin Eckardt

Karl-Buchrucker-Preis
Gute Menschen, Süddeutsche Zeitung

Ann-Kathrin Müller und Alexander Neubacher

BVKJ-Medienpreis
... und raus/rauf bist du! Die Lüge von der Chancengleichheit, Spiegel, 09.05.2015

Anna Clauß

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
Meine Geburt gehört mir, Der Spiegel

Anna Gauto

Heinrich-Heine-Journalismuspreis (Praxis)
Die eingebildeten Kranken, Wirtschaftswoche Online, 29.02.2016

Anna Schubert und Susanne Brockmann

Deutscher Medienpreis für Radiologie und Nuklearmedizin
TV-Beitrag über die Auswirkungen von Gadolinium in MRT-Kontrastmitteln, NDR/Visite

Anna Thommen

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Neuland, Schweizer Radio und Fernsehen / Fama Film / Zürcher Hochschule der Künste

Anna von Münchhausen

Das Silberne Pferd
Ein Fest im Sattel, Die Zeit

Anna-Maria Schuck

Heinrich-Heine-Journalismuspreis (Praxis)
Union-Busting in Deutschland: Betriebsräte unter Druck, ZDF/WISO, 11.04.2016

Annabel Wahba

Andere Zeiten-Journalistenpreis
Mein arabischer Vater, Zeit-Magazin, 14.04.2016

Annalisa Piras

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
EU: kurz vor dem Crash? The Great European Disaster Movie, arte / BBC / Springshot Productions

Anne Kunze

Friedrich und Isabel Vogel-Preise für Wirtschaftsjournalismus
Das Geschäft mit der Angst, Die Zeit, Ausgabe 39/2015, 24.09.2015

Anne Kunze, Bettina Malter, Stephan Lebert und Fritz Zimmermann

Wächterpreis der Tagespresse
Offiziell als Erfolg der Großen Koalition, insbesondere von der SPD gefeiert: die Einführung des Mindestlohns. Die Realität indes sieht vielfach anders aus. Das Reporterteam hat das Auseinaderklaffen zwischen Gesetz und Arbeitsleben dokumentiert. (alle von der von Wochenzeitung Die Zeit)

Anne Lemhöfer

Hessischer Journalistenpreis
Waels Bilder, Frankfurter Rundschau, 30./31.07.2016 (zum Thema: Integration von Flüchtlingen in Hessen)

Anne Preger

UmweltMedienpreis
"Dem Ruß auf der Spur" und "Die Folgen des Klimawandels", WDR 5/Leonardo

Anne Stadtfeld

Medienpreis RUFER
KGS Plate stellen Flüchtlinge ein, NDR1 Radio MV

Annette Hoth

Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit
Letzte Tage, gute Tage? Palliativ-Versorgung in Deutschland, ZDF, 14.10.2015

Annick Ramp

Swiss Press Award
Beizjagd (Serie), Neue Zürcher Zeitung

Annika Kreikenbohm

Pressefoto Unterfranken
Kunst der Capoeira (Kreikenbohm, Studentin der Fächer Astrophysik und Kommunikationsdesign in Würzburg)

Ansgar Graw

George F. Kennan Kommentar-Preis
Warum sah ich seinen Sieg nicht kommen?, Die Welt, 12.11.2016

Anuschka Fritzsche

NRW-Hörfunkpreis
Interview mit Jannis McDavid, Radio Bochum

Ariane Alter, Lisa Altmeier, Sebastian Meinberg

Felix-Rexhausen-Preis
Im falschen Körper geboren? - Was es heißt, Transgender zu sein, Bayerischer Rundfunk/Puls, 03.07.2015

Arkadij Khaet

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Durch den Vorhang, 27:00 Minuten, 2016 (Buch und Regie: Arkadij Khaet; Kamera: Sebastian Schafstein; Montage: Arkadij Khaet, Leonard Ostermeier; Produzenten: Anna Hauck, Leonard Ostermeier)

Armin Wolf

Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
"In seinen sorgfältigst vorbereiteten, gelassen-hartnäckigen Interviews zeigt er unbestechliche journalistische und persönliche Unabhängigkeit", heißt es in der Begründung der Jury zum Preis an den ORF-ZiB2-Nachrichtenmoderator.

Arnd Wiegmann

Swiss Press Award
Sturz im Shuttlecock Corner - Cresta Run, Reuters News Pictures Service der Nachrichtenagentur Reuters

Arndt Peltner

Medienpreis "Weltbevölkerung"
Engagement gegen Genitalverstümmelung in Somaliland: "Somaliland: Unermüdlicher Kampf gegen Genitalverstümmelung", Deutsche Welle

Arne Nolting, Jan Martin Scharf (Autoren), Richard Huber (stv. für das Regieteam)

Robert Geisendörfer Preis
Club der roten Bänder, Produktion: Bantry Bay Productions, Köln, in: Vox (Geschäftsführung)

Arne Svenson

STERN-Preis
Die Welt ist mir zu viel, Zeit-Magazin

Arno Müller und Katja Desens von 104.6 RTL Berlins Hit-Radio

Deutscher Radiopreis
Nach 2014 haben die beiden mit "Arno & die Morgencrew - Berlins lustigste Morgensendung" die unabhängige Jury beim Grimme-Institut ein zweites Mal überzeugt.

Arno Widmann

Otto Brenner Preis
Preis für sein journalistisches Lebenswerk. Laut Jury einer "der klügsten, der scharf- und eigensinnigsten Journalisten der Republik ... ein unermüdlich neugieriger und ein politischer Feuilletonist", ein eher untypischer Journalist, der "den Weg zur Aufklärung mit Fragen pflastert".

Astrid Viciano

Demenz
Schämt euch nicht, stern viva

Augsburger Allgemeine Zeitung

Deutscher Lokaljournalistenpreis
"Auf Spurensuche: Das geheime Waldwerk Kuno", Serie von Maximilian Czysz, erschienen in der Lokalausgabe Augsburg-Land sowie weiteren Lokalausgaben der Augsburger Allgemeinen

Axel Bach, Ralph Caspers, Ulf Kneiding, Jakob Kneser, Peter Krachten, Wolfgang Lemme, Carsten Linder, Haluka Maier-Borst, Frank Nischk, Birgit Quastenberg, Jan Rähm und Jörg Schieb

Journalismuspreis Informatik
Cyberwar - 7 Dinge, die Sie wissen sollten, Westdeutscher Rundfunk/Quarks & Caspers, 15.03.2016

Axel Gomille

Klartext für Wölfe
Wölfe im Visier, ZDF/Reihe Planet e

Barbara Achermann

Medienpreis "real21 - die Welt verstehen"
Das Frauenwunderland, annabelle

Barbara Tóth

Kurt-Vorhofer-Preis
Sie habe in wichtigen politischen Themen der vergangenen Monate, wie etwa Migration, "journalistische Glanzpunkte gesetzt. Mit klaren Positionen bewies sie dennoch stets kritische Distanz in der Sache und hohes Differenzierungsvermögen. ... Hintergründige Analyse, gepaart mit sprachlicher Brillanz, die soziale Verantwortung immer im Blickfeld ... In einer oft hysterisch aufgeheizten Debatte war sie eine wohltuende Stimme journalistischer Vernunft."

Barbara.

Grimme Online Award
Preis verliehen für Gesamtverantwortung; Internetadresse: www.facebook.com/ichwillanonymbleiben; Verantwortliche Person: Barbara. (Gesamtverantwortung). Ihre kleinen, witzigen Botschaften, unterzeichnet mit "Barbara.", gehen viral. Von ihr selbst: keine Spur. Wer sich hinter dem Namen verbirgt bleibt offen.

Bartholomäus von Laffert

Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
Mein Flüchtlingsheim, Tagesspiegel Berlin, 19.08.2015

Bastian Berbner

Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus
Die Hölle, das ist der andere, Die Zeit, 27.08.2015

Bastian Brinkmann, Robert Gast, Christoph Giesen, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“
Swiss Leaks, Süddeutsche Zeitung, 9. bis 19. Februar 2015

Bastian Obermayer und Frederik Obermaier

Otto Brenner Preis
Panama Papers - Die Geheimnisse des schmutzigen Geldes, Süddeutsche Zeitung, ab 04.04.2016

Bastian Obermayer, Frederic Obermaier und Vanessa Wormer

Helmut Schmidt Journalistenpreis
Panama Papers (Serie), Süddeutsche Zeitung

Bastian Obermayer, Frederik Obermaier und Vanessa Wormer

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Es war der Scoop des Jahres: 2,6 Terabyte Datenmaterial hatte das Investigativ-Team der 'Süddeutschen Zeitung' in Kooperation mit dem ICIJ und weltweit 400 Journalisten rund ein Jahr lang durchforstet und schließlich crossmedial aufbereitet. Mit den 'Panama Papers' deckten sie im Frühjahr 2016 die Machenschaften dubioser Briefkastenfirmen und ihrer Kunden auf. Weltweit war die Wirkung der Aufdeckungen enorm - und ein Ende ist nicht in Sicht. Diese Arbeit ist ein Musterbeispiel für kollaborativen Journalismus ... Das SZ-Team ließ sich nicht von der komplizierten Datenfülle schrecken und bewies eindrucksvoll, was beharrliche, akribische journalistische Recherchen leisten können - Aufklärung im besten Sinne."

Bastian Schlange

Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus
Die Tierdiebe - Wie skrupellose Wilderer die deutsche Natur plündern, correctiv, 27.08.2015(Die Fernsehreportage entstand in einer Kooperation mit dem MDR und dem FAKT-Reporter Markus Frenzel. Außerdem wurde Schlange über weite Strecken der Recherche von dem Mitarbeiter Jonas Mueller-Töwe begleitet und unterstützt. Er ist freier Journalist in Dortmund und arbeitet neben seiner Master-Arbeit am Dortmunder Journalistik Institut für die dpa.)

Bayerischer Rundfunk

KinderMedienPreis
Checker EXTRA - Warum so viele Menschen fliehen; Format: TV; Erscheinungsweise: Ausgestrahlt am 14. November 2015 in der ARD und am 22. November 2015 sowie 12. Juni 2016 im BR; Zielgruppe: 6 bis 10 Jahre

Beat Gygi

Medienpreis des Schweizer Bauernverbands
Zauberformel der Bauern, Artikel in der Weltwoche

Beate Greindl

Karl-Buchrucker-Preis
Der Kommissar und seine Söhne, Bayerischer Rundfunk/Reihe Lebenslinien

Beate Greindl-Altmann

DRK-Medienpreis
Der Kommissar und seine Söhne, BR/Lebenslinien, 06.06.2015; WDR/Menschen hautnah, 11.06.2015

Beatrix Fricke und Lina Asmussen

Publizistikpreis Alter
Gemeinsam statt einsam, Berliner Morgenpost, 05.12.2015

Becker Rainald und Schulz Christian H.

DAfF-Preis für Fernsehjournalismus
Schattenwelt BND - Wie viel Geheimdienst braucht Deutschland?

Benjamin Feingold und Daniel Saurenz

BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
"... sind in der Lage, komplexe Sachverhalte herunterzubrechen und lesergerecht aufzuarbeiten. Somit haben beide ganz entscheidend zu einer breiteren Akzeptanz von strukturierten Wertpapieren bei Privatanlegern beigetragen. Darüber hinaus haben beide auch Bücher, wie 'Handeln mit Futures und Optionen - Ein Leitfaden für den Privatanleger' oder das lesefreundlich aufbereitete Nachschlagewerk 'Finanzjournalismus', geschrieben. Beide Bücher gehören zur Standardliteratur von interessierten Anlegern", begründete Lars Brandau, Geschäftsführer des DDV, die Entscheidung.

Benjamin Manser und Urs Bucher (St. Gallen)

Ostschweizer Medienpreis
Bildreihe "Boxer", St. Galler Tagblatt, 15.06.2015

Bernhard Albrecht

Deutscher Medienpreis für Radiologie und Nuklearmedizin
Der Knochenmann, in: Stern

Bernhard Albrecht

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
Die Tricks der Zahnärzte, Stern, 12.11.2015; Der Blutdruck-Code, Stern, 13.05.2015; Gefährliche Heiler, Stern, 03.07.2014

Bernhard Schulz

Wildtier und Umwelt
Naschende Rehe und umgestürzte Bäume - Im Wald gibt's Ärger, in: Programm von radioMikro des Bayerischen Rundfunks

Bettina Braun

Kindernothilfe-Medienpreis
Nordstadtkinder - Stefan, WDR

Bettina Köhl, Doris Pfaff, Britta Sabbag, Almut Voß und Stefanie Messing

AWO Mittelrhein - Journalistenpreis
Ankommen in Bonn | Bonn schreibt ein Kinderbuch (achtteilige Serie), General-Anzeiger Bonn, 23.04. bis 04.06.2016 (ZUM THEMA: Für Menschen nach der Flucht. Miteinander in Würde leben)

Bettina Mittelstraß

featurepreis
Echo - von der Suche nach Widerhall, Radio SRF 2 Kultur

Birgit Entner

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Entner, VN: "Sie arbeitet in Wien. Wie viele aus dem Land mit der bewussten Entscheidung gegen eine eigene Universität. Sie bringt Vorarlberg die Bundespolitik und Österreich näher. Und wie sie das so schnell so gut macht, das hat alle überrascht. Fast alle. Nur nicht jene, die sie in dieses kalte Wasser geworfen haben. Und wohl auch nicht sie selbst."

Birgit Franchy

AWO Mittelrhein - Journalistenpreis
Essensausgabe in der Flüchtlingsunterkunft - das erwartet einen, Kingkalli.de, Dezember 2015

Birgit Lutz

Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe
Das zweite Gesicht, Süddeutsche Zeitung, 23.11./24.11.2013

Birgit Wittstock

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
(Falter)

BitcoinBlog

comdirect finanzblog award
Der Vorjahresgewinner des Publikumspreises, BitcoinBlog.de, vereinte wieder viele Stimmen hinter sich.

Björn Friedrich

Pressefoto Unterfranken
Lasst uns ziehen (Friedrich, freier Fotograf, Aschaffenburg)

Björn Stephan

Deutscher Reporter:innen-Preis
Klassenunterschied, SZ-Magazin

Björn Stephan

ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung
Die Kindergräber, Magazin der Süddeutschen Zeitung

Björn Stephan und Fritz Zimmermann


Herr Horst kauft sich ein Dorf, Die Zeit

Boris Herrmann

Großer VDS-Preis
Er blickt's, Süddeutsche Zeitung, 12.09.2016

Boris Roessler

Pressefoto Hessen
Die Welt ist eine Kugel (Roessler, Frankfurt/Main, dpa-Redakteur)

Born Sigrid, Würth Nicole

Medienpreis der Lungenstiftung
Asbest - die tödliche Faser. Warum die Gefahr noch lange nicht vorbei ist, ARD, 15.08.2016

Börsengeflüster

comdirect finanzblog award
Als Drittplatzierter des finanzblog awards punktete das Finanzblog von Gereon Kruse, boersengefluester.de, bei der Jury mit einem stimmigen Gesamtkonzept und der Leidenschaft hinter seinen Inhalten und Tools.

Börsengeflüster

comdirect finanzblog award
Die Leser wählten das Finanzblog boersengefluester.de von Gereon Kruse zum beliebtesten Blog und somit zum Gewinner des Publikumspreises.

BrainFed

Grimme Online Award
Internetadresse: bit.ly/BrainFedNews; Anbieter, Leitung: MESH Collective @UFA LAB; Idee, Konzept: Marik Roeder/DarkViktory; Julia Althoff, Franzi von Kempis; Redaktion, Recherche: Franzi von Kempis; Autor: Marik Roeder/DarkViktory; Umsetzung: Marik Roeder/DarkViktory; Alican Kuzu; Auftraggeber: Bundeszentrale für politische Bildung, Arne Busse

Braunschweiger Zeitung

Ferag Leser-Blatt-Bindungs-Preis
Alarm 38 (Beschwerdeportal + App)

Brigitte Schmid-Gugler (St. Gallen)

Ostschweizer Medienpreis
Ein Stück voller Trauer, St. Galler Tagblatt, 19.12.2015

Can Dündar

Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien - Leipziger Medienpreis
Can Dündar, ehemals für die türkische Zeitung "Cumhuriyet" aktiv, setzt sich für Pressefreiheit ein. Er und Erdem Gül gelten seit den Enthüllungen um einen geheimen Militärtransport der Türkei nach Syrien als Staatsfeinde der Türkei, wo ihnen seit 2016 wegen Spionage der Prozess gemacht wird.

Can Dündar

Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen
Preis für die mutigen Recherchen seiner Zeitung sowie für seinen Kampf um die Pressefreiheit.

Candy Welz

Pressefoto Hessen
Hier fotografiert der Präsident noch selbst (Welz, Weimar, freier Journalist)

Carla Neuhaus

PSD Journalistenpreis
Der Code der Zukunft, Der Tagesspiegel, 22.05.2016

Carolin Kuhn von 105'5 Spreeradio

Deutscher Radiopreis
Carolin Kuhn hat die unabhängige Jury mit ihrer Nähe zu den Hörern beeindruckt.

Carolin Strohbehn

Demenz
Heile Welt hinter Mauern, Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Carolin Tassius-Diederich

Der Goldene Steigbügel
Holsteiner Karibik; Züchterforum

Caroline Doka

Imholz Förderpreis
Feurige Zungen im dunklen Herzen Afrikas, SonntagsZeitung, 29.01.2017

Carsten Allmers, Daniel Behringer, Tobias Gebhard, Ulrike Kneisel, Andreas Schönweitz

LFK-Medienpreis
Die antenne 1 Autojagd, antenne 1, Stuttgart

Carsten Mierke

RIAS-Medienpreise
USA-Berichterstattung 2015, RTL aktuell / RTL Nachtjournal

Carsten Sostmeier

Das Silberne Pferd
Kommentar "Dressur Kür Europameisterschaften Aachen", WDR Fernsehen/Sportschau Bundesliga

Caspar Dohmen

Willi-Bleicher-Preis
Im Gegenwind. Der weltweite Kampf um Lohn und bessere Arbeitsbedingungen, Deutschlandfunk, 02.02.2016 (Thema: Über Macht und Ohnmacht von Gewerkschaften)

Caterina Lobenstein und Matthias Krupa

Otto Brenner Preis
Ein Mann pflückt gegen Europa, Die Zeit, 17.12.2015

Charlott Gawlik

Niedersächsischer Medienpreis
Niki de Saint Phalle - Eine Ausnahmekünstlerin, RTL Nord

Chris Fleischhauer, Christine Maschajechi, Team Regio TV Produktion

LFK-Medienpreis
Mei Ländle - Unterwegs mit Brigitte Wibele, Regio TV Stuttgart

Chris Iseli

Medienpreis Aargau/Solothurn
Eine Peepshow für Chrigu & Co, Fotoserie in der az Aargauer Zeitung, 04.08.2016

Christian Beetz, Jakob Vicari, Jens-Uwe Grau und Tanja Schmoller

Deutsch-Französischer Journalistenpreis
Falcianis SwissLeaks, falciani-info.arte.tv

Christian Beetz, Tanja Schmoller, Georg Tschurtschenthaler, Bettina Walter und Jakob Vicari

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“
Falcianis Swiss Leaks - Der große Bankdatenraub, arte.tv / SWR, Juni 2015

Christian Bock

Münchner Sozialcourage Medienpreis
Reiches Bayern - arme Alte, 3sat

Christian Bruna

Objektiv - Der österreichische Preis für Pressefotografie
Auf der Flucht, Associated Press

Christian Dassel und Clemens Gersch

Deutsch-Französischer Journalistenpreis
#jesuischarlie: Ein Hashtag und die Folgen, Westdeutscher Rundfunk

Christian Fischer

Pressefoto Hessen
Wohnen auf dem Dachboden (Fischer, Elxleben, freier Journalist)

Christian Füller

Journalist in Residence Fellowship am MPIfG
taz; freier Journalist | Stationen: MPIfG und ZeS

Christian Gesellmann

Alternativer Medienpreis
Warum ich aus Sachsen weggezogen bin, krautreporter.de

Christian Hinkelmann, Sharon Welzel (Autoren)

Robert Geisendörfer Preis
Auschwitz-Stolpersteine. Stolpern gegen das Vergessen, in: NDR/N-Joy

Christian Keller

Swiss Press Award
Widersprüchliche Politikerin, Basler Zeitung

Christian Kugler

HNO-Medienpreis
TV-Beiträge zu den Themen Hörverlust, Schluckstörungen und Kreuzreaktionen in der Sendereihe "Bewusst gesund", ORF 2/Bewusst gesund, 30.01., 06.02. und 20.2.2016

Christian Mattli

Urner Medienpreis
Interview mit Walter Bachmann, dem ehemaligen Rektor des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri, Urner Wochenblatt

Christian Rosenzopf

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Rosenzopf, Kronen Zeitung: "'Tausendsassa' beschreibt am ehesten das Betätigungsfeld des Auch-ORF-Mitarbeiters, der das Land schon seit Monaten an seinem Training für den Iron Man teilhaben lässt. Sein Arbeitsspektrum reicht vom politischen Interview bis zum Stimmungsmacher volkstümlicher Events. Berufsbild 2016: Er wirkt gleichermaßen als Journalist, Moderator und Aktivist."

Christian Rösner-El-Heliebi

WINFRA
Sim City für Fortgeschrittene, Wiener Zeitung

Christian Röther

Niedersächsischer Medienpreis
Liebe hinter Gittern, Radio 21

Christian Schiffer

Goethe-Medienpreis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus
It's the economy, stupid! Warum Studierende mehr Vielfalt in der Volkswirtschaft fordern, Bayern 2/Zündfunk, 15.11.2015

Christian Uchann

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Uchann, Bezirksblätter: "Seit mehr als 15 Jahren ein Fixpunkt der regionalen Medienwelt. Kluge, mitunter harte, aber stets faire Kommentare. Insider wissen, dass ihm seine Sicht auf die Politikbühne unzählige Interventionen aus politischen Büros eingebracht hat. Kein Insiderwissen ist, dass er davon unbeeindruckt bleibt. Der passionierte Läufer verfügt über langen Atem."

Christian Ultsch

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Ultsch, Die Presse: "Feinste Außenpolitik des Landes. Umsichtig, immer auch mit der nötigen Distanz zum Gegenstand der Betrachtung."

Christian Wölfel

Katholischer Medienpreis
Kirchenasyl und dann? - Vom Bangen, Hoffen und Warten, Bayerischer Rundfunk/Redaktion Religion und Orientierung (Fernsehen), 13.01.2016

Christiane Grefe

DGG-Medienpreis
"Bodenloser Leichtsinn. Können wir den Dreck zu unseren Füßen lieben? Wir müssen!", Die Zeit Nr. 7/2016, 11.02.2016

Christiane Grefe

Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis
"Christiane Grefe schreibt seit Jahrzehnten über ökologische und soziale Themen - auch in Büchern, die große Aufmerksamkeit erzielen. Sie steht für kluge und kritische Berichterstattung, für Kontinuität, Seriosität und Engagement. Was sie stets antreibt, sind ihre Neugierde und die Erkundung der Spannungsfelder zwischen Mensch und Technik, Wirtschaft und Umweltschutz sowie Armut und Reichtum."

Christiane Leder

VDRJ-Medienpreis AUDIO
Mein Sherpa ist eine Frau - Unterwegs mit einer Bergführerin im Himalaya, Bayerischer Rundfunk, 31.01.2016 (Autorin: Christiane Leder, Redaktion: Till Ottlitz)

Christina Elmer

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Datenjournalismus und Wissenschaft sind für sie eine natürliche Verbindung. Die Art, wie Christina Elmer Daten visualisiert, setzt Maßstäbe. So setzte sie 2016 zwei interaktive Deutschlandkarten zu Rentenprognosen für 2040 um. Ein andermal entwickelte sie (gemeinsam mit dem Recherchebüro Correctiv) eine durchsuchbare Ärzte-Datenbank über Zahlungen der Pharma- Lobby an Mediziner."

Christina Hiptmayr

Gravenbrucher Kreis Journalismuspreis
Geschichte über die Krise der Baumarktkette bauMax, Nachrichtenmagazin profil

Christina Schmidt (Text) und Lennart Helal (Fotos)

Gabriel-Grüner-Stipendium
Das Team plant eine Reportage über bewaffnete Bürgerwehren in Polen.

Christine Fee Moebus

Journalistenpreis des Presseklubs Bremerhaven-Unterweser
Der Gespensterschiff-Prozess, dreiteilige Multimedia-Reportage mit kurzen Hörspielen im Nordwestradio, aber auch mit Videos und grafischen Elementen im Netz

Christine Schönfeld und Anja Neubert

Willi-Bleicher-Preis
Betriebsräte, MDR/exakt, 15.07.2015 (Thema: Wie Betriebsräte bei der Arbeit behindert werden)

Christof Stache

Pressefoto Bayern
Holzlawine

Christoph Bähr

Niedersächsischer Sportjournalistenpreis
Marius will kicken, Weser/Delmenhorster Kurier, 22.10.2016

Christoph Cadenbach

German Paralympic Media Award
Die Mannschaft, Süddeutsche Zeitung Magazin

Christoph Cadenbach

n-ost-Reportagepreis
Guter Stiel, Süddeutsche Zeitung Magazin, 23.10.2015

Christoph Koch

Medienpreis Mittelstand
Der Ton macht die Musik, Brand eins

Christoph Koller

Medienpreis Senioren-Rose / Senioren-Nessel
Rückholaktion eines gestohlenen Maibaumes mit Rollatoren durch die Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenwohnheimes im Innviertel, APA-Bild

Christoph Lehermayr

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
(News)

Christoph Ruckstuhl

Swiss Press Award
Die Geisterfahrer vom Lauberhorn (Serie), Neue Zürcher Zeitung

Christoph Schlemmer

Alfred-Geiringer-Stipendium
Schlemmer, Wirtschaftsredakteur der APA, beschäftigt sich mit der Frage, welche Nutzer- bzw. Kundendaten wie Online-Verweildauer und Klickraten neben den traditionellen Maßstäben wie u.a. Ausgewogenheit im digitalen Zeitalter die Berichterstattung einer Nachrichtenagentur beeinflussen können.

Christoph Tonini

Medienmanagerin/Medienmanager des Jahres - Schweiz
Die Jury würdigt die Verdienste des Tamedia-CEO beim erfolgreichen Vorstoss von Tamedia in neue, digitale Geschäftsfelder: "... konsequente strategische Linie ... Tonini hat das traditionelle Verlagshaus Tamedia mit hohem Tempo und mit beeindruckendem Ressourceneinsatz erfolgreich in die digitale Zukunft geführt."

Christoph Weiß

Pressefoto Unterfranken
Die drei Türme (Weiß, Main-Post-Fotograf)

Christoph Winkel

Der Goldene Steigbügel
Zurück auf Start; Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Christophe Bricot (FRA)

Silberne Kamera
"Lauren Hough riding Ohlala in Paris"

Christopher Piltz

Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit
Auf Mikroben-Jagd mit "Dr. Shit", GEO, 23.01.2015

Claas Tatje

Deutscher Journalistenpreis (djp)
Unheimlich mächtig, Die Zeit, 07.04.2016

Claudia Gottschling und Paul Klammer (unter Mitarbeit von Beate Wagner)

Publizistikpreis der GSK Stiftung
Neue Power für die Pumpe - neueste Methoden der Herzmedizin, Focus, 16.05.2015

Claus Peter Müller-von der Grün

deutschland hat unendlich viel energie
Die Trasse, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Juli 2015

Clémentine Schneidermann

Leica Oskar Barnack Award
The Unbearable, the Sadness and the Rest

Constantin Seibt

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Beim 'Tages-Anzeiger' hat Constantin Seibt zwar gekündigt, aber das hat ihn eher angespornt als gebremst. Häuptling Geschwungene Feder ist der unerreichte Zeitgeschichtler des Schweizer Journalismus. Originelle Themen, originelle Ansätze, originelle Schreibe sowieso."

Correctiv

Deutscher Reporter:innen-Preis
"Die Jury würdigt die Arbeit ... insgesamt. Sie lobt den Mut und das Engagement, mit dem das kleine Team in jene Lücken stößt, die von den Verlagen heute ausgelassen werden; wie das Büro mit Formen und Formaten spielt und neueste Recherchetools nutzt, von datengestützter Recherche zu Ausstellungen, von Roboter-Journalismus bis hin zur Zusammenarbeit mit Comedians."

Correctiv

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
"Das Team von correctiv.org hat durch seine Arbeit die Recherche in Deutschland neu befruchtet. 2016 arbeitete das Recherchebüro mit rund 60 Medienpartnern an gesellschaftlich relevanten Themen zusammen, veröffentlichte mehrere Bücher und die 'Bibliothek der verborgenen Dokumente', inspirierte ein Theaterstück, gab Workshops zum Auskunftsrecht, gründete eine neue Lokalredaktion (correctiv.ruhr) und ein Fellowship-Programm für Datenjournalismus. Correctiv ist eine Bereicherung und nicht mehr wegzudenken." Infos zu den Redaktionsmitgliedern: https://correctiv.org/correctiv/redaktion/

Correctiv und FAZ

Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten des Jahres
aus der Begründung: "In einer außergewöhnlichen Langzeit-Kooperation decken sie die Machenschaften der Sparkassen auf: faule Kredite, üppige Boni und Gehälter für Vorstände, Spendenwirtschaft in die eigene Tasche. Vorbildlicher Journalismus."

Cristina de Middel und Bruno Morais

Greenpeace Photo Award
Excessocenus, Greenpeace Magazin Schweiz, April 2018

DADA-DATA

Grimme Online Award
Preis verliehen für Konzept, Redaktion, Produktion und Gestaltung; Internetadresse: www.dada-data.net; Anbieter: SRG SSR in Koproduktion mit ARTE; Verantwortliche Personen: Bruno Choiniere (Gestaltung), David Dufresne (Konzept und Redaktion), Stéphanie Émond (Gestaltung), Judith Hardegger (Redaktion), Anita Hugi (Konzept und Redaktion), Léa Klaue (Produktion), Alexander Knetig (Redaktion), Christian Lebel (Gestaltung), Patrick Müller (Produktion), Caroline Mutz (Redaktion), Ninetta Roggli (Produktion), Sven Wälti (Redaktion und Produktion)

Dagmar Reim

Hedwig-Dohm-Urkunde
"Reim prägte die deutsche Medienlandschaft: Sie war die erste Frau, die an der Spitze eines öffentlich-rechtlichen Senders stand. ... würdigt mit der Auszeichnung ihre bemerkenswerte Karriere als Journalistin sowie ihren Einsatz als Intendantin für mehr Frauen in Führungspositionen."

Danial Montazeri und Christian Gödecke

Großer Online-Preis
Das Pep-Guardiola-Experiment - Lassen Sie uns über Fußball reden, Spiegel Online, 25.05.2016

Daniel Baczyk

Der Niebergall
zweiteilige Serie über den Darmstädter SS-General Karl Wolff, Echo, 2015

Daniel Bax

Journalist in Residence Fellowship am MPIfG
taz

Daniel Evers

Alternativer Medienpreis
Lokal-TV-Portal Wupper-Video

Daniel Kaiser (GER)

Silberne Kamera
"Just a kiss"

Daniel Karmann

Pressefoto Bayern
Facebox

Daniel Leisegang

Alternativer Medienpreis
Facebook rettet die Welt (Blätter für deutsche und internationale Politik 3/2016)

Daniel Meuren

Großer Online-Preis
Der Kampf vor dem Kampf - Abkochen mit Olympiaringer Frank Stäbler, faz.net, 16.08.2016

Daniel Rihs

Swiss Press Award
Beten bis zum Umfallen (Serie), reformiert

Daniel Ryser

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Daniel Ryser orientiert sich an den grossen Reportern der Pressegeschichte, an Namen wie Hunter S. Thompson, Truman Capote und Niklaus Meienberg. Er kommt ihnen immer näher. Sein Text über die 'Dschihadisten von Bümpliz' ist eine klassische Reportage vom Feinsten."

Daniel Ryser

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Daniel Ryser, Wochenzeitung, kommt manchen heutigen Journalisten wohl vor wie ein Alien aus vergangenen Zeiten. Er recherchiert oft monatelang am Thema. Mit dem Dschihadisten Qaasim Illi beispielsweise hat er sich zehnmal getroffen. Das Resultat ist exakte, tiefer gehende Information."

Daniela Becker

ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung
Kopenhagen zeigt der Welt, wie man Fahrrad fährt, Wirtschaftswoche online

Daniela Huber (Zürich)

Ostschweizer Medienpreis
Viel Blut im Boot am Bodensee, Thurgauer Zeitung, 07.12.2015

Daniela Müllenborn

German Paralympic Media Award
Inklusion im Sport - es gibt zu wenig davon, Deutschlandfunk

Daniela Raskito und Sven Hille

DRK-Medienpreis
Wenn Flüchtlinge erzählen, NDR, ab 30.11.2015

Daniela Raskito, Sven Hille (Buch und Regie)

Robert Geisendörfer Preis
#EinMomentDerBleibt. Wenn Flüchtlinge erzählen, in: NDR (Sendeleitung und Trailerredaktion)

Das Medienquartett des Community-TV-Senders Okto

Walther Rode-Preis
"Der offene Kanal führt mit seinem 'Medienquartett' ein thematisch vielfältiges TV-Format, das die Entwicklung von Öffentlichkeit in digitalen Zeiten und die raschen Veränderungen von Journalismus und Medien lebensnah und auf hohem Niveau mit fachkundigen Gästen diskutiert. Das Wiener BürgerInnen-Fernsehen Okto ist mit dieser kontinuierlichen Auseinandersetzung zugleich Beispiel gebend für öffentlich-rechtliche und private Rundfunk-Stationen."

David Baumgartner

Sports Media Austria Preis
Du allein, du allein bist mein Lebenssinn, Kleine Zeitung

David Wnendt

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Er ist wieder da, MYTHOS FILM

Deister- und Weserzeitung

Ferag Leser-Blatt-Bindungs-Preis
Der Wald (Multimedial-Serie + Veranstaltungen)

dekoder - Russland entschlüsseln

Grimme Online Award
Preis verliehen für Idee und Redaktion, Internetadresse: www.dekoder.org, Anbieter: dekoder-gGmbH, Verantwortliche Personen: Jan Matti Dollbaum (Redaktion), Alena Göbel (Redaktion), Nastya Golovenchenko (Redaktion), Leonid Klimov (Redaktion), Martin Krohs (Idee), Tamina Kutscher (Redaktion), Daniel Marcus (Redaktion), Friederike Meltendorf (Redaktion), Mitwirkende: Kim Meyer (Gestaltung), Ivan Velichko (Gestaltung)

Delphine Prunault und Valérie Rossellini

UmweltMedienpreis
Dicke Luft - Wenn Städte ersticken

Denise Peikert

Hessischer Preis für junge Journalisten
Hertztransplantation, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.03.2015 (Preisgeld 2.500 Euro)

Die Presse

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
"Wie schon im Vorjahr hat die 'Presse' die meisten Mitarbeiter in den Top Ten der jeweiligen Ressorts und ist damit Redaktion des Jahres."

Dieter Chmelar

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Chmelar, Kurier: "Unschlagbar", "Der Beste seit Jahren".

Dieter Hallervorden

Medienpreis für Sprachkultur
"Dieter Hallervorden versteht es seit Jahrzehnten, die deutsche Sprache auf vielfältigste Weise zu nutzen. Er ist Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher und Moderator. In jedem seiner Berufe steht die deutsche Sprache im Vordergrund und mit ihr spielt er wie auf seiner persönlichen Klaviatur ..."

Dieter Hubmann

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Hubmann, Kleine Zeitung: "Für die 'Kleine' ist sie eine Verdichtung des Markenkerns - die Stadt Graz. Der durchwegs 'Didi' genannte Leiter des gleichnamigen Schlüsselressorts hat sich zudem viele Informanten im medizinischen Bereich aufgebaut und damit eine unangefochtene Führungsrolle unter den steirischen Journalisten, die über die Zukunft des Gesundheitswesens berichten."

Dieter Nobbe

Pressefoto Hessen
Regenbogen über Weilburg (Nobbe, freier Journalist, Weilburg)

Dietmar Winkler

Wort und Werkstatt
Jetzt spielen die Großen - Übernahmen im Teilemarkt, asp 12/15

Dirk Gilson

Medienpreis "Weltbevölkerung"
Vermeidung von Kinderehen in Niger

Dirk Steinbach

Erich-Klabunde-Preis
Der lange Weg von Marie zu Max, Magazin des Hamburger Abendblatts

Dirk Zengel

Pressefoto Hessen
Warnschüsse (Zengel, Modautal, freier Journalist) (Foto zum Sonderthema: Meine Fotos des Jahrzehnts)

Dominic Johnson und Simone Schlindwein

Der lange Atem
Preis für Johnson und Schlindwein (taz) für ihre langjährigen Recherchen über die Hintermänner von Kriegsverbrechen im Kongo. In der Folge kam es zum ersten Prozess in Deutschland nach dem Völkerstrafgesetzbuch.

Dominik Bretsch

Dietrich-Oppenberg-Medienpreis
Blind in einer Welt der Zeichen. Ein Analphabet auf Jobsuche, Deutschlandfunk

Dominik Schottner von DRadio Wissen

Deutscher Radiopreis
Nach Ansicht der Medienexperten in der Radiopreis-Jury hat er mit "Danke. Ciao!" eine sehr persönliche und beeindruckende Reportage on air gebracht.

Dominik Stawski

Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus
"Komm doch wieder." - "Das geht nicht. Ich lebe noch.", stern crime, 02.10.2015

Dominik Stawski und Ingrid Eißele

Katholischer Medienpreis
Der Mörder dieses Mädchens könnte bald freikommen. Aber soll er das?, Stern, 30.07.2015

Donya Farahani

Faire Milch
Mission Bauernhof, WDR Fernsehen

Doreen Reinhard

Deutscher Reporter:innen-Preis
Zu den Waffen, Sächsische Zeitung

Doris Knecht

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Knecht, Kurier, Falter: "Geradlinig, offen, kritisch und mit Herz - so zu schreiben ist ihre Kunst."

Doris Marty

Urner Medienpreis
In seinem Rucksack hat es Platz für Anliegen, Urner Wochenblatt, 22.11.2015

Dorothea Brummerloh

SoVD-Medienpreis Inklusion
Etikettenschwindel - die heile Welt der Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Deutschlandfunk

Dorothee Rengeling

Medienpreis Sepsis
Blutvergiftung - Warum sie immer noch so gefährlich ist, BR Fernsehen/Faszination Wissen, Januar 2016

Dorothee Torebko

Alexander-Rhomberg-Preis
(Märkische Oderzeitung)

Dörthe Schmidt

Journalistenpreis des Presseklubs Bremerhaven-Unterweser
Dörthe Schmidt, Volontärin der Bremerhavener Nordsee-Zeitung, erhielt den Preis für die Serie "70 Jahre Niedersachsen". Wie es in der Jurybegründung heißt, sei es ihr gelungen, ein eher abstraktes Jubiläum - das 70-jährige Bestehen des Bundeslandes Niedersachsen - in ihrer insgesamt achtteiligen Serie im Landkreis-Teil "mit viel Lokalkolorit zum Leben zu erwecken".

Dunja Hayali

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Herz, Hirn, Haltung - diese Trias passt auf die bekannteste Frühaufsteherin. Im Sommer-'Donnerstalk' zeigte sie bemerkenswerte Qualitäten als politische Debattenführerin, ihre klugen Interviews im 'MoMa' zeugen von Unerschrockenheit und Unvoreingenommheit: Dunja Hayali will die Mechanismen der Fremdenfeindlichkeit verstehen und sucht souverän den Dialog mit Andersdenkenden, ob auf einer AfD-Demo oder bei Pegida. Journalistinnen wie sie braucht es mehr."

Dunja Hayali

Robert Geisendörfer Preis
(Journalistin und Moderatorin des ZDF-Morgenmagazins)

Dyrk Scherff

PSD Journalistenpreis
Hauskauf in Gefahr, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29.05.2016

Edith Bachkönig

Medienpreis Senioren-Rose / Senioren-Nessel
Mit 80 voll im Leben - Aktiv im Alter, ORF/Unterwegs in Österreich, 26.06.2016

Edith Heitkämper

DGA-Journalistenpreis
Verhütung - Gefährliche Nebenwirkung, stern, 20.08.2015

Edith Meinhart

Concordia-Preise
Die profil-Journalistin Meinhart sei ein journalistischer Leuchtturm in der Berichterstattung über Menschenrechte und deren vielfache Verletzungen.

Edith Meinhart

Wiener Journalistinnen-Preis
"... stilistisch wie sprachlich niveauvolle Berichterstattung über Themen wie Zuwanderung, Flüchtlinge und soziale Benachteiligung. Ihre Analysen und Reportagen zeigen stets auch eine klare menschenrechtliche Haltung. Die 'profil'-Journalistin berichtet empathisch, doch gleichzeitig unparteiisch über Zuwanderung und Asyl. Ihre Storys zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität aus, erzählen einzelne Lebensgeschichten und ordnen diese in ein gesellschaftliches Gesamtbild ein."

Egbert Schröder

Journalistenpreis des Presseklubs Bremerhaven-Unterweser
Preis für Schröder von der Otterndorfer Niederelbe-Zeitung für jahrzehntelanges besonderes Engagement im Lokaljournalismus. "Neben der notwendigen Alltagsroutine den Blick für besondere Themen zu wahren, sich Zeit zu nehmen für tiefere Recherche und mutig zu kommentieren - das ist seit Jahrzehnten seine Stärke", lobte die Jury die bisherige Lebensleistung. Beispielhaft für diese Qualität stünden die beiden eingereichten Wettbewerbsbeiträge.

Eileen Amberg und Daniel Krawinkel

NRW-Hörfunkpreis
Selbstversuch eine Woche ohne Plastik - Herausforderungen und Lösungen, Radio WMW

Eisenbichler Korbinian

Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis
Von einem, der loszog, seinen Platz zu finden, Süddeutsche Zeitung, 27.03.2015

Ekkehard Knörer

Siegfried Kracauer Preis
Außer sich, CARGO 29/2016 (März-Mai 2016)

Elfriede Hammerl

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Hammerl, Profil: "Ihr sensibler Umgang mit Geschichten von Menschen, ohne dumpfen Betroffenheitsjournalismus zu bedienen, ist eine hohe Kunst."

Elisa Vass

MedienLÖWINNEN
Sprache, Geschlecht und Politik, ORF Ö1/Journal Panorama, 29.10.2015

Elisabeth Hussendörfer

Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg
Mein neuer Mitbewohner, Brigitte woman

Elisabeth Krafft

Journalist*innen-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt
Ich bin hier nur zu Gast, Mitteldeutsche Zeitung

Elisabeth Weydt, Jakob Fuhr und Christine Anas

Deutscher Reporter:innen-Preis
ackerbunt.de

Elisabeth Weydt, Jakob Fuhr und Christine Anas

deutschland hat unendlich viel energie
Ackerbunt (Scroll-Dokumentation)

Elke Ehlers

Medienpreis RUFER
Chefsuche als Chefsache (Firmenchefs im Norden zu alt: Tausende Nachfolger fehlen), Ostsee-Zeitung

Emile Ducke

dpa news talent
Transnistria (Fotoreportage)

Emilia Smechowski

Konrad-Duden-Journalistenpreis
Ich bin wer, den du nicht siehst, TAZ, 02.05.2015

Emilia Smechowski

Deutsch-Polnischer Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis
Ich bin wer, den du nicht siehst, taz am Wochenende

Erdem Gül

Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien - Leipziger Medienpreis
Erdem Gül, ehemals für die türkische Zeitung "Cumhuriyet" aktiv, setzt sich für Pressefreiheit ein. Er und Can Dündar gelten seit den Enthüllungen um einen geheimen Militärtransport der Türkei nach Syrien als Staatsfeinde der Türkei, wo ihnen seit 2016 wegen Spionage der Prozess gemacht wird.

Erhart Marlene

Österreichischer Staats- und Förderungspreis für Wissenschaftspublizistik
Preis an Marlene Erhart, Redakteurin des Universum Magazins: "Wissenschaft und Forschung haben in der Gesellschaft vielfach noch einen zu geringen Stellenwert und oftmals sehen die Bürgerinnen und Bürger keinen Nutzen der Erkenntnisse. Die diesjährigen Preisträger leisten durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag, um diese Brücke zu überwinden und Interesse zu wecken. ...", so Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

Eric Breitinger et al.

expopharm Medienpreis
Heilung nur für Reiche, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Eric Breitinger gemeinsam mit internationalen Journalistenkollegen - Aleksandra Jolkina, Stanimir Vaglenov, Cristian Niculescu und David Leloup - und der Unterstützung des Journalismfund.eu)

Erichsen Annika

Marlies-Hesse-Nachwuchspreis
Drei Schwestern und ein Downsyndrom (dokumentarisches Hörspiel), Deutschlandradio Kultur

Erika Brettschneider

DGA-Journalistenpreis
Gesunde Gefäße - Gesunde Beine, Therapien im Check, rbb, 30.03.2016

Erika Harzer

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte
Wenn Kinder nur noch weg wollen - Der mittelamerikanische Exodus, Feature im Bayerischen Rundfunk

Erika Harzer

Kindernothilfe-Medienpreis
Wenn Kinder nur noch weg wollen - Der mittelamerikanische Exodus, Koproduktion des Bayerischen Rundfunks, des Deutschlandfunks und des Westdeutschen Rundfunks

Erika Preisel für die Redaktion

Radiopreis der Erwachsenenbildung
Oral History. Lebenswege - Hörbilder, in: Freies Radio Salzkammergut

Erol Gurian

Lagois Fotowettbewerb
"Mit seiner Fotoreportage lenkt er den Blick auf das Leben syrischer Flüchtlingsmädchen im libanesischen Bekaa-Tal, in dem 400.000 Menschen in Zeltstädten leben. Die Kinder der Flüchtlinge müssen bei sengender Hitze Erntearbeiten verrichten oder werden von ihren Eltern als Ehefrauen verkauft. Erol Gurian erzählt in seinen Fotos von einem Projekt in einer sicheren Zone der libanesischen Non-Profit-Organsiation Beyond Association. Hier erhalten die Mädchen und Jungen gemeinsam die Chance auf Bildung."

Eugen Maier, Benedikt Dittrich, Maximilian Bülau und Max Holscher

Claudia Hohmann-Preis
Preis für ihr gemeinschaftliches Multimediaprojekt zum Mord an Halit Yozgat

Eva Jankl

Wiener Gesundheitspreis - Medienpreis
Das ist doch kinderleicht!, in: Lust aufs LEBEN

Eva Raisig

Marlies-Hesse-Nachwuchspreis
Warum Schwule nicht zuhören und Muslime schlecht einparken, Deutschlandradio Kultur

Eva Schrödel

Journalistenpreis des Bayerischen Jagdverbandes
Gerupfte Sau im Brötchen, Zeitschrift "Pirsch"

Eva Wolfangel

Journalismuspreis Informatik
Die perfekte Erinnerung, Die Zeit, 21.01.2016

Fabrice Coffrini

Swiss Press Award
Highline, Agence France-Presse

Federico Franchini, Hannes Grassegger und Daniel Puntas Bernet

Zürcher Journalistenpreis
Unicef und Blutgold, Magazin Reportagen, 03.12.2015

Feingold Research

comdirect finanzblog award
Mit weniger als einem Prozentpunkt Unterschied landete Feingold Research auf Platz 2 hinter boersengefluester.de.

Felix E. Müller

Zürcher Journalistenpreis
Mit dem Preis würdigt die Jury Müller, den Begründer und Chefredaktor der "NZZ am Sonntag", als "leidenschaftlichen Blattmacher und anerkannten Leitartikler", dessen jahrzehntelanges journalistisches Schaffen die Publizistik in der Schweiz mitgeprägt hat.

Felix Renicks

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Webseite twobillionmiles.com, Channel 4 News

Felix Rohrbeck

Private-Medienpreis
Hannes versteckt eine Million, Die Zeit

Felix Rohrbeck

Deutscher Journalistenpreis (djp)
Hannes versteckt eine Million, Die Zeit, 05.11.2015

Finanzen.net

BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
http://www.finanzen.net/special4g/Zertifikate

Finews

comdirect finanzblog award
Das Blog finews.ch und sein Schweizer Autorenteam überzeugte die Jury mit Contentvielfalt und -qualität. Zudem beeindruckte die starke Vernetzung im Social Web.

Florentin Schumacher

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“
Beiträge aus der F.A.Z., die den Lesern die Wirtschaftswelt sehr anschaulich erschließen und mit leichter Hand Einblicke in andere Berufe, fremde Arbeitswelten und in Zukunftsperspektiven vermitteln

Florian Bachmeier

Pressefoto Bayern
Hope interrupted

Florian Bickmeyer

Konrad-Duden-Journalistenpreis
Nur raus hier!, Ankerherz Verlag, Oktober 2014

Florian Gaertner

Rückblende - Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur
Bundesaußenminister Steinmeier zeichnet sich hinter der Scheibe einer Limousine auf dem Rollfeld vom Flughafen in Riga ab, während sich der Regierungsflieger in dieser Scheibe spiegelt, Riga, 27.05.2016

Florian Klenk

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Klenk, Falter: "Mutiger Journalist!", "Who else?", "Bester investigativer Journalist".

Florian Klenk

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Klenk, Falter: "Wann schläft der?", "Geschichte folgt auf Geschichte", "'Falter' muss man seinetwegen lesen".

Florian Kobler

WINFRA
Wenn der Bim die Uhr schlägt, ORF/Wien heute

Florian Kolf

Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten des Jahres
aus der Begründung: "Kopf vom Handelsblatt gelang ein Scoop: Aldi-Erbe Theo Albrecht jr. brach sein Schweigen. Das Interview krönte die Berichterstattung zu den Streitigkeiten beim deutschen Ur-Discounter."

Florian Meyer-Hawranek

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“
Robot Economy (Red. Oliver Buschek), BR, 11.09.2015

Florian Meyer-Hawranek

Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik
Robot-Economy. Wenn Maschinen die Welt übernehmen, Bayerischer Rundfunk / Zündfunk, 01.09.2015

Florian Mittermeier

Wildtier und Umwelt
Der Jagdinstinkt steckt wohl in jedem Menschen, in: Passauer Neue Presse

Florian Nöhbauer

Medienpreis Mittelstand
Bavarian Makers, BR online und BR Radio Puls

FragDenBundestag.de

Otto Brenner Preis
FragDenBundestag.de ist ein Projekt von Open Knowledge Foundation e.V. und abgeordnetenwatch.de mit Martin Reyher (abgeordnetenwatch.de), Maximilian Richt (OKFN e.V.), Arne Semsrott (OKFN e.V.) und Stefan Wehrmeyer (OKFN e.V.)

Frank Grotelüschen

Journalismuspreis Informatik
Qubit jagt Dr. No - Neue Codes gegen den Lauschangriff der Quanten, Deutschlandfunk/Wissenschaft im Brennpunkt, 11.11.2015

Frank Krause

MIZ-Formatfestival
"music tag" - die App ermöglicht das Entdecken und Hinterlegen neuer Songs und Geschichten überall auf der Welt

Frank Patalong

Journalistenpreis Irland
Der Mann im Meer, Spiegel Wissen-Sonderheft "Weniger ist Mehr", 20.10.2015

Frank Stocker

BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
Von Rendite und Richterskala, Welt am Sonntag, 14.06.2015

Frank Wallitzek

NRW-Hörfunkpreis
Frank Wallitzek und die Radio Bonn/Rhein-Sieg-Morgencrew, Radio Bonn/Rhein-Sieg

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten des Jahres
aus der Begründung: "Die Redaktion mit Herausgeber Wirtschaft Holger Steltzner hält auch nach der Restrukturierung ihr analytisch hohes Niveau als Stimme der marktwirtschaftlichen Vernunft und macht mit neuen kreativen Produkten Lust auf mehr."

Franky Leeuwerck

Historische Wertpapiere und Finanzgeschichte
leeuwerck.blogspot.de

Franz Lettner und Team

avj medienpreis
"Lettner ist der engagierte, langjährige, immer hellhörige Chefredakteur von '1001 Buch', bekannt durch kritische, unabhängige Besprechungen und die ausgezeichnete Präsentation anspruchsvoller Kinder- und Jugendliteratur", begründet die Jury. Zugleich wird gelobt, dass der Name Franz Lettner nicht nur für hohe Qualität der inhaltlichen Arbeit steht, sondern auch für den Brückenschlag zu Wissenschaft und Forschung.

Franz Zeller

Inge-Morath-Preis für Wissenschaftspublizistik
Franz Zeller, geb. 1966, seit 2004 bei Ö1 in leitender Funktion tätig. Er ist für die Sendereihe "Matrix" sowie die Reihe "Digital.Leben", die er selbst entwickelt hat und auch moderiert, verantwortlich.

Franz Zeller

WINFRA
Smart City Wien, Ö1

Franziska Lehnert

Medienpreis Urologie
Observieren oder operieren, FOCUS Magazin

Frederik Obermaier, Bastian Obermayer und Vanessa Wormer


Panama Papers, Süddeutsche Zeitung

Frederik von Paepcke

Wildtier und Umwelt
Jäger sucht Sau, in: Perspective Daily

Frieder Piazena

Journalisten-Preis der DGE
Voll fette Verführung, Tagesspiegel-Magazin "GESUND"

Fritz Neumann

Sports Media Austria Preis
Vanessa. Eine Erwähnung, Der Standard

Fritz Schaap

Kindernothilfe-Medienpreis
Die Kinder von Benin, Die Zeit

Gabor Baksay

Ente
Preis für Baksay, Herausgeber von Moviebeta: "Ein genau beobachtender und zugleich scharfzüngiger Journalist und Kommentator des gesellschaftspolitischen und kulturellen Geschehens der Region."

Gábor Halász

Juliane Bartel Medienpreis
Bangladesch: Die mutigen Surferinnen von Cox's Bazar, ARD

Gabriele Fischer

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Die Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins findet immer wieder Antworten auf Fragen, die sich noch niemand gestellt hat. 'Es denkt nicht für dich!', lautete eine davon in diesem Jahr. Das Schwerpunktheft im Juli brachte die technische und ethische Debatte zur Digitalisierung klug auf den Punkt. Mit 'Achtung Fakten' setzte 'Brand eins' einen wichtigen Akzent in der Debatte zur Objektivität im postfaktischen Zeitalter: Auf welcher Grundlage bewerten wir eigentlich Aktienkurse, Unternehmen, Mitarbeiter? Gabriele Fischer gelang es auch 2016 immer wieder, Themen originellen Tiefgang zu verleihen. Als Agenda-Setterin ist sie unentbehrlich."

Gabriele Fischer

Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten des Jahres
"Die Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins findet immer wieder Antworten auf Fragen, die sich noch niemand gestellt hat. 'Es denkt nicht für dich!', lautete eine von diesen Antworten in diesem Jahr. Das Schwerpunktheft im Juli brachte die technische und ethische Debatte zur Digitalisierung klug auf den Punkt. Mit 'Achtung Fakten' setzte 'Brand eins' einen wichtigen Akzent in der Debatte zur Objektivität im postfaktischen Zeitalter ... gelang es auch im vergangenen Jahr immer wieder, Themen originellen Tiefgang zu verleihen, der sie als Agenda-Setterin unentbehrlich gemacht hat."

Gabriele Knetsch

Medienpreis Bildungsjournalismus
Lernen im 45-Minuten-Takt - Warum Bildung Zeit braucht, Bayern 2, 12.05.2015

Gabriele Knetsch

Andere Zeiten-Journalistenpreis
Psychotrauma Flucht - die Zeit heilt nicht alle Wunden, Radio Bayern 2, 12.03.2016 (zum Thema: "Flucht und christliche Verantwortung")

Galina Dudina

Peter-Boenisch-Gedächtnispreis
(Journalistin im Bereich Außenpolitik bei "Kommersant")

General-Anzeiger

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Mobil in der Region (Serie)

General-Anzeiger

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Preis für die GA-Volontäre Sabrina Bauer, Joshua Bung, Andreas Dyck und Fabian Vögtle für ihre zwölfteilige Serie "Bonn macht erfinderisch" (www.ga-bonn.de/erfinderisch)

General-Anzeiger Bonn

KinderMedienPreis
Bonn schreibt ein Kinderbuch / Sima - Ankommen in Bonn; Format: Print und Online; Erscheinungsweise: 16. April bis 4. Juni 2016 wöchentlich; Zielgruppe: 8 bis 12 Jahre

Georg Hochmuth

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Hochmut, APA: "Pixel für Pixel Qualität."

Geraldine Nagel

Abdruck
Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), www.onmeda.de

Gerd Hübner

BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
Welthandel bricht ein - Droht jetzt eine globale Rezession?, finanzen100.de, 30.07.2015

Gerhard Matzig

Medienpreis Architektur und Stadtplanung
Einfach mal runterkommen, Feuilleton der Süddeutschen Zeitung; Das Wunder, Süddeutsche Zeitung, Bereich Gesellschaft; Die Gattin des Genies, Süddeutsche Zeitung Magazin "Plan W - Frauen in der Wirtschaft"

Gerhard Mester

Deutscher Solarpreis für Medien
Preis für die treffende und pointierte Darstellung komplizierter energiepolitischer Zusammenhänge in seinen Karikaturen.

Gerhard Riedler

Medienmanagerin/Medienmanager des Jahres - Österreich
Der Mediaprint-Geschäftsführer für "Kronen Zeitung" und Geschäftsführer von Krone Multimedia erhielt den Preis "insbesondere aufgrund der Tatsache, dass es der 54-Jährige geschafft hat, die traditionell 'alt aufgestellte Krone' über den IT-Auftritt mit jüngeren Kunden zu vernetzen und auf allen Ebenen im Onlinebereich aufzuholen".

Gerhard Schröder

Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik
"Als Bundeskanzler hat Gerhard Schröder mit der 'Agenda 2010' Reformen durchgesetzt, die die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig geprägt und verändert haben. Sie haben Deutschland wieder wettbewerbsfähig gemacht und entscheidend zum derzeitigen Erfolg der Volkswirtschaft beigetragen. Die Stiftung würdigt diese Leistung auch vor dem Hintergrund der aktuellen Richtungslosigkeit in der Wirtschafts- und Sozialpolitik."

Gernot Lercher

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
(ORF Kreuz und Quer)

Gero Günther

Friedhof heute
Tag der Befreiung, SZ-Magazin, 21.10.2016

Gero von Boehm

Bert-Donnepp-Preis - Deutscher Preis für Medienpublizistik
Gewürdigt wird Boehms über vier Jahrzehnte währende Arbeit als Autor, Moderator, Regisseur und Produzent. Sein Wirken sei im besten Wortsinn Aufklärung durch Medien zur Herstellung einer demokratischen und kritischen Öffentlichkeit und steht damit vorbildhaft in der Kontinuität von Adolf Grimme und Bert Donnepp, so die Jury. Von Boehm drehte bisher mehr als 100 Dokumentarfilme, seine Themen bewegen sich zwischen Wissenschaft, Kunst und Zeitgeschichte. Zu seinen Spezialitäten gehören Gesprächssendungen.

Gerrit Großmaas

NRW-Hörfunkpreis
Bugfights, Radio Bochum

Gertrud Hussla und Andreas Dörnfelder

Gravenbrucher Kreis Journalismuspreis
Artikelreihe zu German Pellets, Handelsblatt

Gideon Mendel

Greenpeace Photo Award
Drowning World, GEO Magazin und Greenpeace Magazin Schweiz, September 2018

Giovanni di Lorenzo

kress awards
"Er hält die Auflage der 'Zeit' auf hohem Niveau, die wirtschaftlich eine der erfolgreichsten Zeitungen in Deutschland ist. In diesem Jahr hat er zudem eine Branchendebatte ausgelöst, in der er sich nicht nur kritisch mit der Flüchtlingsberichterstattung der Medien insgesamt beschäftigte, sondern auch die Rolle seines eigenen Blattes heftig kritisierte. ... Der ungewöhnliche Schritt, Fehler öffentlich einzugestehen, brachte ihm Kritik in den eigenen Reihen und in der Branche ein, belebte jedoch die Debatte um die Journalismuskritik neu."

Giusi Valentini

RIAS-Medienpreise
Restorative Justice - Verdienen Mörder eine zweite Chance?, WDR 1LIVE

Gizinski Maik, Jedicke Niko

Medienpreis der Lungenstiftung
Auf Leben und Tod. Die Organtransplantierer, N24, 19.12.2016

Gladys Chai von der Laage

DLV-Medienpreis
"Die Faszination der Leichtathletik mit all ihren Emotionen zu präsentieren gelingt ihr seit vielen Jahren in beeindruckender Art und Weise. Ihre Leistung in der Kategorie Fotografie steht stellvertretend für eine Vielzahl von herausragenden Fotografen, die die Leichtathletik sowohl national als auch international visuell ins Bild setzen", sagte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop.

Gösser / McCann Erickson

Medienpreis Senioren-Rose / Senioren-Nessel
Spot "Bergauf", Frühjahr 2016

Grabar Edda


Hüftschaden, Süddeutsche Zeitung, 26./27.09.2015; Unter Kontrolle, Süddeutsche Zeitung, 12.12.2015

Grégoire Baur

Swiss Press Award
Der Rapper im Gefängnis, Rhône FM

Güner Yasemin Balci

Juliane Bartel Medienpreis
Der Jungfrauenwahn, ZDF

Günter Kast

Berg.Welten
Der letzte Bolt, Allmountain

Günter Traxler

Walther Rode-Preis
"Günter Traxler, langjähriger Publizist und führender Zeitungsjournalist, hat mit seinem 'Blattsalat' in 'Der Standard' eine einzigartige medienkritische Kolumne etabliert. Sie hält österreichischem Journalismus den Spiegel vor und provoziert in subtiler sprachlicher Qualität den Diskurs, vor allem auch über die Schwächen des österreichischen Print-Journalismus."

Haber Nöbeti (News Watch)

Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik
Auszeichnung für eine Organisation, die in Zeiten gravierender Einschränkungen der Pressefreiheit in der Türkei die Defizite der medialen Berichterstattung gerade aus der Krisenregion Osttürkei korrigieren will. Seit Februar 2016 hat "Haber Nöbeti" 68 Journalisten ehrenamtlich in den kurdischen Teil der Türkei geschickt, um über die dortigen militärischen Auseinandersetzungen zu berichten, über die ansonsten nur von lokalen Medien und nur unter Lebensgefahr berichtet wurde.

Hadi Abdullah

Deutscher Reporter:innen-Preis
Sonderpreis an den syrischen Reporter Hadi Abdullah, der aus Syrien über die Kriegsverbrechen des russischen und syrischen Militärs berichtet.

Hajo Seppelt

Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
"Seppelt hat sich seit vielen Jahren mit unermüdlicher Energie, Mut und zähem Durchsetzungswillen einem unabhängigen Journalismus verschrieben", so die Jury. "Mit seinen Recherchen bringt er Licht ins Dunkel mächtiger internationaler Dopingnetzwerke und provoziert heftigen Widerstand von internationalen Sportorganisationen, Funktionären und Verkäufern glitzernder Großereignisse."

Hamburger Abendblatt/Harburger Nachrichten

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Projekt "Ein Song für Harburg"

Hamburger Radiobündnis gegen Fremdenhass - für Toleranz und Mitmenschlichkeit

Deutscher Radiopreis
Mit dem Preis würdigt die Jury die Zusammenarbeit von Radio Hamburg, HAMBURG ZWEI, alsterradio rock'n pop, NDR 2, NDR 90,3, N-JOY, 917XFM und Radio ENERGY aus.

Hannes Jaenicke

UmweltMedienpreis
Preis an den Schauspieler, Dokumentarfilmer und Umweltaktivist für sein Gesamtengagement im Umwelt- und Verbraucherschutz sowie für fairen Handel.

Hannes Vollmuth

Medienpreis Bildungsjournalismus
Blumento-Pferde, Das Buch als Magazin, Ausgabe No 5, April 2015

Hans Blomberg

Deutscher Radiopreis
Bei RTL Deutschlands Hit-Radio hat der Moderator mit der "Hans Blomberg Show" nach Ansicht der unabhängigen Jury Maßstäbe gesetzt.

Hans Helmreich und Steffen Lunkenheimer

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
web.br.de/woher-stammt-die-liga/

Hans W. Korfmann

Friedhof heute
Kein Frieden auf dem Friedhof, Stadtteilmagazin "Kreuzberger Chronik", 01.03.2016

Hansjürgen Britsch

Sportfoto des Jahres
Gans schnell weg da (Hansjürgen Britsch, 53, Mühlacker, Pressefoto Baumann)

Hanspeter Michel

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“
Prima Klima - Ventilatoren und Motoren von ebm-papst aus Mulfingen (Red. Dieter Pahlke), SWR, 07.10.2015

Harald Schreiber

Pressefoto Unterfranken
Auf der Jagd mit Förster Hauk (Schreiber, Main-Echo-Fotograf)

Hazel Brugger

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Mit ihrer 14-täglichen Kolumne schrieb sich die Slampoetin Brugger, Das Magazin, in zwei Jahren von null an die Kolumnisten-Spitze. Es ist ihre einzigartige Sprache, die ihre Leser fasziniert, Strassenjargon, Szenejargon, oft parodistisch, oft ironisch, immer höchst unterhaltend."

Hedwig Kainberger

René-Marcic-Preis
Gewürdigt wird ihre Arbeit als Kulturjournalistin, die vielfältig, kritisch, teilweise auch provokant, immer aber von einem umfassenden humanistischen Wissen getragen sei, die ohne weitere Erörterung die Zulässigkeit auch anderer Meinungen anerkennt. Insofern trage sie in herausragender Weise zur intellektuellen und kulturellen Vielfalt des Landes bei (H. Kainberger, Ressortleiterin Kultur der Salzburger Nachrichten)

Hedwig Lechtenberg und Hartmut Vollmari

Medienpreis Münsterland
Nahkampftraining im Münsterland, WDR Fernsehen

Heidi Specogna

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
cahier africain, 119 Min., 2016 (Buch und Regie: Heidi Specogna; Kamera: Johann Feindt, bvk; Montage: Kaya Inan; Produzenten: Peter Spoerri, Stefan Tolz; Redaktion: Katya Mader)

Heike Haarhoff

Journalist in Residence Fellowship am WZB
(taz)

Heinrich Wefing

Theodor-Wolff-Preis
Darf's auch etwas mehr sein?, Die Zeit, 10.12.2015

Heinz Bück

Journalistenpreis Irland
Offshore in der Anderswelt, redactionsbureau.de, Herbst 2016

Heinz Stephan Tesarek

Objektiv - Der österreichische Preis für Pressefotografie
Aufnahme vom letzten Arbeitstag im Werk des Wäscheherstellers Triumph in Oberwart, News

Heinz-Roger Dohms

PSD Journalistenpreis
Die Erfindung der Einfachheit, Capital, 01.10.2015 (zum Preis-Thema: Transformation des Bankgeschäfts?)

Helene Flöss, Martin Sailer

Radiopreis der Erwachsenenbildung
Dürre Jahre, ORF-Landesstudio Tirol

Henkel Jutta

Herta-Seebaß-Medienpreis
Rheuma - Das fiese Reißen in den Gelenken, Bayerisches Fernsehen/ Faszination Wissen, 21.09.2015 (zum Thema: Rheuma bewegt uns alle)

Henning Bleyl

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken
Hier schlummert etwas, taz Nord/Bremen, 31.01.2016; Vom Kampf gegen Windmühlen, Forum Bibliothek und Information 08-09/2015, S. 552-554. "Seit Jahren profiliert er sich als sachkundiger Beobachter der Bibliothekslandschaft. ... Für den studierten Kulturwissenschaftler sind Bibliotheken unverzichtbare Orte der Orientierung und Kommunikation, gerade in Zeiten der digitalen Beschleunigung. Bleyl beschreibt Bibliotheken nicht als beschauliche Rückzugsorte eines antiquierten Bildungsideals, sondern als zentrale Brennpunkte des gesellschaftlichen Wandels."

Henning Bleyl

Alternativer Medienpreis
Kühne & Sohn, taz.nord

Henriette Wrege

Juliane Bartel Medienpreis
Krank und schlank - Gelbe Karte für Antibabypillen der 3. und 4. Generation, rbb kulturradio

Herbert Klar

Der lange Atem
Mit dem Preis wurde Herbert Klar (Frontal21/ZDF) ausgezeichnet, der bei seinen Reisen mit versteckter Kamera in sieben Steueroasen beharrlich dokumentiert hat, wie leicht es immer noch ist, Geld vor dem deutschen Fiskus zu verbergen.

Hermann-Josef Tenhagen, Matthias Urbach und Team des Finanztip

Private-Medienpreis
Gesamtwerk Ratgeber und Service, Finanztip

Herrmann Sebastian

Preis für Wissenschaftspublizistik und Wissenschaftskommunikation

Hersbrucker Zeitung

Ferag Leser-Blatt-Bindungs-Preis
Franken-HZ - Zeitung auf Fränkisch am Tag der Franken (Dialekt-Ausgabe)

Holger Dahl und Philipp Hofmeister

Herbert-Zimmermann-Preis
EM-Viertelfinale Elfmeterschießen, ARD-Hörfunkwellen, 02.07.2016

Holger Steltzner

Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik
"Die Jury würdigt ihn für seine Kommentare und für seine ordnungspolitisch immer sehr konsequente Haltung zu aktuellen wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen. Als Herausgeber der FAZ prägt er die wirtschaftspolitische Linie des Blattes in hervorragender Weise."

Holger Vogt

Wildtier und Umwelt
Wölfe und Luchse in Norddeutschland - Die Rückkehr der Raubtiere, in: NDR

HOLLA e.V. - Interkulturelles Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum

Juliane Bartel Medienpreis
Fairsprechen, www.youtube.com/watch?v=UnB0hIWuclw&feature

Hörspiel-AG der Altstädter Grundschule Osnabrück

Niedersächsischer Medienpreis
Auf Steckenpferden für den Frieden reiten, www.schulinternetradio.de

Hosam Katan

STERN-Preis
Der syrische Fotograf wurde für seine journalistische Leistung im Kriegsgebiet in und um Aleppo ausgezeichnet. Katan steht stellvertretend für viele syrische Medienaktivisten, die unter großer Gefahr Bilder und Informationen aus Gegenden geliefert haben, die für ausländische Journalisten nahezu unzugänglich geworden sind, begründete die Jury. Ohne engagierte lokale Fotografen und Journalisten wie sie wäre eine Berichterstattung aus Syrien kaum noch möglich.

Hubert Patterer

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Patterer, Kleine Zeitung: "Patterer hat mit dem Printrelaunch seiner Zeitung ein starkes Zeichen gesetzt und ist überdies einer der besten Kommentatoren des Landes."

Ilka aus der Mark, Ulf Kneiding, Katrin Krieft, Lars Westermann, Georg Wieghaus

Prävention in der Schwangerschaft
Projekt Schwangerschaft, WDR Fernsehen/Quarks & Co, 15.12.2015

in der Türkei inhaftierte Journalistinnen und Journalisten

Concordia-Preise
aus der Begründung: "Mehr als 150 JournalistInnen sind in der Türkei in Haft. Ihr Verbrechen: Pressefreiheit sowie unabhängiger, kritischer Journalismus. Wer könnte also seinen Einsatz für die Pressefreiheit mehr unter Beweis stellen als jene, die dafür ihre eigene Freiheit verlieren? Aus diesem Grund hat die Jury beschlossen, den Preis allen inhaftierten JournalistInnen in der Türkei zuzuerkennen. Das Preisgeld wird an einen Fonds zur Unterstützung der Inhaftierten bzw. deren Familien übergeben werden."

Inga Rahmsdorf

Münchner Sozialcourage Medienpreis
Wenn wirklich jeder Tag zählt, Süddeutsche Zeitung

Ingo Malcher

BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
Taler, Taler, du musst wandern, Brand Eins, Ausgabe 4/2015

Insa Onken


Safet tanzt, TV-Beitrag im ARD (zum Schwerpunktthema: Familien haben Talente)

Insa Onken

BVKJ-Medienpreis
Safet tanzt, WDR/Hier und Heute in Zusammenarbeit mit "tag7", 09.05.2015

Interaktiv-Team der Berliner Morgenpost

Grimme Online Award
Preis verliehen für Gesamtleistung; Internetadresse: morgenpost.de/interaktiv; Anbieter: Berliner Morgenpost; Verantwortliche Personen: Max Boenke (Gesamtleistung); Moritz Klack (Gesamtleistung); Christopher Möller (Gesamtleistung); André Pätzold (Gesamtleistung); Julius Tröger (Gesamtleistung); David Wendler (Gesamtleistung)

Ioan Cozacu

Rückblende - Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur
Mit seiner Karikatur gelang es Cozacu, die 2016 omnipräsenten Themen "autonomes Fahren" und "Hackerangriffe aus Russland" miteinander zu kombinieren, TLZ Weimar, 30.11.2016

Isolde Charim

Radiopreis der Erwachsenenbildung
Ich und die Anderen - Philosophische Betrachtungen über das Leben in einer pluralisierten Gesellschaft, Ö1/ORF

Jaafar Abdul Karim

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Seine Sendung 'Shababtalk' oder sein Vlog sind Entdeckungsreisen: Abdul Karim ist wie kein anderer Reporter immer unterwegs, um ganz nah bei den Menschen zu sein. Allein 2016 war er zu Recherchen in der Türkei, im Libanon, im Irak, in Jordanien und in Qatar. Jaafar Abdul Karim serviert keine vorgefertigte Meinung, er lässt Menschen diskutieren. Er ist eine Bereicherung für die Medienlandschaft in Deutschland."

Jakob Steinschaden

Österreichischer Zeitschriftenpreis
Die Wahrheit hinter dem Boom, in: bestseller

Jakob Winter

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Winter, Profil: "Nicht nur einer der Besten unter 30, einer der Besten überhaupt."

Jan Böhmermann

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Er polarisiert - und das ist gut so: Man muss ihn nicht mögen, man muss sein Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten Erdogan nicht für ein satirisches Meisterwerk halten - man kommt trotzdem nicht an ihm vorbei. Jan Böhmermann ist es wie keinem anderen seines Genres gelungen, im Jahr 2016 wichtige Diskussionsprozesse anzustoßen: über die Türkei, über die Grenzen der Satire, über Opportunismus und Liebedienerei mancher Politiker und Journalisten."

Jan Christoph Wiechmann

STERN-Preis
Drei Krieger, stern

Jan Kerckhoff

Tönissteiner Medienpreis
Über den Berg - Leben nach der Droge, Bayerisches Fernsehen (ZUM THEMA: Körperorientierte Therapie und psychische Gesundheit)

Jan Lindenau mit dem Team 17 der Axel Springer Akademie

Katholischer Medienpreis
Internetprojekt "Je reste Charlie. Warum wir weitermachen. Müssen", www.jerestecharlie.eu/de, 07.07.2015

Jan Paul Evers

Zeitgenössische deutsche Fotografie
Projekt "Nach dem Blitz: Postapokalyptische Photographien für die Arche als Archiv"

Jan Rübel, Anette Dowideit und Sascha Montag

Deutscher Sozialpreis
Menschenskinder, Welt am Sonntag

Jan Scheunert

Rückblende - Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur
Nach Bekanntwerden des Putschversuchs in der Türkei versammeln sich Demonstranten vor der türkischen Botschaft in Berlin, Berlin, 15.07.2016

Jan Stremmel

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
K. o., Süddeutsche Zeitung

Jan Vollmer

Peter-Boenisch-Gedächtnispreis
(Journalistische Erfahrungen: Absolvierte ein Praktikum bei der Moskauer Deutschen Zeitung und ein Volontariat an der Axel-Springer-Akademie. Von Oktober bis Dezember 2015 war er Gastredakteur bei der Novaya Gazeta in Moskau. Als freier Autor mit den Schwerpunkten Osteuropa und Wirtschaft, schreibt Jan Vollmer für die Handelszeitung, Bilanz, Welt, Focus, Tagesspiegel, Zeit.de, Cicero.de und Tagesanzeiger.)

Jan Vollmer

State-Street-Preis für Finanzjournalisten
Balkan-Route - Gründerszene, Bilanz Deutschland

Jan-Uwe Stahr

deutschland hat unendlich viel energie
Erdgas - Vom Hoffnungsträger zum Ladenhüter und zurück?, DeutschlandRadio Kultur, April 2016

Jana Simon

DGPPN-Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
Heile Welt, Zeitmagazin, 12/2015

Jannis Papadimitriou

Journalistenpreis der Südosteuropa-Gesellschaft
(Korrespondent, Deutsche Welle und Die Tageszeitung, Athen)

Jascha Habeck

Deutscher Radiopreis
Der "Primetime"-Moderator von hr-iNFO hat die Medienexperten mit seiner ganz persönlichen Note überzeugt.

Jasmin Andresh

Journalistenpreis der Deutschen Plastischen Chirurgen
Riskanter Blick in den Schritt - Schönheitsoperationen im Intimbereich, Stuttgarter Nachrichten, 11.03.2016

Jean Asselborn

Deutsch-Französischer Journalistenpreis
Der luxemburgische Außenminister wird für sein Engagement für die europäische Integration geehrt. Asselborn habe als Mittler zwischen den großen und den kleineren Ländern innerhalb der EU und auf internationaler Ebene großes Ansehen erworben. Als ehrlicher Makler für europäische Grundwerte warne er vor dem Rückfall in Nationalismen sowie vor den Eingriffen in die Presse- und Meinungsfreiheit auf europäischer Ebene.

Jean François Tanda

Private-Medienpreis
Blockchain, SRF Eco

Jean Francois Tanda

PSD Journalistenpreis
Blockchain: Die Finanzwelt im Banne der Bitcoin-Technologie, Schweizer Radio und Fernsehen, 01.02.2016

Jean-Christophe Bott

Swiss Press Award
John Kerry Nuclear Iran Talks, Keystone

Jean-Marie Tronquet

Medienpreis Münsterland
"Bart in der Menge", Münstersche Zeitung

Jean-Martin Büttner

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Er ist der brillante Akkordarbeiter des Kulturjournalismus. Jean-Martin Büttner, Tages-Anzeiger, lässt kein Thema aus. Über die Plastiksäcklein von Migros und Coop schreibt er genauso elegant wie über die Rolling Stones und über die Theatervorstellungen von Fussballtrainern an der Seitenlinie."

Jeannine Apsel

Katholischer Medienpreis
Neuanfang in Hamburg - Vom Füchtling zum Flüchtlingshelfer, ZDFinfo, 23.12.2015

Jeffrey Fierens (BEL)

Silberne Kamera
"Eventing in Arville"

Jelena Gucanin

Wiener Journalistinnen-Preis
Die "Wienerin"-Redakteurin analysiere in ihren Texten scharfsinnig sowie pointiert und entlarve mit Humor Frauenfeindlichkeit, Rassismus und Doppelmoral. Sie habe die herausragende Fähigkeit, komplexe Themen sehr kompakt zu vermitteln.

Jelena Juric

Fachjournalist:in des Jahres – Preis der Deutschen Fachpresse
Mein Laden, TextilWirtschaft

Jennifer Töpperwein

Heinrich-Heine-Journalismuspreis (Praxis)
70 Jahre Jugend in Düsseldorf, youpod.de, 25.08.2016 (Töpperwein ist verantwortlich für youpod.de, ein multimediales Informations- und Mitmach-Portal für Düsseldorfer Jugendliche)

Jennifer von Massow

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
NRW hilft - Burscheider Ballverein kickt mit Flüchtlingen, Feature im WDR 2 Morgenmagazin

Jenny Marrenbach

nr-Stipendium "Zeit zum Sortieren"
Haiti: Mit dem Wasser kam das Elend, Frankfurter Rundschau, 15.09.2016; Paradis, paradis: Haiti, die Blauhelme und die Cholera, Deutschlandfunk, 16.09.2016 (Stipendium von nr in Kooperation mit der Karl-Gerold-Stiftung)

Jens Brambusch

Medienpreis Luft- und Raumfahrt
Spacecowboys, Capital

Jens Brehl

Salus Medienpreis
Regionale Biolebensmittel - Gesundes und Köstliches aus Fulda, Rhön, Vogelsberg und Nordhessen (Buch), parzellers Verlag

Jessica Brautzsch

Journalist*innen-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt
Glaubenssache, Multimediareportage bei MDR Sputnik

Joachim Auch und Esther Saoub

Diakonie Journalistenpreis
Samias Rettung - Neue Heimat Deutschland, SWR

Joachim Goetz

Medienpreis Architektur und Stadtplanung
"Nachverdichtung", "Wie erhaltenswert sind die Bauten der 50er bis 75er Jahre", "Identität", alle drei Beiträge im Kulturteil der Münchner Boulevardzeitung "Die Abendzeitung"

Joachim Wulkop

AWO Mittelrhein - Journalistenpreis
Vom Saulus zum Paulus, Radio Euskirchen, 03.11.2015

Joanna Michna

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte
Marleny - und es gibt mich doch, Kika/Sendereihe "Schau in meine Welt!"

Joanna Nottebrock (Fotografin) und Dimitiri Ladischensky

Journalistenpreis der Stiftung AtemWeg
Emmi und Soschka, mare (beide je 2.000 Euro)

Jochen Schmoll

VDRJ-Medienpreis FILM
Monte Sarmiento, Bayerischer Rundfunk/Bergauf-Bergab

Jochen Wegner

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Jochen Wegner ist zum Vordenker für digitalen Qualitätsjournalismus in Deutschland avanciert und der Erfolg gibt ihm 2016 nicht nur mit schwarzen Zahlen recht: Eine ausgeruhte, analytische Berichterstattung (vor allem bei großen Lagen wie Nizza, München, Brexit, Türkei, Trump), mobil optimierte Formate ('Live-Dossiers', 'Kartengeschichten') bescherte Zeit Online größere Marktanteile als SZ und FAZ. Er überlässt die Leserdebatte nicht Facebook, sondern betreibt eine offene, klug moderierte Kommentarcommunity mit rasant wachsendem Zuspruch. Und mit Z2X, dem jungen Festival 'zur Verbesserung der Welt', kreierte er ein neues, erfolgreiches Veranstaltungsformat."

Joel Grandke

Niedersächsischer Sportjournalistenpreis
Nur ein kleiner Kick am Ziel vorbei, spox.com

Johanna Adorján

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Eine kluge, gebildete Kulturkennerin mit exzellenter Beobachtungsgabe (die sie auch in ihrem dritten Roman 'Geteiltes Vergnügen' 2016 erneut bewies): Wenn die FAZ meint, nach 15 Jahren auf eine Frau mit diesen schreiberischen Qualitäten verzichten zu können: Bitte schön. Johanna Adorján glänzt nun bei der 'Süddeutschen Zeitung'. Gleich ihr erstes Stück auf der Seite Drei, über den Schriftsteller Sebastian Fitzek, war ein kleines Meisterwerk. Bitte weiter so."

Johanna Hager und Maria Kern

Journalismuspreis "von unten"
Ich finde es nicht lustig, dass ich vom Sozialstaat abhängig bin, in: Kurier

Johanna Leuschen, Fabian Döring, Thomas Battermann, Christian Biernath-Wüpping, Martin Rieck, Caroline Rollinger, Vivienne Schumacher, Henning Wirtz

BNK Medienpreis
360°-Filmtechnik-Projekt "Am offenen Herzen", NDR (zum Thema: Kardiologie für Patienten - der Mensch im Mittelpunkt)

Johannes Beetz, CR Münchner Wochenanzeiger, stellvertretend für alle Redakteure der Serie "Besondere Menschen 2015"

Münchner Sozialcourage Medienpreis
Besondere Menschen 2015 - Was hätten wir ohne sie getan? (Serie), Münchner Wochenanzeiger

Johannes Hoppe

NRW-Hörfunkpreis
Das 2. Leben der Höfe, Antenne Unna

Johannes Kirchmeier

VDS-Nachwuchspreis
Der Mann nebendran, Süddeutsche Zeitung, 16.06.2016

Johannes Pennekamp

Hessischer Journalistenpreis
Flucht nach vorn, Frankfurter Allgemeine Woche, Ausgabe 18/2016

Johannes Reichl

Journalismuspreis "von unten"
Schlaraffenland, in: Mit freundlichen Grüßen - Das Magazin

Jonas Baumberger, Servan Grüninger, Michaela Egli

Prix Média
Ghosts in the Shell: Mensch, Maschine, Geist(er) (3'750, vergeben von Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften)

Jonathan Sachse

PSD Journalistenpreis
Kredite unter Freunden, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.11.2015 (zum Preis-Thema: Transformation des Bankgeschäfts?)

Jörg Meier

Medienpreis Aargau/Solothurn
Wie das System allmählich aus den Fugen geriet, az Aargauer Zeitung, 07.05.2016

Jörg Römer

Medienpreis RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Die schlanken Kinder von Seinäjoki, Spiegel Online, 19.04.2016

Jörg Scheller

ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik
aus der Jurybegründung: "Mit Jörg Scheller zeichnet die Jury einen Kritiker aus, der sein breites und unorthodoxes kulturgeschichtliches Interesse in einer ebenso virtuosen wie genauen und einfühlsamen Sprache zum Ausdruck bringt und dabei auch politische Analysen in großer Klarheit formuliert. ..."

Jörg Tegelhütter

Herbert-Zimmermann-Preis
Der goldene Reiter aus Horb, NDR 2, 09.08.2016

Jörg Zittlau

DDG Medienpreis
Kein Zuckerlecken, Welt am Sonntag, 03.01.2016

Joris Gräßlin und Annika Pott

NRW-Hörfunkpreis
Kreuz und quer und klein - der Radio Bielefeld-Minitrip, Radio Bielefeld

Joseph Khakshouri

Swiss Press Award
Reiseziel Unbekannt: Mit Flüchtlingen von Salzburg, Österreich, nach Deutschland; Serie im Blick, Blick.ch

Jost Maurin

Grüne Reportage
Sind kleine Höfe wirklich besser?, TAZ am Wochenende, 13./14.06.2015

Judith Luig

Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis
Wo ist mein Vater geblieben?, Berliner Morgenpost

Julia Albrecht, Dagmar Gallenmüller (Buch und Regie)

Robert Geisendörfer Preis
Die Folgen der Tat, in: WDR (FS-Politik und Gesellschaft)

Julia Amberger

Medienpreis "Weltbevölkerung"
Kampf gegen Scheidenfisteln in Tansania: "Calista Simbakalia - Lieber lernen als heiraten", DRadio Wissen

Julia Bayer

Diakonie Journalistenpreis
Ein Glückskind, Stuttgarter Zeitung

Julia Friedrichs

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
Der Preis der Hoffnung, ZEIT Magazin

Julia Friedrichs

expopharm Medienpreis
Der Preis der Hoffnung, ZEITmagazin

Julia Fritzsche und Sebastian Dörfler

Otto Brenner Preis
'Prolls, Assis und Schmarotzer' - Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet, Bayerischer Rundfunk, Bayern 2, 19.07.2015

Julia Graven

Journalistenpreise der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Weiter geht's (4-teilige Serie zur Unternehmensnachfolge), Impulse, 07 bis 10/2015

Julia Häglsperger und Robert Grantner

Journalistenpreise der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Jetzt mal ehrlich: Wie sicher sind unsere Daten?, BR Fernsehen, 15.06.2015

Julia Jäkel

kress awards
"Die Gruner+Jahr-Chefin hat im vergangenen Jahr eine Reihe neuer Zeitschriften lanciert und mit Titeln wie 'Barbara', 'Crime' und 'Thermomix' ein gutes Händchen bewiesen. ... Dazu hat Julia Jäkel die Transformation des Unternehmens weiter vorangetrieben und ins digitale Geschäft investiert. So kaufte Online-Vermarkter Ligatus für das Zukunftsgeschäft Mobile dazu. Mit Territory bündelte G+J seine Aktivitäten im Wachstumsfeld Content Marketing und Content Communication. Auch im klassischen Geschäft setzte G+J in diesem Jahr ein Ausrufezeichen: Der DPV Deutscher Pressevertrieb übernahm die Axel Springer Vertriebsservice GmbH."

Julia Kospach

Österreichischer Zeitschriftenpreis
Die Vogelflüsterin, in: Welt der Frau

Julia Kovarik und Alexandra Augustin

Dr. Karl Renner-Publizistikpreis
Kampf im Park, ORF 2/Am Schauplatz

Julia Möller

Claudia Hohmann-Preis
Altern im Knast, RTL

Julia Rathcke

Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
Weiblich, über vierzig, sucht nicht, sueddeutsche.de, 16.09.2014

Julian Busch und Paul Lovis Wagner

nr-Stipendium "Zeit zum Sortieren"
Wo bist du gewesen?, Magazin Profil, 17.10.2016; Schutzlos im Gefängnis, taz.am Wochenende, 07.01.2017; Minderjährige Flüchtlinge. Kindheit hinter griechischen Gardinen, WOZ - Die Wochenzeitung, 02.02.2017

Julian Kutzim

Wildtier und Umwelt
Ich bin Jäger. Ich habe dieses Kitz geschossen. Ich will Ihnen erklären, warum, in: Focus

Julian Schmidli und Timo Grossenbacher

Prix Média
Die Interessenbindungen der Schweizer Universitäten, SRF

Juliane Eisenführ

VDRJ-Medienpreis AUDIO
Chocolate con Churras - Liebeserklärung an Málaga, NDR Info, 23.10.2016 (Autorin: Juliane Eisenführ, Redaktion: Wolfgang Heinemann, Regie/Schnitt: Birgit Meyer, Doris Umlandt)

Julie Zaugg und Clément Bürge

Prix Média
Pollution en Chine: L'impact humain (7'500, vergeben von Akademie der Naturwissenschaften Schweiz)

Jürgen Bischoff

Hugo-Junkers-Preis
Traumziel Mars - Und hier sollen wir leben?, GEO Magazin, Heft 11/2015

Jürgen Borris

Klartext für Wölfe
Schon seit einiger Zeit begleitet Jürgen Borris die Rückkehr der Wölfe nach Niedersachsen mit der Kamera. Als er bei einer Pirschfahrt durch das Wolfsrevier sechs Wölfe entdeckte und plötzlich ein starkes Wildschwein durch die Szenerie raste, blieb er professionell ruhig und griff zur Kamera. So gelang es ihm, erstmals fotografisch zu dokumentieren, wie ein Wolf einen Frischling erbeutet. Die Bild-Qualität und die Szenerie überzeugte die Jury.

Jürgen Broschart und Johanna Romberg

Medienpreis - Medizin Mensch Technik
Das geplante Wunder, GEO

Jürgen Dahlkamp, Rafael Buschmann, Gunther Latsch, Udo Ludwig, Jörg Schmitt und Jens Weinreich

STERN-Preis
Sommer, Sonne, Schwarzgeld, Der Spiegel

Jürgen Fromme

Sportfoto des Jahres
Fair Play (Jürgen Fromme, 50, Dülmen, firo-sportphoto)

Jürgen Gückel

Alexanderpreis
Texte der Serie "Wald mit Stammbaum", Göttinger Tageblatt, Winter 2015

Jürgen Hanefeld

VDRJ-Medienpreis AUDIO
Salzsklaven von Sinui - Teuflische Zustände auf den koreanischen Engelsinseln, Deutschlandfunk, 16.10.2016 (Autor: Jürgen Hanefeld, Redaktion: Andreas Stopp)

Justus Bender und Matthias Wyssuwa

Rechtsextremismus im Spiegel der Medien
Sie kommen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.08.2015

Kai Oliver Pfaffenbach

Pressefoto Hessen
Der Mann vom Dach (Pfaffenbach, Hanau, Redakteur der Nachrichtenagentur Reuters)

Kai Oliver Pfaffenbach

Pressefoto Hessen
Lachen unter Polizeischutz (Pfaffenbach, Hanau, Redakteur der Nachrichtenagentur Reuters)

Kai Pfaffenbach

Sportfoto des Jahres
Rios goldigstes Lachen (Kai Pfaffenbach, 46, Hanau, Reuters)

Karim Hamed

Alternativer Medienpreis
blicktausch.com

Karin de Miguel Wessendorf

nr/Olin-Umweltstipendium
Kontrollverlust. RWE und die Braunkohle im Rheinischen Revier, als Hörfunk-Feature auf WDR5, 06.11.2016; als Fernsehbeitrag im WDR, 10.11.2016

Karl Grünberg

DRK-Medienpreis
Ene, mene, muh und raus bist du, Der Tagesspiegel, 04.07.2015

Karl Grünberg

BVKJ-Medienpreis
Ene, Meine, Muh, und raus bist du, Tagesspiegel, 04.07.2015

Karl-Dieter Seifert

Hugo-Junkers-Preis
125 Jahre Otto Lilienthal, Wanderausstellung

Karl-Josef Hildenbrand

Pressefoto Unterfranken
Getreidemeer (Hildenbrand, dpa-Bildjournalist)

Karl-Josef Hildenbrand

Pressefoto Bayern
Schneespo(r)ts

Karla Krause

TOM - der Medienpreis der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG
Kinder am Ende des Lebens, hr2 kultur

Karsten Krogmann

VDAJ-Kommunikationspreis
"Mit seinen Reportagen aus dem Alltag, in denen Landwirte, Experten und Kritiker gleichermaßen zu Wort kommen, leistet er einen wichtigen Beitrag zur objektiven Information der Öffentlichkeit" ... "Die Reportagen rücken drängende Fragen der modernen Landwirtschaft in die Öffentlichkeit ..."

Karsten Krogmann

Medienpreis - Medizin Mensch Technik
Ein echter Herzenswunsch, Nordwestzeitung

Karsten Krogmann und Marco Seng

Theodor-Wolff-Preis
Warum stoppte niemand Niels Högel?, Nordwest-Zeitung, 27.02.2015

Kaspar Thalmann

Swiss Press Award
Oder das Tal aufgeben (Serie), Zoom Fotoblog

Katharina Derlin, Sabine Gurol, Lisa Malecha; Nils Oehlschläger, Isabell Rollenhagen, Linda Tonn

Medienpreis Architektur und Stadtplanung
Preis an die Volontäre der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung für das Projekt "Wasserstadt"

Katharina Hübel-Gohr

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,01 Prozent. Wenn ein Kind eine seltene Krankheit hat, Bayerischer Rundfunk

Katharina Jansen

Diakonie Journalistenpreis
Serie von Kurzbeiträgen zum Themenschwerpunkt "Seelenschatten", SWR 3

Katharina Kluin

BVHK-Journalistenpreis
Das Mädchen Rose, Stern, 22.01.2015

Katharina Köster

BVHK-Journalistenpreis
Lieber Leben - Tobis neues Herz, WDR

Katharina Weinmann

Prof. Claus Gatterer-Preis
Sind Sie vom Islam? -  Rassismus und Zivilcourage in Wien, Wiener Stadtsender W24

Kathrin Kreusel

LFK-Medienpreis
Xmas-Groove - Musikalisches Weihnachtsglück, Radio KIT, Karlsruhe (ausgestrahlt bei LernRadio - Der junge Kulturkanal)

Katrin Langhans, Hannes Munzinger, Frederik Obermaier, Bastian Obermayer, Mauritius Much und Vanessa Wormer sowie das Internationale Konsortium für Investigative Journalisten

Deutscher Reporter:innen-Preis
Panama Papers (unter Federführung der SZ: weltweite Recherche, an der 400 Journalisten aus rund 80 Ländern ein Jahr lang unter größter Geheimhaltung arbeiteten)

Kay Nietfeld

Rückblende - Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur
Vorgebeugt nimmt Horst Seehofer (CSU), Ministerpräsident von Bayern, im Bundeskanzleramt gegenüber von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrem Büro seinen Platz ein, Berlin, 28.01.2016

Kayhan Özgenc und Jan C. Wehmeyer

Helmut Schmidt Journalistenpreis
Die Jury würdigte die investigative journalistische Leistung, mit der die Journalisten der Bild am Sonntag den VW-Abgasskandal verfolgten ("Dieselgate") und immer neue Details ans Tageslicht brachten, die für die Vorstände mehr als peinlich sein mussten.

Kerstin Herrnkind und Dominik Stawski

Deutscher Reporter:innen-Preis
Es gibt keinen Trost, stern

Kerstin Kohlenberg

Arthur F. Burns Preis
The American Dream/Brief an meine Tochter, Die Zeit, 08.12.2016 / Zeit Online, 22.12.2016

Kevin Frisch

LFK-Medienpreis
Dämonen und Elchkühe: Die Kunst des Schreiens, LernRadio - Der Junge Kulturkanal, Karlsruhe (ausgestrahlt bei HD Campus TV)

Kevin Schlotmann

Grüne Reportage
Holzrücken mit Pferdestärke, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben 03/2016

Kia Vahland

Michael-Althen-Preis
Meister, die vom Himmel fallen, in: Süddeutsche Zeitung, 2./3.10.2015

Kim Wall, Coleen Jose und Jan Hendrik Hinzel

Hansel-Mieth-Preis
Exodus, sueddeutsche.de, November 2015

Kinga Woloszyn-Kowanda und Krzysztof Czajka

Deutsch-Polnischer Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis
Kowalski & Schmidt, TVP Wroclaw/RBB

Kirchmeier Johannes

Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis
Spiel des Lebens, Süddeutsche Zeitung, 28./29.11.2015

Kirsten Ahrling

Der Goldene Steigbügel
Reportage über den Wildpferdefang in Dülmen; Reiter Revue International

Klangökologie: Die Symphonien der Natur

Grimme Online Award
Preis verliehen für Konzept, Autorenschaft und multimediale Integration; Internetadresse: www.faz.net/natursymphonie; Anbieter: Frankfurter Allgemeine Zeitung; Verantwortliche Personen: Andreas von Bubnoff (Konzept, Autorenschaft und multimediale Integration); Mitwirkende: Joachim Müller-Jung (Redaktion), Robert Wenkemann (Art Direction), Jochen Rößler (Gestaltung, Umsetzung), Marion Dubberke (Bildredaktion)

Klaus Unterberger

Journalismuspreis "von unten"
Wohnen ein Luxus?, in: ORF Menschen & Mächte

Klaus Veltman

VDS-Fernsehpreis
Die ganz andere Nationalmannschaft, Sky/Reihe "Insider", 18.10.2016

Knud Vetten

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“
Arbeitsvermittler (Red. Anja Riediger), MDR, 29.07.2015

Kölner Stadt-Anzeiger

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Preis für die "Kölner Botschaft", verfasst vom Kölner Autor und Friedenspreisträger Navid Kermani zusammen mit bekannten Bürgern Kölns und des Rheinlandes, veröffentlicht nach den Silvesterübergriffen zum Jahreswechsel 2015/16 in vier rheinischen Zeitungen

Korbinian Eisenberger

Berg.Welten
Tiefgründig, Süddeutsche Zeitung

Kostas Koufogiorgos

Rainer Reichert Preis zum Tag der Pressefreiheit
Karikatur "Flucht aus der Türkei"

Krause Rolf-Dieter

Preis der Bundespressekonferenz
Preis an den langjährigen Leiter des ARD-Studios in Brüssel: "Der Europa-Erklärer. Seine ungeschnörkelte Sprache und seine messerscharfe Analyse haben ihn zu einer journalistischen Institution gemacht. Dieses langjährige Engagement würdigen wir mit unserem Preis."

Kristian van Bentem

Dietrich-Oppenberg-Medienpreis
Das gallische Bücher-Dorf, Westfälische Nachrichten, 01.05.2015

Krisztian Bocsi

Rückblende - Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur
Die britische Premierministerin Theresa May kommt im Bundeskanzleramt zum Gespräch mit der Bundeskanzlerin und weiteren Staats- und Regierungschefs an, Berlin, 18.11.2016

Kurt Langbein und Judith E. Innerhofer

Publizistikpreis Alter
Altern ohne Last, ORF/Menschen und Mächte, 11.11.2015

Laahiru Children's Media Federation

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte
Filmprojekt "Laahiru Children's Media Federation" in Medawachchiya, Sri Lanka

Laetitia Grevers (in Zusammenarbeit mit Gabriela Herpell, Alex Rühle und Lorenz Wagner)

Deutsch-Französischer Journalistenpreis
Wir klingen alle so, als müsste uns irgendwer erlösen, Süddeutsche Zeitung Magazin

Landeszeitung für die Lüneburger Heide

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Preis für das crossmediale Projekt "Aufwachsen als Flüchtlingskind" der LZ-Autorinnen Katja Grundmann und Anna Sprockhoff

Lara Fritzsche

Deutscher Reporter:innen-Preis
Frauenlauer, SZ-Magazin

Lara Meißner

Katholischer Medienpreis
Artikelserie zur Schulintegration, Main-Post, 16.09.2015 bis 19.02.2016

Larry Macaulay

Alternativer Medienpreis
Refugee Radio Network

Lars Brockbalz

Niedersächsischer Sportjournalistenpreis
Sämtliche Grenzen gesprengt, Nordsee-Zeitung

Lars Rücker

Niedersächsischer Sportjournalistenpreis
Panthers planen große Sprünge, Kicker

Lars-Marten Nagel und Marcel Pauly


Wettlauf gegen den Verfall, WeltN24

Laura Becker

Der Goldene Steigbügel
Ein Lehrmeister erzählt; St. Georg

Laura Droße

Spanischer Tourismuspreis
Lanzarote - Vulkaninsel mit schwarzen Stränden und Mondlandschaften

Laura Kaufmann

Journalistenpreis für Polizeiberichterstattung
Artikelserie über die Arbeit der Polizei, Wetterauer Zeitung, August und September 2015

Laura Meschede

Otto Brenner Preis
Kein Platz, www.taz.de, 07.04.2016

Laura Millmann

Medienpreis Bildungsjournalismus
Exposé "Guten Morgen, Frau Roboter! - Wie humanoide Maschinen das Lehren und Lernen verändern werden"

Laura Zacharias

Niedersächsischer Medienpreis
Bodo Linnemann - Portrait, Radio Hannover

Laurent Bleuze

Swiss Press Award
Tidjane Thiam, rts

Laurentia Genske

dpa news talent
Am Kölnberg (Film)

Lea Albring

Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
Verantwortung, Kolpingmagazin Juli-August 2015

Lena Baack

Niedersächsischer Medienpreis
Trauerfeier für einen Terroristen, radio ffn

Lena Niethammer

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
Täter und Opfer, Süddeutsche Zeitung Magazin

Lena Niethammer

Alternativer Medienpreis
Schlechtes Versteck, Süddeutsche Zeitung Magazin

Lenz Greser und Heribert Achim

Rückblende - Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur
Sachsen kein sicheres Herkunftsland, FAZ, 24.09.2016

Lenz Jacobsen

Journalist in Residence Fellowship am WZB
(ZEIT Online)

Leo Frühschütz

Salus Medienpreis
Die Preise lügen, Artikel in: Schrot & Korn

Leo Klimm

Deutscher Journalistenpreis (djp)
Das Tochter-Unternehmen, Capital, 19.05.2016

Leo Klimm

Deutsch-Französischer Journalistenpreis
Chef-Köche, Capital

Leonie Ndoukun

AWO Mittelrhein - Journalistenpreis
Grenzerfahrung 2015, a52 - Schülermagazin, Dezember 2015

Linda Tutmann

nr/Olin-Umweltstipendium
Ovidio Orozco wird blind, Die Zeit Nr. 10/2016, 25.02.2016

Lisa Duhm

Kindernothilfe-Medienpreis
Akin schraubt an seiner Zukunft, Artikel in: Dein Spiegel

Lisa Kettwig

Journalist*innen-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt
Leistungsdruck, Multimediareportage bei MDR Sputnik

Lisa Kräher, Winfried Schuhmann und Herbert Liedel

SpardaMedienpreis
Der Schiri - Karlheinz Schorr im Porträt, Franken Fernsehen, 15.05.2016

Lisa Maucher

VZV-Förderpreis für Jungjournalisten
Hintergrundseite "Zweifellos Jehova", Rhein-Main-Presse, alle Tageszeitungstitel der VRM, 07.04.2016

Lisa Schurr

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Am Limit - Die Helfer von Wegscheid, ARD Mittagsmagazin

Lisa Totzauer

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
"Immer, wenn sich ORF eins innovativ zeigt, ist eine Idee von Lisa Totzauer im Spiel. Siehe 'Wahlfahrt' und 'Dok eins'."

Lisa Weiß

Kurt-Magnus-Preis
Gewürdigt wurden von der Jury insbesondere ihre investigativen Fähigkeiten sowie die innovative Aufbereitung ihrer Themen in den großen Featurestücken.

Lison Méric in Zusammenarbeit mit Sarah Perrig

Prix Média
J'entends des voix, RTS 36.9°, 16.12.2015

Lorenz Maroldt

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Maroldt hat sich im Berliner Wahljahr als der politische Agenda-Setter der Stadt etabliert: Sein 'Checkpoint'-Newsletter war die maßgebliche Kritikerstimme der Lokalpolitik. Als der im Chefredakteurs-Duo (mit Stephan-Andreas Casdorff) Verantwortliche für das Lokale in Berlin hat er im Juni mit 'Tagesspiegel Leute' ein innovatives hyperlokales Projekt für alle zwölf Stadtbezirke auf die Beine gestellt mit wöchentlichem Newsletter nach dem Erfolgsmodell seines 'Checkpoints'."

Lorenz Wagner

Hans Strothoff-Journalistenpreis
Wie im Zoo, Süddeutsche Zeitung Magazin

Lucas Negroni, Anika Gies; Musik Julian Hecker

RIAS-Medienpreise
Feuerland Detroit - Eine Stadt brennt aus, www.bz-berlin.de/feuerland-detroit

Lucia Schmidt

BDC-Journalistenpreis der Deutschen Chirurgie
Diagnose am Küchentisch, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13.09.2015

Lukas Eberle

German Paralympic Media Award
Ich will einen richtig geilen Wettkampf, Spiegel Online

Lukas Hoffmann und Manfred Oldenburg

Medienpreis Mittelstand
Der Computerkönig aus Paderborn - Heinz Nixdorf, Broadview TV

Lukas Knauer

Schleswig-Holsteinischer Journalistenpreis
Ein Dorf trotzt dem demografischen Wandel, NDR 1 Welle Nord, 21.11.2016

Lukas Schulze

Sportfoto des Jahres
Kopfüber! (Lukas Schulze, 23, Düsseldorf, freier Fotograf)

Lukas Tagwerker (Redaktion) und Elisabeth Scharang (Moderation)

Journalismuspreis "von unten"
Leben mit dem Mindesten, in: FM4/Auf Laut, 04.10.2016

Lydia Klöckner

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
Ersatz gesucht, Die Zeit, 07.01.2016; Chemie auf Knopfdruck, Die Zeit, 18.06.2015; Eine Hoffnung namens Pathoblocker, Zeit Wissen, 17.06.2014

Madeleine Spendier, Christian Turrey, Sabine Winkler

LFK-Medienpreis
Taizé, KiP-TV, Stuttgart (ausgestrahlt bei Regio TV Stuttgart)

Magazin "biber"

Journalismuspreis der Integration
Preis für "Newcomer"-Projekt, das Jugendliche mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund an journalistisches Arbeiten heranführt.

makellosmag - die blog (fem.)

Grimme Online Award
Preis verliehen für Gesamtverantwortung; Internetadresse: www.makellosmag.de; Verantwortliche Person: Corinne Luca (Gesamtverantwortung)

Malte Henk

Medienpreis Parlament
Wie ich auszog, die AfD zu verstehen, Die Zeit, 10.03.2016

Malte Henk und Henning Sußebach

Deutscher Reporter:innen-Preis
Der Exodus von Tel Goran, Die Zeit

Manuel Stark (Mediengruppe Oberfranken - Anzeigenblattverlage GmbH & Co. KG)

Durchblick-Preis
"Verbrechen Mutterliebe", in: Anzeigenblättern der Mediengruppe Oberfranken/10-teilige Serie "Schicksal Flucht" (die Preiskategorie lautet vollständig: Beste journalistische Einzelleistung - Jahresschwerpunkte Integration, Heimat und Leben in Sicherheit)

Manuela Bastian

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Where to, Miss?, 83:00 Minuten, 2015 (Buch und Regie: Manuela Bastian; Kamera: Jan David Günther; Montage: Maximilian Raible; Produzenten: Bianca Laschalt, Marvin Rößler)

Mara Truog

Swiss Press Award
Claire Parkes-Bärfuss, Migros Magazin

Marc Brost und Andres Veiel

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“
Sie nennen es Sterbehaus, Die Zeit, 22.10.2015

Marc Brost und Andres Veiel

Deutscher Journalistenpreis (djp)
Sie nennen es Sterbehaus, Die Zeit, 22.10.2015

Marc Geschonke

Medienpreis Münsterland
2160 Minuten zwischen Hass und Liebe - Tatort Münster, Münstersche Zeitung

Marc Meschenmoser

Swiss Press Award
Kampf ums öffentliche Seeufer, Schweizer Radio und Fernsehen/Rundschau

Marc Rath

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Marc Rath wühlt sich seit 2014 durch die Briefwahlaffäre in Stendal. Sie erwies sich als bis dato größter Fall von Wahlfälschung in der Geschichte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Landtagspräsident Hardy-Peter Güssau musste am 15. August zurücktreten. Die Wahlleiter von Stadt und Landkreis wurden abberufen. Aber der Autor wurde von der nicht aufklärwilligen CDU im Kreis Stendal angefeindet."

Marc-André Schröter

AWO Mittelrhein - Journalistenpreis
Vom Kongo in die Charts, WDR Fernsehen/Lokalzeit Bonn, 14.10.2015

Marcel Mompour, Eva Reuter

LFK-Medienpreis
Mein wahres Ich, Regio TV Schwaben, Ulm

Marcella Märtel

Der Niebergall
Doppelseite zum Thema Sexting, Bergsträßer Anzeiger

Marco Maurer

BVKJ-Medienpreis
Mein ungerechtes Land, Bayerischer Rundfunk/Bayern 2, 11.04.2015

Marco Zanoni

Swiss Press Award
Thomas Aeschi, Le Matin Dimanche

Marcus Pfeil

New Media Journalism Award
Marcus Pfeil hat in Kooperation mit ORF.at, Der Standard, Süddeutsche Zeitung, SRF und Deutschlandradio Kultur das Transmedia-Projekt "#kunstjagd - Wo steckt das verschollene Gemälde" gestaltet. Es ist eine transmediale Spurensuche, an der sich via WhatsApp-Broadcast über 1.000 Menschen in Österreich, der Schweiz und Deutschland beteiligt haben (kunstjagd.com).

Mareike Kürschner

Der Goldene Steigbügel
Duo Cool; Die Welt/N24

Mareike Wilms

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
BVB gegen Rechts - Dortmund und seine ungeliebten Fans, Fernsehdokumentation im WDR/ARD

Marek Tomasz Pawlowski und Malgorzata Walczak

Deutsch-Polnischer Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis
Dotkniecie aniola (Vom Wunder des Überlebens), TVP Redaktion Form Dokumentalnych und WDR PG Dokumentation

Margot Overath

Axel-Eggebrecht-Preis - Leipziger Medienpreis
aus der Jurybegründung für Overath (Ritterhude): "Eine 'lebendige Gesinnung' wird man bei Margot Overath nie vermissen. Sie hört hin, wo andere weghören. Sie nimmt die Fäden scheinbar abgeschlossener Vorgänge und Entscheidungen auf, ordnet sie neu - und plötzlich ergeben sich neue Webmuster. Die starke Persönlichkeit der Autorin ist als gestaltender Intellekt immer spürbar, ohne aber die Themen zu überschatten oder zu dominieren."

Margrit Sprecher

Swiss Press Award
Die 1936 in Chur geborene Sprecher hat in München und Wien Zeitungs- und Theaterwissenschaft studiert und bis 2000 das Ressort "Leben heute" bei der Weltwoche aufgebaut und geleitet. Mit ihren zahlreichen Reportagen und Texten hat sie den deutschsprachigen Journalismus massgeblich beeinflusst. Ihre Buchpublikationen "Leben und Sterben im Todestrakt" und "Ungebetene Besuche" haben grosse Beachtung gefunden.

Maria Gerhard

Karl-Buchrucker-Preis
Familienglück auf Umwegen, Münchner Merkur

Maria Rossbauer

Journalisten-Preis der DGE
Die unverträgliche Gesellschaft, taz am Wochenende

Marianne Kreuzer

Bayerischer Sportpreis - Herausragende Präsentation des Sports
Studierte Germanistik und Sport, ist diplomierte Sportlehrerin, Abschluss an der Axel Springer Journalistenschule in Hamburg. Als junge Journalistin sammelte sie bald internationale Erfahrung, schrieb für die italienische Sportzeitung Gazzetta dello Sport und war in Deutschland für Sport-Bild und RTL tätig. Von 1993 bis 2005 moderierte sie die Sendung Blickpunkt Sport und leitet seit 1998 die Sportredaktion im Bayerischen Fernsehen.

Marianthi Milona

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Sterbe ich in eurem Land. Über anonyme Bestattungen von Flüchtlingen in Griechenland, Deutschlandfunk

Marie Hertfelder und Anna Schaden

Faire Milch
Online-Multimedia-Reportage "Die Milch macht's nicht mehr" (von den Studentinnen Marie Hertfelder und Anna Schaden der Universität Tübingen)

Mario Fuchs

Medienpreis Aargau/Solothurn
Unser Leben mit der Demenz, az Aargauer Zeitung Online, 09.02.2016

Marion Bernet

Förderpreis Globetrotter World Photo
Goldminen in Guinea

Marion Dilg

Diakonie Journalistenpreis
"Terror von Rechts", crossmediale Webdoku zum gleichnamigen Film von Thomas Reuther, SWR Online

Marion Getz

TOM - der Medienpreis der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG
Bücher "Ich, Joshua, Mein Leben" und "Leben dazwischen"

Marizilda Cruppe

Greenpeace Photo Award
Leben und Sterben im Regenwald, Greenpeace Magazin Schweiz, August 2017

Mark Böschen

State-Street-Preis für Finanzjournalisten
Kapitalistische Weltenretter, manager magazin

Mark Henley

Swiss Press Award
Three Minutes to Midnight (Serie), Le Temps

Mark Schieritz, Alice Bota, Kerstin Kohlenberg, Michael Thumann und Wolfgang Uchatius

Deutscher Journalistenpreis (djp)
Der mächtigste Preis der Welt, Die Zeit, 11.02.2016

Markus Clauer

Deutscher Preis für Denkmalschutz - Medienpreis
Auszug aus der Jurybegründung: "Preis an den Autor für seine differenzierte und engagierte Berichterstattung in der 'Rheinpfalz'. Er schreibt über Bau- und Rückbausünden in Ludwigshafen und zeigt dabei Gespür für die richtigen Themen und Fragestellungen in seiner Stadt. Herr Clauer ergreift dabei Partei geradezu als Anwalt für eine Sache, die ihm wichtig erscheint, und setzt sich beharrlich dafür ein. ... lässt aber journalistisch korrekt auch die andere Seite zu Gehör kommen."

Markus Gilliar

Sportfoto des Jahres
Olympischer Moment (Markus Gilliar, 53, Dettenheim, GES-Sportfoto)

Markus Häfliger und Thomas Preusse

Zürcher Journalistenpreis
Artikelserie zur "Kasachstan-Affäre", Neue Zürcher Zeitung, 21.01./27.01./07.02./06.05./15.05./18.06.2015

Markus Harm

VDS-Fernsehpreis
"FIFA", ZDF, 24.02.2016

Markus Kaiser

DGPPN-Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
Ritalin und Ich - Wie man als Erwachsener mit ADHS umgeht, Bayerischer Rundfunk, 25.01.2016

Markus Staudinger

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Staudinger, OÖN: "Erst war er in der Politik, jetzt leitet er das Regionalressort. Was gut war für die Politik, ist nun noch besser für die Chronik. Denn dort kann sich der besessene Journalist, Blattmacher und Geschichtenerzähler noch mehr ausleben als zuvor. Sein erst heuer vollzogener formaler Aufstieg in der Hierarchie hat sich in der Zeitung bereits bewährt."

Marlena Waldthausen

VGH Fotopreis
"brothers" (Reportage, die zwei taubblinde Brüder begleitet, die sich in ihrem schwierigen Alltag umeinander kümmern)

Marlene Groihofer

Dr. Karl Renner-Publizistikpreis
Die Einzige, die überlebte, Radio Stephansdom Klassik

Marlene Groihofer

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
Die Einzige, die überlebt hat, Radio Klassik Stephansdom/Passionswege

Marlene Groihofer

Journalismuspreis der Integration
Wo Flüchtlinge zum Alltag gehören - Die Antwort der Kleinstadt Horn auf die Asylfrage, Radio Klassik (früher Radio Stephansdom)

Martin Erl

Rückblende - Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur
Wo ist der Stern? - Verhaftet!, Main-Post, 23.07.2016

Martin Gebhart

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Gebhart, NÖN: "Darf es auch der Chefredakteur sein? In diesem Falle schon. Denn in Sachen Landespolitik ist er immer noch derart operativ tätig, um als Hauptverdächtiger genannt zu werden, wenn es um den Bestinformierten über Vorgänge und Umtriebe im Lande geht. Das ist viel wert für die wöchentliche Konkurrenz zu den hier durchwegs grasenden Wiener Tageszeitungen."

Martin Hoffmann

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Mit Mut zum Risiko hat er seinen festen Job bei Springer gekündigt, sich einen Traum erfüllt und ein journalistisches Startup gegründet. Mit seinem Messenger-Bot Resi zeigt er, dass journalistisch-technische Innovationen auch aus Deutschland kommen können. Mit seinen Freunden hat Hoffmann eine App gebaut, die mindestens deutschlandweit einzigartig ist und vielen Medien den richtigen Weg zeigt."

Martin Mehringer

Memento Medienpreis
Heilung an Bord, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.02.2015

Martin Mehringer

Deutscher Journalistenpreis (djp)
Wie im Krieg, Lebensmittel Zeitung, 07.08.2015

Martin Meyer

Ludwig-Börne-Preis
"In der Tradition von Börne beschäftigt sich der frühere NZZ-Feuilleton-Chef Martin Meyer auf hohem sprachlichen Niveau mit Fragen der Literatur, der Musik und Gesellschaftskritik", erklärte Preisrichter Andras Schiff, seine Essays und Analysen gehörten zu den interessantesten ihrer Gattung im deutschsprachigen Raum.

Martin Peneder

Objektiv - Der österreichische Preis für Pressefotografie
Bild des Flüchtlingsmädchens Dunja von Hobbyfotograf und Feuerwehrmann Martin Peneder. Das Motiv zeigt ein lächelndes Mädchen, als es sich im Sommer bei 35 Grad Hitze im Wassernebel aus Rohren der Feuerwehr abkühlte.

Martin Puntigam

Inge-Morath-Preis für Wissenschaftspublizistik
Sonderpreis für Martin Puntigam, der seit mehr als zehn Jahren beim Wissenschaftskabarett "Science Busters" für den kabarettistischen Schmäh sorgt

Martin Schulte

Klartext für Wölfe
Martin Schulte, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, hat die Rückkehr der Wölfe nach Schleswig-Holstein zum Anlass genommen, den Wolf durch die Augen verschiedener Menschen zu betrachten. Autoren, Filmemacher, Politiker, Psychologen und Wissenschaftler - 13 Folgen lang erschienen mitunter völlig unterschiedliche Standpunkte zum Wolf. Der Beitrag hat die Jury auch deshalb überzeugt, weil es ihm gelungen ist, die gesamte Bandbreite widersprüchlicher, oftmals emotionaler Perspektiven mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Analysen zu verbinden.

Martin Schulte

Schleswig-Holsteinischer Journalistenpreis
"Stadt, Land, Flucht", veröffentlicht in den Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, 14.10.2016

Martin Schwarz

Fachjournalist:in des Jahres – Preis der Deutschen Fachpresse
Der Kodak-Moment, 4c Magazin für Druck, Design & digitale Medienproduktion

Martin Seidemann

Herbert-Zimmermann-Preis
Usain Bolt, der schnellste Karneval von Rio, ARD-Hörfunkwellen, 15.08.2016

Martin Stuhlpfarrer

Pressepreis der Ärztekammer für Wien
Preis für seine "umfangreiche gesundheitspolitische Berichterstattung, insbesondere über die Situation in Wiens Spitälern", in: Die Presse

Martin Vogel

Himmel-und-Hölle-Preis
Preis für seinen konsequenten Einsatz für die Interessen der Urheber. Er hat vor dem Bundesgerichtshof durchgesetzt, dass Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaft Wort den Urhebern, nicht den Verwertern zustehen.

Martin Zinggl

Pressepreis der Ärztekammer für Wien
Preis für seinen Beitrag über ein Spital für Leprakranke in Nepal, in: Wiener Zeitung

Martina Bittermann

Klartext für Wölfe
Wölfe willkommen? Der Wolf zurück in Niedersachsen, NDR Info

Martina Keller

expopharm Medienpreis
Zufallsentdeckungen in der Medizin, SWR2 Wissen

Massimo Bognanni und Simon Book

Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik
Häuserkampf, Handelsblatt, 16.02.2015

Mathias Fürst

Urner Medienpreis
Er weiss, was du letzte Nacht getan hast, pfyyl, 30.05.2015

Matieu Klee

Swiss Press Award
Kontrollaffäre im Kanton Baselland, Radio SRF/Regionaljournal Basel Baselland

Matthias Auer

LGT Medienpreis
Leitls komplizierte Kammer, Die Presse, 22.02.2015

Matthias Berger

Sports Media Austria Preis
Der blinde Stadionsprecher, Sky Sport News HD

Matthias Frickel

VDS-Fernsehpreis
Beirut Parc, Deutsche Welle, 20.12.2016

Matthias Hämmerly (Zürich)

Ostschweizer Medienpreis
Unser Dorf 2015: Schwellbrunn AR, SRF 1/SRF bi de Lüt

Matthias Hangst

Sportfoto des Jahres
Blickkontakt (Matthias Hangst, 39, Karlsruhe, Getty Images)

Matthias Lange

Veltins-Lokalsportpreis
Ballgerangel (M. Lange, Sportfotograf, Waldeckische Landeszeitung)

Matthias Meisner, Alexander Schneider, Tobias Wolf und Ulrich Wolf

Wächterpreis der Tagespresse
Sie waren die ersten und berichten noch heute ausführlich über das Entstehen und die Folgen der PEGIDA-Bewegung. (Meisner vom Tagesspiegel, die drei anderen von der Sächsischen Zeitung)

Maxi Obexer (Buch), Martin Zylka (Regie)

Robert Geisendörfer Preis
Illegale Helfer, in: WDR (Radiokunst-Hörspiel)

Maximilian Nowroth

Friedrich und Isabel Vogel-Preise für Wirtschaftsjournalismus
Der Nachwuchspreis, ein Recherchestipendium zum Thema "Wie Deutschland seine Bildung nach Nigeria exportiert", ging an Maximilian Nowroth für seinen Beitrag "Der Geldchirurg" in der Wirtschaftswoche, Ausgabe 6/2016.

Maya de Wall

Niedersächsischer Sportjournalistenpreis
Ladies First, die fehlenden Männer im deutschen Reitsport, der-renner.eu, 02.03.2016

Mechthild Müser

n-ost-Reportagepreis
Jede Nacht haben sie andere geholt, WDR 5/DKultur/BR, 04.06.2015

Meinhard Mühlmann

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Menschen auf der Flucht. Eine Ö3-Minute zum Nachdenken, ORF/Ö3

Melanie Swiatloch

Fachjournalist:in des Jahres – Preis der Deutschen Fachpresse
Gefahr aus der Pillendose, Hightech & Innovation

Merle Hilbk und Andrey Sosnin

Recherchepreis Osteuropa
Je weniger man weiß, desto besser schläft man, 2016 (Zuschuss für die Recherche über die Ansiedlung von Flüchtlingen in der Tschernobyl-Zone in Weißrussland)

Merten Worthmann

VDRJ-Medienpreis TEXT
Niemand hat mehr von der Welt gesehen als dieser Mann, in: Die Zeit

Michael Allmaier

Dietrich-Oppenberg-Medienpreis
Weg damit!, Die Zeit, 14.01.2016

Michael Brendler

Evidenzbasierte Medizin in den Medien
Die Aufschneider, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.05.2015

Michael Brendler

Deutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie
Arthrose - die vergessene Volkskrankheit, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.04.2016

Michael Caspar

Alexanderpreis
Vibrationsfreier Motor mit dröhnendem Auspuff, Göttinger Tageblatt

Michael Fabricius

gif-Preis für Immobilienjournalismus
Fabricius, Redakteur bei WeltN24, habe neue Trends mit kritischer Distanz und hohem Interesse und Verständnis aufgegriffen und so einen großen Beitrag für den Immobilienjournalismus geleistet, so die Jury in ihrer Entscheidung.

Michael Feller und Oliver Meier

Swiss Press Award
Die Rolle Berns im Fall Gurlitt, Berner Zeitung

Michael Ferber, Claudia Gabriel, Werner Grundlehner, Christof Leisinger, Anne-Barbara Luft, Michael Rasch, Michael Schäfer und Eugen Stamm

Private-Medienpreis
Dossier "Geldanlage und private Finanzen", jeweils in der Montagsausgabe der NZZ

Michael Jungwirth

Medienpreis Senioren-Rose / Senioren-Nessel
Leitartikel "Liebe Pensionistin, liebe Supermarktverkäuferin" zum Thema Pensionsgipfel am 29.02.2016, Kleine Zeitung (Jungwirth nahm die Nessel an, stellte dabei aber klar, dass er mit seinem Artikel die mangelnde Nachhaltigkeit der Ergebnisse des Pensionsgipfels vom 29.02.2016 kritisierte.)

Michael Krassnitzer

Preis für besondere publizistische Leistungen im Interesse des Gesundheitswesens der ÖÄK
Bye, bye Hausarzt, Ärztemagazin, 2016

Michael Neudecker

Großer VDS-Preis
Wie geht's ihm?, Süddeutsche Zeitung, 12.03.2016

Michael Ortner

LGT Medienpreis
Airbnb: Vermieter im Visier der Finanz, Format Online, 13.08.2015

Michael Spehr und Lukas Weber

PUNKT - Preis für Technikjournalismus & Technikfotografie
Die smarte Kapitulation, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.01.2016

Michaela Bruch und Klaus Bergner


Liebe macht stark - Ein Paar lässt sich nicht unterkriegen, TV-Beitrag im WDR (zum Schwerpunktthema: Familien haben Talente)

Michèle Binswanger

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Die Themenbreite von Michèle Binswanger, Tages-Anzeiger, ist gewaltig. Sie reicht von 'Fussball: Eine Abrechnung' über 'Schrott-Journalismus' bis zum 'Sexlamismus'. Doch ihre Thesen sind ideologisch nicht kalkulierbar. Sie ist die politisch unkorrekte Feministin des Journalismus."

Mike Baader

Swiss Press Award
Parteiprogramme als Songtexte, Radio Bern1

Mike Böhme, Claudia Brock, Kathrin Elsner, Bettina Koch, Caroline Mayer, Henrike Ottenjann und Michael Timm

Deutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie
Sonderheft Hörzu Gesundheit "Starke Knochen - Gesunde Gelenke", April 2015

Mikroökonomen

comdirect finanzblog award
mikrooekonomen.de

Miriam Christina Opresnik

Hans Strothoff-Journalistenpreis
Gründertagebuch: Tausche Bankjob gegen eigenen Laden, Hamburger Abendblatt

Miriam Freudig und Marion Meyer-Radtke

Bernd-Tönnies-Medienpreis
Kükentötung und die schwierige Suche nach Alternativen, SWR2 Wissen, 19.05.2015

Miriam Opresnik

Helmut Schmidt Journalistenpreis
Tausche Bankjob gegen eigenen Laden: Tagebuch einer Existenzgründung (Serie), Hamburger Abendblatt

Miriam Opresnik

Herbert Quandt Medien-Preis
Tausche Bankjob gegen eigenen Laden, Hamburger Abendblatt (Dotierung: 12.500 Euro)

Miriam Opresnik

Friedrich und Isabel Vogel-Preise für Wirtschaftsjournalismus
Gründertagebuch - Tausche Bankjob gegen eigenen Laden (elfteilige Serie), Hamburger Abendblatt, 21.07.2015 bis 18.06.2016

Mirijana Miljkovic

LGT Medienpreis
Chinas Investitionen in Osteuropa, <link http://wirtschaftsblatt.at>wirtschaftsblatt.at</link>, 01.04.2015

Mitteldeutsche Zeitung

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Gesundes Sachsen-Anhalt (crossmediale Serie)

Monika Anthes, Edgar Verheyen und Christoph Würzburger

Faire Milch
Milchflut. Melken bis zum Ruin, Südwest Rundfunk

Moritz Aisslinger

Helmut-Stegmann-Preis
Manuel stirbt, Die Zeit, Februar 2016

Moritz Attenberger

Berg.Welten
Hinauf auf den Weißen Riesen, Geo Special

München ist bunt e.V.

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
Comix gegen Rechts

Musikfreunde - Magazin der Gesellschaft der Musikfreunde

Österreichischer Zeitschriftenpreis
Die Publikation erscheint während der Konzertsaison monatlich und informiert über die Veranstaltungen des Musikvereins und präsentiert die auftretenden Künstler in exklusiven Interviews und Porträts, es beleuchtet Hintergründe und erzählt spannende Geschichten aus der Geschichte des Musikvereins.

Nadine Ahr und Joanna Nottebrock

Medienpreis - Medizin Mensch Technik
Das Ende der Dunkelheit, Die Zeit

Nadine Cibu

VDS-Nachwuchspreis
Der Traum vom Gold, Africa Positive, 01.10.2016

Nadja Armbrust

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
(Alp)traum - Bergrettung im Sommer, nordbayern.de

Nadja Hahn und Elisabeth Stratka

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
Social-Media-Projekt "How to be Austrian", Ö1

Nadja Kott

Niedersächsischer Medienpreis
Ein Tag bei der Berufsfeuerwehr - als Frau, RTL Nord

Nadja Lissok

Medienpreis Bildungsjournalismus
Exposé "Erinnerungskultur bei Jugendlichen: Selfies aus dem KZ"

Nadja Odeh

Diakonie Journalistenpreis
"Aber wie wartet man gelassen?", Magazin Chrismon; "Die Unerträglichkeit des Wartens" und "Die zweite Odyssee", Hörfunkbeitrag im SWR 2

Nana Heitmann und Jonas Völpel

Juliane Bartel Medienpreis
Dating ohne Date, https://vimeo.com/153969390

Natalie Neomi Isser

Pressefoto Bayern
Schleuserautos

Nathalie Nad-Abonji

Schneelöwe
Gelegs Reise - Wie tibetische Flüchtlingskinder in die Schweiz kamen, die Hörfunk-Reportage ist eine Gemeinschaftsproduktion von WDR und rbb mit Beteiligung des Schweizer Radios SRF, September 2015 (Preisgeld 2.000 Euro)

Navid Kermani (Text) und Moises Saman (Fotos)

Hansel-Mieth-Preis
Der Einbruch der Wirklichkeit, Der Spiegel 42/2015

NDR

KinderMedienPreis
Was diese Woche wichtig war - Nachrichten in Gebärdensprache; Format: Radio und Online; Erscheinungsweise: NDR Info samstags 11.40 Uhr, 14.40 Uhr und 17.40 Uhr; online samstags 11.40 Uhr; Zielgruppe: 9 bis 13 Jahre

NDR-Info-Team um Benedikt Strunz und Adrian Feuerbacher

Deutscher Radiopreis
Preis für die Mitarbeit an der internationalen Recherche über dubiose Briefkastenfirmen: Das Recherche-Team hat am Projekt "Panama Papers" mitgearbeitet, und so die Machenschaften dubioser Briefkastenfirmen und ihrer Kunden aufgedeckt.

Nele Leubner

Hessischer Preis für junge Journalisten
Tage, die wie ein Krieg sind, in: Wiesbadener Kurier und Allgemeine Zeitung, 03.07.2015 (Preisgeld 1.500 Euro)

Neue Buxtehuder Verlagsgesellschaft mbH

Durchblick-Preis
Das WOCHENBLATT mischt sich ein, Neue Buxtehuder Wochenblatt, 18.02.2015

Nichelmann Johannes

Medienpreis HIV/AIDS
Drogenpolitik - Portugals liberaler Weg, Deutschlandfunk/Sendung "Hintergrund", 17.04.2016

Nico Bleutge

Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik
Die Jury sieht in dem freien Journalisten einen sensiblen und klugen Leser, der sich jedem besprochenen Buch mit spürbarer Ernsthaftigkeit und Fairness widme. In der Begründung heißt es: "Er urteilt eigenständig, argumentiert offen und für den Leser öffnend, und er schreibt stilistisch glänzend. Das zeigt sich besonders beeindruckend, wenn Bleutge, der selbst Lyriker ist, Gedichte beschreibt und bespricht - stets aus großer Kenntnis der Geschichte der Lyrik, national wie international."

Nico Brugger, Ariane Alter, Sebastian Meinberg

Medienpreis Mittelstand
Ausbildung in Deutschland - Warum bleiben so viele Lehrstellen unbesetzt?, Bayerischer Rundfunk/Puls

Nicola Albrecht

Katholischer Medienpreis
Leben in der Falle - Die vielen Gesichter Gazas, ZDF, 23.09.2015

Nicola Meier

Deutscher Reporter:innen-Preis
Wer rettet Klara?, Die Zeit

Nicola Meier

Medienpreis Bildungsjournalismus
Nicht dar zwischen qwatschen, Die Zeit, 27.08.2015

Nicolas Lindken

Rechtsextremismus im Spiegel der Medien
Newsformat "TenseInformes" auf dem YouTube-Kanal TenseMakesSense

Nicole Bastian und Jens Münchrath

Theodor-Wolff-Preis
Wer seid ihr?, Handelsblatt, 26.09.2015 (zum Thema: Flüchtlinge)

Nicole Graaf

DIMR-Recherchestipendium
Thema: Arbeitsbedingungen von Heimarbeiterinnen bei Schuhen Made in India

Nicole Kampl, Jürgen Pettinger und Lisa-Marie Gotsche

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
Heimat-Verbunden. Durch Krieg und Flucht getrennt, ORF/DOKeins - Reportage

Nicole Rosenbach und Naima El Moussaoui

Deutscher Sozialpreis
Mit Kindern Kasse machen - Auslandsmaßnahmen außer Kontrolle, WDR/die story

Niels Ackermann

Swiss Press Award
Les enfants de Tchernobyl sont devenus grands (Serie); Das Magazin / L'Hebdo / Le Temps / SonntagsZeitung

Niels Kristoph und Yannic Wittenberg

Niedersächsischer Medienpreis
Geh doch zurück in dein Land (crossmediales Projekt), Antenne Niedersachsen und begleitend auf blog.antenne.com

Niklas Grapatin

SoVD-Medienpreis Inklusion
einundzwanzig (Fotoreportage über den Hannoveraner Sven-Erik, der Trisomie 21 hat)

Nikolas E. Fischer

Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis
Wenn einen der Schlag trifft ... eine Radiogeschichte über die Lust zu leben, Feature auf WDR 5 und im Kinderkanal des WDR (zum Thema: Du sollst Vater und Mutter ehren - pflegende Angehörige zwischen Aufgabe und Aufgeben)

Nikolas Migut

Journalistenpreis des Presseklubs Bremerhaven-Unterweser
Barzan und ich, NDR-Fernsehen/7 Tage

Nilofar Elhami

Kurt-Magnus-Preis
Reise in den Iran - Überall, wo ich gehe, bist Du bei mir im Herzen, DRadio Wissen

Nils Husmann

Faire Milch
Nummer 144 kalbt nie mehr, Magazin Chrismon

Nils Willbrandt

Juliane Bartel Medienpreis
Leberkäseland, ARD Degeto

Nils Willbrandt

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Leberkäseland, ARD DEGETO, Ziegler Film

Nina Buschek und Oliver Buschek

Deutscher Medienpreis Neurologie
Fünfzig Prozent Zukunft: Unser Leben mit der Huntington-Krankheit, Bayern 2, 05.03.2016 (Koproduktion von BR und SR)

Nina Horaczek

Dr. Karl Renner-Publizistikpreis
insgesamt sechs Beiträge, die für den Preis vorgeschlagen wurden, Falter

Nina Kreuzinger

ÖZIV Medienpreis
Die geborgten Arme und Beine, Der Falter, Mai 2016

Nina Steinert

Journalistenpreis für Polizeiberichterstattung
Auf Nachtstreife mit der Polizei - Unterwegs mit Polizisten in Frankfurt-Sachsenhausen, hr-fernsehen/Maintower Kriminalreport, 12.04.2015

Nina und Oliver Buschek

Katholischer Medienpreis
Fünfzig Prozent Zukunft. Unser Leben mit der Huntington-Krankheit, Bayerischer Rundfunk/Redaktion Hörbild und Feature, 05.03.2016

Nora Beckershaus

kress awards
"Als Director of Operations and Marketing des deutschen Ablegers von Refinery29, einem weltweit erfolgreichen Frauenportal, zeigt die 29-Jährige mit ihrem Team seit mehr als einem halben Jahr frische Themenzugänge. Dabei verbindet sie Journalismus mit der immer wichtiger werdenden Fähigkeit zur Analyse des Nuterverhaltens."

Nora Gantenbrink

Arthur F. Burns Preis
Zerschlagen, Stern Crime, 01.04.2016

Nora Gantenbrink

TOM - der Medienpreis der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG
Jackie wollte leben, Stern

Norbert Mayer

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Mayer, Die Presse: "Ist der Haubenkoch in der feinsten Giftküche des Feuilletons."

Norman Lippert

Alexanderpreis
Vom Anbeginn der Zeit - Als die Uhren in Göttingen noch anders tickten, Faktor-Magazin 01/2015

Olaf Gersemann und Jan Dams

State-Street-Preis für Finanzjournalisten
Der Sozialist und sein Banker, Welt am Sonntag

Olaf Preuß

Robert-Mayer-Preis
Preuß ist es mit seinem Artikel zum Bau des Hamburger Kohlekraftwerks Moorburg gelungen darzulegen, wie im Machtkampf zwischen Wirtschaft, Politik, Bürgerinitiativen und Umweltverbänden eine technische Kompromisslösung entstehen konnte, die hinter den heutigen technischen Möglichkeiten zurückbleibt. Laut der Jury beschreibt seine Arbeit ausgewogen und fair die von verschiedenen Gruppen vorgetragenen Argumente für oder gegen das Kraftwerk sowie die Entwicklung der Debatte.

Oliver Kremer

German Paralympic Media Award
Der Moment, Pixolli Studios

Oliver Stiller

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Esperanza 43, 20 Min., 2016 (Buch und Regie, Kamera, Montage, Produzent: Oliver Stiller)

ORF/ZIB

Medienpreis Senioren-Rose / Senioren-Nessel
Hintergrundbild zum Beitrag "Kosten für Pensionen steigen": Ein alter Mann allein auf einer Sitzbank im Park, ORF/13-Uhr-ZIB, 21.10.2016

Oskar Piegsa

Goethe-Medienpreis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus
Der Ghostwriter-Report, ZEIT Campus Nr. 3/2015, 07.04.2015

Pablo Nadir Yanik Gianinazzi

Swiss Press Award
In tasca un sogno, LaRegione Ticino

Pablo Nadir Yanik Gianinazzi

Swiss Press Award
L'Ordine del SS. Salvatore di Santa Brigida (Serie), LaRegione Ticino

Pascal Blum

Prix Pathé - Preis der Filmpublizistik
Einer, der bleibt (Porträt des Filmemachers Christian Schocher), Tages-Anzeiger, 21.08.2015

Pascal Dervieux

Deutsch-Französischer Journalistenpreis
Immigration en Allemagne : le tournant ?, France Inter

Pascal Mora

Swiss Press Award
FIFA Arrest, The New York Times

Patrice Siegrist

Swiss Press Award
Wo die Zürcher Sportfans wohnen, Tages-Anzeiger

Patricia Aradi

ÖZIV Medienpreis
Persönliche Assistenz im Arbeitsleben, ORF/heute konkret

Patricia Klatt

nr/Olin-Umweltstipendium
Zeitbombe Trinkwasser, Kontext (badische Lokalzeitung), 04.05.2016; Umweltskandal. Woher kam das Zeug bloß?, FAZ, 04.09.2016; Rundfunkbeiträge im SWR in Vorbereitung; des Weiteren mündete die Recherche in eine 13-teilige Veröffentlichung im Acher- und Bühler Boten vom 07.09.2016 bis zum 12.11.2016

Patrick Eisele

State-Street-Preis für Finanzjournalisten
Auf Waldexkursion, in: portfolio institutionell

Patrick Gruben

LFK-Medienpreis
Die 30 Sekunden Geschichte, Radio Regenbogen, Mannheim

Patrick Holzapfel

Siegfried Kracauer Preis
"Die Zukunft des Kinos", Teil 1: 2016-2000 - Die Chancen der Digitalisierung (Filmdienst 7/2017), Teil 2: 1999-1977 - Distribution und Ideologie (Filmdienst 10/2017), Teil 3: 1976-1968 - Revolution und Freiheit (Filmdienst 13/2017), Teil 4: 1967-1946 - Der unmögliche Flirt (Filmdienst 16/2017), Teil 5: 1945-1916 - Nicht bereit für die Nahaufnahme (Filmdienst 19/2017), Teil 6: 1915-1895 - Die Zeit der wiedererlangten Unschuld (Filmdienst 22/2017)

Patrick Kunkel

Spanischer Tourismuspreis
Ans Ende der Welt

Patrick Schwarz

Hans Strothoff-Journalistenpreis
Der Apfelkrieg, Stern

Patty Varasano

Pressefoto Unterfranken
Shauna kämpft (Varasano, Würzburg)

Paul Blickle, Kai Biermann, Philip Faigle, Astrid Geisler, Götz Hamann, Lenz Jacobsen, Anna Kemper, Martin Klingst, Karsten Polke-Majewski, Stefan Schirmer, Hannes Soltau, Julian Stahnke, Toralf Staud, Tilman Steffen und Sascha Venohr

Deutscher Reporter:innen-Preis
Ein Land in Flammen, Die Zeit und Zeit Online

Paul Ronzheimer

Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus
Live-Übertragung einer "Flucht aus der Hölle", Feras' Reise nach Deutschland, Periscope-Reportage, bild.de, August 2015

Paula Scheidt

Zürcher Journalistenpreis
Schweizer Familie, Das Magazin, 10.10.2015

Pawel Gusew

Peter-Boenisch-Gedächtnispreis
(Generaldirektor und Chefredakteur der Zeitung "Moskovskij Komsomolez")

Paymentandbanking

comdirect finanzblog award
Die Jury überzeugte das Gesamtkonzept sowie die Podcasts und die ansprechende Optik des Blogs paymentandbanking.com.

Pepa Hristova

n-ost-Reportagepreis
The Bartered Bride, Fotoreportage u.a. in: Kunstmagazin Art, Süddeutsche Zeitung, 17.10.2015

Peter Bandermann

Deutscher Medienpreis für Radiologie und Nuklearmedizin
Online-Videobeitrag zu einem MRT-Gerät speziell für Kinder in Klinikum Dortmund, Ruhr Nachrichten

Peter Gerhardt

Felix-Rexhausen-Preis
Gleiche Liebe, falsche Liebe?!? - Homophobie in Europa, Arte, 12.05.2015

Peter Hanselmann (Winterthur)

Ostschweizer Medienpreis
Bugi, der Totengräber, Radio Top, 15.03.2015

Peter Huemer

Concordia-Preise
Dr. Huemer sei zeit seines Lebens für unabhängigen Journalismus und gegen jede Art von politischem Einfluss im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eingetreten.

Peter Kloeppel

Medienpreis für Sprachkritik
"Der Nachrichtenjournalist hat in den langen Jahren als Moderator und Anchorman von RTL-Aktuell eine alltagsnahe verständliche Sprache gefunden und damit - auch in publizistischen Stresssituationen - komplexe Themen einem breiten Publikum zugänglich gemacht."

Peter Lachnit

Dr. Karl Renner-Publizistikpreis
(Ö1-Wissenschaftsredaktion)

Peter Lachnit und Team der "Ö1 Diagonal"-Redaktion

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
"Hass, Häme, Hetze. Die Rückkehr des Ressentiments", "Gut, oder nur gut gemeint?" und "Wie schaffen wir das? Über Befürchtungen und mögliche Lösungen", Ö1/Diagonal

Peter Wohlleben

UmweltMedienpreis
Förster und Buchautor "Das geheime Leben der Bäume" und "Wald ohne Hüter: Im Würgegriff von Jagdinteressen und Waldwirtschaft"

Petersmann Sandra

Courage-Preis für aktuelle Berichterstattung
"Petersmann, seit über vier Jahren Korrespondentin im ARD-Hörfunkstudio Neu-Delhi, pflegt in ihren Beiträgen den 'anderen Blick' auf die gesellschaftlichen Verhältnisse hinter Politik und Macht. Es gelingt ihr, durch ungewöhnliche Interviewpartnerinnen zu überraschen, Klischees aufzubrechen und Stereotypen zu hinterfragen. Sie klärt auf, beispielsweise über Unterdrückung von und Gewalt gegen Frauen, die in den Ländern, aus denen sie berichtet, zum Alltag gehören."

Petra Grotkamp

kress awards
"Kaum jemand im Mediengeschäft hat in den vergangenen Jahren den Glauben an das eigene Kerngeschäft so nachhaltig dokumentiert wie die Essener Verlegerin Grotkamp. Während andere sich von klassischen Verlagssparten trennten, setzte sie genau auf dieses Geschäft: 2012 übernahm sie die Mehrheit des WAZ-Konzerns und bildete die Funke Mediengruppe, 2014 kaufte das Unternehmen schließlich Regionalzeitungen und Zeitschriften von Axel Springer dazu. Seither konsolidiert die scheue Verlegerin die Geschäfte und baut den Konzern um. Dafür ging sie ins unternehmerische Risiko und gibt dem klassischen Geschäft ein Stück Zukunft."

Petra Plaum

Journalistenpreis Irland
Delfin trifft Pubertier, Augsburger Allgemeine, 10.05.2016

Philip Bauer

Sports Media Austria Preis
Besatzungskind, Teamkapitän, Mensch, Der Standard Online

Philipp Abresch

Kindernothilfe-Medienpreis
Long Thanh will lachen, Multimedia-Doku auf ndr.de

Philipp Alvares de Souza Soares und Astrid Maier

Willi-Bleicher-Preis
Kapitalismus auf Koks, manager magazin, Juli 2015 (Thema: Neue Geschäftsmodelle im Zuge von Digitalisierung und On-Demand-Economy)

Philipp Bagus

Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik
Der Assistenzprofessor für VWL an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, hat die Jury mit seinen Beiträgen zur Griechenland-Krise und zur Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank überzeugt. Er versteht es, in verständlicher Sprache die komplexen Rettungsmanöver der Regierungen und EU-Institutionen zu analysieren. Und er macht deutlich, dass alle diese Aktionen alles andere als alternativlos sind. Die meinungsstarken Beiträge, die unter anderem in der Zeitschrift "Der Hauptstadtbrief" erschienen sind, zeugen von einer klaren ordnungspolitischen Haltung.

Philipp Breu

Rückblende - Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur
Ein Mann repariert am 28.2.2016 in Idomeni, Griechenland, den Zaun, welcher Mazedonien von Griechenland trennt. Kurz vorher hatte das Land die Grenze zu Griechenland geschlossen, Bürgerblick, 05.04.2016

Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Journalistenpreise der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Die Story: Salmonellenausbruch - Die Spur führt nach Niederbayern, BR Fernsehen/Kontrovers, 20.05.2015 (Grüll); Verdorben, Artikelserie aus der Süddeutschen Zeitung, 21.05.2015 bis 21.12.1015 (Obermaier)

Philipp Haaser

Otto Brenner Preis
Geplanter Titel: "Wer profitiert vom Bauboom in Köln?"

Philipp Löpfe

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Wenn es einen Grund gibt, dass auch ältere Semester regelmässig auf Watson gehen, dann ist das Philipp Löpfe. Er wird immer mehr zum Grand Old Man des Wirtschaftsjournalismus. Scharfe Analysen, skeptisch gegen voreiligen Mainstream, angenehm unaufgeregt."

Phillis Fermer (Buch und Regie)

Robert Geisendörfer Preis
Stark! Rosa - Tun kann jeder was, in: ZDF (Kinder und Jugend/Information)

Pia Heinemann

Wächterpreis der Tagespresse
über Fehlentwicklungen im Krankenhauswesen: Fallpauschalen führen zu vielen überflüssigen und ineffizienten Operationen (Welt am Sonntag/Die Welt/n24)

Pia Heinemann

expopharm Medienpreis
Ungeschützte Behauptung, Welt am Sonntag

Piet Baumgartner

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Kurzspielfilm "Inland", Zürcher Hochschule der Künste

Preisrückgabe (Claas Relotius)

Deutscher Reporter:innen-Preis
(Preis ursprünglich für "Nummer 440", Der Spiegel: Gegen Claas Relotius gab es im Dezember 2018 schwerwiegende Betrugsvorwürfe. Claas Relotius hat seinen Preis zurückgegeben.)

Prisca Häberli

Swiss Press Award
Mobbing an der Schule Roggwil, TeleBärn News

Projekt "zbEichgraben"

New Media Journalism Award
Projekt "zbEichgraben", gestaltet von 38 Studentinnen und Studenten des Kurses "Investigativer Journalismus" an der FHWien der WKW. Nach einer Idee von Florian Klenk haben die Studenten verschiedenartige, multimediale Beiträge gestaltet und so einen Einblick in die gelungene Integration von Flüchtlingen in Eichgraben gegeben (zbeichgraben.at).

PULS-Team (PULS, das junge Programm des BR)

Medienpreis HIV/AIDS
Positiv zusammen leben, BR Fernsehen/Magazin "PULS im Fernsehen", 01.12.2016

Radio Bremen Vier

KinderMedienPreis
Zebra Vier; Format: Radio; Erscheinungsweise: sonntags von 8 bis 11 Uhr; Zielgruppe: 6 bis 14 Jahre

Rafael Buschmann

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Deutschland
Begründung: "Im Frühjahr diskutierte die gesamte Fußballwelt darüber, wer genau hinter der anonymen Enthüllungsplattform Football Leaks steckt, die all die Dokumente über die Superstars des Sports veröffentlichte. Und ihm ist es als erstem Journalisten weltweit gelungen, einen der Whistleblower aufzuspüren. 'Jagd auf Little John' von Rafael Buschmann ist eine der unglaublichsten und spannendsten Reportagen des Jahres."

Rafael Buschmann

Großer VDS-Preis
Jagd auf Little John, Der Spiegel, 27.02.2016

Rafaela Roth

Medienpreis "real21 - die Welt verstehen"
This is not for humans, watson.ch

Rainer Rosenberg

Radiopreis der Erwachsenenbildung
I bin froh, wann i di Zeit umedraht hab - 40 Jahre später, Ö1/ORF

Rainer Springenschmid, Chrissi Wilkens (Redakteure) und Claus Pirschner (Moderator)

Journalismuspreis "von unten"
Live aus Athen, in: FM4/Auf Laut, 18.10.2016

Ralf Bonsels

Friedhof heute
Ruhe sanft und günstig, 3sat/makro, 18.11.2016

Ralf Homann

Medienpreis Mittelstand
Das Taxi macht keinen Stich mehr ..., BR-Radio

Ramona Popp

Deutscher Preis für Denkmalschutz - Medienpreis
Auszug aus der Jurybegründung: "Preis an die Redakteurin der Mediengruppe Oberfranken für ihre beispielhafte Berichterstattung, in der sie kontinuierlich auf die Probleme von Denkmalschutz und -pflege aufmerksam macht und sich vorbildlich für die Erhaltung von Denkmalen einsetzt. Sie befasst sich mit vom Verfall bedrohten Denkmalen im Landkreis Lichtenfels ... Ferner fordert sie die Denkmalbehörden zum aktiven Handeln auf bei der Umsetzung der Gesetze und bei ihrer Aufgabe, unsere gebaute Geschichte zu erhalten."

Ramona Weise und Tobias Scharnagl

Herwig-Weber-Preis
Platzt München aus allen Nähten? (13-teilige Serie), tz

Randolf Alesch

Journalistenpreis des Bayerischen Jagdverbandes
Gourmets kochen am liebsten selbst, Mittelbayerische Zeitung

Raphaële Bouchet

Prix Pathé - Preis der Filmpublizistik
Filmkritik "La vanité" (Regie: Lionel Baier), Espace 2, 01.10.2015

Rebekka Sambale

VZV-Förderpreis für Jungjournalisten
Stadt-Idylle? Statt Idylle!, Die Rheinpfalz, 12.03.2016

Redaktion "Forschung Aktuell" vom Deutschlandfunk Köln

Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik
"Die Sendung schlägt eine Brücke zwischen den Forschungseinrichtungen dieser Welt und den wissenschaftsinteressierten Laien. Die festangestellten und freiberuflichen Journalistinnen und Journalisten von 'Forschung aktuell' verstehen es, spannend aus allen Bereichen der Naturwissenschaften zu berichten. Überzeugt hat die Jury insbesondere die fundierten Reportagen und anschaulichen Berichte aus der Physik - allen voran vom festangestellten Wissenschaftsredakteur Ralf Krauter sowie dem freiberuflich arbeitenden Wissenschaftsjournalisten Frank Grotelüschen."

Redaktion "handicap on air"

SoVD-Medienpreis Inklusion
Preis für die Redaktion "handicap on air" von den Hannoverschen Werkstätten, die vor allem mit ihrer journalistischen Arbeit zu den Special Olympics in Hannover überzeugte.

Redaktion des Bayerischen Rundfunks

BVKJ-Medienpreis
Preis für die kontinuierliche engagierte Berichterstattung über Kinder im sozialen Abseits

Redaktion des Falters

MedienLÖWINNEN
Uns reicht's!, Beitrag im Falter von Hanna Herbst, Barbara Kaufmann, Corinna Milborn und Ingrid Thurnher

Redaktion hr2-kultur - Der Tag

META - Medienethik-Award
Algorithmen, Roboter, hybride Teams - Arbeitswelt 4.0, hr2 Kultur/Der Tag, 16.03.2016 (zum Thema: Arbeiten 4.0)

Redaktion Landesart SWR Funkhaus Mainz

Deutscher Preis für Denkmalschutz - Medienpreis
Auszug aus der Jurybegründung: "Preis für ihre Magazinsendung zum 'Umgang mit der Nachkriegsmoderne in Rheinland-Pfalz'. Sie greifen kontrovers diskutierte Bauten heraus, lassen Fachleute und Laien zu Wort kommen ... Durch die sensibel ausgewählten Interviewpartner aus dem Kreis der fachlich Beteiligten findet ein konstruktiver und fachlich fundierter Dialog über eine schwierige denkmalpflegerische Aufgabe, die sehr große wirtschaftliche Dimensionen besitzt, statt. Dabei wird der Denkmalschutzgedanke positiv vermittelt."

Redaktionsteam der Schwäbischen Zeitung unter der Leitung von Chefredakteur Hendrik Groth

Katholischer Medienpreis
Menschenwürdig leben bis zuletzt, Schwäbische Zeitung, Artikelserie im Zeitraum vom 21.11. bis 24.12.2015 (Chefredakteur Dr. Hendrik Groth, die Autoren Claudia Kling und Dirk Grupe, Digitalchef Yannick Dillinger, Projektleiter und Chefreporter Ulm/Alb-Donau, Ludger Möllers, und der Leiter der Lokalredaktion Ravensburg, Frank Hautumm, waren maßgeblich an der Weihnachtsaktion "Menschenwürdig leben bis zuletzt" beteiligt.)

Redaktionsteam von Quarks & Co

Medienpreis RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Zucker - 7 Dinge, die Sie wissen sollten!, WDR/Sendung Quarks & Caspers, 07.04.2015

Regina Forster

Prof. Horst Knapp-Preis
Preis an Forster, stellvertretende Ressortleiterin Wirtschaft der Austria Presse Agentur: "... große Verantwortung, die Forster und Karabaczek als leitende Journalisten des Ressorts tragen ... dieser auch gesellschaftlichen Verantwortung werden die beiden Preisträger in hohem Ausmaß und seit vielen Jahren gerecht ... mit hoher journalistischer Qualität und unaufgeregt im Ton ..."

Regine Hauch

Medienpreis RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Ein Heim für dicke Menschen - mehr als nur Abspecken, WDR 5, 03.06.2016

Regine Stünkel

Journalisten-Preis der DGE
Keine Lebensmittelverschwendung, im "Ratgeber" auf NDR 1 Niedersachsen

Reinaldo Coddou

Sportfoto des Jahres
Im falschen Film (Reinaldo Coddou, 45, Berlin, freier Fotograf)

Renate Graber

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Graber, Der Standard: "Sie deckt auf, bleibt nachhaltig an den Themen dran, schreckt vor komplizierten Geschichten nicht zurück und schafft es meistens, sie verständlich zu kommunizieren."

Renate Maurer

featurepreis
Kinderüberraschung. Aus dem Leben eines Samenspenders, Feature auf Ö1

Ressort Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung

Rainer Reichert Preis zum Tag der Pressefreiheit
Preis für die vorbildliche Arbeit an den Panama Papers

Reto U. Schneider

PUNKT - Preis für Technikjournalismus & Technikfotografie
Das Duell, NZZ Folio, 4/2016

Rhein Main Wochenblattverlagsgesellschaft mbH

Durchblick-Preis
StädteDuell Mainz/Wiesbaden

Rheinische Post

Deutscher Lokaljournalistenpreis
investigative Reportage im Altenheim "Füttern. Waschen. Weiter."

Ricarda Pinzke (Producerin) und Bernd Müller (Sportredakteur)

Veltins-Lokalsportpreis
Beziehungskiste (R. Pinzke und B. Müller, Schwäbische Post / Gmünder Tagespost)

Richard Fuchs

deutschland hat unendlich viel energie
Nach dem Solarboom: Bitterfeld wird Energielabor, SWR2, Februar 2016

Robert Freis

German Paralympic Media Award
Alles geht! Episode Rad, Bayerischer Rundfunk

Robert Gast

Hugo-Junkers-Preis
Otto Lilienthal und sein Traum vom Fliegen, Neue Zürcher Zeitung

Robert Gordon und Julia Kovarik

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
(ORF Am Schauplatz)

Robert Michael

Sportfoto des Jahres
Sonntag (Robert Michael, 38, Dresden, freier Fotograf)

Robert Newald

Objektiv - Der österreichische Preis für Pressefotografie
Bild der renommierten Fotografin Lisl Steiner, Der Standard

Robert Treichler

VDRJ-Medienpreis TEXT
20 Mal Jesolo, in: Die Zeit

Robert Ziffer-Teschenbruck

New Media Journalism Award
"1 Tag in der Arena" - eine Geschichte über das Leben in der Arena Wien im Jahr 2016, erzählt von Menschen, für die die Arena immer wie ein erstes oder zweites Wohnzimmer war. Die Jury würdigte besonders den multimedialen Ansatz in der sehr interaktiven Website (1taginderarena.at).

Roland Schulz

Deutscher Reporter:innen-Preis
Ganz am Ende, SZ-Magazin

Roland Schulz

Deutscher Medizinjournalistenpreis
Ganz am Ende, Süddeutsche Zeitung Magazin, Juni 2016

Ronja von Rönne

Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus
Warum mich der Feminismus anekelt, Welt am Sonntag, 05.04.2015(Ronja von Rönne dankte für die Würdigung ihrer Arbeit und erklärte den Gästen der Preisverleihung, dass sie sich mittlerweile von ihrem Text distanziere und deshalb den Preis nicht annehmen könne. "Mein Plan war nie, die Galionsfigur des Antifeminismus zu werden. Mein Text war eine spontane Wutrede im Kontext einer Debatte und sollte kein lebenslanges Statement sein. Einzelne Sätze sind sehr missverständlich, und für derart Missverständliches kann ich keinen Preis annehmen.")

Ronzheimer Manfred

Journalist in Residence Fellowship am MPIfIW
(Manfred Ronzheimer untersucht die Erneuerung des Innovationsjournalismus in Deutschland.)

Rüdiger Baumann

Rainer Reichert Preis zum Tag der Pressefreiheit
Türkei: Erdogans Anschlag auf die Pressefreiheit, SWR/ARD-Europamagazin, 13.03.2016

Rundfunk Berlin-Brandenburg

KinderMedienPreis
"Jonas ganz groß" aus der Reihe "Schau in meine Welt!"; Format: TV; Erscheinungsweise: 25. Oktober 2015; Zielgruppe: 9 bis 12 Jahre

Sabina Maier

Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit
Verhütung - hat die Pille bald ausgedient?, arte, 18.05.2015

Sabine Frank

featurepreis
Die Gerechten von Tautenhain, MDR

Sabine Gerlach

Rudi Assauer Medienpreis
Bewegung für Kopf und Körper - Wie Sport Menschen mit Demenz helfen kann, Deutschlandradio Kultur, 20.12.2015

Sabine Nikolay

Journalismuspreis "von unten"
Der Sozialstaat - Ein Erfolgsmodell auf dem Prüfstand, in: Ö1 Radiokolleg

Sachelle Babbar

Pressefoto Bayern
Warten (Das Foto stammt aus einer Langzeitdokumentation des freien Fotografen über politische und soziale Entwicklungen in Deutschland. Babbar wurde in London geboren, lebte längere Zeit in den USA und heute in München.)

Samuel Emch, Susanne Giger, Iwan Lieberherr, Manuel Rentsch und Barbara Widmer

Private-Medienpreis
10 Jahre SRF3 Wirtschaft

Sandra Müller und Katharina Thoms

Diakonie Journalistenpreis
Meßstetten - Tausende Asylsuchende als Nachbarn, SWR 2

Sandra Weiß

DIMR-Recherchestipendium
Thema: Biopiraterie - Wem gehören pflanzliche Wirkstoffe? Die Guarani-Indigenen versus Coca Cola

Sandro Schroeder

Medienpreis Mittelstand
Die älteste Mundharmonika-Manufaktur, detektor.fm

Sarah Maria Brech

ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung
So retten die Niederlande ihr Land vor dem Untergehen, Die Welt

Sarah Modrow

Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg
Es gibt immer einen Weg - Mein Leben mit Beatmung, Youtube

Sarah Modrow

LFK-Medienpreis
Ein Zeitzeuge aus Auschwitz, KiP-TV, Stuttgart (ausgestrahlt bei Regio TV Stuttgart)

Sascha Fromm

Pressefoto Hessen
Gladiatoren unter Volldampf (Fromm, Riechheim, Redakteur der Thüringer Allgemeinen)

Sascha Fromm

Veltins-Lokalsportpreis
Rennsteiglauf (S. Fromm, Fotograf, Thüringer Allgemeine)

Sascha Karberg

InnoPlanta-Preis
Karberg erhielt den Preis u.a. für seine anschauliche Darstellung der neuen Pflanzenzuchttechniken und der EU-weiten Reglementierung.

Saskia Aberle

Peter Boenisch Fellowship
Wo ist Olga? Die Suche nach meinem verlorenen Kindermädchen, bild.de

Saskia Hödl

Der Goldene Steigbügel
Mein bester Freund; taz

Saskia Hödl und Heike Haarhoff

Ludwig-Demling-Medienpreis
Der Preis des Überlebens, taz.die tageszeitung, 10.01.2015

Scarlett Coten

Leica Oskar Barnack Award
Mectoub

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

KinderMedienPreis
KiNa-Reporterprojekt; Format: Print; Erscheinungsweise: täglich in allen 21 Tageszeitungen des sh:z und A. Beig-Verlags; Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre

Schmitzer Ulrike

Österreichischer Staats- und Förderungspreis für Wissenschaftspublizistik
Preis an Ulrike Schmitzer, Redakteurin bei Ö1, freie Filmemacherin und Autorin: "Wissenschaft und Forschung haben in der Gesellschaft vielfach noch einen zu geringen Stellenwert und oftmals sehen die Bürgerinnen und Bürger keinen Nutzen der Erkenntnisse. Die diesjährigen Preisträger leisten durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag, um diese Brücke zu überwinden und Interesse zu wecken. ...", so Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

Sebastian Beck

Pressefoto Bayern
Herzkammerl

Sebastian Dörfler und Julia Fritzsche

Deutscher Sozialpreis
Prolls, Assis und Schmarotzer - Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet, Bayern2

Sebastian El-Saqqa

Sportfoto des Jahres
Torwart taucht ab - nur nicht im herkömmlichen Stil (Sebastian El-Saqqa, 34, Dülmen, freier Fotograf)

Sebastian Kisters

Medienpreis Luft- und Raumfahrt
ESA - eine Mission zur Erforschung von Gravitationswellen, Hessischer Rundfunk für das ARD Morgenmagazin

Sebastian Pumberger

WINFRA
Der Tag, an dem die Reichsbrücke brach, derstandard.at

Sebastian Stumpf

Zeitgenössische deutsche Fotografie
Projekt einer performativen fotografischen Serie über den sozialen Raum in den USA

Sebastian Wells

Sportfoto des Jahres
Heldenhaft (Sebastian Wells, 20, Berlin, freier Fotograf)

Sebastian Wells

Sportfoto des Jahres
Disziplin (Sebastian Wells, 20, Berlin, freier Fotograf)

Sebastian Wells

Sportfoto des Jahres
Im Grünen (Sebastian Wells, 20, Berlin, freier Fotograf)

Sebastian Wells

Sportfoto des Jahres
"Die Bilder stehen für meine eigene Sicht auf die Olympischen Spiele in Rio. Normalerweise lichtet man die Stars groß ab, der Rest wird unscharf, weil er unwichtig ist. Ich wollte eben nicht in die Rolle des Fans schlüpfen, sondern eher einen Schritt zurücktreten und die Inszenierung Olympias beziehungsweise des Sports als solche darstellen", Sebastian Wells, 20, Berlin, freier Fotograf.

Serena Tinari

Prix Média
Black Box (7'500, vergeben von Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften)

Sibylle Hamann

MedienLÖWINNEN
"Hamann ist bekannt für ihre gekonnte Ausdrucksweise in ihren Kolumnen im Falter, in der Presse und sie schreibt auch für die Zeit und Emma. Obwohl sie keine Rede vorbereitet hatte, hat sie sehr berührende Worte in ihrer Dankesrede gefunden, über die Bekanntschaft mit Syrerinnen und Syrer, die sie derzeit begleitet. Die anwesenden hochrangigen Geschäftsfrauen hat sie eingeladen, über Jobmöglichkeiten für diese syrischen Bekanntschaften zu sprechen."

Sibylle Hamann

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
Elf Monate mit Fatima, Falter

Silke Bauer

VZV-Förderpreis für Jungjournalisten
Sterben und Tod, erschienen am 05.03. Journal, 05.03. Lokalteil, 02.04.2016: Rhein-Zeitung und achtteiliger Blog http://blog.rhein-zeitung.de/28887/sterbehilfe/

Silke Burmester

Bert-Donnepp-Preis - Deutscher Preis für Medienpublizistik
Preis für ihre Rubrik "Kriegsreporterin", in der sie für die taz von der "Medienfront" berichtete. Sie "hat in ihrer taz-Kolumne als Kriegsreporterin eine Kunstfigur geschaffen, die Medienkritik wenn schon nicht zum Krieg, dann aber jedenfalls zu einer Sportart erhob. Die Kriegsreporterin legte sich wortwitzig und parteiisch mit allen an, die es ihrer Meinung nach verdient hatten ..."

Silke Gronwald

Grüne Reportage
Kuh 2665, stern, Juni 2016

Silke Kujas

DDG Medienpreis
Diagnose Diabetes, hr Fernsehen/Reihe "service: gesundheit", 07.01.2016

Silke Tabernik

HNO-Medienpreis
science.talk, ORF III, 13.01.2016

Silvia Plahl

Medienpreis Bildungsjournalismus
Schulfach Programmieren, SWR 2 Wissen, 25.04.2015

Simon Jäggi

Medienpreis "real21 - die Welt verstehen"
Plötzlich Digital, Magazin SURPRISE

Simon Kravagna und Nour-El-Houda Khelifi

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
(biber Magazin)

Simone Brannahl

Alternativer Medienpreis
Jüdisch-moslemische WG, rbb/Kowalski und Schmidt

Simone Brunner und Florian Bachmeier

Recherchepreis Osteuropa
Jugend in Trümmern, österreichisches Magazin Datum, Dezember 2016

Simone Einzmann

DePROM-Medienpreis
Gefühlsfabrik der Bakterien, FOCUS Gesundheit Februar 2016

Simone Grabs

TOM - der Medienpreis der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG
Wirklich beste Freunde, ZDF/37 Grad

Simone Hamm

RIAS-Medienpreise
Vor dem Gesetz - Justizskandale in New York, Deutschlandfunk

Simone Panteleit

Deutscher Radiopreis
Beim Berliner Rundfunk 91.4 moderiert Panteleit "Unsere 5 für Berlin" und hat sich damit gegen ihre beiden Mitbewerberinnen durchgesetzt.

Sonja Elena Schroeder, Luise Rist, Thomas Kirchberg, Hans Kaul

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Morgenland, 34:30 Minuten, 2015 (Buch und Regie, Kamera, Montage: Mnase Millyon, Merhawi Haile, Kamal Ali, Anita Osmani, Admana Osmani, Wasiullah Salarzai, Shiar Ali, Goitom Kahsu, Reshad Sultani, Mahlet Semere, Nojdar Mhdi, Dawit Teklehannes, Abdiwahad Mohammed Abdi, Tabea Müller und Konstantin Gast; Produzent: Thomas Kirchberg)

Sonja Hamad

Lagois Fotowettbewerb
"Jin - Jiyan - Azadi" - Frauen, Leben, Freiheit: Die Berliner Fotografin Sonja Hamad, in Syrien geborene Kurdin, porträtiert in ihrer Arbeit Mädchen und junge Frauen, die sich den kurdischen Milizen angeschlossen haben. (ZUM THEMA 2016: Auf der Flucht: Frauen und Migration)

Sonja Hartwig

Felix-Rexhausen-Preis
Er sagte es ohne Hemmungen, Süddeutsche Zeitung Magazin, 01.12.2015

Sönke Iwersen, Volker Votsmeier, Yasmin Osman

Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten des Jahres
Mit ihrer exklusiven Berichterstattung zu den Cum-Ex-Geschäften von Banken habe das Investigativteam vom Handelsblatt laut Jury eine exzellente Leistung erbracht - und sie online nachhaltig aufbereitet.

Sophie Dezlhofer

Journalismuspreis Informatik
Frauen in der IT-Szene - Warum Code weiblicher werden muss, Bayerischer Rundfunk (Bayern 2)/Zündfunk Generator, 04.10.2015

Sophie Roselli

Swiss Press Award
Jugendliche auf Dschihad-Abwegen, Tribune de Genève

SR-Produktion

VDRJ-Medienpreis FILM
Meine Traumreise nach Norwegen, Saarländischer Rundfunk

Stefan Baron

Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten des Jahres
"... Von 1982 bis 1989 arbeitete er für den 'Spiegel' und war maßgeblich an der Enttarnung des gewerkschaftlichen Handelsunternehmens Coop beteiligt. Anschließend wechselte er zurück zur 'Wirtschaftswoche' und führte das Magazin erstaunliche 20 Jahre lang - mit bemerkenswertem kommerziellem Erfolg und mit einer klaren inhaltlichen Linie. Er gab dem Blatt ein liberal-marktwirtschaftliches Profil, an dem man sich reiben konnte. In seinen Kommentaren war er unkonventionell, anregend und streitbar ... Nach seinem Wechsel zur Deutschen Bank prägte er als Kommunikationschef wesentlich das Image des Vorstandsvorsitzenden Ackermann."

Stefan Eilts, Constantin Gill, Eike Lüthje, Christian Schepsmeier und Julia Schumacher

IDH-Medienpreis
Preis an das Journalistenteam des Norddeutschen Rundfunks für die intensive Recherche und journalistische Aufarbeitung von Medikamentenversuchen an Heimkindern und Jugendlichen am ehemaligen Landeskrankenhaus Schleswig. Aus der Laudatio: "Mit ihrer crossmedialen, unaufgeregten, aber eindringlichen Berichterstattung haben sie im wahrsten Sinne des Wortes Licht in ein dunkles Kapitel der Medizingeschichte Schleswig-Holsteins gebracht."

Stefan Geier

Abdruck
Gute Zähne, gesunder Körper - Zwischen Hightech und Prophylaxe, Bayern 2

Stefan Geier

Medienpreis Luft- und Raumfahrt
Flugzeuge der Zukunft - In zwei Stunden sicher um die halbe Welt, Bayerischer Rundfunk

Stefan Hantzschmann

VZV-Förderpreis für Jungjournalisten
Unterwegs in Sachsen (vierteilig), Rhein-Zeitung, 16.04., 19.04., 21.04., 23.04.2016

Stefan Kappacher

Dr. Karl Renner-Publizistikpreis
Projekt "gehörtgebloggt"

Stefan Lanz

Medienpreis Aargau/Solothurn
Ärzte am Limit, Tele M1, September 2016

Stefanie Braun

VZV-Förderpreis für Jungjournalisten
Nicht trinken ist keine Option, Trierischer Volksfreund, 19.12.2016

Stefanie Gromes und Benjamin Arcioli

Hans Strothoff-Journalistenpreis
Im Verkauf, NDR

Stefanie Jeller

Andere Zeiten-Journalistenpreis
Am Anfang war die Flucht. Eine Aktualisierung der jüdisch-christlichen Ursprungsgeschichten, Radio Klassik Stephansdom, 23.12.2015

Stefanie Schäfer und Simon Dreidoppel von DASDING (SWR)

Deutscher Radiopreis
Stellvertretend für die jungen Hörfunkprogramme der ARD nehmen die beiden die Auszeichnung für den gemeinsamen Beitrag zur Themenwoche Heimat entgegen: "Sido - Die Wiese vor dem Reichstag".

Steffen Arora

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Arora, Der Standard: "Auch für eine Kommunikationsagentur hat er schon gearbeitet, für den 'Falter' Artikel geliefert, in der 'Zeit' Reportagen veröffentlicht und für 'Die Presse' als Korrespondent gewerkt. Fehlte eigentlich nur noch 'Der Standard'. Dessen Tirol-Berichterstattung hat einen Schub bekommen, seitdem der Zeitungshopper über das 'Land im Gebirge' schreibt."

Steffen Clement

Friedrich und Isabel Vogel-Preise für Wirtschaftsjournalismus
Minuszinsen (Negativzinsen für Kommunen), ARD/Plusminus, 01.06.2016

Steffen Clement

PSD Journalistenpreis
Verrückte Zinswelt - wo es für Kredite Geldgeschenke gibt, ARD/Wirtschaftsmagazin plusminus, 01.06.2016

Steffen Dominsky

Wort und Werkstatt
Völlig planlos? - Lichttechnik, kfz-betrieb 38-39/15

Steffen Jan Seibel und Tania Witte

Felix-Rexhausen-Preis
Andersrum ist auch nicht besser, regelmäßige Kolumne auf Zeit Online

Steffen Lukas und Henry Nowak

Deutscher Radiopreis
Die beiden haben die unabhängige Jury mit ihren sächsischen Parodien bekannter Songs, mit den "RADIO PSR Sachsensongs", überzeugt.

Steffi Buchli

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Steffi Buchli, TV SRF, ist das lockere Gegenprogramm zu den oft angestrengten Herren im Sportstudio. Die Moderatorin ist ein spezieller Typ, aber auch ein abgeklärter Profi vor der Kamera. Selbst in der Hektik sei sie 'unbeeindruckt wie eine Büro-Topfpflanze', rühmte sie die 'NZZ'."

Steffi Neu und Vera Laudahn von WDR 2

Deutscher Radiopreis
Die beiden haben sich gegen die Konkurrenz mit der Sendung "WDR 2 MonTalk mit Thomas Gottschalk" durchgesetzt.

Stephan Hackenbroch

Medienpreis Münsterland
Traumberuf Bäuerin - Eine junge Landwirtin im Münsterland, WDR Fernsehen

Stephan Keicher, Hans Helmreich und Wolfgang Vichtl

CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Videospecial www.nsu-interviews.de, Bayerischer Rundfunk

Stephan Schön

Medienpreis Luft- und Raumfahrt
Sachsen 3D, Sächsische Zeitung

Sting

Deutscher Radiopreis
Der Beirat des Radiopreises ehrt in diesem Jahr den britischen Musiker Sting mit einem Sonderpreis für sein musikalisches Gesamtwerk. Mit unzähligen Hits ist das Musikgenie über Jahre hinweg zum Begleiter hunderttausender Radiohörer geworden. Er ist aus den Programmen der Sender nicht wegzudenken.

Straßengezwitscher

Grimme Online Award
Preis verliehen für Idee und Initiative; Internetadresse: twitter.com/streetcoverage; Verantwortliche Personen: Johannes Angermann (Initiative), Johannes Filous (Idee und Initiative), Paul Hildebrand (Initiative), Alexej Hock (Idee und Initiative), Konstantin Kumpfmüller (Initiative), Nadja Neqqache (Initiative), Ludwig Rehnolt (Initiative), Johannes Schneider (Initiative)

Stuttgarter Nachrichten

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Preis für die Serie "Stadt des Lächelns", die in mehr als 120 Folgen positive menschliche Begegnungen transportierte (entwickelt und betreut hat die Serie StN-Lokalchef Jan Sellner; er illustrierte die Geschichten aus dem Leben jeweils mit Zeichnungen aus eigener Feder).

Stuttgarter Zeitung

KinderMedienPreis
Stuttgarter Kinderzeitung; Format: Print; Erscheinungsweise: freitags 24 Seiten, erstmals März 2014; Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre. (Die Stuttgarter Kinderzeitung ist ein Projekt der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Der Schwarzwälder Bote (Schwarzwälder Kinderbote) und die Waiblinger Kreiszeitung (Meine Zeitung) übernehmen in einem Kooperationsmodell wesentliche Teile des Magazins.)

Süddeutsche Zeitung

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Schrille Post (Reportage)

Süderländer Tageblatt

Ferag Leser-Blatt-Bindungs-Preis
Wir sind Plettenberg - Wir sind bunt (Fotoaktion)

Suli Kurban

Herwig-Weber-Preis
Der Löwe von Neuperlach, BR Fernsehen/Lebenslinien

Susan Boos

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Die 'Wochenzeitung' ist das einzige Blatt des Landes, das bei der Auflage keine Probleme hat. Das allein genügt, um Chefredaktorin Susan Boos die Krone aufzusetzen. Boos hat die 'WoZ' auch journalistisch neu positioniert: angriffig wie früher, aber souveräner als früher."

Susanne Delonge

deutschland hat unendlich viel energie
Die Wärmewende - die Zukunft des Wohnens, Bayerischer Rundfunk/Sendung alpha, Januar 2016

Susanne Götze und Benjamin von Brackel

UmweltMedienpreis
Preis an die Journalisten für die Redaktion von www.klimaretter.info, das Online-Magazin zur Klima- und Energiewende.

Susanne Löw

DDG Medienpreis
www.zucker-im-gepaeck.de

Susanne Schnabl-Wunderlich

Robert-Hochner-Preis
Die ORF-Journalistin und "Report"-Moderatorin beweise hohe Fachkompetenz in politischem Journalismus in ihrer Arbeit, so die Jury. Sie sei hartnäckig, aber nie "inquisitorisch". Ihr journalistisches Denken sei "davon geprägt, dieses auch auf verborgene Zusammenhänge zu richten. Ihre Interviewtechnik ist stets von professionellem Respekt getragen und so versteht es Schnabl, die gebotene Distanz zu den Mächtigen im richtigen Maß zu bewahren."

Susanne Werling

Deutscher Preis für Denkmalschutz - Medienpreis
Auszug Jurybegründung: "Preis an die Autorin des SWR für ihren Beitrag über die Schätze des Industriezeitalters mit Bildern durch Einsatz von Kamera-Drohnen und Schienenfahrten. Ihr gelingt eine dynamisch geschnittene, musikalisch wirkungsvoll unterlegte Dokumentation, die den Zuschauer erstaunen und zugleich berühren vermag. Ihr Filmbeitrag erzählt von Architekten-Glanztaten und wirbt offensiv für den Erhalt unserer wertvollen alten Fabriken. So macht Denkmalschutz im Fernsehen Spaß!"

Susanne Wille

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
"Anfang 2017 kehrt Susanne Wille von der 'Rundschau' zu '10 vor 10' zurück. Aber das ist das Alltagsgeschäft. Herausragend ist sie bei der Präsentation der grossen TV-Kisten bei Wahlen und Abstimmungen, kritisch, detailkundig, sachorientiert und frei von Fernseh-Eitelkeiten."

Sven Henrich

LFK-Medienpreis
10 Jahre Tsunami-Katastrophe, Radio Seefunk, Konstanz

Sven Kauffelt

Medienpreis Münsterland
Mahlzeit (Serie), Borkener Zeitung

Svenja Beller

Claudia Hohmann-Preis
Preis für eine Reisereportage aus dem Harz, Greenpeace Magazin

Svenja Haas

nr-Stipendium "Zeit zum Sortieren"
Freiwilligenarbeit - wer hilft da wem?, Schleswig-Holstein-Journal, 17.09.2016

SWR Sportredaktion

Das Silberne Pferd
multimediales Konzept "Road to Rio - Michael Jung"

Sylvia Wörgetter

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Wörgetter, SN: "'Distanz zu den Mächtigen, Sympathie mit den Ohnmächtigen' ist das Motto der Ressortleiterin Salzburg-Lokal. Nach 17 Jahren als Redakteurin für Innenpolitik hat sich 2011 für sie ein Kreis geschlossen. Sie kehrte dorthin zurück, wo sie 1991 bei den 'SN' begonnen hat. Die umfassende Erfahrung und Souveränität seiner Chefin tut dem Lokalteil gut."

Tagesspiegel

Himmel-und-Hölle-Preis
Er habe im Oktober 2015 "von jetzt auf eben die Zusammenarbeit mit seinen freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Eis gelegt", sagte die Laudatorin und Freischreiberin Silke Burmester bei der Preisverleihung.

Tanja Filipp-Mura

DDG Medienpreis
Der süße Feind - Vom Alltag mit Diabetes, Saarländischer Rundfunk, 22.11.2015

Taschwer Klaus

Österreichischer Staats- und Förderungspreis für Wissenschaftspublizistik
Preis an an Klaus Taschwer, Wissenschaftsredakteur bei der Tageszeitung Der Standard sowie Autor wissenschaftlicher Artikel und Bücher. "... Mit Klaus Taschwer hat sich die Jury heuer für einen erfahrenen Journalisten entschieden, der sowohl in der Fachwelt als auch bei den Leserinnen und Lesern für seine Kompetenz geschätzt wird. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der heutige Preisträger schon einmal einen Förderpreis des Wissenschaftsministeriums erhalten hat, das spricht für die konstant hohe Qualität seiner Arbeit", so Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

Tatiana Firsova

Peter-Boenisch-Gedächtnispreis
(Seit 2014 stellvertretende Leiterin und Korrespondentin der russischen Presseagentur Rossiya Segodnya, Niederlassung Berlin. Journalistische Erfahrungen: war freie Autorin bei New Times Magazin und arbeitete von 2005-2008 als Korrespondentin bei der russischen Presseagentur RIA Nowosti in Moskau. Von 2008-2014 u.a. stellvertretende Leiterin in Berlin, aber auch Chefproducerin und Redakteurin bei RIA Nowosti in Moskau)

Team der Sendung [W] wie Wissen

Abdruck
Zahn um Zahn - Showdown im Mundraum, Das Erste

Team des SWR mit Autor Pirmin Styrnol, Michael Richmann, Vanessa Sieck, Inken Pallas und Jens Bierlein

Der Goldene Steigbügel
Multimedia-Reportage "Road to Rio - Goldreiter - Olympia-Träume mit Michael Jung" (zum Thema: Beste Olympia-Vorberichterstattung)

Team um Kathrin Brack und Thomas Fritzmeier, Münchener Zeitungsverlag

Veltins-Lokalsportpreis
Das Spiel des Jahres (Kathrin Brack, Redakteurin, Münchner Merkur, und Thomas Fritzmeier, Sportredakteur, Schongauer Nachrichten)

Team von "Bist du deppert"/Puls 4

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
"Lachen oder weinen? Rotzfreche und skurrile Geschichten, wie mit Steuergeld in Österreich umgegangen wird."

Theresa Bäuerlein

Journalisten-Preis der DGE
Kein Brot ist auch keine Lösung, Onlinemagazin Krautreporter/Serie Kraut & Rübe

Theresa Breuer

VDRJ-Medienpreis TEXT
Zehn Tage Aufbruch, in: Neon

Theresa Rentsch, Julius Tröger, André Pätzold, Moritz Klack, David Wendler und Max Boenke

STERN-Preis
M29 - Berlins Buslinie der großen Unterschiede, Berliner Morgenpost

Thiel Thomas

META - Medienethik-Award
Acht Stunden sind kein Tag, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.2015 (zum Thema: Arbeiten 4.0)

This Wachter

Prix Média
1918 goes viral (3'750, vergeben von Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften)

Thomas Andre und Christian Unger

Medienpreis Bildungsjournalismus
Inklusion, Hamburger Abendblatt Magazin, 26.09.2015

Thomas Angeli

Swiss Press Award
Busfahrt entlang sozialer Milieus, www.beobachter.ch

Thomas Becker, Michael Houben, Peter Koppe und Cornelia Uebel

BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus
Banken unter Kontrolle, WDR, 23.02.2015

Thomas Deterding

Großer Online-Preis
Rückkehr ins Leben - die Multimedia-Story über Hannover 96 und die Regionalliga-Saison 1997/1998, transfermarkt.de, 12.10.2016

Thomas Göggerle

Grüne Reportage
Azubi auf vier Rädern, DLZ Agrarmagazin, Ausgabe 7/2017

Thomas Hoeth

Willi-Bleicher-Preis
Flüchtlinge - schaffen wir das wirklich?, SWR/betrifft, 13.04.2016 (Thema: Integration von Flüchtlingen in Schwäbisch Gmünd)

Thomas Hüetlin

Deutscher Reporter:innen-Preis
Auch Stuckimann unter den Opfern, Der Spiegel

Thomas Karabaczek

Prof. Horst Knapp-Preis
Preis an Karabaczek, Wirtschaftsressortchef der Austria Presse Agentur: "... große Verantwortung, die Forster und Karabaczek als leitende Journalisten des Ressorts tragen ... dieser auch gesellschaftlichen Verantwortung werden die beiden Preisträger in hohem Ausmaß und seit vielen Jahren gerecht ... mit hoher journalistischer Qualität und unaufgeregt im Ton ..."

Thomas Niemann und Christoph Karrasch

VDRJ-Medienpreis FILM
Kleine Welt - auf den Spuren der 6-Freunde-Theorie, #Kleine Welt

Thomas Rautenberg

Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe
Allein in der Fremde. Afghanische Flüchtlingsmädchen in Fürstenwalde und Berlin, rbb-Kulturradio, 07.01.2014

Thomas Reintjes

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
Maschinen lügen nicht? Wenn Roboter mit der Wahrheit spielen, Deutschlandfunk, 25.03.2016; Calculemus! Der Mathematiker Thomas Hales und die Kunst, Orangen zu stapeln, Deutschlandfunk, 05.04.2015; 1 oder 0, Leben oder Tod, Deutschlandfunk, 23.01.2015

Thomas Seifert

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
Virtual-Reality-Projekt "360° Exodus"

Thomas Vogel

Swiss Press Award
Ein Dorf steht hinter seinem Pfarrer, SRF/Rundschau

Thomas Warnack

Veltins-Lokalsportpreis
Über den Dächern von Sigmaringen (T. Warnack, freier Mitarbeiter/Fotograf, Schwäbische Zeitung)

Thorsten Berner

Veltins-Lokalsportpreis
Bewegung gegen das Vergessen (T. Berner, Ressortleiter Sport, Hildesheimer Allgemeine Zeitung)

Thorsten Karbach

Medienpreis Mittelstand
So viel Region steckt in einem Airbus 380, Aachener Zeitung

Thorsten Reinke

Medienpreis RUFER
Die Quarktanten von Rügen, Norddeutscher Rundfunk

Tilla Fuchs

Deutsch-Polnischer Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis
New York, New York oder Neues aus der alten Heimat, SR2 Kulturradio

Tilman Hassenstein und Claudia Gromer-Britz

Ludwig-Demling-Medienpreis
Neue OP bei Lebermetastasen, Norddeutscher Rundfunk/Redaktion "Gesundheitsmagazin Visite", 13.10.2015

Tilmann Kleinjung

Rainer Reichert Preis zum Tag der Pressefreiheit
Leben mit Begleitschutz: Journalisten werden von der Mafia bedroht, B5 aktuell/Das Medienmagazin

Tim Brockmeier

Herbert-Zimmermann-Preis
If I can make it there, ARD-Hörfunkwellen, 29.08.2016

Tobias Chmura

Salus Medienpreis
Bio für alle - Traum oder Wirklichkeit?, Radiobeitrag im Bayerischen Rundfunk

Tobias Dammers

Medienpreis "Weltbevölkerung"
Wie ein Projekt sexuelle Gewalt und Missbrauch mit Fußball stoppen will: "Die Opfer brechen ihr Schweigen - dank Fußball", Der Tagesspiegel

Tobias Haberl

Theodor-Wolff-Preis
Reihe 7 Platz 88, SZ Magazin, 08.05.2015

Tobias Schmitz

Publizistikpreis Alter
Wenn die Eltern alt werden, stern, 03.09.2015

Tom Grote und Rainer Moritz

Wahrheit-unterbring-Wettbewerb
"Fällt Frau Antje in die Gracht, treibt ein Käse durch die Nacht" untergebracht im Beitrag "Die Welt mit Moritz", Nordwestradio von Radio Bremen, 14.10.2016. Die Begründung der Jury: "In bester Tradition eines Heino Jaeger führten die beiden Gesprächspartner einen nobelpreisverdächtigen Nonsensdialog von poetischer Wucht, der aller Wahrheit-Ehren wert ist."

Tom Schimmeck

RIAS-Medienpreise
Vier Schüsse in Missoula - Der Tod des Schülers Diren D., NDR/Deutschlandradio Kultur

Tom Vierus

deutscher preis für wissenschaftsfotografie
Kinderstube für Haie

Tomma Schröder

nr-Stipendium "Zeit zum Sortieren"
Die Zukunft des UKSH - eine Anamnese, Flensburger Tageblatt, 25.12.2016

Tori Reichel

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
(VICE Alps)

Torsten Schmidt

Wort und Werkstatt
Skandal oder heiße Luft? - Abgasnachbehandlung, Krafthand 13-14/15

Trappeto-Solingen-Trappeto ... und zurück

Grimme Online Award
Preis verliehen für Autorenschaft und audiovisuelle Umsetzung; Internetadresse: deutschlandradiokultur.de/solingen; Anbieter: Deutschlandradio Kultur; Verantwortliche Personen: Michaela Böhm (Autorenschaft) Stephan Morgenstern (audiovisuelle Umsetzung); Mitwirkende: Ellen Häring (Redaktion) Manfred Hilling (Redaktion)

Trierischer Volksfreund

Ferag Leser-Blatt-Bindungs-Preis
Respekt (Portraitserie + Gala)

Ulrich Bahnsen

Deutscher Medienpreis Neurologie
Ist Alzheimer übertragbar?, Die Zeit, 10.09.2015

Ulrich Chaussy

Publizistikpreis der Landeshauptstadt München
Auszug aus der Jurybegründung: Guter Journalismus braucht langen Atem. Ulrich Chaussy hat ihn: Der in Karlsruhe geborene Münchner Journalist recherchiert, schreibt und sendet seit über dreißig Jahren über das Münchner Oktoberfestattentat am 26. September 1980. ... Chaussy ist ein hartnäckiger und erfolgreicher Wahrheitssucher.

Ulrich Metschies

Schleswig-Holsteinischer Journalistenpreis
Die Alten kommen mit Macht, Kieler Nachrichten, 29.09.2016 (Preis zum Thema "Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels")

Ulrich Wilhelm

Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik
"Ulrich Wilhelm, gelernter Jurist und Journalist, ..., seit 2011 Intendant des BR, stellt den tiefgreifenden Umbrüchen in der Welt der Medien eine Neuausrichtung seines Senders entgegen. Wilhelms Konzept 'Trimedialität' reagiert auf Veränderungen in Journalismus, Publizistik und dem Bereich Informationen, hervorgerufen insb. durch das Internet und die damit zusammenhängende Digitalisierung. Der erfahrene Journalist will die Bündelung der Ziele und Aufgaben von Radio, Fernsehen und Internet. Das Kuratorium erkennt in ihm einen der bedeutenden Gestalter und Vordenker in den Welten von Kommunikation, Information und Publizistik." (Laudatio)

Ulrike Franke und Michael Loeken

Herbert Quandt Medien-Preis
Göttliche Lage - Eine Stadt erfindet sich neu, WDR/arte (Dotierung: 25.000 Euro)

Ulrike Schleicher

Journalistenpreis des Bayerischen Jagdverbandes
Ganz schön Wild, Südwest Presse

Ulrike Weiser

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Weiser, Die Presse: "Funktion: Leitung Wien/Chronik. So weist die Website des Traditionsblattes eine aus, die vor allem durch die Sonntagsausgabe zeigt, wie umfassend das Lokale zu verstehen ist, wenn es vom Kommunalen einer Metropole ausgeht. Die Vielseitige ließe sich auch in anderen Ressorts auszeichnen, doch sie ist vor allem ein Qualitätsausweis für die ... Chronik?"

Ulrike Wiebrecht

Spanischer Tourismuspreis
Maurische Verführung

Urs Jaudas

Swiss Press Award
Zürcher Opernball 2015 (Serie), Tages-Anzeiger

Ursula Theiretzbacher

Preis für besondere publizistische Leistungen im Interesse des Gesundheitswesens der ÖÄK
Hungern für die Männlichkeit, Ö1/Journal Panorama, 2016

Ursula Theiretzbacher

Prälat-Leopold-Ungar-Preis
Tod im Mutterleib - Wenn die Ankunft zum Abschied wird, Ö1/Journal-Panorama

Uta Keseling

Journalistenpreis Bahnhof
Die Reise-Maschine - Der Berliner Hauptbahnhof wird zehn Jahre alt. Was macht ihn aus?, in: Wochenend-Magazin "Berliner Illustrierte Zeitung", 22.05.2016

Uwe Krüger

Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik
"Der Kommunikationswissenschaftler der Uni Leipzig geht dem Vertrauensverlust in die Medien und den blinden Flecken der journalistischen Berichterstattung nach. Krüger untersucht Verflechtungen zwischen 'Alpha-Journalisten' einerseits und Polit- und Wirtschaftseliten andererseits und konstatiert eine 'Refeudalisierung der Strukturen politischer Öffentlichkeit'."

Uwe Lein

Pressefoto Bayern
Zugunglück

Valentin Emery

Medienpreis des Schweizer Bauernverbands
Der Beruf Milchproduzent - vom Aussterben bedroht, TV-Beitrag in Léman Bleu

Vanessa Hartmann

BVHK-Journalistenpreis
Herzenssache, Medienwerkstatt Franken / Franken Fernsehen

Vanessa Spanbauer

Österreichischer Zeitschriftenpreis
Generation Schwarz/Weiß, in: fresh - Black Austrian Lifestyle

Vanessa Vu und Caroline Wiemann

DIMR-Recherchestipendium
Thema: Grenzsicherung Rumänien

Vera Wolfskämpf

Kurt-Magnus-Preis
Preis für die MDR INFO-Reporterin u.a. für ihre Beiträge zum alltäglichen Rassismus, "in denen sich genaue Recherche, gute Darstellung und interessante Themenkombinationen miteinander verbinden".

Verena Gonsch

Journalist in Residence Fellowship am MPIfG
NDR Hörfunk

Veronika Dolna

Journalismuspreis der Integration
Die Kinder vom Blindenheim, NEWS

Veronika Mauler

Journalismuspreis "von unten"
Beitrag über eine alleinerziehende Mindestsicherungs-Aufstockerin, in: ORF/ZIB-Magazin

Veronika Mauler

Journalismuspreis "von unten"
Vom Leben am Minimum, auf: meins.orf.at

Vienna Heinrich

Niedersächsischer Medienpreis
Hinter den Kulissen des Landesmuseums, Sat.1 Regional

Viktória Kery-Erdélyi

Roche Austria Publizistikpreis
Es zog mir den Boden unter den Füßen weg!, in: Die Niederösterreicherin, Oktober 2015

Vladimir Rydl

Medienpreis - Medizin Mensch Technik
X:enius-Ultraschall - Neue Chancen für die Medizin, ZDF und Arte

Volker Barth

Salus Medienpreis
Gift im Acker - Glyphosat, die unterschätze Gefahr?, Fernsehbeitrag in: WDR/Die Story

Volker Steger

deutscher preis für wissenschaftsfotografie
Reales Licht für bessere Diagnostik

Volker Weidermann

Dietrich-Oppenberg-Medienpreis
Poesie heilt, Der Spiegel 11/2016

Volker Weihbold

Objektiv - Der österreichische Preis für Pressefotografie
Bild von einem Treffen der letzten Überlebenden und Befreier des Konzentrationslagers Mauthausen, Oberösterreichische Nachrichten

Volontärsteam 17 der Axel-Springer-Akademie

RIAS-Medienpreise
Je reste Charlie. Warum wir weitermachen müssen, www.jerestecharlie.eu/en/newyork und www.jerestecharlie.eu/de/newyork

von Creytz Johannes

Medienpreis der Lungenstiftung
Unabhängig genießen - Rauchen ohne Sucht, BR/Bayern 2/Notizbuch - Nah dran, 04.04.2016; Hochansteckend, aber uneinsichtig - Tuberkulosepatienten unter Freiheitsentzug, BR/Bayern 2/Notizbuch - Nah dran, 13.07.2015

Walter Luger

Sports Media Austria Preis
Der hat doch wohl 'n Rad ab, GEPA Pictures

Warmbrunn Benedikt

Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis
Leichen im Trainingslager, Süddeutsche Zeitung, 18.09.2015

WAZ

Deutscher Lokaljournalistenpreis
Die A 40 - so bunt, so atem(be)raubend und so lebendig wie das Revier (crossmediales Projekt)

WBV Wochenblatt Verlag GmbH

Durchblick-Preis
Der Rad-Reporter, Hamburger Wochenblatt, 01.07.2015

Werner D'Inka

Hessischer Journalistenpreis
aus der Jurybegründung: "Der Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung setzt seit vielen Jahren Maßstäbe für das öffentliche Klima und die Gesprächskultur des an Widersprüchen nicht armen Rhein-Main-Gebietes."

Wiebke Harms, Martin Hesse, Armin Mahler, Thomas Schulz und Bernhard Zand

Private-Medienpreis
Eine Welt ohne Bargeld, Spiegel

Wiebke Keuneke

VDRJ-Medienpreis AUDIO
Hulda und die Hafenarbeiter von Reykjavik - Gentrifizierung auf Isländisch, Deutschlandfunk, 02.12.2016 (Autorin: Wiebke Keuneke, Redaktion: Ulrike Bajohr und Tina Klopp, Regie: Matthias Kapohl)

Wolf Lotter

Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten des Jahres
Mit seinen stets amüsanten Wirtschaftsessays sei Lotter, Brand eins, laut Jury eine Ausnahmeerscheinung im Wirtschaftsjournalismus und wohl die charmanteste Stimme des Kapitalismus.

Wolfgang Bauer

Reemtsma Liberty Award
Und vor uns liegt das Glück, ZEITmagazin

Wolfgang Bauer

Herbert Quandt Medien-Preis
Ein Prost auf Kim Jong Un, ZEITmagazin (Dotierung: 12.500 Euro)

Wolfgang Bauer

STERN-Preis
Ich bin jetzt eine andere. Das spüre ich. Jemand, den ich nicht kenne, Zeit-Magazin

Wolfgang Kerler

Karl-Buchrucker-Preis
Millionengeschäft Asyl - Wer an den Flüchtlingen verdient, B5 aktuell

Wolfgang Kerler, Vanessa Lünenschloß

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
Der hohe Preis des Alkohols, ARD-Plusminus

Wolfgang Rattay

Sportfoto des Jahres
Abschied unter Tränen (Wolfgang Rattay, 56, Bad Honnef, Reuters)

Wolfgang Thielmann

Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis
Heim statt Heimat, Die ZEIT/Ressort Christ und Welt

Wolfgang Winheim

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Stimmen zu Winheim, Kurier: "Gutes Allgemein- und Sportwissen, verpackt in kritische Kommentare."

Wolfram Emter und Tugay Tumay

Journalisten-Preis der DGE
Winterklassiker Kohl - Deftig, lecker und gesund, WDR/Der Vorkoster

Yann Laubscher

Förderpreis Globetrotter World Photo
The Call

Yefferson Ospina Bedoya

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte
Cxha Cxha Wala F.C. - der Fußball und der Krieg im Norden von Cauca (Yefferson Ospina Bedoya, Redakteur der Zeitung El País, Kolumbien)

Yilmaz Gülüm

Prof. Claus Gatterer-Preis
"Wir haben uns für Yilmaz Gülüm als unseren heurigen Gatterer-Preisträger entschieden, weil er trotz seiner Jugend eine besonders einfühlsame Sprache bei der Behandlung sensibler journalistischer Themen entwickelt hat", begründet Juryvorsitzender und ÖJC-Präsident Fred Turnheim die Entscheidung der Jury.

Yves Leresche

Swiss Press Award
Suisse - Roumanie - Suède (Serie), L'Illustré

Yvonne Widler

Journalismuspreis "von unten"
"Reise durch das arme Wien" und "Jetzt stehe ich als armer Hund alleine da", in: NZZ

ZDF

KinderMedienPreis
logo!; Format: TV; Erscheinungsweise: täglich (samstags bis donnerstags um 19.50 Uhr, freitags um 19.25 Uhr im KiKA); Zielgruppe: 8 bis 12 Jahre