Aktuelle Ausschreibungen
Grimme Online Award
"Gesucht werden die Netzbesten": Mit dem GOA werden qualitativ hochwertige Online-Angebote ausgezeichnet, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit richten.
Ausschreibung | 2025 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2001 |
Zielgruppe | offen für alle Onlinepublizierenden |
Medium | Online/Multimedia/Social Media (Blogs, Websites, Apps, Podcasts, VR- und AR-Angebote etc.) in Deutschland, Österreich, der Schweiz ... (deutschsprachig) |
Dotierung | acht undotierte Preise in den vier Kategorien Information, Wissen und Bildung, Kultur und Unterhaltung, Spezial - sowie undotierter Publikumspreis und Sonderpreis "Künstliche Intelligenz" |
Stifter | Grimme-Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH unterstützt aktuell Kölner Stadt-Anzeiger Medien |
Ansprechpartner | Lars Gräßer, Presse |
Adresse | Eduard-Weitsch-Weg 25, D-45768 Marl |
Telefon | +49 2365 9189-88 |
presse@grimme-institut.de | |
Website | https://www.grimme-online-award.de |
Preisträger 2025
Information
"Debatten, Beschlüsse, politische Taktik – das behandelt der Podcast 'Parlamentsrevue' von Sabrina Gehder. Er bietet unabhängige Rückblicke auf Parlamentssitzungen und analysiert Gesetzgebungsinitiativen."
Wissen und Bildung
"Die 'Barrierebrecher' sind eine Gruppe von Menschen mit Behinderung im Dominikus-Ringeisen-Werk, die eine Social-Media-Redaktion bilden und damit Tik- Tok, Instagram und YouTube bespielen."
Wissen und Bildung
"Gynäkologische Themen sind oft schambehaftet und vernachlässigen inklusive und rassismuskritische Perspektiven. Der Instagram-Kanal 'Gynaekollege' des Arztes und Journalisten Mertcan Usluer fungiert hier als intersektionale Schnittstelle."
Wissen und Bildung
"Pflanzenöle sind entzündungsfördernd? Sonnencreme enthält krebserregende Stoffe? In der Fitnessbranche kursiert viel gefährliches Halbwissen über Lifestylemedizin."
Kultur und Unterhaltung
"Und wenn man die deutschdeutsche Geschichte nochmal anders stattfinden lassen könnte? Für die Ausstellung 'Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können' lädt das über den Browser zugängliche Spiel Herbst ’89 – Auf den Straßen von Leipzig“ der Stiftung Deutsches Historisches Museum ein."
Kultur und Unterhaltung
"Anxiety in der Bahn, people pleasing und wie Micro-Neins helfen können. Der WDR-Instagram-Kanal 'Little Monsters' beschäftigt sich seit Januar 2025 mit sozialen Ängsten und Themen der mentalen Gesundheit."
Spezial
"Keine weitere Frau soll ihr Leben durch einen Femizid verlieren“. Das ist das Ziel von Lillys Instagram-Kanal 'femizide stoppen', den sie 2021 mit ihrem Team anlässlich des Femizides einer Freundin und ihres Sohnes startete."
Spezial
"Es mangelt an virtuellen Räumen, wo Menschen einen respektvollen Austausch pflegen können, sie glaubwürdige Informationen finden und ihre Daten nicht für kommerzielle Zwecke verwertet werden."
Publikumspreis
"Das 'Zentrum für Politische Schönheit' macht Kunst. Kunst, die bewusst kontrovers agiert und komplexe Fragen aufwirft, so auch bei der Website afd-verbot.de."
Sonderpreis
"'Eternal You' ist ein außergewöhnliches, vielschichtiges Webangebot, das weit mehr ist als ein weiterer Beitrag über die Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz"