Aktuelle Ausschreibungen
Deutscher Reporter:innen-Preis
Mit dem Preis werden herausragende Reportagen, Interviews und Essays ausgezeichnet und vorbildliche Texte, Podcasts und Multimedia-Arbeiten zur Diskussion gestellt.
Ausschreibung | 2022 |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2009 (bis 2020 wurde der Preis unter dem Namen "Deutscher Reporterpreis" vergeben) |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten |
Medium | Print (Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Magazine, ausgeschlossen Bücher), Online/Multimedia/Social Media in Deutschland, Österreich, der Schweiz ... (deutschsprachig) mit Veröffentlichung der Beiträge zwischen 01.10.2021 und 30.09.2022 |
Dotierung | undotiert für Kategorien Reportage, freie(r) Reporter(in), Kulturreportage, Investigation, Datenjournalismus, Wissenschaftsreportage, Lokalreportage, Essay, Interview, Multimedia, Podcast, Sportreportage |
Stifter | Reporter:innen-Forum e.V. unterstützt aktuell durch Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Augustinum und nebenan.de |
Ansprechpartner | |
Adresse | c/o Die Reportageschule, Spendhausstr. 6, D-72764 Reutlingen |
Telefon | Fragen bitte per Mail |
reporterpreis@reporter-forum.de | |
Website | https://www.reporter-forum.de |
Preisträger 2022
Reportage
Der letzte Zeuge, DER SPIEGEL, 26.08.2022
Interview
Das Blut klebt an diesen schönen Spielen, Süddeutsche Zeitung Magazin, 01.07.2022
Investigation
Das ist das Endgame, DER SPIEGEL, 30.07.2022
Sportreportage
Sie waren Helden, WELT AM SONNTAG, 17.10.2021
Datenjournalismus
Was Zwangsarbeit mit deinem T-Shirt zu tun hat, five-times.com
Lokalreportage
Hart auf Hart, Der Tagesspiegel, 26.02.2022
Multimedia
Die Schlacht um Mariupol, DIE ZEIT, 28.04.2022
Kulturreportage
Dieses Kunstwerk soll an die Morde von Hanau erinnern. Die ganze Stadt ist dafür., DIE ZEIT, 19.05.2022
Podcast
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?, ARD/funk, 23.03.2022
Wissenschaftsreportage
Wie lange braucht es uns noch?, NZZ Folio, 05.09.2022
freie Reportage
Pius, der Wilderer, Stern Crime, 05.02.2022
Essay
Der Preis, den man dafür zahlt, Süddeutsche Zeitung, 01.07.2022
Sonderpreis
"Anna Babinets ist Mitgründerin und Chefredakteurin des Rechercheteams slidstvo.info, das mit investigativen Methoden die Hintergründe kriegerischer Gräueltaten untersucht und Verbrechen einzelnen Personen zuordnet. Dieser Preis ist ein Zeichen unseres tiefen Respekts für die Arbeit einer hervorragenden Journalistin; für ihre Entschlossenheit, die mitentscheidend sein wird, wenn eines Tages russische Kriegsverbrecher vor Gericht kommen."