Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 553 | Preisträger 19397
Einsendeschluss: 18.07.2022
Hessischer Journalistenpreis
Ausgezeichnet werden herausragende Beiträge aller Genres und Sparten zu wechselnden Themen mit Bezug zu Hessen. 2022: "Kriegsfolgen".
Ausschreibung | 2022 |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2006 |
Zielgruppe | freie und fest angestellte Journalistinnen und Journalisten deutschlandweit |
Medium | Print, Hörfunk, Fernsehen, Online, Multimedia mit Veröffentlichung deutschsprachiger Beiträge |
Dotierung | insgesamt 10.000 Euro für 1. bis 3. Preis + evtl. Sonderpreise + Ehrenpreis für das bisherige Lebenswerk |
Stifter | Sparda-Bank Hessen eG in Kooperation mit Deutscher Journalisten-Verband - Landesverband Hessen e.V. (DJV Hessen) |
Ansprechpartner | Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank Hessen |
Adresse | Osloer Straße 2, D-60327 Frankfurt am Main |
Telefon | +49 69 7537-373 |
uk@sparda-hessen.de | |
Website | https://hessischer-journalistenpreis.de |
Preisträger 2021
1. Preis
Lang Anna-Sophia
Justiz an der Corona-Front, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.06.2020 (zum Thema: Pandemiebewältigung in Hessen)
Justiz an der Corona-Front, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.06.2020 (zum Thema: Pandemiebewältigung in Hessen)
2. Preis
Hanack Peter und Team
Corona. Was kommt, was bleibt?, Frankfurter Rundschau, 26.06. bis 31.08.2021 (neunteilige Serie)
Corona. Was kommt, was bleibt?, Frankfurter Rundschau, 26.06. bis 31.08.2021 (neunteilige Serie)
3. Preis
Boberg Petra und Rütten Christine
Am Limit?! Jetzt reden WIR!, sechsteilige Dokuserie veröffentlicht in der ARD Mediathek, den hr-Radiowellen, im hr-Fernsehen sowie auf verschiedenen öffentlich-rechtlichen Social-Media-Kanälen, Februar bis Juli 2021
Am Limit?! Jetzt reden WIR!, sechsteilige Dokuserie veröffentlicht in der ARD Mediathek, den hr-Radiowellen, im hr-Fernsehen sowie auf verschiedenen öffentlich-rechtlichen Social-Media-Kanälen, Februar bis Juli 2021
Ehrenpreis Lebenswerk
Sarkowicz Hans
Der ehemalige Programmleiter von hr2-kultur habe "nachhaltig dazu beigetragen, dass der Hörfunk auch 100 Jahre nach seiner Erfindung eines der am meisten genutzten und geschätzten Medien ist", so die Jury.
Der ehemalige Programmleiter von hr2-kultur habe "nachhaltig dazu beigetragen, dass der Hörfunk auch 100 Jahre nach seiner Erfindung eines der am meisten genutzten und geschätzten Medien ist", so die Jury.