Aktuelle Ausschreibungen
LFK-Medienpreis
Der Preis wird für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter verliehen und prämiert Autoren von Beiträgen, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität auszeichnen.
Ausschreibung | 2020 |
Turnus | jährlich |
Gründung | 1991 |
Zielgruppe | feste/freie Mitarbeiter, Auszubildende und Volontäre privater Rundfunkveranstalter in BaWü sowie Produzenten für diese Veranstalter; Studierende, Auszubildende an Hochschulen, sonstigen Ausbildungseinrichtungen |
Medium | Hörfunk, Fernsehen: Programm eines in BaWü lizenzierten, privaten Rundfunkveranstalters - mit Veröffentlichung der Beiträge zwischen 16.11.2018 und 15.11.2019 |
Dotierung | insgesamt bis zu 30.000 Euro |
Stifter | Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) |
Ansprechpartner | Sarah Kurz |
Adresse | Reinsburgstraße 27, D-70178 Stuttgart |
Telefon | +49 711 66991-14 |
s.kurz@lfk.de | |
Website | https://www.lfk.de |
Preisverleihung | 17.05.2021 |
Preisträger 2019
Hörfunk - Information
Wenn der Sohn zum Islamisten wird, Evangelisches Medienhaus, Stuttgart (ausgestrahlt bei Radio7)
Hörfunk - Unterhaltung
Die schönsten Zeugnisse Baden-Württembergs - Note 1 mit Herz, antenne 1, Stuttgart
Hörfunk - Produktion, Kreation, Promotion
Falsch Gewinnt - das total verrückte Quiz, Das neue Radio Seefunk, Konstanz
Hörfunk - Digitaler Content
30 Seconds to Mars und bigFM machen Träume wahr, bigFM
Hörfunk - NKL Veranstalter, HS, Ausbildungseinrichtungen
Wer zur Hölle ist eigentlich Elise? - Beethovens großer Klavier-Hit, Junger Kulturkanal, Karlsruhe
Fernsehen - Information
Heute wird nicht gestorben, RNF Rhein-Neckar Fernsehen, Mannheim
Fernsehen - Regionaler Bezug
Heldenländle, Regio TV Bodensee, Ravensburg
Fernsehen - Moderation
Moderation von Sven Jachmann, Regio TV Bodensee, Ravensburg
Fernsehen - Werbung
Werbespot: BW Crowd - Träume müssen keine Träume bleiben, Regio TV Stuttgart
Fernsehen - Hochschulen, Ausbildungseinrichtungen
Die Schatten auf meinem Gesicht, CampusTV, Universität Tübingen (ausgestrahlt bei HD Campus TV)
Fernsehen - Hochschulen, Ausbildungseinrichtungen
Vom Tod leben - Portrait eines Bestatters, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (ausgestrahlt bei HD Campus TV)