Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 258 | Preisträger 20978
Einsendeschluss: 01.03.2025
Journalistenpreis der Björn Steiger Stiftung
Ausgezeichnet werden Beiträge, die in herausragender Art das Thema Notfallhilfe und Rettungswesen behandeln und die Relevanz des Themas für eine auf Solidarität aufgebaute Gesellschaft beleuchten.
Ausschreibung | 2025 |
Turnus | alle zwei Jahre |
Gründung | 2019 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten |
Medium | Print, Hörfunk, Fernsehen, Online, Multimedia, Social Media im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz ...) mit Veröffentlichung der Beiträge in deutscher Sprache im Jahr 2023 |
Dotierung | 5.000 Euro, die aufgeteilt werden können |
Stifter | Björn Steiger Stiftung |
Ansprechpartner | Johannes Klemeyer, Pressesprecher & Leiter Kommunikation |
Adresse | für Bewerbungen: Max-Eyth-Straße 7, D-71364 Winnenden |
Telefon | +49 7195 3055 281 |
j.klemeyer@steiger-stiftung.de, journalistenpreis@steiger-stiftung.de | |
Website | https://www.steiger-stiftung.de |
Preisträger 2023
Klauth Jan
Ausnahmezustand ist Normalzustand geworden, Die Welt, 18.12.2022
Ausnahmezustand ist Normalzustand geworden, Die Welt, 18.12.2022
TV ex aequo
Diezemann Kai und Böhm Oliver
Die Flutkatastrophe an der Ahr - Fehler, Folgen und Verantwortung, Südwestrundfunk, 14.07.2022
Die Flutkatastrophe an der Ahr - Fehler, Folgen und Verantwortung, Südwestrundfunk, 14.07.2022
TV ex aequo
Diezemann Kai
Filmen ohne Gnade - Die Lust am Leid der anderen, ARD - Das Erste, 9.11.2022
Filmen ohne Gnade - Die Lust am Leid der anderen, ARD - Das Erste, 9.11.2022
Hörfunk
Baum Veronikamit Schulklasse 4a
Unser Held der Woche: Werner Heckmeier - Fluthelfer im Ahrtal, Bayerischer Rundfunk, 30.11.2022
Unser Held der Woche: Werner Heckmeier - Fluthelfer im Ahrtal, Bayerischer Rundfunk, 30.11.2022
Online / Social Media
Lindner Jana und Posern Daniela
Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz, YouTube-Kanal des Mitteldeutschen Rundfunks, 14.12.2022
Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz, YouTube-Kanal des Mitteldeutschen Rundfunks, 14.12.2022