Aktuelle Ausschreibungen
Robert Geisendörfer Preis
Ausgezeichnet werden publizistische Senderleistungen, die das individuelle und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken, zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter und zum guten Miteinander von Einzelnen, Gruppen und Völkern beitragen.
Ausschreibung | 2021 - Anmeldungen nur durch die Sender direkt möglich |
Turnus | jährlich |
Gründung | 1983 |
Zielgruppe | öffentlich-rechtliche und kommerzielle Programmanbieter in Deutschland |
Medium | Hörfunk, Fernsehen - mit Veröffentlichung der Programme im Jahr 2020 in Deutschland |
Dotierung | insgesamt bis zu 30.000 Euro für Kategorien Allgemeine Programme und Kinderprogramme (sechs Preise je 5.000 Euro) |
Stifter | Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit u.a. Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, Wolfgang und Gerda Mann Stiftung - Medien für Kinder, Evangelische Akademie Tutzing |
Ansprechpartner | Lidia Prinzen, Assistenz Robert-Geisendörfer Preis |
Adresse | Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH, Emil-von-Behring-Str. 3, D-60439 Frankfurt am Main |
Telefon | +49 69 58098-336 |
prinzen@geisendoerferpreis.de | |
Website | https://www.geisendoerferpreis.de |
Preisträger 2019
Hörfunkpreis
Endstation Sahel?, Südwestrundfunk Hörfunk, Redaktion: SWR 2 Wissen
Hörfunkpreis
Die gefallenen Mädchen, Bayerischer Rundfunk, Redaktion: Hörspiele/Dokumentation/Medienkunst BR 2, verantwortliche Redakteurin: Ulrike Ebenbeck
Fernsehpreis
See You, ZDF/3sat, Redaktion: Spielfilm/Filmredaktion 3sat, Produktion: CORSO Film- und Fernsehproduktion
Fernsehpreis
Zurück im Osten, Norddeutscher Rundfunk/Panorama - die Reporter; Redaktion: Lutz Ackermann, Anja Reschke
Kinderfernsehpreis
Trudes Tier, Westdeutscher Rundfunk; Redaktion: Kinder und Familie; Produktion: Soi GmbH
Kinderfernsehpreis
Das Märchen von der Regentrude, Norddeutscher Rundfunk; Redaktion: Fiktion und Unterhaltung / Kinder und Jugend; Verantwortlicher Redakteur: Ole Kampovski; Produktion: Zieglerfilm Köln GmbH
Sonderpreis
Preis an Sophie Burkhardt, stellvertretende Programmgeschäftsführerin, und Florian Hager, Programmgeschäftsführer von funk, das gemeinsame Content-Netzwerk von ARD und ZDF. "Die Jury ... würdigt mit diesem Preis Burkhardts und Hagers Leistung für die Konzeption und den Aufbau des gemeinsamen Content-Netzwerkes. Die beiden Programmgeschäftsführer haben beherzt die Chance ergriffen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf neue Weise für die Jugend anschlussfähig zu machen. ..."