Aktuelle Ausschreibungen
Medienpreis Luft- und Raumfahrt
Ausgezeichnet werden Beiträge, die Themenbereiche oder Teilaspekte aus der Luft- und Raumfahrt kompetent aufarbeiten, kritisch hinterfragen, eingehend analysieren und komplizierte Zusammenhänge gut verständlich vermitteln.
Ausschreibung | 2022 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich (außer 2009) |
Gründung | 2004 (Hervorgegangen ist der Preis aus dem seit 2004 vom europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS gestifteten "Ludwig-Bölkow-Journalistenpreis" bzw. von 2010 bis 2012 "Deutscher Journalistenpreis für Luft- und Raumfahrt") |
Zielgruppe | freie und fest angestellte Journalistinnen und Journalisten, für Nachwuchspreis Altersgrenze 30 Jahre |
Medium | deutschsprachige Publikumsmedien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online mit Veröffentlichung der Beiträge im Jahr 2021 |
Dotierung | insgesamt 25.000 Euro: 15.000 Euro für Kategorien Print, Hörfunk/Fernsehen, Online (je 5.000 Euro) + je 1.000 Euro für weitere Nominierte + 2.000 Euro Sonderpreis Lokal-/Regionalzeitungen + 2.000 Euro Sonderpreis Nachwuchs |
Stifter | Verein zur Förderung des technisch-wissenschaftlichen Journalismus e.V. zusammen mit DJS - Deutsche Journalistenschule unter Patronat des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) unterstützt u.a. durch Airbus, MTU Aero Engines |
Ansprechpartner | Ernst August Ginten, Koordinator |
Adresse | c/o DJS, Hultschiner Straße 8/4. OG, D-81677 München |
Telefon | +49 175 7223307 |
kontakt@medienpreis-lur.de | |
Website | https://www.medienpreis-luft-und-raumfahrt.de |
Preisträger 2021
Zu den Sternen, Süddeutsche Zeitung Magazin
Hörfunk/Fernsehen
Die Concorde - Absturz einer Legende, arte
Online
Der BER im 3D-Modell, Der Tagesspiegel Online
Sonderpreis Regionalzeitung
Im Sinkflug, Hamburger Abendblatt
Sonderpreis Nachwuchs
Heiße Luft?, Freie Presse