Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 557 | Preisträger 34106
Einsendeschluss: 15.05.2023
Deutscher Radiopreis
Ausgezeichnet werden in Deutschland produzierte Radiosendungen und Radioleistungen, die in besonderer Weise durch ihre Qualität die Stärken und Möglichkeiten sowie die Innovationskraft des Mediums vorführen, hervorheben und damit auch beispielhaft wirken.
Ausschreibung | 2023 |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2010 |
Zielgruppe | private und öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland |
Medium | Hörfunk, Online/Podcasts mit Veröffentlichung der Sendungen/Leistungen (ausgenommen Hörspiel) in Deutschland zwischen 01.06.2022 und 15.05.2023 |
Dotierung | undotiert für zehn Kategorien |
Stifter | Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio, Privatradios in Deutschland unterstützt aktuell durch Grimme-Institut, Freie und Hansestadt Hamburg, Radiozentrale, ARD Media und RMS |
Ansprechpartner | Deutscher Radiopreis GmbH/Norddeutscher Rundfunk |
Adresse | Rothenbaumchaussee 159, D-20149 Hamburg |
Telefon | +49 40 44192-0 |
info@deutscherradiopreis.de | |
Website | https://www.deutscher-radiopreis.de/radiopreis/ |
Preisträger 2022
2. Preis
Instagram-Kanal Klima.neutral des WDR
"Ziel des Projekts ist es, mit fünf Hosts möglichst viele junge Menschen über Klimakrise und Klimapolitik aufzuklären."
"Ziel des Projekts ist es, mit fünf Hosts möglichst viele junge Menschen über Klimakrise und Klimapolitik aufzuklären."
Geschriebenes Wort
Pezzei Kristina
Die Stadt muss mehr bieten als Konsum, Immobilien Zeitung
Die Stadt muss mehr bieten als Konsum, Immobilien Zeitung
Hellbrügge Lukas
Ärztin werden: Von der Uni in den OP, Youtube-Format alpha Uni vom Bayerischen Rundfunk, 10.11.2021
Ärztin werden: Von der Uni in den OP, Youtube-Format alpha Uni vom Bayerischen Rundfunk, 10.11.2021
Tagesaktuell
Thome Matthias und Weiß Bertram
Humanoide Roboter: Elon Musks „Tesla Bot“ – ein großes Versprechen mit sehr vielen Fragezeichen, GEOplus, 27.08.2021
Humanoide Roboter: Elon Musks „Tesla Bot“ – ein großes Versprechen mit sehr vielen Fragezeichen, GEOplus, 27.08.2021
Online
Schiller Friederike, Tanner Manuel und Wagner Patrick
Social-Media-Format “Arte FAQ”, rbb/Arte
Social-Media-Format “Arte FAQ”, rbb/Arte
Kindermedien
von Bernstorff Irja
“Wenn nicht ihr, dann wir!”, SWR, 2021
“Wenn nicht ihr, dann wir!”, SWR, 2021
Kindermedien
Hartmann Christine und Schemann Riccarda
Webserie “Echt”, ZDF, 2021
Webserie “Echt”, ZDF, 2021
Sonderpreis
Eigendorf Katrin
Die Jury würdigt Katrin Eigendorfs jahrzehntelanges journalistisches Engagement in Krisen- und Kriegsgebieten. Mit ihren Berichten, Reportagen und Einordnungen hätte sie die Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen in beispielgebender Weise geprägt.
Die Jury würdigt Katrin Eigendorfs jahrzehntelanges journalistisches Engagement in Krisen- und Kriegsgebieten. Mit ihren Berichten, Reportagen und Einordnungen hätte sie die Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen in beispielgebender Weise geprägt.
Liebentritt Eva
Wenn alles zu viel wird: Suizidgedanken bei Jugendlichen, ORF
Wenn alles zu viel wird: Suizidgedanken bei Jugendlichen, ORF
Ton
Neuhaus Daniel
6 Tage im Juni
6 Tage im Juni
Bild und Ton
Mund Heike
Cybathlon - Wo Gelähmte wieder gehen können, WDR
Cybathlon - Wo Gelähmte wieder gehen können, WDR
Nachwuchspreis
Ahrenhold Janne
That's us, Judo Magazin
That's us, Judo Magazin
Sonderpreis Breitensport
Eggers Erik
Der zweite Winter, Handball inside
Der zweite Winter, Handball inside
Sonderpreis eSport
van Göns Hauke
Wetten & eSport, eFernsehen/Was Das?!, esports.com TV
Wetten & eSport, eFernsehen/Was Das?!, esports.com TV