Aktuelle Ausschreibungen
CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Ausgezeichnet werden Programmleistungen, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher geografischer und kultureller Herkunft fördern. Gesucht werden die besten Beiträge zu Themen der Migration, Integration und kulturellen Vielfalt in Europa.
Ausschreibung | 2024 |
Turnus | jährlich |
Gründung | 1987 |
Zielgruppe | TV- und Radiosender, Videoproduzenten, Produktionsfirmen, Streamingdienste, journalistische Filmschulen, Akademien und Hochschulen der Journalistik, Kommunikation und Medien aus der EU (Deutschland, Österreich ...) und der Schweiz |
Medium | Hörfunk, Film, Fernsehen, Online, Multimedia, Social Media mit Veröffentlichung der Beiträge zwischen 21.01.2023 und 19.01.2024 Beiträge für Video Award auch ohne Veröffentlichung möglich |
Dotierung | insgesamt 27.000 Euro für Kategorien Civis Top Award, Video Award, Audio Award, Young C. Award, Cinema Award (Publikumspreis) |
Stifter | CIVIS Medienstiftung für die ARD, vertreten durch den WDR, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments mit Medien- und Kooperationspartnern |
Ansprechpartner | CIVIS Medienstiftung GmbH für Integration und kulturelle Vielfalt |
Adresse | Minoritenstraße 7, D-50667 Köln |
Telefon | +49 221 2775870 |
info@civismedia.eu | |
Website | https://www.civismedia.eu |
Preisträger 2023
Top Award und Video Information
ARTE THEMA: Letzte Zuflucht – Das Haus am Tor zur Sahara, ARTE G.E.I.E.
Young C. Award
Border Conversations, Filmakademie Baden-Württemberg
Video Unterhaltung
The Lost, Folge 1, SVT
Video Social Media
Mohamed, The Europeans
Video Award
Für ihre langjährige, herausragende und nachhaltige Berichterstattung zum Thema Flucht und Asyl.
Audio kurz
Flucht aus der Ukraine – Achterbahnfahrt der Gefühle, Rendez-vous: Der Vorsatz: Ich will leben statt warten. Folge 6/6
Audio lang
Welcome Home Dr. Marco – Identitätssuche zwischen Karl-Marx-Stadt und Kenia, SWR
Audio Podcast
Unter Almans – Migrantische Geschichte(n) | Die Angst nach dem Anschlag in Hanau: Parshad über Wut, Folge 2, Radio Bremen
Cinema Award
Sonne und Beton (Seven Elephants, Constantin Film/Constantin Film Verleih)