Weitere Ausschreibungen

Preise/Stipendien 554 | Preisträger 19426

BJV-Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge aller Art, die sich herausragend mit dem Wert der Pressefreiheit für eine freie demokratische Gesellschaft auseinandersetzen sowie zur Situation in der Ukraine.

Einsendeschluss: 12.04.2023

Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR

Intensiver praxisnaher Universitätslehrgang in der Zeit vom 31.07. bis 25.08.2023 in Vaduz/Liechtenstein, mit dem Medienarbeit von der Pike auf gelernt und viele internationale Kontakte zu Redaktionen, zur Wirtschaft und zur Politik gelegt werden können.

Einsendeschluss: 13.04.2023

Recherchepreis Osteuropa

Gefördert werden Recherchen zu Reportagen aus Mittel-, Südost- und Osteuropa, die den Alltag und die Menschen in den Blick nehmen, den Umgang mit gesellschaftlichen Umbrüchen thematisieren oder die Lebensumstände von Randgruppen zeigen.

Einsendeschluss: 14.04.2023

Cyber Valley Journalist-in-Residence-Programm

Das #JIR23: KI und Journalismus bietet während eines bis zu sechsmonatigen Aufenthalts einen Rahmen, um zu einer selbst gewählten Fragestellung im Austausch mit KI-Forschenden zu recherchieren und eigene Projektideen anzugehen.

Einsendeschluss: 15.04.2023

Leibniz R Journalist in Residence Fellowship

Das Recherchestipendium bietet die Möglichkeit, während eines Gastaufenthalts von bis zu zwei Monaten an einer Einrichtung des Forschungsnetzwerks Leibniz R ein selbstgewähltes Projekt mit raumwissenschaftlich relevantem Bezug zu recherchieren.

Einsendeschluss: 15.04.2023

Deutsch-Türkisches Programm - Bundespräsident Johannes Rau-Journalistenstipendium

Austauschprogramm, mit dem fünf deutsche Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit erhalten, für zwei Monate in einem türkischen Medium als Gastredakteur zu arbeiten.   AUSNAHME 2017 bis 2023: Tandem-Programm für deutsche und türkische Journalistinnen und Journalisten, das in Deutschland bzw. in EU-Ländern stattfindet, wo sie an einem gemeinsamen journalistischen Projekt arbeiten können.

Einsendeschluss: 15.04.2023

Deutscher Podcast Preis

Mit dem DPP werden die besten Formate der deutschen Podcast-Landschaft in mehreren Kategorien ausgezeichnet.

Einsendeschluss: 16.04.2023

Katholischer Medienpreis

Ausgezeichnet werden Beiträge, die die Orientierung an christlichen Werten sowie das Verständnis für Menschen und gesellschaftliche Zusammenhänge fördern und u.a. zum Zusammenleben unterschiedlicher Gemeinschaften beitragen.

Einsendeschluss: 16.04.2023

European Cross-Border Grants Programme

Gefördert werden investigative Recherchen zu Themen, die für europäische Zielgruppen relevant sind und bei denen Journalisten grenzüberschreitend in europäischen Staaten zusammenarbeiten.

Einsendeschluss: 20.04.2023

Google News Initiative Student Fellowship

Das Förderprogramm für innovativen Journalismus "GNI Student Fellowship" ermöglicht, zwei Monate lang Einblicke in eine Medienorganisation u.a. aus dem DACH-Raum zu gewinnen. Die Fellows des Google News Initiative Fellowship können in den teilnehmenden Redaktionen an innovativen journalistischen Projekten mitarbeiten.

Einsendeschluss: 21.04.2023

Sylke-Tempel-Fellowship

Recherchestipendium und Reisestipendium aktuell zu "Werte in der Sicherheitspolitik. Von militärischer Stärke bis feministische Außenpolitik".

Einsendeschluss: 23.04.2023

K3-Preis für Klimajournalismus

Ausgezeichnet wird in Kategorie Journalismus des K3-Preis für Klimakommunikation (#K3Preis), wem es in besonderer Weise gelungen ist, "gute Klimakommunikation" zu leisten.

Einsendeschluss: 23.04.2023

Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt

Bewertet werden Beiträge, die wirtschaftliche Themen, den digitalen Wandel, soziale oder gesellschaftliche Fragen einfühlsam aufarbeiten, Zusammenhänge kritisch hinterfragen, sie analysieren und allgemeinverständlich vermitteln.

Einsendeschluss: 25.04.2023

Pressepreis der Ärztekammer für OÖ

Ausgezeichnet werden besondere publizistische Beiträge, die sich mit Fragen des Gesundheitswesens - insbesondere mit Bezug auf Oberösterreich - befassen.

Einsendeschluss: 27.04.2023

Kurt-Vorhofer-Preis

Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit Fragen der österreichischen Politik befassen und soziale Komponenten in ausreichendem Maß berücksichtigen. In den Arbeiten soll eine kritische Haltung gegenüber Machthabern aller Art zum Ausdruck kommen.

Einsendeschluss: 28.04.2023

Robert-Hochner-Preis

Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen im Bereich der politischen Berichterstattung, die sich durch kritisches Denken, Courage, hohe Fachkompetenz und soziale Verantwortung auszeichnen.

Einsendeschluss: 28.04.2023

Lorenzo Natali Media Prize

Mit dem Lorenzo-Natali-Medienpreis wird ausgezeichnet, wer über Themen wie Ungleichheit, Armut, Klima, Bildung, Migration, Beschäftigung, Digitales, das Gesundheitswesen, Frieden, Demokratie und Menschenrechte berichtet hat.

Einsendeschluss: 28.04.2023

Journalistenpreis der Björn Steiger Stiftung

Ausgezeichnet werden Beiträge, die in herausragender Art das Thema Notfallhilfe und Rettungswesen behandeln und die Relevanz des Themas für eine auf Solidarität aufgebaute Gesellschaft beleuchten.

Einsendeschluss: 30.04.2023

Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW

Ausgezeichnet werden herausragende Beiträge aller Mediengattungen zu verbraucherrelevanten Themen mit NRW-Bezug.

Einsendeschluss: 30.04.2023

ÖMA-Stipendien für Praktika und Volontariate

Stipendien für einmonatige Praktika und Volontariate in österreichischen Redaktionen, um Interessierten den Weg in die journalistische Praxis zu erleichtern.

Einsendeschluss: 05.05.2023

Friedrich und Isabel Vogel-Preise für Wirtschaftsjournalismus

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die der Weiterentwicklung einer freien Wirtschaftsordnung im Sinne der sozialen Marktwirtschaft dienen. Nachwuchspreise werden in Form von Recherchestipendien vergeben.

Einsendeschluss: 14.05.2023

BFF-Förderpreis

Unter dem Motto "Was unsere Welt zusammenhält" werden die besten Fotokonzepte gesucht, die inspirierende Sichtweisen und grundlegende Denkanstöße für den Blick auf die Welt von morgen vermitteln.

Einsendeschluss: 15.05.2023

Deutscher Kurzfilmpreis - Dokumentarfilm

Mit dem DKFP werden herausragende Leistungen bei der Produktion von Filmen des kurzen Formats ausgezeichnet.

Einsendeschluss: 15.05.2023

UmweltMedienpreis

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld "Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen".

Einsendeschluss: 15.05.2023

Europäische Journalisten-Fellowships

Die European Journalism Fellowships (EJF) ermöglichen einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Berlin. Losgelöst vom journalistischen Alltag können mit den Recherchestipendien individuelle Studienvorhaben bzw. größere Rechercheprojekte bearbeitet werden.

Einsendeschluss: 15.05.2023

Prix Média

Mit dem Prix Média werden herausragende wissenschaftsjournalistische Beiträge ausgezeichnet, mit dem Prix Média Newcomer geplante Beiträge unterstützt.

Einsendeschluss: 15.05.2023

Kölner Recherchepreis

Ausgezeichnet werden Nachwuchstalente, die sich in ihrer Arbeit klassischen journalistischen Grundsätzen, insbesondere der gründlichen Recherche, verpflichtet fühlen.

Einsendeschluss: 15.05.2023

Fellowship-Programm am MIP.labor

Das Programm ermöglicht, sich intensiv mit Inhalten der Fächer Mathematik, Informatik und Physik auseinanderzusetzen. Ziel ist die Entwicklung eines innovativen Formats zur Wissenschafts­kommunikation.

Einsendeschluss: 15.05.2023

Mentoring-Programm des PresseClubs München

(Studienbegleitendes) Coaching-Programm für den Einstieg in den Journalismus. Das Mentoring wird ergänzt durch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm aus Seminaren, Workshops und Netzwerkveranstaltungen.

Einsendeschluss: 15.05.2023

EJO-Fellowship bei den EJF

Stipendium bei den European Journalism Fellowships mit themenspezifischem Fokus: Das EJO-EJF-Stipendium ist darauf ausgerichtet, die aktuellen Entwicklungen der Journalismusforschung in Deutschland und die sich wandelnde Landschaft von Journalismus und Medien zu beobachten.

Einsendeschluss: 15.05.2023

Friedwart Bruckhaus-Preis

Die journalistischen Beiträge sollen sich durch allgemein verständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen auszeichnen. Thema 2022/23: "Europa im 21. Jahrhundert – Beginn einer neuen Ära?"

Einsendeschluss: 22.05.2023

Das Silberne Pferd

"Der Online- und Social-Media-Award im Pferdesport" zeichnet herausragende Beiträge über den Pferdesport aus, die auf digitalen Kanälen publiziert wurden.

Einsendeschluss: 24.05.2023

Silberne Kamera

Ausgezeichnet werden die besten internationalen Pferdesportfotos des Jahres.

Einsendeschluss: 24.05.2023

PUNKT - Preis für Technikjournalismus & Technikfotografie

Prämiert werden Einsendungen, die Technik fundiert darstellen, kreativ aufbereiten und damit den Diskurs über Innovationen und deren Anwendungsmöglichkeiten unterstützen.

Einsendeschluss: 25.05.2023

European Local Cross-Border Journalism Grant Programme

Stipendium für grenzüberschreitenden Lokaljournalismus: Das Investigative Journalism Grant Programme "supports local cross-border investigative teams of professional journalists and/or news outlets to bring the locals to the European level as well as to local citizens all over Europe".

Einsendeschluss: 25.05.2023

acatech PUNKT Fotostipendium

Stipendium für eine Fotoreportage zum aktuellen Thema "Bauen, Wohnen, Leben".

Einsendeschluss: 25.05.2023

Willi-Bleicher-Preis

Prämiert werden Beiträge, die sich hintergründig und kritisch mit Entwicklungen der Arbeitswelt in allen Branchen auseinandersetzen. Die Beiträge sollten Bezug zum Arbeitsmarkt in Deutschland nehmen.

Einsendeschluss: 31.05.2023

Heinrich Heine Stipendium

Journalistische Nachwuchsförderung. Das Förderprogramm ermöglicht einen drei- bis sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt in Paris.

Einsendeschluss: 31.05.2023

Dietrich-Oppenberg-Medienpreis

Ausgezeichnet werden Beiträge, die die sich ändernden Rahmenbedingungen in der modernen Informations- und Wissensgesellschaft reflektieren und dem Lesen im öffentlichen Bewusstsein Raum geben.

Einsendeschluss: 31.05.2023

Ordnungspolitischer Preis

Ausgezeichnet wird eine Veröffentlichung, die eine politische Maßnahme der jüngeren Vergangenheit mit Bezug zu Deutschland auf ihre ordnungspolitischen Auswirkungen hin beschreibt und analysiert.

Einsendeschluss: 31.05.2023

Kindernothilfe-Medienpreis

Mit dem "Preis der Kinderjury" und dem "Story on Stage"-Preis werden Beiträge zu Themen der Kinderrechte und Kinderrechtsverletzungen ausgezeichnet.

Einsendeschluss: 31.05.2023

Journalist in Residence Fellowship am WZB

Forschungs- und Recherchestipendium, mit dem die Journalists in Residence bei einem bis zu dreimonatigen Gastaufenthalt am WZB im Dialog mit den Forschenden eigene Recherchen verfolgen können. Das Rechercheinteresse soll einen Bezug zu den Forschungsarbeiten am WZB haben.

Einsendeschluss: 31.05.2023

Bayerischer Printpreis

Ausgezeichnet werden herausragende verlegerische, gestalterische und technische Leistungen von Verlagen, Agenturen und Druckereien. Dabei werden innovative Leistungen besonders berücksichtigt.

Einsendeschluss: 31.05.2023

Deutscher Medienpreis Neurologie

Ausgezeichnet werden Medienschaffende, die medizinisch, gesellschaftlich und gesundheitspolitisch relevante, laienverständliche und aufklärende Beiträge aus dem Gebiet der Neurologie verfasst haben.

Einsendeschluss: 31.05.2023

Media Rookies

Der Business Media Award für jungen Wirtschaftsjournalismus: Gesucht werden Beiträge zum Thema "Klimaschutz Inc. - Wie kommt die Zukunft in die Unternehmen?".

Einsendeschluss: 31.05.2023

SAV-Medienpreis

Ausgezeichnet werden Beiträge, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen: 1. Aufklärung über das Wesen und die Werte des Schweizer Rechts und dessen Instanzen. 2. Information über einen juristischen Beruf. 3. Fundierte Kritik am bestehenden Rechtssystem.

Einsendeschluss: 08.06.2023

Andere Zeiten-Journalistenpreis

Preisthema 2023: "Wie weitermachen? Was bei der Bewältigung von Lebenskrisen hilft."

Einsendeschluss: 09.06.2023

Surprise Recherchefonds

Das Reportagestipendium will Geschichten zu den Themen Armut, Ausgrenzung, Obdachlosigkeit und Migration fördern.

Einsendeschluss: 15.06.2023

Deutsch-Israelisches Journalistenstipendium - The Ernst Cramer & Teddy Kollek Fellowship

Austauschprogramm, mit dem Journalistinnen und Journalisten der Bundesrepublik Deutschland für zwei Monate in Gastredaktionen in Israel arbeiten können.

Einsendeschluss: 15.06.2023

EGU Science Journalism Fellowship

Fellowships for journalists to report on ongoing research within the Earth, planetary and space sciences. Among other, competitive proposals should focus on a topic in the geosciences with potential broad public appeal and have European relevance.

Einsendeschluss: 16.06.2023