Weitere Ausschreibungen

Preise/Stipendien 529 | Preisträger 20966

Schweizer Katholischer Medienpreis

Ausgezeichnet werden journalistische und publizistische Werke und Initiativen, welche der Botschaft des Evangeliums ausserhalb der kircheneigenen Medien Ausdruck verleihen. Die Beiträge sollen einen Bezug zur Schweiz aufweisen, z.B. durch Autor, Publikationsort oder Thema.

Einsendeschluss: 15.01.2025

Milena Jesenská Fellowships for Journalists

Programm, um abseits vom täglichen Redaktionsbetrieb drei Monate lang am IWM in Wien intensiv an einem selbst gewählten Projekt arbeiten zu können.

Einsendeschluss: 15.01.2025

DOK.digital

Gesucht werden herausragende Projekte, die durch neue Erzählformen unterschiedliche Perspektiven eröffnen, das Publikum aktiv einbeziehen und Geschichten erlebbar machen.

Einsendeschluss: 17.01.2025

Schweizer Medienpreis für junge Journalistinnen und Journalisten

Ausgezeichnet werden Beiträge, die ein frei wählbares Thema unter Berücksichtigung christlicher oder ethischer Aspekte behandeln.

Einsendeschluss: 19.01.2025

Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis

Preis für regionale und lokale Sportberichterstattung. Die Beiträge müssen sich mit Themen aus München und dem Raum Oberbayern/südliches Niederbayern befassen.

Einsendeschluss: 20.01.2025

IDH-Medienpreis

Ausgezeichnet wird unabhängige und kritische Berichterstattung über die Themen Gesundheit und Gesundheitspolitik mit Bezug zu Schleswig-Holstein.

Einsendeschluss: 20.01.2025

European Cross-Border Grants Programme

Gefördert werden investigative Recherchen zu Themen, die für europäische Zielgruppen relevant sind und bei denen Journalisten grenzüberschreitend in europäischen Staaten zusammenarbeiten.

Einsendeschluss: 23.01.2025

Earth Investigations Programme - Investigation Grants for Environmental Journalism

"This grant programme supports cross-border teams of professional journalists and/or news outlets to conduct investigations into environmental affairs related to Europe."

Einsendeschluss: 23.01.2025

European Local Cross-Border Journalism Grant Programme

Stipendium für grenzüberschreitenden Lokaljournalismus: Das Investigative Journalism Grant Programme "supports local cross-border investigative teams of professional journalists and/or news outlets to bring the locals to the European level as well as to local citizens all over Europe".

Einsendeschluss: 23.01.2025

Theodor-Wolff-Preis

Mit dem Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) werden Beiträge ausgezeichnet, die ein bedeutsames Thema behandeln oder wegen ihres Neuigkeitsgehalts und der Art der Präsentation für einen wachen Journalismus beispielhaft erscheinen.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Deutscher Lokaljournalistenpreis

Ausgezeichnet wird, wer Vorbildliches für den deutschen Lokaljournalismus geleistet hat. Dazu gehören u.a. Beiträge zu beliebigen lokalen Themen und bürgernahe Redaktionskonzeptionen. Für den Sonderpreis können sich junge Journalistinnen und Journalisten mit ihren Ideen, Texten und Projekten bewerben.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis

In Kategorie Medienschaffende kann sich bewerben, wer sich bereits seit einiger Zeit intensiv mit Nachhaltigkeit befasst. Die Arbeiten sollten dazu beitragen, aufzuklären und Menschen zum (Um-)Denken anzuregen.

Einsendeschluss: 31.01.2025

DGE-Medienpreis

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge zu endokrinologischen Themen, die sorgfältig recherchiert und allgemeinverständlich formuliert sind und den Kriterien medizinjournalistischer Qualität entsprechen.

Einsendeschluss: 31.01.2025

RIAS-Medienpreise

Mit den RIAS Radio-, Fernseh- und Digitale-Medien-Preisen werden Produktionen ausgezeichnet, die in besonderem Maße zur Völkerverständigung zwischen Deutschland und den USA beitragen.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Großer VDS-Preis

Ausgezeichnet werden sportjournalistische Reportagen.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Herbert-Zimmermann-Preis

Ausgezeichnet werden sportjournalistische Hörfunkbeiträge aller Genres.

Einsendeschluss: 31.01.2025

VDS-Fernsehpreis

Ausgezeichnet werden sportjournalistische Beiträge aller Formate.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Großer Online-Preis

Ausgezeichnet werden sportjournalistische Beiträge, die für die digitale Veröffentlichung produziert worden sind. Es sind alle Darstellungsformen des digitalen Journalismus zulässig.

Einsendeschluss: 31.01.2025

VDS-Nachwuchspreis

Eingereicht werden können Beiträge in allen Darstellungsformen zum Thema "Der Sportsommer der Superlative".

Einsendeschluss: 31.01.2025

European Publishing Awards

Mit den European Publishing Awards (EPA) werden über den European Magazine Award, European Digital Publishing Award, European Newspaper Award (zum ENA s. gesonderten Eintrag auf JP.de) und European Corporate Media Award die besten Magazine, Zeitungen und digitalen Medien Europas ausgezeichnet.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Journalismuspreis Informatik

Ausgezeichnet werden Beiträge, die Forschungsergebnisse der Informatik und ihre Anwendungen allgemein verständlich darstellen und vermitteln. Außerdem u.a. Beiträge, die Anstöße geben für eine kritische Diskussion über Möglichkeiten und Herausforderungen der Informatik.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Fachjournalist:in des Jahres – Preis der Deutschen Fachpresse

Mit dem Preis Fachjournalist:in des Jahres werden die besten fachjournalistischen Beiträge ausgezeichnet. Bewertungskriterien sind die fachjournalistischen Kernwerte wie Fachwissen, Glaubwürdigkeit, Ausdrucksweise, Originalität und Verantwortung.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit

Ausgezeichnet werden Beiträge, die gesundheitliches Wissen insbesondere für medizinisch-wissenschaftliche Laien anschaulich vermitteln und Zusammenhänge transparent darstellen.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Concordia-Preise

Ausgezeichnet werden hervorragende publizistische Leistungen für Menschenrechte, Demokratie und insbesondere Presse- und Informationsfreiheit.

Einsendeschluss: 31.01.2025

George F. Kennan Kommentar-Preis

Ausgezeichnet wird, wer in inhaltlich bemerkenswerter und herausragender Weise einen Kommentar veröffentlicht hat, der sich mit Fragen der Vereinigten Staaten oder des transatlantischen Verhältnisses beschäftigt.

Einsendeschluss: 31.01.2025

Deutsch-Amerikanisches Journalistenstipendium - The Arthur F. Burns Fellowship

Austauschprogramm, mit dem deutsche Journalistinnen und Journalisten ein zweimonatiges Reise- und Arbeitsstipendium für die Vereinigten Staaten und Kanada erhalten können.

Einsendeschluss: 01.02.2025

VGMD-Stipendien für Lehrgang an Uni Graz

Berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm an der UNI for LIFE im Lehrgang "Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit" an der Grazer Karl-Franzens-Universität.

Einsendeschluss: 02.02.2025

Nina Grunenberg Fellowship

Weiterbildungsprogramm, das Einblick in das deutsche Schulsystem gibt, u.a. durch Workshops.

Einsendeschluss: 09.02.2025

Herbert Quandt Medien-Preis

Ausgezeichnet werden herausragende allgemein verständliche wirtschaftsjournalistische Beiträge aller Genres und Mediengattungen.

Einsendeschluss: 15.02.2025

Manfred-Ströher-Medienpreis

Ausgezeichnet werden herausragende Fotografien, die zum Thema "Basketball in Deutschland" erstellt worden sind.

Einsendeschluss: 15.02.2025

Deutscher Dokumentarfilmpreis

Ausgezeichnet werden "herausragende filmische Leistungen bei der Pflege und Weiterentwicklung des Dokumentarischen".

Einsendeschluss: 16.02.2025

Roman Brodmann Preis

Ausgezeichnet wird ein herausragendes Werk des politisch-investigativen und gesellschaftlich relevanten Dokumentarfilms.

Einsendeschluss: 20.02.2025

SAV-Medienpreis

Ausgezeichnet werden Beiträge, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen: 1. Aufklärung über das Wesen und die Werte des Schweizer Rechts und dessen Instanzen. 2. Information über einen juristischen Beruf. 3. Fundierte Kritik am bestehenden Rechtssystem.

Einsendeschluss: 28.02.2025

Medienspiegel - Preis für transparenten Journalismus

Ausgezeichnet werden Veröffentlichungen, journalistische Produkte, Initiativen und Projekte, die vorbildlich die besondere öffentliche Aufgabe der Medien thematisieren, Abweichungen davon kritisieren oder besondere Potenziale im Bereich Best Practice ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Einsendeschluss: 28.02.2025

Veltins-Lokalsportpreis

Mit dem VLSP werden herausragende Beiträge ausgezeichnet, die durch journalistisches Gespür, Themenwahl und Recherche den Qualitätsjournalismus im Lokalsport fördern, aber auch neue lesernahe Impulse geben.

Einsendeschluss: 28.02.2025

DGIM Medienpreis

Mit dem Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin werden Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet für herausragende Berichterstattung zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema.

Einsendeschluss: 28.02.2025

Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien - Leipziger Medienpreis

Wer sich mit Risikobereitschaft, hohem persönlichem Engagement, mit Beharrlichkeit und demokratischer Überzeugung für die Sicherung und Entwicklung der Pressefreiheit einsetzt, soll mit dem Prize for the Freedom and Future of the Media geehrt werden.

Einsendeschluss: 28.02.2025

LGT Medienpreis

Ausgezeichnet werden Journalistinnen und Journalisten, die lebendig, anspruchsvoll und verständlich komplexe Wirtschafts- und Finanzthemen transportieren können. Das Schwerpunktthema des Medienpreises 2025 lautet "Globalisierung 2.0: Neue Handelsdynamiken und wirtschaftliche Machtverschiebungen"

Einsendeschluss: 28.02.2025

Hans Ströbitzer-Preis

Ausschlaggebend für die Zuerkennung ist der "ethische, bei aller kritischen Distanz dennoch respektvolle, dem christlichen Menschenbild entsprechende, konstruktive und nachhaltige Zugang" zu den Themen und Menschen, über die berichtet wird.

Einsendeschluss: 28.02.2025

Journalistenpreis der Björn Steiger Stiftung

Ausgezeichnet werden Beiträge, die in herausragender Art das Thema Notfallhilfe und Rettungswesen behandeln und die Relevanz des Themas für eine auf Solidarität aufgebaute Gesellschaft beleuchten.

Einsendeschluss: 01.03.2025

BVKJ-Medienpreis

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge, die das Thema der Kinder im sozialen Abseits fachlich kompetent behandeln.

Einsendeschluss: 15.03.2025

Robert-Mayer-Preis

Ausgezeichnet werden Verfasser anschaulicher Beiträge zur Energietechnik und Energiewirtschaft: Beiträge, die informativ, sachkundig und interessant über die Bedeutung der Energie für unser Leben und die aktuellen Aufgaben der Energie-Ingenieure berichtet haben.

Einsendeschluss: 15.03.2025

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus

Mit dem GvH Preis - #WissPreis - werden herausragende allgemein verständliche Arbeiten auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet, insb. aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie und Medizin.

Einsendeschluss: 30.03.2025

Stuttgarter Moderationspreis

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Moderatorinnen und Moderatoren.

Einsendeschluss: 31.03.2025

Medienpreis Mittelstand

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge rund um das Thema Mittelstand in Deutschland.

Einsendeschluss: 31.03.2025

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte

Ausgezeichnet werden die besten Beiträge zum Thema Kinderrechte. Des Weiteren wird mit dem Peter Scholl-Latour Preis ausgezeichnet, wer über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten berichtet.

Einsendeschluss: 31.03.2025

Reinhard-Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik

Gefördert wird, wer sich intensiv mit der Neuen Musik beschäftigt und in den Medien darüber berichtet.

Einsendeschluss: 31.03.2025

Medienpreis "Weltbevölkerung"

Finanziert werden Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara für Beiträge zum Zusammenhang zwischen Bevölkerungsentwicklung, globale Gesundheit und Geschlechter(un)gerechtigkeit.

Einsendeschluss: 31.03.2025

Dietmar Heeg Medienpreis

Ausgezeichnet werden Beiträge, die sich in herausragender und beispielhafter Art mit der Situation von Eltern und Kindern in Deutschland auseinandersetzen. Thema: „Familie zählt – weil Chancen dort beginnen". Die Ausschreibung bietet Raum für Beiträge, die von Familien, ihren Herausforderungen und Erfolgen erzählen. Gesucht werden Geschichten, die bewegen und z. B. zeigen, wie Familien ihren Kindern trotz widriger Umstände Chancen ermöglichen oder welche Unterstützung Eltern benötigen, damit ihre Kinder gesund aufwachsen und ihre Potenziale entfalten können.

Einsendeschluss: 31.03.2025

DRK-Medienpreis

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Die Themen sollten einen Bezug zu Deutschland haben.

Einsendeschluss: 31.03.2025