Weitere Ausschreibungen

Preise/Stipendien 556 | Preisträger 19832

Stipendien für behinderte Journalist*innen

Mit dem Recherche-Stipendium werden Journalistinnen und Journalisten mit Behinderungen, die im Alltag und Berufsleben bei der Ausübung ihres Berufes behindert werden, unterstützt.

Einsendeschluss: 30.09.2023

Hoimar-von-Ditfurth-Preis

Der Preis wird auf dem Festival des Umwelt- und Naturfilms "Ökofilmtour" für die beste journalistische Leistung vergeben, die im Spektrum der Festivalthemen steht.

Einsendeschluss: 30.09.2023

Projektstipendium Journalismus

Die Stipendien der Literar Mechana sollen es Journalistinnen und Journalisten ermöglichen, an längerfristigen Projekten oder Recherchen zu arbeiten.

Einsendeschluss: 30.09.2023

Politische Influencer in den sozialen Medien

Eingereicht werden können Beiträge, die tagesaktuelles Geschehen oder Hintergründe der bundesdeutschen Politik zum Inhalt haben und darüber informativ, sachlich und verständlich berichten.

Einsendeschluss: 30.09.2023

Zürcher Radio- und Fernsehpreis

Mit dem Zürcher Medienpreis werden herausragende, qualitativ wegleitende Medienleistungen ausgezeichnet.

Einsendeschluss: 30.09.2023

Bremer Dokumentarfilm Förderpreis

Recherchestipendium: Mit dem Bremer DOK Förderpreis werden die Idee oder ein Treatment für einen Dokumentarfilm, der mit Hilfe des Preisgeldes zur Produktionsreife gebracht werden kann, prämiert. Ein Preis ist einem Projekt mit Bremenbezug vorbehalten.

Einsendeschluss: 30.09.2023

Hedwig-Dohm-Recherchestipendium

Gefördert werden Nachwuchsjournalistinnen, die ein Vorhaben zu einem Thema mit geschlechtergerechter und gesellschaftlicher Relevanz verfolgen wollen.

Einsendeschluss: 30.09.2023

Erich-Klabunde-Preis

Ausgezeichnet werden sozialkritisch bzw. sozialpolitisch herausragende journalistische Arbeiten, die einen besonderen Bezug zu Hamburg haben.

Einsendeschluss: 30.09.2023

Peter-Binderer-Medienpreis

Der Preis möchte "Journalistinnen und Journalisten anregen, durch sorgfältiges Recherchieren und bewegendes Erzählen, Geschichten und Beiträge an die Öffentlichkeit zu bringen, in denen Menschen die Wirklichkeit verbessern".

Einsendeschluss: 30.09.2023

BNK Medienpreis

Ausgezeichnet werden hervorragende journalistische Beiträge für die Zielgruppen Publikum und Patienten zum Schwerpunktthema "Ambulante Herzmedizin heute: von Prävention biszur Operation".

Einsendeschluss: 01.10.2023

McCloy Fellowships

Mit dem Austauschprogramm ACG Fellowships on Global Trends können die Teilnehmenden für mindestens drei Wochen in die USA reisen "to research and assess the most pressing topics on the transatlantic agenda while engaging with their counterparts overseas".

Einsendeschluss: 01.10.2023

Kellen Fellowships

Die Anna-Maria and Stephen M. Kellen Fellowships ermöglichen Journalistinnen und Journalisten "to travel to the United States for a minimum of 21 days to conduct interviews with policymakers, opinion leaders, and experts while doing in-depth reporting".

Einsendeschluss: 02.10.2023

MIZ-Innovationsförderung für Medienprofis

Das MIZ Babelsberg fördert technisch innovative Vorhaben, mit denen Lösungen für die Herausforderungen des modernen Journalismus und der Medienwelt der Zukunft erarbeitet werden, z.B. Bekämpfung von Desinformationen, Stärkung lokaler Medieninhalte sowie von Informations- und Nachrichtenkompetenz.

Einsendeschluss: 03.10.2023

Journalist in Residence Fellowship am MPIL

MPIL Journalist in Residence ist ein Forschungs- und Recherchestipendium, mit dem die Stipendiatinnen und Stipendiaten bei einem Gastaufenthalt von drei Monaten am Institut im Austausch mit den Forschenden an einem selbst gewählten Projekt arbeiten können.

Einsendeschluss: 06.10.2023

Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe

In Kategorie Medienpreis des "Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis - Hermine-Albers-Preis" werden herausragende journalistische Beiträge ausgezeichnet, die u.a. die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien darstellen und einer breiten Öffentlichkeit ins Bewusstsein rufen.

Einsendeschluss: 10.10.2023

Surprise Recherchefonds

Das Reportagestipendium will Geschichten zu den Themen Armut, Ausgrenzung, Obdachlosigkeit und Migration fördern.

Einsendeschluss: 15.10.2023

Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik

Ausgezeichnet werden Autorinnen und Autoren, die jenseits der volkswirtschaftlichen Standardtheorie oder des makroökonomischen Mainstreams neue Antworten auf die großen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen suchen.

Einsendeschluss: 15.10.2023

Pressefoto Unterfranken

Gesucht sind Unterfrankens beste Pressefotos des Jahres. Die Fotografierenden müssen ihren Arbeits- und Lebensschwerpunkt in Unterfranken haben oder die Bilder müssen sich thematisch mit Unterfranken befassen oder in Unterfranken fotografiert worden sein.

Einsendeschluss: 16.10.2023

Pressefoto Bayern

Gesucht sind die besten Pressebilder des Jahres, die das aktuelle Geschehen in Bayern dokumentieren. Die Fotografierenden müssen ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Bayern haben oder die Bilder müssen sich thematisch mit Bayern befassen bzw. in Bayern fotografiert worden sein.

Einsendeschluss: 16.10.2023

European Cross-Border Grants Programme

Gefördert werden investigative Recherchen zu Themen, die für europäische Zielgruppen relevant sind und bei denen Journalisten grenzüberschreitend in europäischen Staaten zusammenarbeiten.

Einsendeschluss: 26.10.2023

RIAS USA-Journalistenprogramm

German-American Journalist Exchange Program: Dreiwöchiges Austauschprogramm, möglich im Frühling oder im Herbst. Gesprächstermine in den Bereichen Politik, Medien, Wirtschaft und Soziales in Washington und New York werden ergänzt durch ein einwöchiges "internship" bei einem Sender.

Einsendeschluss: 31.10.2023

DZK Tuberkulosepreis

Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche und mediale Beiträge aus dem Themengebiet der Tuberkulose, die wesentlich zum Verständnis der Entstehung oder Bekämpfung der Tuberkulose beitragen.

Einsendeschluss: 31.10.2023

WINFRA

Wiener Journalismuspreis für urbane Infrastruktur-Berichterstattung. Ausgezeichnet wird, wer einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung von Infrastrukturprojekten im Großraum von Österreichs Hauptstadt geleistet hat.

Einsendeschluss: 31.10.2023

Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis

Medienpreis für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion.

Einsendeschluss: 31.10.2023

Grimme-Preis - Wettbewerb Information und Kultur

In Kategorie Information & Kultur werden ästhetisch bzw. formal außergewöhnliche Produktionen ausgezeichnet, die Beleg für hohe Standards und die Weiterentwicklung der audiovisuellen Kultur in diesem Bereich sind.

Einsendeschluss: 31.10.2023

Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg

Ausgezeichnet werden Journalistinnen und Journalisten, die soziale Themen in ihren Fokus nehmen. Die Beiträge sollen einen Bezug zu Baden-Württemberg haben.

Einsendeschluss: 01.11.2023

Faire Milch

Ausgezeichnet werden Beiträge zum Themenkomplex "Faire Milch" - von gesellschaftspolitischen Herausforderungen über wirtschaftliche und soziale Aspekte bis hin zu Fragestellungen der Zukunft der Milchwirtschaft insgesamt.

Einsendeschluss: 01.11.2023

Wächterpreis der Tagespresse

Ausgezeichnet wird, wer durch seine Arbeit als "Wächter" Missstände aufdeckt und behandelt bzw. sachfremde Einflüsse auf die Presse offenlegt und damit der verfassungspolitischen Funktion der Tagespresse in besonderem Maße entspricht.

Einsendeschluss: 30.11.2023

Heinz-Kühn-Stiftung Stipendien

Das Austauschprogramm ermöglicht den Stipendiatinnen und Stipendiaten sechswöchige oder dreimonatige Aufenthalte in Afrika, Asien und Lateinamerika zur Förderung ihrer Aus- und Weiterbildung.

Einsendeschluss: 30.11.2023

Evidenzbasierte Medizin in den Medien

Mit dem "EbM in den Medien" werden journalistische Arbeiten gewürdigt, die in herausragender Weise die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin in Beiträgen zum Thema Medizin und Gesundheit umsetzen.

Einsendeschluss: 30.11.2023

Datenschutz Medienpreis DAME

Ausgezeichnet werden Beiträge, die das Thema Datenschutz oder Einzelaspekte daraus verständlich und für eine jeweilige Zielgruppe anschaulich erläutern.

Einsendeschluss: 06.12.2023

Bernd-Tönnies-Medienpreis

Mit dem "Bernd-Tönnies-Preis für Tierschutz in der Nutztierhaltung" werden journalistische Beiträge ausgezeichnet, die sich mit zukunftsorientierten tierschutzrelevanten Aspekten der Nutztierhaltung beschäftigen.

Einsendeschluss: 31.12.2023

Schweizer Reporter:innen-Forum Stipendium

Recherchestipendium, das Reportagen mit Bezug zur Schweiz ermöglichen will, die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen Entwicklungen im weitesten Sinne nachspüren.

Einsendeschluss: 31.12.2023

Alexanderpreis

Gewürdigt werden journalistische Beiträge, die sich mit der "Vergangenheit der Stadt Göttingen und ihres Umfeldes" beschäftigen.

Einsendeschluss: 31.12.2023

German Paralympic Media Award

Mit dem GPMA werden die besten Reportagen und Hintergrundberichte, Interviews und andere Formen der Berichterstattung über den Sport von Menschen mit Behinderung ausgezeichnet. Entscheidend ist die gut recherchierte, kompetente sowie allgemein verständliche Darstellung.

Einsendeschluss: 03.01.2024

VÖZ-Förderpreis für Wissenschaftsjournalismus

Ausgezeichnet wird ein aktuelles wissenschaftliches Thema, das für ein breites Publikum verständlich aufbereitet wurde. (Der Journalismuspreis ist eine Kategorie des "VÖZ-Förderpreis Wissenschaft und Medien" neben den Kategorien Förderpreis Medienforschung und Hannes Haas-Nachwuchspreis.)

Einsendeschluss: 09.01.2024

Dr. Georg Schreiber-Medienpreis

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Arbeiten, die auf vorbildliche Weise dazu beitragen, sowohl die Berichterstattung im Bereich Gesundheit und Soziales zu optimieren als auch die Rezipienten zu animieren, sich mit sozialen und gesundheitspolitischen Themen auseinanderzusetzen.

Einsendeschluss: 15.01.2024

Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis

Preis für regionale und lokale Sportberichterstattung. Die Beiträge müssen sich mit Themen aus München und dem Raum Oberbayern/südliches Niederbayern befassen.

Einsendeschluss: 15.01.2024

Urner Medienpreis

Eingereicht werden können bei freier Themenwahl Beiträge bzw. mit dem Förderbeitrag geplante journalistische Projekte mit Bezug zum Kanton Uri in der Deutschschweiz.

Einsendeschluss: 29.01.2024

Journalistenpreis für gesellschaftliches Miteinander

Gesucht werden Beiträge, die christliche Grundwerte wie Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz, die Bewahrung der Schöpfung oder das Streben nach einem friedlichen Zusammenleben in den Mittelpunkt stellen.

Einsendeschluss: 31.01.2024

Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis

In Kategorie Medienschaffende kann sich bewerben, wer sich bereits seit einiger Zeit intensiv mit Nachhaltigkeit befasst. Die Arbeiten sollten dazu beitragen, aufzuklären und Menschen zum (Um-)Denken anzuregen.

Einsendeschluss: 31.01.2024

DGE-Medienpreis

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge zu endokrinologischen Themen, die sorgfältig recherchiert und allgemeinverständlich formuliert sind und den Kriterien medizinjournalistischer Qualität entsprechen.

Einsendeschluss: 31.01.2024

Medienpreis Mittelstand NRW

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge rund um das Thema Mittelstand in Nordrhein-Westfalen.

Einsendeschluss: 31.01.2024

Deutsch-Portugiesischer Journalismus-Preis

Ausgezeichnet werden Beiträge, die klischeefrei und differenziert über das jeweils andere Land berichten und dadurch zum besseren gegenseitigen Verständnis beitragen.

Einsendeschluss: 31.01.2024

Friedwart Bruckhaus-Preis

Die journalistischen Beiträge sollen sich durch allgemein verständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen auszeichnen. Thema 2023/24: "Europa im 21. Jahrhundert – Beginn einer neuen Ära?"

Einsendeschluss: 28.02.2024

Journalistenpreis der Stiftung AtemWeg

Ausgezeichnet wird die gut verständliche und einfühlsame Darstellung eines aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen Themas aus dem Bereich der Lunge und ihrer Physiologie und/oder ihrer Erkrankungen.

Einsendeschluss: 28.02.2024

Karl-Gerold-Stiftung Stipendien

Journalistische Nachwuchsförderung durch Ausbildungsstipendien für Studiengänge unabhängiger Journalistenschulen und Journalismus-Seminare deutscher Universitäten sowie Reise-/Recherchestipenden bei freier Themenwahl.

Einsendeschluss: 29.02.2024

Medienpreis Mittelstand

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge rund um das Thema Mittelstand in Deutschland.

Einsendeschluss: 31.03.2024

Andere Zeiten-Journalistenpreis

Preisthema 2024: "Und eure Perspektive? Von Kindern, Jugendlichen und ihrem Blick auf die Welt von morgen"

Einsendeschluss: 01.05.2024

Demenz neu sehen - Desideria Care Preis Fotografie

Ausgezeichnet werden Fotografien, die das Thema Demenzerkrankung in außergewöhnlicher Weise darstellen.

Einsendeschluss: 15.06.2024