Alle Preisträger
Preisträger des Awards: "Medienpreis der Lungenstiftung"
2023
										
											1. Preis: Erichsen Annika und Tscholl Miriam 
										
Atemprotokolle – Vom Leben und Sterben mit Corona, SWR2, 22.05.2023
									Atemprotokolle – Vom Leben und Sterben mit Corona, SWR2, 22.05.2023
										
											2. Preis: Schaumberger Simone und Hess Yvette 
										
Lungenkrebs – neue Therapien machen Hoffnung, SWR, 17.04.2023
									Lungenkrebs – neue Therapien machen Hoffnung, SWR, 17.04.2023
2021
										
											1. Preis: Müller Mareike und Gierstorfer Carl
										
Charité Intensiv - Station 43, vierteilige ARD-Dokuserie
									Charité Intensiv - Station 43, vierteilige ARD-Dokuserie
										
											2. Preis: Bogner Sophia und Hertzberg Paul
										
Kampf gegen Tuberkulose in Äthiopien - Ratten als Retter, Der Spiegel
									Kampf gegen Tuberkulose in Äthiopien - Ratten als Retter, Der Spiegel
										
											Sonderpreis: Westkämper Anna und Gross Paul
										
Printbeitrag "Wir sehen viel Leid, das vermeidbar wäre" und Podcast "Schreckliche Momente: Zwei Wochen auf der Covid-Intensivstation der Kölner Uniklinik", Kölner Stadt-Anzeiger
									Printbeitrag "Wir sehen viel Leid, das vermeidbar wäre" und Podcast "Schreckliche Momente: Zwei Wochen auf der Covid-Intensivstation der Kölner Uniklinik", Kölner Stadt-Anzeiger
2018
										
											1. Preis: Gerauer Claudia, Hellbrügge Lukas, Rack Hendrik, Meinberg Sebastian 
										
"Organspendeausweis - Was sollte ich darüber wissen und sollte ich einen haben?" sowie "Organspende: Sabina braucht eine neue Lunge", YouTube-Kanal PULS Reportage und deinpuls.de am 11.04.2018 und 05.09.2018 (Gerauer, Hellbrügge, Rack und Meinberg: Reportage-Team PULS des Bayerischen Rundfunks)
									"Organspendeausweis - Was sollte ich darüber wissen und sollte ich einen haben?" sowie "Organspende: Sabina braucht eine neue Lunge", YouTube-Kanal PULS Reportage und deinpuls.de am 11.04.2018 und 05.09.2018 (Gerauer, Hellbrügge, Rack und Meinberg: Reportage-Team PULS des Bayerischen Rundfunks)
										
											2. Preis: Krause Till 
										
Zweite Luft, SZ-Magazin Nr. 7/2018, 16.02.2018
									Zweite Luft, SZ-Magazin Nr. 7/2018, 16.02.2018
										
											Sonderpreis: Kolakowski Peter 
										
Atem mit Amen - Der Glaube an den Atem, Deutschlandfunk, 30.05.2018; Medizin aus Luft - Die Wirkung der Atemgymnastik, Deutschlandfunk, 19.11.2017 (Sonderpreis über 1.000 Euro)
									Atem mit Amen - Der Glaube an den Atem, Deutschlandfunk, 30.05.2018; Medizin aus Luft - Die Wirkung der Atemgymnastik, Deutschlandfunk, 19.11.2017 (Sonderpreis über 1.000 Euro)
										
											Sonderpreis: Präkelt Volker
										
Abenteuer Diagnose History: Chopin und die Tuberkulose, NDR-Medizinmagazin "Visite", 11.12.2018 (Sonderpreis über 1.000 Euro)
									Abenteuer Diagnose History: Chopin und die Tuberkulose, NDR-Medizinmagazin "Visite", 11.12.2018 (Sonderpreis über 1.000 Euro)
2016
										
											1. Preis: Born Sigrid, Würth Nicole
										
Asbest - die tödliche Faser. Warum die Gefahr noch lange nicht vorbei ist, ARD, 15.08.2016
									Asbest - die tödliche Faser. Warum die Gefahr noch lange nicht vorbei ist, ARD, 15.08.2016
										
											2. Preis: Gizinski Maik, Jedicke Niko 
										
Auf Leben und Tod. Die Organtransplantierer, N24, 19.12.2016
									Auf Leben und Tod. Die Organtransplantierer, N24, 19.12.2016
										
											Sonderpreis: von Creytz Johannes 
										
Unabhängig genießen - Rauchen ohne Sucht, BR/Bayern 2/Notizbuch - Nah dran, 04.04.2016; Hochansteckend, aber uneinsichtig - Tuberkulosepatienten unter Freiheitsentzug, BR/Bayern 2/Notizbuch - Nah dran, 13.07.2015
									Unabhängig genießen - Rauchen ohne Sucht, BR/Bayern 2/Notizbuch - Nah dran, 04.04.2016; Hochansteckend, aber uneinsichtig - Tuberkulosepatienten unter Freiheitsentzug, BR/Bayern 2/Notizbuch - Nah dran, 13.07.2015
2014
										
											1. Preis: Ladischensky Dimitri 
										
Emmi und Soschka, mare, August/September 2014
									Emmi und Soschka, mare, August/September 2014
										
											2. Preis: Matz Christine 
										
Preis für ihren musterhaften Fernsehbeitrag zum Thema Mukoviszidose und Lungentransplantation, RTL/Stern TV, 19.06.2013, und die Jury belohnte neben dem Fernsehfilm auch das ausführliche Studiogespräch dazu
									Preis für ihren musterhaften Fernsehbeitrag zum Thema Mukoviszidose und Lungentransplantation, RTL/Stern TV, 19.06.2013, und die Jury belohnte neben dem Fernsehfilm auch das ausführliche Studiogespräch dazu
2012
										
											1. Preis: Hauser Claudia, Tim Stinauer
										
Tür an Tür mit todgeweihten Nachbarn, Kölner Stadt-Anzeiger, Wochenendbeilage vom 11./12.08.2012
									Tür an Tür mit todgeweihten Nachbarn, Kölner Stadt-Anzeiger, Wochenendbeilage vom 11./12.08.2012
										
											2. Preis: Diening Deike 
										
Marius' langer Atem, Tagesspiegel, 23.12.2012
									Marius' langer Atem, Tagesspiegel, 23.12.2012
2011
										
											Sonderpreis: Mayer Johannes 
										
Tuberkulose - die Seuche kehrt zurück, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), 25.05.2011
									Tuberkulose - die Seuche kehrt zurück, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), 25.05.2011
2009
										
											1. Preis: Adelhardt Christine, Hilbert Jörg 
										
Asbest - neue Kranke durch das alte Gift, ARD, 01.07.2009
									Asbest - neue Kranke durch das alte Gift, ARD, 01.07.2009
										
											2. Preis: Meissner Anna, Posdorf Cordula, Quassowsky Kerstin, Weinl Volker 
										
für drei Artikel über Lungenkrebs, Raucherkrankheiten und Asthma; Bild am Sonntag, zwischen November 2009 und Mai 2010
									für drei Artikel über Lungenkrebs, Raucherkrankheiten und Asthma; Bild am Sonntag, zwischen November 2009 und Mai 2010
										
											Sonderpreis: Krafft-Dahlhoff Carmen 
										
für sechs TV-Beiträge zum Thema Lungentransplantation, gesendet von Mai bis Dezember 2010 in der WDR-Lokalzeit des Studios Essen
									für sechs TV-Beiträge zum Thema Lungentransplantation, gesendet von Mai bis Dezember 2010 in der WDR-Lokalzeit des Studios Essen
