Alle Preisträger
Preisträger des Awards: "Journalismuspreis Informatik"
2023
										
											Audio: Kretschmer Christian
										
Clickworker – Ausgebeutet für künstliche Intelligenz, SWR2, 24.08.2023
									Clickworker – Ausgebeutet für künstliche Intelligenz, SWR2, 24.08.2023
										
											Video & Multimedia: Burkhard Pascal und Rüegg Jasmine
										
Unsere heutige Online-Verschlüsselung wird einem leistungsstarken Quantencomputer nicht standhalten können, NZZ, 21.12.2023
									Unsere heutige Online-Verschlüsselung wird einem leistungsstarken Quantencomputer nicht standhalten können, NZZ, 21.12.2023
										
											Text - ex aequo: Fröhlich Holger
										
Im Spinnennetz, brand eins, 01.02.2023
									Im Spinnennetz, brand eins, 01.02.2023
										
											Text - ex aequo: Stieler Wolfgang
										
Der Geist in der Maschine, Technology Review, 11.05.2023
									Der Geist in der Maschine, Technology Review, 11.05.2023
										
											Sonderpreis: Engels Cedric mit Team
										
Wir haben KI die Zukunft der Menschheit generieren lassen, YouTube, 16.04.2023
									Wir haben KI die Zukunft der Menschheit generieren lassen, YouTube, 16.04.2023
2022
										
											Audio: Gallmeyer Kerstin und Jäger Uwe 
										
Was wäre wenn: Der große Angriff – Cyberattacke auf das Saarland, Saarländischer Rundfunk, 04.12.2021
									Was wäre wenn: Der große Angriff – Cyberattacke auf das Saarland, Saarländischer Rundfunk, 04.12.2021
										
											Video/Multimedia: Ciesielski Rebecca, Alter Ariane,Christoph  Maria, Bayerl Sebastian, Schöffel Robert und Dachtler Matthias
										
So können Handy und Laptop heimlich zuschauen: Unsere App zeigt, wie es geht, Youtube Kanal der PULS Reportage und ARD-Mediathek, 13.07.2022
									So können Handy und Laptop heimlich zuschauen: Unsere App zeigt, wie es geht, Youtube Kanal der PULS Reportage und ARD-Mediathek, 13.07.2022
										
											Text: Schneider Reto U. 
										
Wie lange braucht es uns noch?, NZZ Folio, 05.09.2022
									Wie lange braucht es uns noch?, NZZ Folio, 05.09.2022
										
											Sonderpreis: Bischoff Manon
										
Auf digitaler Spurensuche, Magazin „Spektrum der Wissenschaft“, 15.06.2022
									Auf digitaler Spurensuche, Magazin „Spektrum der Wissenschaft“, 15.06.2022
2021
										
											Audio: Schmidt Gesine
										
Happiness and Robots - Eine Reise in das Land der empathischen Roboter, Deutschlandfunk Kultur, 17.11.2020
									Happiness and Robots - Eine Reise in das Land der empathischen Roboter, Deutschlandfunk Kultur, 17.11.2020
										
											Video/Multimedia: Block Hans, Riesewieck Moritz und Terrasse Cosima
										
Made to Measure - Eine digitale Spurensuche, WDR, 01.09.2021, www.madetomeasure.online
									Made to Measure - Eine digitale Spurensuche, WDR, 01.09.2021, www.madetomeasure.online
										
											Text: Rauner Max
										
Software Blues, Magazin Zeit Wissen, 13.10.2020
									Software Blues, Magazin Zeit Wissen, 13.10.2020
										
											Sonderpreis: Hellbrügge Lukas, Meinberg Sebastian, Reinsberg Alexandra und Schuffenhauer Heike
										
NFT: Was steckt hinter Kunst-NFTs und kann ich damit Geld verdienen?, Youtube Kanal der "Puls Reportage"/BR, 21.04.2021
									NFT: Was steckt hinter Kunst-NFTs und kann ich damit Geld verdienen?, Youtube Kanal der "Puls Reportage"/BR, 21.04.2021
2020
										
											Audio: Stigler Sophie
										
Und es hat "Klick" gemacht, WDR/StoryQuarks, 26.06.2020
									Und es hat "Klick" gemacht, WDR/StoryQuarks, 26.06.2020
										
											Text ex aequo: Honsel Gregor
										
Einmal Utopia und zurück, Technology Review, 16.04.2020
									Einmal Utopia und zurück, Technology Review, 16.04.2020
										
											Text ex aequo: Brandstetter Thomas
										
Deepfake - Die vorgetäuschte Wirklichkeit, P.M., 15.08.2020
									Deepfake - Die vorgetäuschte Wirklichkeit, P.M., 15.08.2020
										
											Sonderpreis: Köver Chris und Reuter Markus
										
Tiktoks Obergrenze für Behinderungen, netzpolitik.org, 02.12.2019
									Tiktoks Obergrenze für Behinderungen, netzpolitik.org, 02.12.2019
2019
										
											Text: Brunner Katharina, Deuber Lea, Ebert Felix, Obermaier Frederik, Richter Nicolas und Wormer Vanessa 
										
Operation Honigbiene, Süddeutsche Zeitung, 03.07.2019
									Operation Honigbiene, Süddeutsche Zeitung, 03.07.2019
										
											Audio: Miethge Christiane und Lebsanft Max 
										
Der nackte Mensch (dreiteilige Serie), Bayerischer Rundfunk/Bayern 2, Dezember 2018
									Der nackte Mensch (dreiteilige Serie), Bayerischer Rundfunk/Bayern 2, Dezember 2018
										
											Video/Multimedia: Wolf Sabina 
										
Pässe für Kriminelle: Biometrischer Datenhandel im Dark Web, Bayerischer Rundfunk, 28.11.2018
									Pässe für Kriminelle: Biometrischer Datenhandel im Dark Web, Bayerischer Rundfunk, 28.11.2018
										
											Sonderpreis: Krichmayr Karin 
										
Margaret Hamilton: Sie schoss die Männer auf den Mond, Der Standard, 15.06.2019
									Margaret Hamilton: Sie schoss die Männer auf den Mond, Der Standard, 15.06.2019
2018
										
											Print: Till Krause und Hakan Tanriverdi
										
Gegen den Strom, Süddeutsche Zeitung Magazin, 04.05.2018
									Gegen den Strom, Süddeutsche Zeitung Magazin, 04.05.2018
										
											Hörfunk: Henning Steiner
										
Selbstlernende Maschinen: wie künstliche Intelligenz entsteht, Hessischer Rundfunk / Informationskanal hr-iNFO, 11.03.2018
									Selbstlernende Maschinen: wie künstliche Intelligenz entsteht, Hessischer Rundfunk / Informationskanal hr-iNFO, 11.03.2018
										
											Fernsehen: Pina Dietsche, Heinz Greuling, Ulrich Grünewald, Nadine Hantke, Dennis Horn, Jan Koch, Peter Krachten, Wolfgang Lemme, Max Ostendorf, Anahita Parastar, Michael Ringelsiep, Lars Tepel, Mathias Tertilt und Ranga Yogeshwar
										
Soziale Medien? Wie viel Macht Facebook wirklich hat, Westdeutscher Rundfunk / Quarks, 15.05.2018
									Soziale Medien? Wie viel Macht Facebook wirklich hat, Westdeutscher Rundfunk / Quarks, 15.05.2018
										
											Sonderpreis: Thomas Reintjes
										
Die Maschine: über das Dunkle in der Blackbox, Deutschlandfunk, 26.12.2017
									Die Maschine: über das Dunkle in der Blackbox, Deutschlandfunk, 26.12.2017
2017
										
											Print: Florian Güßgen
										
In der Festung der Cyberkrieger, Stern, 18.05.2017
									In der Festung der Cyberkrieger, Stern, 18.05.2017
										
											Hörfunk: Alexandra Distler
										
Ethik für Nerds - Warum Programmieren eine gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt, Bayerischer Rundfunk (Bayern 2)/Zündfunk Generator, 05.03.2017
									Ethik für Nerds - Warum Programmieren eine gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt, Bayerischer Rundfunk (Bayern 2)/Zündfunk Generator, 05.03.2017
										
											Fernsehen: Jan Tenhaven
										
Die Silicon Valley Revolution - Wie ein paar Freaks die Welt veränderten, arte, 18.04.2017 / ARD, 03.07.2017
									Die Silicon Valley Revolution - Wie ein paar Freaks die Welt veränderten, arte, 18.04.2017 / ARD, 03.07.2017
2016
										
											Print: Eva Wolfangel
										
Die perfekte Erinnerung, Die Zeit, 21.01.2016
									Die perfekte Erinnerung, Die Zeit, 21.01.2016
										
											Hörfunk: Frank Grotelüschen
										
Qubit jagt Dr. No - Neue Codes gegen den Lauschangriff der Quanten, Deutschlandfunk/Wissenschaft im Brennpunkt, 11.11.2015
									Qubit jagt Dr. No - Neue Codes gegen den Lauschangriff der Quanten, Deutschlandfunk/Wissenschaft im Brennpunkt, 11.11.2015
										
											Fernsehen: Axel Bach, Ralph Caspers, Ulf Kneiding, Jakob Kneser, Peter Krachten, Wolfgang Lemme, Carsten Linder, Haluka Maier-Borst, Frank Nischk, Birgit Quastenberg, Jan Rähm und Jörg Schieb
										
Cyberwar - 7 Dinge, die Sie wissen sollten, Westdeutscher Rundfunk/Quarks & Caspers, 15.03.2016
									Cyberwar - 7 Dinge, die Sie wissen sollten, Westdeutscher Rundfunk/Quarks & Caspers, 15.03.2016
										
											Sonderpreis: Sophie Dezlhofer
										
Frauen in der IT-Szene - Warum Code weiblicher werden muss, Bayerischer Rundfunk (Bayern 2)/Zündfunk Generator, 04.10.2015
									Frauen in der IT-Szene - Warum Code weiblicher werden muss, Bayerischer Rundfunk (Bayern 2)/Zündfunk Generator, 04.10.2015
2015
										
											Print: Tina Kaiser, Thomas Jüngling, Benedikt Fuest und Thomas Heuzeroth
										
Die Menschenversteher, Welt am Sonntag, 21.06.2015
									Die Menschenversteher, Welt am Sonntag, 21.06.2015
										
											Hörfunk: Dirk Asendorpf
										
Roboterethik - Darf uns Technik beherrschen?, Südwestrundfunk (SWR 2 Wissen)/Die Grenzen des Erlaubten, 04.07.2015
									Roboterethik - Darf uns Technik beherrschen?, Südwestrundfunk (SWR 2 Wissen)/Die Grenzen des Erlaubten, 04.07.2015
										
											Fernsehen: Michael Bartlewski (Moderation, Autor), Lisa Altmeier (Autor) und Robert Stöger (Video-Producer)
										
Die Frage: Muss ich Angst vor Hackern haben?, Bayerisches Fernsehen, 18.05.2015
									Die Frage: Muss ich Angst vor Hackern haben?, Bayerisches Fernsehen, 18.05.2015
										
											Sonderpreis: Christian Grasse
										
Die Relaismotte. Grace Hopper und die Geschichte des Programmierfehlers, Deutschlandradio Kultur, 13.05.2015
									Die Relaismotte. Grace Hopper und die Geschichte des Programmierfehlers, Deutschlandradio Kultur, 13.05.2015
2014
										
											Print: Christian Weber
										
Liebe ist ... wenn sie sich berechnen lässt, Süddeutsche Zeitung, 19.10.2013
									Liebe ist ... wenn sie sich berechnen lässt, Süddeutsche Zeitung, 19.10.2013
										
											Hörfunk: Michael Stein
										
E-Mail und die Detektive. Wie die Werbeindustrie uns im Netz verfolgt, Westdeutscher Rundfunk (WDR5)/Leonardo, 20.05.2014
									E-Mail und die Detektive. Wie die Werbeindustrie uns im Netz verfolgt, Westdeutscher Rundfunk (WDR5)/Leonardo, 20.05.2014
										
											Fernsehen: Wolfgang Lemme und das Team von Quarks & Co
										
Die Macht der Daten, WDR, 27.05.2014
									Die Macht der Daten, WDR, 27.05.2014
2013
										
											Print: Bastian Brinkmann, Jasmin Klofta, Frederik Obermaier
										
Spam vom Staat, Süddeutsche Zeitung, 12.02.2013
									Spam vom Staat, Süddeutsche Zeitung, 12.02.2013
										
											Hörfunk: Till Krause
										
Smartphone-Spionage: Das Abhörgerät in der Hosentasche, BR, Bayern 2, 24.07.2012
									Smartphone-Spionage: Das Abhörgerät in der Hosentasche, BR, Bayern 2, 24.07.2012
										
											Fernsehen: Uta Meyer, Jörg Giese
										
Cybercrime, Arte/X:enius, 28.02.2012
									Cybercrime, Arte/X:enius, 28.02.2012
2011
										
											Print: Frank Fleschner
										
Attacken gegen Spam-Banden, Focus, 07.03.2011
									Attacken gegen Spam-Banden, Focus, 07.03.2011
										
											Hörfunk: Matthias Leitner
										
Spiel des Lebens - Wie Gamification die Welt verändert, BR 2/Zündfunk, 25.09.2011
									Spiel des Lebens - Wie Gamification die Welt verändert, BR 2/Zündfunk, 25.09.2011
										
											Fernsehen: Antje Christ, Mike Kortsch
										
für die halbstündige Folge "Robotik" des Wissensmagazins X:enius, arte, 11.10.2011
									für die halbstündige Folge "Robotik" des Wissensmagazins X:enius, arte, 11.10.2011
										
											Sonderpreis: Martin Schramm
										
Kampf gegen die digitale Kluft: Wie das Handy Afrika erobert (Hörfunkreportage), BR 2/Wissenschaft und Bildung, 18.10.2011
									Kampf gegen die digitale Kluft: Wie das Handy Afrika erobert (Hörfunkreportage), BR 2/Wissenschaft und Bildung, 18.10.2011
2010
										
											Print: Reto U. Schneider
										
Wünschelrute mit GPS, NZZ Folio 05/10
									Wünschelrute mit GPS, NZZ Folio 05/10
										
											Hörfunk: Gisela Krone
										
Augmented Reality- Erweitere Realität fürs Handy, SWR, 30.08.2010
									Augmented Reality- Erweitere Realität fürs Handy, SWR, 30.08.2010
										
											Fernsehen: Gabi Glasstetter, Uta Meyer
										
Akte CCC - Der Chaos Computer Club, 3sat
									Akte CCC - Der Chaos Computer Club, 3sat
										
											Sonderpreis Online: Konrad Lischka
										
Hartz IV Computer - Ich schenk dir das Tor zur Welt, Spiegel Online, 14.07.2010
									Hartz IV Computer - Ich schenk dir das Tor zur Welt, Spiegel Online, 14.07.2010
2008
										
											Print: Helmut Martin-Jung
										
Es knirscht im Netz, 08.03.2008; Hack ins Herz, 14.03.2008; Hör zu, Computer, 04.07.2008; alle in: Süddeutsche Zeitung
									Es knirscht im Netz, 08.03.2008; Hack ins Herz, 14.03.2008; Hör zu, Computer, 04.07.2008; alle in: Süddeutsche Zeitung
										
											Hörfunk: Wolfgang Schiller
										
Hinter der Großen Mauer - Internet in China zwischen Geldmaschine und Gedankenpolizei, Bayerischer Rundfunk, Bayern 2 (Sendung IQ - Wissenschaft und Forschung), 29.07.2008
									Hinter der Großen Mauer - Internet in China zwischen Geldmaschine und Gedankenpolizei, Bayerischer Rundfunk, Bayern 2 (Sendung IQ - Wissenschaft und Forschung), 29.07.2008
										
											Fernsehen: Valentina Hirsch
										
Games 2.0 - Der nächste Level, 3sat (Sendereihe "neues spezial"), 25.05.2008
									Games 2.0 - Der nächste Level, 3sat (Sendereihe "neues spezial"), 25.05.2008
										
											Sonderpreis: Anne Klesse
										
Die ganze Welt besteht aus Daten, Berliner Morgenpost, 10.08.2008
									Die ganze Welt besteht aus Daten, Berliner Morgenpost, 10.08.2008
2007
										
											Print: Gordon Bolduan
										
Ende des Wohlwollens, Technology Review, Juni 2007
									Ende des Wohlwollens, Technology Review, Juni 2007
										
											Hörfunk: Thomas Reintjes
										
Sehen und Verstehen / Computer lernen den Umgang mit Bildern, Wissenschaft im Brennpunkt, Deutschlandfunk, 30.09.2007
									Sehen und Verstehen / Computer lernen den Umgang mit Bildern, Wissenschaft im Brennpunkt, Deutschlandfunk, 30.09.2007
										
											Fernsehen: Friedemann Hottenbacher
										
Die Erfindung der Wirklichkeit - simulierte Welten, ZDF / 3sat, 11.03.2007
									Die Erfindung der Wirklichkeit - simulierte Welten, ZDF / 3sat, 11.03.2007
										
											Sonderpreis: Jörg Brunsmann
										
20 Jahre MP3, WDR 1 Live, 01.08.2007
									20 Jahre MP3, WDR 1 Live, 01.08.2007
2006
										
											Print: Thomas Kuhn
										
Total vernetzt, Wirtschaftswoche 39/2006, 25.09.2006
									Total vernetzt, Wirtschaftswoche 39/2006, 25.09.2006
										
											Hörfunk: Iska Schreglmann, Christina Teuthorn, Wolfgang Zehentmeier
										
Mensch und Maschine - wer beherrscht wen?, Radiowissen, Bayern2Radio, 10. März 2006
									Mensch und Maschine - wer beherrscht wen?, Radiowissen, Bayern2Radio, 10. März 2006
										
											Fernsehen: Wolf Gebhardt
										
Der Mozart-Code, Deutsche Welle TV, 26. Februar 2006
									Der Mozart-Code, Deutsche Welle TV, 26. Februar 2006
										
											Sonderpreis: Katja Nellissen
										
Hörfunksendung: Hau in die Tasten, Mädel! - Informatikstudium für Frauen, Leonardo - Wissenschaft und mehr, WDR 5, 27. Juni 2006
									Hörfunksendung: Hau in die Tasten, Mädel! - Informatikstudium für Frauen, Leonardo - Wissenschaft und mehr, WDR 5, 27. Juni 2006
