Alle Preisträger
Preisträger des Awards: "Historische Wertpapiere und Finanzgeschichte"
2019
										
											Rösch Manfred 
										
Preis für die seit 2010 in der "Finanz und Wirtschaft" in unregelmäßigen Abständen erscheinende Rubrik "Nonvaleur".
									Preis für die seit 2010 in der "Finanz und Wirtschaft" in unregelmäßigen Abständen erscheinende Rubrik "Nonvaleur".
2018
										
											Erik Meyer
										
Wogau & Co. - Das größte deutsche Handelshaus im russischen Zarenreich (Buch)
									Wogau & Co. - Das größte deutsche Handelshaus im russischen Zarenreich (Buch)
2017
										
											Horst Klophaus
										
Bahnen: Aktuelles, Geschichte, Finanzierungen, auf www.facebook.com/Bahnfaszination/
									Bahnen: Aktuelles, Geschichte, Finanzierungen, auf www.facebook.com/Bahnfaszination/
2016
										
											Franky Leeuwerck
										
leeuwerck.blogspot.de
									leeuwerck.blogspot.de
2015
										
											Werner Thiele
										
Preis für seine Internetpräsenz unter freizeithistoriker.wordpress.com.
									Preis für seine Internetpräsenz unter freizeithistoriker.wordpress.com.
2014
										
											Peter Christen
										
Preis für seine Internetpräsenz unter www.wertpapiergeschichte.com
									Preis für seine Internetpräsenz unter www.wertpapiergeschichte.com
2013
										
											Elektronische Medien: Hans-Georg Glasemann
										
für seine Webseite in Kombination mit zahlreichen Internet-Publikationen
									für seine Webseite in Kombination mit zahlreichen Internet-Publikationen
										
											Printmedien/Film: Stefan Jäger, Wolf Truchsess von Wetzhausen
										
Film über das "Phänomen" John Law
									Film über das "Phänomen" John Law
2012
										
											Elektronische Medien: Ulrich W. Hanke
										
für seine Berichterstattung in seinem Blog Hankes Börsen-Bibliothek
									für seine Berichterstattung in seinem Blog Hankes Börsen-Bibliothek
										
											Printmedien: Armin Schmitz
										
Stadtanleihen als kommunale Geldquellen, Börsen-Zeitung
									Stadtanleihen als kommunale Geldquellen, Börsen-Zeitung
