Zum Hauptinhalt springen

Alle Preisträger

Preisträger des Awards: "Wahrheit-unterbring-Wettbewerb"

2022

Rundfunk/TV: Marchetti Tiba
Am Schauplatz, ORF

2021

Sport: Gertz Holger
"In diesem immer noch von Pandemie und Geisterspielen geprägten Jahr zeigte Gertz erneut und ganz besonders seine Ausnahmequalitäten als kluger und empathischer Beobachter (nicht nur) des Sportgeschehens. Fangebrüll ist ihm fremd, menschliche Gefühle umso näher. Seine Stücke wie der Nachruf auf den 'Bomber' Gerd Müller oder das Porträt von Uwe Seeler zu dessen 85. Geburtstag sind feinste Edelfeder-Ware." (Gertz, Süddeutsche Zeitung)
Pichler Magdalena und Poschmaier Andrea
Auszeichnung für das im Rahmen eines Lehrgangs des Forum Journalismus und Medien umgesetzte Medienprojekt "Alternative: Wahrheit", alternativewahrheit.at

2020

Kreative Darstellung: Berg Lars
Fotoreportage "Im Geisterhaus", Der Spiegel

2019

Foto: Wiedensohler Tilo
(Camera 4)
Hörfunk: Reyer Frauke
"Schon seit 2006 engagiert sie sich für Umweltthemen im Kinderradiokanal KiRaKa des WDR. Dabei folgt sie der Idee der 1.000 kleinen Schritte: Wir alle können und müssen dringend etwas dazu beitragen, um die kostbaren Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zu bewahren. Nicht nur für Kinder erklärt sie auch komplexe Sachverhalte wie den Erdüberlastungstag anschaulich und lösungsorientiert."

2015

Wort: Jürgen Broschart und Johanna Romberg
Das geplante Wunder, GEO
1. Preis: Onlineredaktion des SWR
 Preis für komplettes Onlineportal zum Stadtgeburtstag "300 Jahre Karlsruhe"
2. Preis: Sabine Weisel
Eine Stadt im Feiermarathon: Die Highlights des Karlsruher Festivalsommers, http://reisenomadin.de
3. Preis: Miriam Steinbach
Heimat: Ein Abend mit zwei KA300-Volunteers, http://dieschreibmaschine.net

2011

Anne Preger
Braunkohle - von großen Baggern und dicker Luft (Fernsehsendung), WDR

2010

1. Preis: Magazin-Team des Kölner Stadt-Anzeigers
"Was tun im Notfall?", "Angehörige und Demenz", "Baywatch auf Kölsch": Die Ratgeberbeilage des Kölner Stadt-Anzeigers bietet ihren Lesern immer wieder Neues und Spannendes. Die bunte Themenmischung des täglichen Magazins, die sorgfältige Recherche und der exzellente Schreibstil haben die Jury überzeugt.

2008

Regionalmedien: Eberhard Abelein

2006

1. Preis: Warta Christina
Orgie in weiß und blau, Süddeutsche Zeitung

2003

Medien: Joachim Wille
Im Märzen der Bauer die Gülle versprüht, Frankfurter Rundschau

2001

2. Preis Print: Matthias Kalle
Das Ende der Unschuld, jetzt-Magazin der Süddeutschen Zeitung, 18.09.2000

1977

Fernsehen: Julian Lehnecke, Günter Schönrock
„Der sozialistische Wettbewerb” aus der Reihe „Marktwirtschaft - Planwirtschaft”, WDR