Alle Preisträger
Preisträger des Awards: "Salus Medienpreis"
2022
Reportage: Witzeck Elena
Insel der Stimmen
Insel der Stimmen
Besondere Leistung: Schaefer Barbara
Was vom Reisen übrig bleibt
Was vom Reisen übrig bleibt
Audio kurz: Moritz Alexander
Informationen am Morgen: Koalitionsstreit in Sachsen um Abschiebung gut integrierter georgischer Familien, Deutschlandradio
Informationen am Morgen: Koalitionsstreit in Sachsen um Abschiebung gut integrierter georgischer Familien, Deutschlandradio
Audio lang: Friedrich Sebastian
Der letzte Tag. Das Attentat von Hanau, Deutschlandradio
Der letzte Tag. Das Attentat von Hanau, Deutschlandradio
2. Preis: Rothenberger Semmieke
Preis an die Kaderreiterin für ihren Instagram-Account, auf dem sie ihre Follower an ihrem Alltag teilhaben lässt
Preis an die Kaderreiterin für ihren Instagram-Account, auf dem sie ihre Follower an ihrem Alltag teilhaben lässt
3. Preis: Wehrmann Dominique
Preis für ihre Blogbeiträge "Auf dem Weg nach Polen, Hilfe für die Ukraine" auf der Webseite des St. Georg
Preis für ihre Blogbeiträge "Auf dem Weg nach Polen, Hilfe für die Ukraine" auf der Webseite des St. Georg
2021
Tessin: Bottini Roberto und Colla Leonardo
Il mio posto è nel verde, RSI
Il mio posto è nel verde, RSI
1. Preis ex aequo: Kampf Lena und Stadler Rainer
In der Falle, Süddeutsche Zeitung Magazin (zum Schwerpunktthema: Das Coronavirus als medizinische und wissenschaftliche Herausforderung)
In der Falle, Süddeutsche Zeitung Magazin (zum Schwerpunktthema: Das Coronavirus als medizinische und wissenschaftliche Herausforderung)
1. Preis ex aequo: Henze Arnd und Kättner-Neumann Sonja
Ich weiß nicht mal, wie er starb - Wie ein Pflegeheim zur Corona-Falle wurde, TV-Beitrag der Recherchekooperation von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung
Ich weiß nicht mal, wie er starb - Wie ein Pflegeheim zur Corona-Falle wurde, TV-Beitrag der Recherchekooperation von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung
Kürbel Christoph (Autor) und Ohanwe Malcolm (Reporter)
Unter Neonazis: Als Journalist auf Volkslehrer-Kundgebung, follow me.reports/Funk auf Youtube
Unter Neonazis: Als Journalist auf Volkslehrer-Kundgebung, follow me.reports/Funk auf Youtube
Kneip Ansbert
Rucola ist ein Mittelschichtsalat, Der Spiegel
Rucola ist ein Mittelschichtsalat, Der Spiegel
Metz Markus und Seeßlen Georg
Zivilgesellschaft und Demokratie, SWR 2
Zivilgesellschaft und Demokratie, SWR 2
2020
Hörfunk ex aequo: Hübel-Gohr Katharina
ARVC - Wenn selten viel wird, Bayern 2
ARVC - Wenn selten viel wird, Bayern 2
Hörfunk ex aequo: März-Lerch Sabine
Auf der Suche nach verlorenen Patienten, Bayern 2
Auf der Suche nach verlorenen Patienten, Bayern 2
Fernsehen: Eberlein Stefan
Kein Geld für kranke Kinder, ARD/Die Story im Ersten
Kein Geld für kranke Kinder, ARD/Die Story im Ersten
2019
Jürgens Malte
Preis an Jürgens, der seit fast 40 Jahren in unterschiedlichen Positionen und bei verschiedenen Magazinen bei der Motor Presse Stuttgart tätig ist. "... ist ein old school-Journalist im besten Sinne, für den die gründliche Recherche immer die Basis einer jeden Story bildet. Als Ausbildungsleiter Journalismus und Grafik bei der Motor Presse Stuttgart hat er ab 1996 eine ganze Generation erfolgreicher und hochqualifizierter Motorjournalisten herangezogen."
Preis an Jürgens, der seit fast 40 Jahren in unterschiedlichen Positionen und bei verschiedenen Magazinen bei der Motor Presse Stuttgart tätig ist. "... ist ein old school-Journalist im besten Sinne, für den die gründliche Recherche immer die Basis einer jeden Story bildet. Als Ausbildungsleiter Journalismus und Grafik bei der Motor Presse Stuttgart hat er ab 1996 eine ganze Generation erfolgreicher und hochqualifizierter Motorjournalisten herangezogen."
Sachs Corinna
Kardio-Fit-Training: innovative Schulung für Herzpatienten, Hessischer Rundfunk/Die Ratgeber, 24.04.2019 (zum Thema: Kardiologie heute: Team-Work zwischen Arzt und Patient)
Kardio-Fit-Training: innovative Schulung für Herzpatienten, Hessischer Rundfunk/Die Ratgeber, 24.04.2019 (zum Thema: Kardiologie heute: Team-Work zwischen Arzt und Patient)
3. Preis: Knuth Johannes
Bist du deppert!, Süddeutsche Zeitung, 22.01.2018
Bist du deppert!, Süddeutsche Zeitung, 22.01.2018
2018
3. Preis Print: Katharina Kunz
Wenn einem mit 100 ein Glas hinunterfällt, kauft man keines mehr nach, Welt der Frau/Sammelband "Hochbetagt"
Wenn einem mit 100 ein Glas hinunterfällt, kauft man keines mehr nach, Welt der Frau/Sammelband "Hochbetagt"
1. Preis TV/Video: Rebekka Salzer
Ein Tag im Hospiz, ORF Mittag in Österreich (zum Preisthema 2018: Leben im Alter - Gemeinsamkeit oder Einsamkeit?)
Ein Tag im Hospiz, ORF Mittag in Österreich (zum Preisthema 2018: Leben im Alter - Gemeinsamkeit oder Einsamkeit?)
1. Preis: Götz Hamann
Ich bin die Hecke, Die Zeit, 26.10.2018
Ich bin die Hecke, Die Zeit, 26.10.2018
2. Preis: Gisela Sämann
umfängliche, reich bebilderte Serie, flankierend zur Ausstellung "Garden Life" in Reutlingen, Reutlinger General-Anzeiger, Mai und Juni 2018
umfängliche, reich bebilderte Serie, flankierend zur Ausstellung "Garden Life" in Reutlingen, Reutlinger General-Anzeiger, Mai und Juni 2018
2017
3. Preis: Friederike Haupt
Fische wie du und ich, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Fische wie du und ich, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Exzellenz-Award Visualisierung: Team 20 der Axel Springer Akademie
"sachor jetzt!", Snapchat-Projekt von Oromiya Deffa (hat die Akademie verlassen), Lukas Dombrowski, Larissa Königs, Sebastian Gubernator, Julian Erbersdobler, Alina Leimbach, Henry Donovan, Tim Osing, Maximilian Wessing, Louisa Nele Würzbach, Johanna Gerber, Sabine Winkler, Gerrit-Freya Klebe, Tobias Perlick, Adrian Arab, Abdullah Khan und Katja Belousova, August 2016
"sachor jetzt!", Snapchat-Projekt von Oromiya Deffa (hat die Akademie verlassen), Lukas Dombrowski, Larissa Königs, Sebastian Gubernator, Julian Erbersdobler, Alina Leimbach, Henry Donovan, Tim Osing, Maximilian Wessing, Louisa Nele Würzbach, Johanna Gerber, Sabine Winkler, Gerrit-Freya Klebe, Tobias Perlick, Adrian Arab, Abdullah Khan und Katja Belousova, August 2016
1. Preis: Journalistenkollektiv Butterland.org
Am Ende - 18 Monate mit Tunca, Investigativ-Reporter in Istanbul
Am Ende - 18 Monate mit Tunca, Investigativ-Reporter in Istanbul
1. Preis: Max Kronawitter
Genug gelitten, ARD und BR
Genug gelitten, ARD und BR
Class Christophersen und Norbert Zeeb
Dein Feind, Dein Mitarbeiter - Strategische Kriegsführung im Betrieb, NDR, 2015
Dein Feind, Dein Mitarbeiter - Strategische Kriegsführung im Betrieb, NDR, 2015
2016
Pressefoto des Jahres: Sachelle Babbar
Warten (Das Foto stammt aus einer Langzeitdokumentation des freien Fotografen über politische und soziale Entwicklungen in Deutschland. Babbar wurde in London geboren, lebte längere Zeit in den USA und heute in München.)
Warten (Das Foto stammt aus einer Langzeitdokumentation des freien Fotografen über politische und soziale Entwicklungen in Deutschland. Babbar wurde in London geboren, lebte längere Zeit in den USA und heute in München.)
Hermann-Schulze-Delitzsch-Preis: Philipp Grüll und Frederik Obermaier
Die Story: Salmonellenausbruch - Die Spur führt nach Niederbayern, BR Fernsehen/Kontrovers, 20.05.2015 (Grüll); Verdorben, Artikelserie aus der Süddeutschen Zeitung, 21.05.2015 bis 21.12.1015 (Obermaier)
Die Story: Salmonellenausbruch - Die Spur führt nach Niederbayern, BR Fernsehen/Kontrovers, 20.05.2015 (Grüll); Verdorben, Artikelserie aus der Süddeutschen Zeitung, 21.05.2015 bis 21.12.1015 (Obermaier)
Förderpreis für junge Journalisten: Julia Häglsperger und Robert Grantner
Jetzt mal ehrlich: Wie sicher sind unsere Daten?, BR Fernsehen, 15.06.2015
Jetzt mal ehrlich: Wie sicher sind unsere Daten?, BR Fernsehen, 15.06.2015
Marianne Kreuzer
Studierte Germanistik und Sport, ist diplomierte Sportlehrerin, Abschluss an der Axel Springer Journalistenschule in Hamburg. Als junge Journalistin sammelte sie bald internationale Erfahrung, schrieb für die italienische Sportzeitung Gazzetta dello Sport und war in Deutschland für Sport-Bild und RTL tätig. Von 1993 bis 2005 moderierte sie die Sendung Blickpunkt Sport und leitet seit 1998 die Sportredaktion im Bayerischen Fernsehen.
Studierte Germanistik und Sport, ist diplomierte Sportlehrerin, Abschluss an der Axel Springer Journalistenschule in Hamburg. Als junge Journalistin sammelte sie bald internationale Erfahrung, schrieb für die italienische Sportzeitung Gazzetta dello Sport und war in Deutschland für Sport-Bild und RTL tätig. Von 1993 bis 2005 moderierte sie die Sendung Blickpunkt Sport und leitet seit 1998 die Sportredaktion im Bayerischen Fernsehen.
2015
Sonderpreis Lokaljournalisten - Burgenland: Wolfgang Weisgram
Stimmen zu Wolfgang Weisgram, Standard: Sein ewiges Match zwischen Buchautor und Zeitungsjournalist endet unentschieden. Und das ist gut so. Für den "Standard" und das Burgenland, über das er seit vielen Jahren "sehr, sehr unabhängig und mutig" schreibt - wie ein Betroffener eingesteht. Und dieser Job ist 2015 nicht einfacher geworden.
Stimmen zu Wolfgang Weisgram, Standard: Sein ewiges Match zwischen Buchautor und Zeitungsjournalist endet unentschieden. Und das ist gut so. Für den "Standard" und das Burgenland, über das er seit vielen Jahren "sehr, sehr unabhängig und mutig" schreibt - wie ein Betroffener eingesteht. Und dieser Job ist 2015 nicht einfacher geworden.
Aufgefallen: Benedikt Narodoslawaski
Stimmen zu Benedikt Narodoslawaski, Falter: "Exzellenter Mann", "Riesentalent"
Stimmen zu Benedikt Narodoslawaski, Falter: "Exzellenter Mann", "Riesentalent"
2009
3. Preis: Hildegard Moritz
Agrarforschung im Abseits, top agrar
Agrarforschung im Abseits, top agrar
Judith Kotra
Lungenhochdruck - oft zu spät erkannt (TV-Beitrag), Bayerischer Rundfunk
Lungenhochdruck - oft zu spät erkannt (TV-Beitrag), Bayerischer Rundfunk
2008
Online-Journalismus: Jutta Wasserrab
Et kütt wie et kütt – Kölneske Kultur, DW-online, seit 15. Januar 2006
Et kütt wie et kütt – Kölneske Kultur, DW-online, seit 15. Januar 2006
Print/Nachwuchs: Dunja Batarilo
Saubere Geschäfte, Der Tagesspiegel, 30.12.2007
Saubere Geschäfte, Der Tagesspiegel, 30.12.2007
2007
Pressefreiheit: Redaktion der russischen Tageszeitung "Nowaja Gaseta"
Ausgezeichnet wird die gesamte in Moskau beheimatete Redaktion der "Nowaja Gaseta". Beharrlich berichtet sie über Korruption, Menschenrechtsverletzungen und Einschränkungen der Pressefreiheit in Russland und widersteht zahlreichen Einschüchterungsversuchen. Erst im Oktober 2006 wurde zum dritten Mal ein Redaktionsmitglied des Blattes ermordet: Anna Politkowskaja.
Ausgezeichnet wird die gesamte in Moskau beheimatete Redaktion der "Nowaja Gaseta". Beharrlich berichtet sie über Korruption, Menschenrechtsverletzungen und Einschränkungen der Pressefreiheit in Russland und widersteht zahlreichen Einschüchterungsversuchen. Erst im Oktober 2006 wurde zum dritten Mal ein Redaktionsmitglied des Blattes ermordet: Anna Politkowskaja.
Christiane Eickelberg
Lungenhochdruck, Viagra und der Mount Everest, Spiegel der Forschung 1-2/2004 (Wissenschaftsmagazin der Universität Gießen)
Lungenhochdruck, Viagra und der Mount Everest, Spiegel der Forschung 1-2/2004 (Wissenschaftsmagazin der Universität Gießen)
2006
Reportage (Egon Erwin Kisch-Preis): Bartholomäus Grill
Ich will nur fröhliche Musik, Die Zeit, 08.12.2005
Ich will nur fröhliche Musik, Die Zeit, 08.12.2005
Investigative Leistung: Kayhan Özgenc
VW-Affäre - Ein Zulieferer packt aus (acht Artikel), Focus, 27.06. bis 07.11.2005
VW-Affäre - Ein Zulieferer packt aus (acht Artikel), Focus, 27.06. bis 07.11.2005
2005
Karl-Werner Horn
wird für seine leserfreundliche Darstellung komplexer Sachverhalte aus der Altersvorsorge ausgezeichnet, impulse
wird für seine leserfreundliche Darstellung komplexer Sachverhalte aus der Altersvorsorge ausgezeichnet, impulse
Melanie Contoli, Mathias Kowalski, Frank Thewes
für Beiträge des vergangenen Jahres, die durch eine Mischung von gründlicher Recherche, didaktischer Klarheit und unter Beachtung der politischen Hintergrundsituation alle Facetten der Altersvorsorge aufgriffen; Focus
für Beiträge des vergangenen Jahres, die durch eine Mischung von gründlicher Recherche, didaktischer Klarheit und unter Beachtung der politischen Hintergrundsituation alle Facetten der Altersvorsorge aufgriffen; Focus
2003
Jürgen Tröbinger
(Oberösterreichische Rundschau)
(Oberösterreichische Rundschau)
2002
Print: Henrik Müller
Elektronische Medien: Sven Herold
3. Preis Print: Thomas Hahn
Sie fliegen für Millionen, Süddeutsche Zeitung, 28.12.2001
Sie fliegen für Millionen, Süddeutsche Zeitung, 28.12.2001
2001
Roland Huber
(ORF Landesstudio Oberösterreich)
(ORF Landesstudio Oberösterreich)
1998
Print: Florian Hanig
Glänzende Geschäfte: Die City of London, Merian, Juli 1998
Glänzende Geschäfte: Die City of London, Merian, Juli 1998
1994
Hörfunk: Karl-Ludolf Hübener
Killer, Kinder und Konflikte – ein Franziskanerpater hilft im brasilianischen Slum, WDR
Killer, Kinder und Konflikte – ein Franziskanerpater hilft im brasilianischen Slum, WDR
Print: Roland Bunzenthal
Genuss mit gutem Gewissen – Fairer Kaffee schlägt Brücke vom Bauern zum Käufer, Frankfurter Rundschau
Genuss mit gutem Gewissen – Fairer Kaffee schlägt Brücke vom Bauern zum Käufer, Frankfurter Rundschau
1993
Süddeutscher Rundfunk Fernsehen - Wirtschaftsredaktion
Unternehmensporträts
Unternehmensporträts
Christiane Breuer
Hörfunk-Features, Gründergeschichten, Südwestfunk
Hörfunk-Features, Gründergeschichten, Südwestfunk
Hamburger Abendblatt - Wirtschaftsredaktion
Top-Managerinnen
Top-Managerinnen
1981
Print: Renate Wilke
Sanfte Frauen gegen harte Devisen, der überblick
Sanfte Frauen gegen harte Devisen, der überblick
1980
Fernsehen: Peter Heller
Usambara – das Land, wo Glaube Bäume versetzen soll, WDR
Usambara – das Land, wo Glaube Bäume versetzen soll, WDR
1975
1. Preis Print: Benno Kroll
Mehr für andere tun. Serie über Gruppen, die benachteiligten Menschen helfen; Brigitte, Heft 7/74 ff. (Serie)
Mehr für andere tun. Serie über Gruppen, die benachteiligten Menschen helfen; Brigitte, Heft 7/74 ff. (Serie)
1974
1. Preis Hörfunk: Helmut Fritz, Maria Hohmann
Ich bin ein Contergankind, Hessischer Rundfunk, 28.07.1973
Ich bin ein Contergankind, Hessischer Rundfunk, 28.07.1973