Zum Hauptinhalt springen

Alle Preisträger

Preisträger des Awards: "Leica Oskar Barnack Award"

2021

Local - OÖ: Stacher Petra
"Sie hat im zweiten Bildungsweg an der Universität Wien Kommunikationswissenschaften und Publizistik studiert. Nach dem Abschluss und einem Praktikum beim 'Kurier' wollte der sie nicht mehr weggehen lassen. 2020 wechselte sie dann in seine Redaktion in Linz und fällt dort gleichermaßen durch Courage und Pfiffigkeit auf. Eine, die sich was traut." (Stacher, Kurier)
Multimedia: Zahrer Lukas
Königin der Wellen, Standard
Gebhardt Susanne, Herrmann Ulrich und Leipert Lydia
Instagram-Projekt "Ich bin Sophie Scholl" (Multimedia-Produktion) von Susanne Gebhardt (Idee und Redaktion SWR), Ulrich Herrmann (Redaktion SWR) und Lydia Leipert (Redaktion BR)
Video Unterhaltung: Kremser Stefanie
Herren, Arte Deutschland / BR / Das Erste

2019

Journalistin des Jahres: Cimmino Nicoletta
"Die Bielerin ist Moderatorin der wohl renommiertesten Nachrichtensendung der Schweiz. Ihre Wahl mag überraschen, steht sie doch nicht im Rampenlicht wie manch andere Kollegin, manch anderer Kollege. Und sie ist nicht aus Zürich." Stimmen: "Seriös, unaufgeregt, kritisch, reflektiert, authentisch. Eine angenehme, kluge Begleiterin durch die Sendung." (Cimmino, Echo der Zeit, SRF)
Schumann Robert H. und Wittmann Günther
Film "Sgraffito - Die Kratzkunst der Nachkriegszeit", Medienwerkstatt Franken e.V.

2018

Marius Münstermann (Text und Fotos)
"Die Seeräuber": Europas Fangflotte und illegale Trawler aus China plündern die Gewässer vor der Küste Westafrikas. Doch das kleine Gabun hat die radikalen Meeresschützer von Sea Shepherd ins Boot geholt. Ihre Patrouillen liefern seltene Einblicke in eine Milliardenindustrie. Aber stoppen sie tatsächlich die Überfischung?
3. Preis: Frank Lahme
"Der Lokalredakteur des Westfälischen Anzeigers zeigt am Beispiel eines Polizisten, der bei der Ausübung seines Berufs angeschossen und dienstunfähig wurde, wie sich Vater Staat in solchen Fällen um seine Diener kümmert: absolut unbefriedigend. Und ungerecht. Seine detaillierten Berichte führten dazu, dass sich der Landtag von Nordrhein-Westfalen entschloss, eine Gesetzeslücke zu schließen."
Michael Reinhard
Standpunkt - Soziale Netzwerke sind keine gute Quelle, Main-Post, 30.01.2017

2017

Fernsehen: Nastasja Müller und Judith Schaller
"Trinkweisheiten - was stimmt wirklich?" und "Ein Gläschen in Ehren", NDR-Sendung plietsch zum Thema "Alkohol, die wichtigsten Fakten"
3. Preis ex aequo: Stephanie Kowalewski
Liquid Biopsy, Deutschlandradio

2016

Braunschweiger Zeitung
Alarm 38 (Beschwerdeportal + App)
3. Preis: Klaus Veltman
Die ganz andere Nationalmannschaft, Sky/Reihe "Insider", 18.10.2016
Michael Brendler
Die Aufschneider, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.05.2015

2015

Hörfunk: Margot Overath
Oury Jalloh. Die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls, MDR/Figaro
Audio/Neue Medien: Jörg Schimmelpfennig
Hindernisse vor dem Parcours - Zukunft der deutschen Reitturniere, NDR 1 Niedersachsen, 23.05.2015
2. Preis: Sebastian Helbig und Holger Gerska
Comeback auf Bewährung - Die Rückkehr des Radsports ins deutsche Fernsehen, NDR Info/Das Forum, 01.07.2015
3. Preis ex aequo: Moritz Cassalette
Homosexualität und Homophobie im Fußball - Ein Jahr nach dem Outing Thomas Hitzlspergers, NDR Info, 05.01.2015
Eva-Maria Herbert
Ehrenamtliche kümmern sich um MS-Kranke, Bayerisches Fernsehen/Regionalstudio Mainfranken, 10.12.2014
Hörfunk/Fernsehen: Stefan Geier
Diabetes - unsere selbst gemachte Krankheit, BR Fernsehen/Sendereihe Faszination Wissen, 18.11.2014
Print/Online: Frieder Piazena
Voll fette Verführung, Tagesspiegel-Magazin "Gesund", 05.12.2014
Fernsehen - Große Wirtschaftssendung: Marc Bauder
Master of the Universe, Arte, hr, SWR, 17.06.2014
Fernsehen - Kurzbeitrag: Sabina Wolf
Gefälschte Medikamentenverpackungen, BR, 06.08.2014
Fernsehen - Innovation (Preisteilung): Christiane Beeker, Andrea Jajeh
Die Höhle der Löwen, Vox, 19.08.2014 bis 14.10.2014
Hörfunk - Kurzbeitrag: Torsten Buschmann, Andreas Hain, Peter Knetsch, Tamara Land, Sina Rosenkranz, Julia Rubin, Jan Seidel und Lena Stadler
Die Macht des Geldes - Was Geld mit uns macht, SWR3, 7. bis 12. Juli 2014
Hörfunk - Große Wirtschaftssendung: Sebastian Strube
Crowdwork. Vom Entstehen der digitalen Arbeiterklasse, BR, 12.01.2014
Print - Förderpreis: Felix Brumm
Preis für Beiträge aus "enorm", in denen <span style="font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px;">Brumm </span><span style="font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px;">relevante Themen der Gesellschaft unter neuen Blickwinkeln aufgreift und den Lesern die Wirtschaftswelt anschaulich erschließt, </span><span style="font-family: verdana, sans-serif; font-size: 11px;">Februar/März, November/Dezember 2014</span>
Print - Regionale Printmedien: Miriam Opresnik
Helden des Handels, Hamburger Abendblatt, 07.06.2014 bis 06.12.2014
Print - Überregionale Printmedien: Kai Biermann, Klaus Brandt, Daniel Drepper, Philip Faigle, Christian Fuchs, Anne Kunze, Haluka Maier-Borst, Stephan Lebert, Daniel Müller, Karsten Polke-Majewski, Sascha Venohr und Fritz Zimmermann
Tödliche Keime, Die Zeit, Zeit Online, Funke-Mediengruppe und Correctiv, 20.11.2014

2014

Uwe Schmitt
Der Fremde, Welt am Sonntag, 21.09.2014

2012

Fotoserien: Fabian Weiß
Liebesgeflüster in China, www.fotostory.at, 20.03.2012

2010

Apotheke und Politik: Christian Siedenbiedel
Deutschlands teure Medikamente, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.05.2010
Hauptpreis: Günter Wallraff
Sonderpreis: Susanne Babila

2009

Lucas Wahl
Kathmandu-city of kings

2008

Anna Koktsiduo, Germany/Greece
Faces of Europe: The new foreigners – Greece and its immigrants, Deutschlandfunk, Sendung: Gesichter Europas, 14.06.2008

2007

"Reporter ohne Grenzen"

2005

Hauptpreis: Horst Königstein

2004

Print (Ludwig-Bölkow-Journalistenpreis): Marc Schürmann
Die halten ewig, Magazin der Süddeutschen Zeitung

2002

3. Preis: Jürgen Schreiber
Recherchen über die Frankfurter Vergangenheit Joscha Fischers, die eine Diskussion der Generationen der "68er" auslöste, Der Tagesspiegel

2000

Andreas Schnauder

1999

Hubert Wolf, Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Print: Martin W. Huff, FAZ
Sonderpreis: Ferdos Forudastan
Sonderpreis: Michael Rothe

1998

Hartmut Wewetzer

1997

Sonderpreis: Gabi Mönch
Sonderpreis: Thomas Leif

1995

Hörfunk: Peggy Fuhrmann
„Blütenträume in Bitterfeld”. Portrait einer Region., SFB v. 14.12.1994

1991

3. Preis: Marc Frey
Artikelserie über Ausbreitung und Einfluss des organisierten Verbrechens im Rhein-Main-Gebiet, Frankfurter Rundschau

1989

Sonderpreis: Karin Walz
Sonderpreis: Gero Gemballa

1987

Sonderpreis: Samuel Schirmbeck
Sonderpreis: Jürgen Wolff