Zum Hauptinhalt springen

Alle Preisträger

Preisträger des Awards: "Hedwig-Dohm-Urkunde"

2022

Strukturierte Wertpapiere: Riedl Anton
Zähmung des Feuers, WirtschaftsWoche

2021

Aufgefallen: Stapf Fanny
Stimmen zu Stapf, ORF: "Ausgeprägtes Gespür für gesellschaftlich äußerst relevante Themen, die ansonsten kaum oder zu wenig Beachtung finden."
Kaltschnee Karolina (Text) und Hanf Jasmina (Fotos)
"Gefährliche Liebe": In Polen bedrohen rechte Schläger und konservative Politiker Menschen, die außerhalb traditioneller Familienmodelle mit Mann, Frau und Kind leben. Doch statt sich vom Hass einschüchtern zu lassen, outen sich immer mehr Schwule, Lesben und trans Personen.

2019

Service, Beratung: Fratz Timo, Teichler Timo, Wiese Sebastian
Klimanotstand in Bielefeld, Radio Bielefeld

2018

Kurzfilm: Florian Baron
Joe Boots (Dokumentarfilm), 30 Minuten, 2017

2016

1. Preis Fachpresse: Kirsten Ahrling
Reportage über den Wildpferdefang in Dülmen; Reiter Revue International
Martin Mehringer
Heilung an Bord, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.02.2015

2015

2. Preis: Jacob Vicari
Geschichte im Magazin Wired Germany über das Örtchen Storkwitz, das auf einem echten Schatz sitzt (bereits zu DDR-Zeiten wurden Vorkommen an seltenen Erden entdeckt), der allerdings noch nicht gehoben werden kann. Die Verantwortlichen wollen nicht das schnelle Geld: Sie warten solange, bis ein ökologisch einwandfreies Abbauverfahren zur Verfügung steht.
2. Preis Onlinevideo ex aequo: Sebastian Baumann, Antonia Bosl, Felix Hamann und Nadine Mavi
Go Beyond The Cover: Mehr Sehen!
Doku, Reportage, Feature, Magazin (lang): Kristina Lindström
Astrid Lindgren, deutsche NDR/ARTE-Fassung bearbeitet von Claudia Drexel
Doku, Reportage, Feature, Magazin (kurz): Peter Sonnenberg
El Salvador: Drastische Strafen für Schwangerschaftsabbruch, NDR
Fernsehfilm und -serie: Michael Helfrich
Die Ungehorsame, Sat.1
Hörfunk ex aequo: Juliane Frisse
Von Bondgirls, Botox und dem Bechdel-Test: Sexismus in der Traumfabrik, BR Puls
Hörfunk ex aequo: Mechthild Müser
Jede Nacht haben sie eine Andere geholt - Vergewaltigungen als Kriegsstrategie, WDR 5, BR und DeutschlandRadio
Förderpreis für junge Journalisten: Susanne Weiß
Dorfläden - eine bedrohte Idylle, Münchner Merkur/Tölzer Kurier, 12.11.2014
Hermann-Schulze-Delitzsch-Preis: Christiane Hawranek, Maximilian Zierer
Unter Beobachtung: Wie Überwachungskameras unser Leben ausspähen, Bayerischer Rundfunk (Hörfunk B5 Aktuell, Redaktion Politik und Hintergrund, Funkstreifzug) und Webstory, 30.11.2014
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Preis: Sebastian Heinrich
Der alte Mann und die Donau, Mittelbayerische Zeitung, 25.08.2014
Merle Schmalenbach
Zauberberg hinter Stacheldraht, Die Zeit/Rubrik Wissen, 30.01.2014

2011

1. Preis: Uwe Jean Heuser
Denken, wie das Netz will, Die Zeit, 23.09.2010
2. Preis: Albrecht Meier
Von Phantásien nach Digitalien, Tagesspiegel, 16.10.2010
3. Preis: Waltraud Schwab
Die Extraklasse, tageszeitung, 23.10.2010
Sonderpreis: Andreas Bernhard, Lars Reichardt
Zwei Nasen tanken Tolstoi, Süddeutsche Zeitung Magazin, 05.11.2010

2010

Sonderpreis: Thomas Hitzlsperger
für seine herausragende Leistung als 'Botschafter des Lesens' (Jurybegründung)
Fernsehen: Jan Frerichs
Harte Hunde, schwarze Schafe. Bauernhof im Knast, Zdf.neo
Hörfunk: Wolfgang Heidelk
Großer Bahnhof in Sternberg, NDR Info
Print: Frank Pubantz
Im langen Schatten der Wohltätigkeit, Schweriner Volkszeitung
Online: Felix Hock
Konspirative KüchenKonzerte, Web 2.0-Sendung
Nachwuchspreis: Tanja Krämer
Schlechte Aussichten, Tagesspiegel

2002

3. Preis: Oldenburgische Volkszeitung
Video: Bert Ehgartner, Kurt Langbein
Zecken - Vampire hautnah, Arte

1993

Nico Fried, Badische Zeitung