Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 447 | Preisträger 21018
Media Award - Medienpreis der deutschen Reiseindustrie
Ausgezeichnet wurde eine kompetente und kritische Berichterstattung über die Reisebranche.
Ausschreibung | keine - bislang letzte Verleihung 2012 |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2006 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten in Deutschland |
Medium | Print, Online |
Dotierung | undotiert für Kategorien Fachpresse und Wirtschaftspresse |
Stifter | Travel Industry Club (TIC) e.V. |
Ansprechpartner | Geschäftsstelle |
Adresse | Friedensstraße 9, D-60311 Frankfurt am Main |
Telefon | +49 69 95119970 |
mail@travelindustryclub.de | |
Website | http://www.travelindustryclub.de/go/awards |
Preisträger 2012
1. Preis Wirtschaftspresse
Jens Flottau
Zählt in Sachen Luftfahrt nachweislich ohne Wenn und Aber zu den führenden Wirtschaftsjournalisten des Landes. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die SZ heute zur Pflichtlektüre für die Airline-Branche zählt (Jurybegründung); Süddeutsche Zeitung
Zählt in Sachen Luftfahrt nachweislich ohne Wenn und Aber zu den führenden Wirtschaftsjournalisten des Landes. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die SZ heute zur Pflichtlektüre für die Airline-Branche zählt (Jurybegründung); Süddeutsche Zeitung
2. Preis Wirtschaftspresse
Hans-Jürgen Klesse
Zählt nunmehr seit Jahrzehnten zu den profilierten Journalisten, die in nahezu sämtlichen Bereichen der Reiseindustrie zu Hause sind. Einer der ausgewiesenen Experten im Bereich Geschäftsreisen (Jurybegründung); WirtschaftsWoche, Handelsblatt GmbH
Zählt nunmehr seit Jahrzehnten zu den profilierten Journalisten, die in nahezu sämtlichen Bereichen der Reiseindustrie zu Hause sind. Einer der ausgewiesenen Experten im Bereich Geschäftsreisen (Jurybegründung); WirtschaftsWoche, Handelsblatt GmbH
3. Preis Wirtschaftspresse
Jennifer Lachman
Hat dazu beigetragen, dass die Financial Times von der Branche stark beachtet wird. Kritisch und mutig hat sie in 2011 eigene Themen gesetzt (Jurybegründung); G+J Wirtschaftsmedien GmbH & Co. KG
Hat dazu beigetragen, dass die Financial Times von der Branche stark beachtet wird. Kritisch und mutig hat sie in 2011 eigene Themen gesetzt (Jurybegründung); G+J Wirtschaftsmedien GmbH & Co. KG
1. Preis Fachpresse
Dirk Rogl
Er ist Vorreiter in der Nutzung von Social-Media-Kanälen in der Touristikbranche. Im Dschungel der Vertriebs- und Technikthemen der Reisebranche behält er immer den Überblick (Jurybegründung); FVW Mediengruppe, Verlag Dieter Niedecken GmbH
Er ist Vorreiter in der Nutzung von Social-Media-Kanälen in der Touristikbranche. Im Dschungel der Vertriebs- und Technikthemen der Reisebranche behält er immer den Überblick (Jurybegründung); FVW Mediengruppe, Verlag Dieter Niedecken GmbH
2. Preis Fachpresse ex aequo
Thomas Hartung
Hat bewiesen, dass Innovationen auch in der Fachpresse möglich und vor allem erfolgreich sein können. Nach dem erfolgreichen Newsletter reise@vor9 mit heute schon mehr als 13.000 Lesern hat er mit seinem Team zu Jahresbeginn 2012 mit counter@vor9 einen zweiten Dienst geschaffen, der auf die Bedürfnisse des Vertriebs ausgerichtet ist (Jurybegründung); reise@vor9
Hat bewiesen, dass Innovationen auch in der Fachpresse möglich und vor allem erfolgreich sein können. Nach dem erfolgreichen Newsletter reise@vor9 mit heute schon mehr als 13.000 Lesern hat er mit seinem Team zu Jahresbeginn 2012 mit counter@vor9 einen zweiten Dienst geschaffen, der auf die Bedürfnisse des Vertriebs ausgerichtet ist (Jurybegründung); reise@vor9
2. Preis Fachpresse ex aequo
Matthias Gürtler
Thematisch einer der Allrounder in der Branche. Er kennt sich in allen Fachgebieten bestens aus und ist stets für alle ansprechbar. Führt Touristik Aktuell mit großem Geschick und Gespür für die Industrie (Jurybegründung); Touristik Aktuell
Thematisch einer der Allrounder in der Branche. Er kennt sich in allen Fachgebieten bestens aus und ist stets für alle ansprechbar. Führt Touristik Aktuell mit großem Geschick und Gespür für die Industrie (Jurybegründung); Touristik Aktuell