Aktuelle Ausschreibungen
m3 - Marler Medienpreis Menschenrechte
Ausgezeichnet werden Beiträge, die in außergewöhnlicher Weise das Thema Menschenrechte behandeln.
Ausschreibung | 2022 (12. Runde) |
Turnus | alle zwei Jahre, ab 2012 jährlich (außer 2019, 2021 und 2023) |
Gründung | 2001 (bis 2011 Vergabe "Marler Fernsehpreis für Menschenrechte", ab 2012 bis 2020 unter dem neuen Namen jährlich wechselnd auch Radio- bzw. ab 2016 auch Printbeiträge) |
Zielgruppe | Sendeanstalten des öffentlichen Rechts, private Sender, Verlage, Produktionsfirmen aus Deutschland und deutschsprachige Sender aus dem Ausland, Autorinnen und Autoren; für Amnesty-Jugend-Preis Altersgrenze 28 Jahre |
Medium | Print (Zeitungen, Zeitschriften), Hörfunk, Fernsehen, Online, medienübergreifende Projekte in Deutschland mit Veröffentlichung der Beiträge zwischen 01.01.2020 und 31.12.2021 |
Dotierung | undotiert für Kategorien Information, Fiktion, Unterhaltung und Preis der Amnesty Jugend sowie Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Menschenrechte |
Stifter | Amnesty International Deutschland e.V. |
Ansprechpartner | Karl Zekai, Amnesty International Bezirk Ruhrgebiet Mitte |
Adresse | Postfach 100227, D-45802 Gelsenkirchen |
Telefon | +49 209 207272 |
marler-medienpreis@amnesty.de | |
Website | https://m3.amnesty-ruhrmitte.de |
Weitere Ausschreibungen
Einsendeschluss | |
Friedwart Bruckhaus-Preis | 28.02.2024 |
Plan Medienpreis für Kinderrechte | 30.06.2023 |
Essaypreis – Demokratie und Wirtschaft | 01.09.2023 |
Politische Influencer in den sozialen Medien | 30.09.2023 |
Roman Brodmann Preis | 20.02.2024 |
Ausschreibungen einreichen
Die Datenbank von JournalistenPreise.de umfasst Journalistenpreise, Fotopreise und Stipendien. Laufend werden neue Ausschreibungen aufgenommen und aktualisiert. Sie möchten auf einen Preis oder ein Stipendium hinweisen?