Aktuelle Ausschreibungen
eurotours
Das Recherchestipendium ermöglicht 27 Journalistinnen und Journalisten aus Österreich fünftägige Reisen in eines der EU-Mitgliedsländer zur Recherche vor Ort zu einem ausgewählten Thema, aktuell: "eurotours 2019 - Ein Blick auf Europas Zukunft".
Ausschreibung | 2020 keine |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2010 |
Zielgruppe | freie und fest angestellte Journalistinnen und Journalisten, die für ein in Österreich erscheinendes Medium arbeiten, im Alter zwischen 18 und 35 Jahren |
Medium | Programm für Bewerber, die in ihrem österreichischen Medium (Print, Hörfunk, Fernsehen, Online) zum Thema publizieren können - Unterstützungserklärung durch die Chefredaktion nötig |
Dotierung | Übernahme der Kosten für Reise und Aufenthalt + Abgeltung der Werknutzungsrechte |
Stifter | Bundespressedienst im Bundeskanzleramt Österreich in Koop. mit Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ), Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Informationsbüro des Europ. Parlaments für Österreich |
Ansprechpartner | Barbara Dürnberger, KfJ |
Adresse | Bergstraße 10, A-5020 Salzburg |
Telefon | +43 664 4282583 |
duernberger@kfj.at | |
Website | https://www.bundeskanzleramt.gv.at/europa-aktionen |
Weitere Ausschreibungen
Einsendeschluss | |
BlaueBoje | 31.12.2021 |
Studienbegleitende Journalistenausbildung | 20.09.2021 |
Medienvielfalt, anders | 01.09.2021 |
Projektstipendium Journalismus | 30.09.2021 |
emerge Visual Journalism Grant | 31.10.2022 |
Ausschreibungen einreichen
Die Datenbank von JournalistenPreise.de umfasst Journalistenpreise, Fotopreise und Stipendien. Laufend werden neue Ausschreibungen aufgenommen und aktualisiert. Sie möchten auf einen Preis oder ein Stipendium hinweisen?