Aktuelle Ausschreibungen
UmweltMedienpreis
Ausgezeichnet werden herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld "Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen".
Ausschreibung | 2022 - für Vorschläge |
Turnus | unregelmäßig, seit 2001 jährlich |
Gründung | 1988 (Vor 2010 wurde der Preis unter dem Namen "DUH-Umwelt-Medienpreis" vergeben) |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten, Filmschaffende, Redakteurinnen und Redakteure, Umweltgruppen, Kreative, Autorinnen und Autoren, Verlegerinnen und Verleger - egal, welcher Nationalität |
Medium | Print (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher), Hörfunk, Fernsehen, Online/Multimedia/Social Media (Blogs, Podcasts, Videokanal etc.) mit Beiträgen, die i.d.R. auf Deutsch oder zumindest in deutscher Übersetzung erschienen sind |
Dotierung | undotiert für Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online |
Stifter | Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) |
Ansprechpartner | Erika Blank, Referentin UmweltMedienpreis |
Adresse | Fritz-Reichle-Ring 4, D-78315 Radolfzell |
Telefon | +49 7732 9995-90 |
blank@duh.de | |
Website | https://www.duh.de/ump/ |
Preisträger 2021
Preis für das Buch "Was hat die Mücke je für uns getan? Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet"
Hörfunk
Pestizid-Cocktail - Wie sich giftige Stoffe in der Luft verteilen, Radiofeature im BR
Fernsehen
Preis an den Diplom-Meteorologen und Journalisten für seine beispielhafte Wissensvermittlung über die Klimakrise im ZDF
Online
Preis an die Vorstände von "RiffReporter - die Genossenschaft für freien Journalismus" für Gründung und Aufbau dieses "medialen Ökosystems" für unabhängige Umweltberichterstattung
Lebenswerk
"Seit mehr als 50 Jahren prägt der Autor und Regisseur das deutsche Fernsehen mit. ... Vor allem aber ist er Miterfinder der 'Sendung mit der Maus'. Mehreren Generationen hat er mit seinen Sachgeschichten inzwischen unzählige Fragen beantwortet - ohne erhobenen Zeigefinger ... Das gilt auch für die wichtigen Umweltfragen. Dass Kinder und Erwachsene 1971 ebenso an seinen Lippen hingen wie 2021, ist eine unerreichte Leistung."
Publikumspreis
"Der Journalist Drotschmann alias MrWissen2go ist einer der erfolgreichsten Wissensvermittler auf YouTube und erklärt in seinem Kanal spannendes Allgemeinwissen. In der Folge 'Unser Wald stirbt vor unseren Augen" berichtet er fundiert und verständlich, warum die Wälder in Deutschland massiv bedroht sind und wie wir sie noch retten können."