Aktuelle Ausschreibungen
UmweltMedienpreis
Ausgezeichnet werden herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld "Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen". Die Beiträge sollen u.a. das Bewusstsein für Umweltgefahren schärfen und umweltbezogene Fragestellungen lösungsorientiert darstellen. Rückblick: Vor 2010 wurde der Preis unter dem Namen "DUH-Umwelt-Medienpreis" vergeben.
Ausschreibung | 2020 - für Vorschläge |
Turnus | unregelmäßig, seit 2001 jährlich |
Gründung | 1988 |
Zielgruppe | Journalisten, Filmer, Redakteure, Umweltgruppen, Autoren und Verleger - egal, welcher Nationalität |
Medium | Print (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher), Hörfunk, Fernsehen, Online - mit Beiträgen, die i.d.R. auf Deutsch oder zumindest in deutscher Übersetzung erschienen sind |
Dotierung | undotiert für Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online |
Stifter | Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) |
Ansprechpartner | Philipp Herrberg, Referent UmweltMedienpreis |
Adresse | Fritz-Reichle-Ring 4, D-78315 Radolfzell |
Telefon | +49 7732 9995-372 |
herrberg@duh.de | |
Website | https://www.duh.de/ump/ |
Preisträger 2019
"Malte Kreutzfeldt, Journalist und Autor, Redakteur der taz, liefert Journalismus mit Haltung und Kompetenz. Er lässt sich nicht abspeisen mit oberflächlichen Mitteilungen. ... Schwerpunktmäßig im hochkomplexen Feld der Energiewende vermittelt er Zusammenhänge und schreibt auf einem klar umweltverbundenen Wertefundament. Er leistet sich den Luxus mühsamer Recherchen und geht der Sache auf den Grund. Sein Lieblingswort: Fakten."
Hörfunk
"Schon seit 2006 engagiert sie sich für Umweltthemen im Kinderradiokanal KiRaKa des WDR. Dabei folgt sie der Idee der 1.000 kleinen Schritte: Wir alle können und müssen dringend etwas dazu beitragen, um die kostbaren Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zu bewahren. Nicht nur für Kinder erklärt sie auch komplexe Sachverhalte wie den Erdüberlastungstag anschaulich und lösungsorientiert."
Online
"Rezo hat mit seinem Youtube-Video 'Jetzt reicht's - die Zerstörung der CDU' eine breite Debatte über die wissenschaftlichen Grundlagen der Klimakrise und die Fehlstellen der aktuellen Politikansätze angeregt."
Fernsehen
Retouren für den Müll - Schrottplatz Amazon, ZDF/Frontal21
Publikumspreis
"Was kann ich alleine schon verändern? Sehr viel! Inga Kälber hat mit Zero Waste Deutschland ein Online-Portal gegründet, das nicht nur kreative Ideen und Tipps rund um das Thema Müllvermeidung gibt. Infos für Zero-Waste-Einsteiger und Profis, eine Bibliothek sowie der Community-Bereich mit Workshops und Events runden das Angebot ab."