Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 557 | Preisträger 19640
Einsendeschluss: 15.09.2022
Radiopreis der Erwachsenenbildung
Ausgezeichnet werden Radiosendungen, die nach Inhalt und Form (Gestaltung und radiogerechter Darbietung) erwachsenenbildnerisch als besonders wertvoll angesehen werden.
Ausschreibung | 25. Radiopreis |
Turnus | jährlich |
Gründung | 1998 |
Zielgruppe | alle österreichischen Sender |
Medium | Hörfunk in Österreich mit Veröffentlichung der Beiträge in der Zeit vom 01.09. des Vorjahres bis 31.08. des laufenden Jahres |
Dotierung | undotiert für Kategorien 1. Kultur, 2. Doku, Information, 3. Gespräche, Debatten, 4. Bildung - Eduard Ploier-Preis, 5. Sendereihen und Themenschwerpunkte |
Stifter | Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ), das sind u.a. ARGE Bildungshäuser Österreich, Büchereiverband Österreichs, Verband Österreichischer Volkshochschulen, WIFI Österreich |
Ansprechpartner | Büro Medienpreise der KEBÖ |
Adresse | c/o Verband Österreichischer Volkshochschulen, Pulverturmgasse 14, A-1090 Wien |
Telefon | +43 1 2164226 |
medienpreise@vhs.or.at | |
Website | https://www.medienpreise.at |
Preisträger 2022
Sendereihen/Themenschwerpunkte ex aequo
Redaktionsteam der 14 Freien Radios in Österreich
Themenschwerpunkt "Who cares? Arbeit feministisch betrachtet" unter der Koordination von Dorota Trepczyk
Themenschwerpunkt "Who cares? Arbeit feministisch betrachtet" unter der Koordination von Dorota Trepczyk
Bildung/Wissenschaft - Eduard Ploier-Preis
Stammler Magdalena
Confirm Humanity, Freies Radio Salzkammergut
Confirm Humanity, Freies Radio Salzkammergut
Kultur
Reuter Julia
Die Hirtenberger Patronenfrauen, Ö1
Die Hirtenberger Patronenfrauen, Ö1
Dokumentation/Information
Hirzberger Johanna
Sihaam Abdillahi #blacklife-matters, Ö1
Sihaam Abdillahi #blacklife-matters, Ö1
Sendereihen/Themenschwerpunkte ex aequo
Kaup Johannes
Wie gehen wir mit dem Sterben um? Nachdenken über Suizidbeihilfe, Palliativmedizin und Sterbebegleitung, Ö1
Wie gehen wir mit dem Sterben um? Nachdenken über Suizidbeihilfe, Palliativmedizin und Sterbebegleitung, Ö1
Gespräche/Debatten
Augustin Alexandra und Pirschner Claus
#metoo in der österreichischen Filmbranche, FM4-Reihe "Auf Laut"
#metoo in der österreichischen Filmbranche, FM4-Reihe "Auf Laut"