Aktuelle Ausschreibungen
Pressefoto Unterfranken
Gesucht sind Unterfrankens beste Pressefotos des Jahres. Die Fotografierenden müssen ihren Arbeits- und Lebensschwerpunkt in Unterfranken haben oder die Bilder müssen sich thematisch mit Unterfranken befassen oder in Unterfranken fotografiert worden sein.
Ausschreibung | 2021 |
Turnus | jährlich |
Gründung | Mitte der 1980er-Jahre |
Zielgruppe | Fotografinnen und Fotografen, die hauptberuflich journalistisch tätig sind Mitgliedschaft im BJV keine Voraussetzung für Teilnahme für Nachwuchspreis nicht älter als 35 Jahre |
Medium | die Fotos müssen in den vergangenen zwölf Monaten vor Einsendeschluss entstanden sein |
Dotierung | insgesamt 5.250 Euro für Pressefoto Unterfranken des Jahres, Unterfranken - Land & Leute, Nachwuchspreis, Kultur, Sport, Umwelt & Energie, Preis der Stadt Würzburg, Serie, Universität & Wissenschaft, Ortsgeschichten aus Unterfranken |
Stifter | Bayerischer Journalisten-Verband e.V. (BJV) - Bezirksverband Mainfranken und Bezirk Unterfranken |
Ansprechpartner | Dr. Markus Mauritz, Pressestelle, Bezirk Unterfranken |
Adresse | Silcherstraße 5, D-97074 Würzburg |
Telefon | +49 931 7959-1617 |
m.mauritz@bezirk-unterfranken.de | |
Website | https://bjv.de/pressefoto-unterfranken2021 |
Preisträger 2020
Foto des Jahres
Glaskuss (Das Ensemble des Privattheaters Chambinzky tritt am 6. September 2020 im Alten Park am Würzburger Hubland auf. Gespielt wird "Don Camillo und Peppone" nach den Romanen von Giovanni Guareschi. Küssen dürfen sich die Schauspieler wegen Corona nur an einer Glasscheibe.)
Serie
Hinter den Kulissen (Die Reportage zeigt Künstler und Bühnenarbeiter des Würzburger Mainfrankentheaters während einer Aufführung der Verdi-Oper Rigoletto am 6. Februar 2020.)
Nachwuchspreis
Narrenkuss (Tausende Narren und fast 40.000 Besucher lockt das Treffen der "Rebellenzünfte" am 25. und 26. Januar 2020 nach Überlingen am Bodensee. Nur alle paar Jahre kommen die Narren aus Überlingen, Rottweil, Oberndorf und Elzach zusammen, um gemeinsam zu feiern.)
Ortsgeschichten
Bunte Rebellen (Bei einer nicht angemeldeten Demonstration der "Corona-Rebellen Aschaffenburg-Miltenberg" am 9. Mai 2020 auf dem Aschaffenburger Schlossplatz treffen Gegensätze aufeinander. Die Polizei muss den "Protestspaziergang" mit rund 200 Teilnehmern auflösen.)
Land und Leute
Vesperkirche (Immer mehr Menschen bewegen sich an der Armutsgrenze. Die Schweinfurter Kirche St. Johannis lädt vom 16. Januar bis 9. Februar 2020 Arm und Reich zu einer gemeinsamen Mahlzeit im Gotteshaus und zu Gesprächen auf Augenhöhe ein.)
Umwelt und Energie
Vogelsterben (Beim Bund Naturschutz gehen im Sommer 2020 Meldungen zu erkrankten oder toten Grünfinken ein. Mehr als 80.000 Tiere sterben pro Jahr an einer Infektion mit dem Erreger Trichomonas gallinae.)
Sport
Zurück in die Zukunft (Mit 82 Jahren ist Dr. Hubert Scheuer von der TG Würzburg Deutscher Meister im Gewichtswurf der Klasse M80. Am 14. September 2020 trainiert er auf dem Gelände des Sportvereins.)
Kultur
Ausverkauft (Nach 28 Wochen Stillstand darf das Theater der Stadt Schweinfurt am 23. September 2020 wieder vor Publikum spielen. Mit großem Abstand und wenigen Sitzplätzen. Theaterleiter Christian Federolf-Kreppel begrüßt die Zuschauer.)
Preis der Stadt Würzburg
Night of Light (Während der Aktion Night of Light erstrahlt der Würzburger Kiliansdom am 22. September 2020 in Rot. Mit der Illumination einzelner Sehenswürdigkeiten will die Veranstaltungsbranche auf die durch die Covid-19-Pandemie entstandene wirtschaftliche Notlage aufmerksam machen.)