Aktuelle Ausschreibungen
Prälat-Leopold-Ungar-Preis
Ausgezeichnet werden mit dem Prälat-Leopold-Ungar-Journalist*innenpreis herausragende journalistische Beiträge, die Toleranz und Verständnis im Umgang mit gesellschaftlichen Randgruppen fördern und sich mit Themen wie Armut, Obdachlosigkeit, Migration, Flucht, Alter, Krankheit oder Diskriminierung auseinandersetzen.
Ausschreibung | 2022 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2004 |
Zielgruppe | freie und fest angestellte Journalistinnen und Journalisten |
Medium | periodische Printmedien, Hörfunk, Fernsehen, Online, Multimedia in Österreich mit Veröffentlichung der Beiträge zwischen 01.09.2021 und 31.08.2022 |
Dotierung | insgesamt 20.000 Euro, die zu gleichen Teilen oder nach Hauptpreis, Anerkennungspreis(en), Förderpreis(en) aufgeteilt werden können |
Stifter | Caritas der Erzdiözese Wien unterstützt durch Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien |
Ansprechpartner | Lisa Rieger, MA, stv. Pressesprecherin, Caritas der Erzdiözese Wien |
Adresse | Albrechtskreithgasse 19-21, A-1160 Wien |
Telefon | +43 1 87812-235 |
ungarpreis@caritas-wien.at | |
Website | https://www.caritas-wien.at/ungarpreis |
Preisträger 2022
Radio ex aequo
Barrierefreies Reisen
Fernsehen
Einfach Mensch, ZDF
Printmedien
Ich seh‘ dich nicht, ich liebe dich
Digitale Medien
Über Medien reden – 365, der tägliche Podcast
Foto des Jahres
"Sein Bild zeigt eine der Folgen der Dürre im Sommer 2022 - eine eindrucksvolle Drohnenaufnahme."
Serie
"Er dokumentierte den bildstarken Protest eines Landwirts gegen den Überfall Russlands auf die Ukraine."
Menschen & Momente
Akrobatik in schwindelerregender Höhe
Bank & Versicherung
"Haus. Schluss. Panik", Der Spiegel, 18.06.2022
Bildung & Arbeit
"Gruß aus der Küche", Die Zeit, 09.09.2021
Innovation & Nachhaltigkeit
"Dem Meer entrissen", SZ Magazin, 17.06.2022
IT & Kommunikation
"Die Herren des Lichts", Welt am Sonntag, 15.05.2022
Mobilität & Logistik
"Der Riss", ZEITmagazin, 17.04.2022
Transformation
"Der unermüdliche Herr Liese", Süddeutsche Zeitung, 11.06.2022
Vermögensverwaltung
"Eine Bankerin sieht grün", Die Zeit, 23.09.2021
Preis an den Chefredakteur der "Salzburger Nachrichten": Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte bei der Verleihung die Berichterstattung während der Coronakrise. Es sei Perterer mit Eigenschaften wie gesellschaftlicher Verantwortung, Klarheit und Standfestigkeit gelungen, in der medial aufgeregten Zeit der Pandemie an der Spitze einer hochprofessionellen Redaktion mit couragiertem Qualitätsjournalismus überprüfbare Daten und Fakten zu vermitteln.
Aus der Jurybegründung: "Die deutsch-iranische Journalistin Natalie Amiri berichtet hintergründig und kenntnisreich über die komplexe Situation in Staaten wie Iran, Afghanistan oder Syrien. ... Amiris Arbeit zeichnet sich bei aller journalistischen Objektivität durch eine besondere Nahbarkeit aus."