Aktuelle Ausschreibungen
Otto Brenner Preis
Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Arbeiten zum Motto des Preises "Kritischer Journalismus - Gründliche Recherche statt bestellter Wahrheiten" ohne Einschränkung in Bezug auf Medium, Thema, Ressort oder Genre. Darüber hinaus werden drei Recherchestipendien ausgelobt.
Ausschreibung | 2020 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2005 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten - für Newcomerpreis Altersgrenze 30 Jahre |
Medium | Print (auch Bücher), Hörfunk, Film und Fernsehen, Online/Multimedia - mit Veröffentlichung der Beiträge in deutscher Sprache zwischen 01.07.2019 und 30.06.2020 |
Dotierung | insgesamt 47.000 Euro: 1. Preis 10.000 Euro, 2. Preis 5.000 Euro, 3. Preis 3.000 Euro, "Spezial"-Preis 10.000 Euro, Newcomerpreis und Medienprojektpreis je 2.000 Euro, Stipendium je 5.000 Euro |
Stifter | Otto Brenner Stiftung (OBS) |
Ansprechpartner | Jan Burzinski, Referat Öffentlichkeitsarbeit und Transfer |
Adresse | Wilhelm-Leuschner-Straße 79, D-60329 Frankfurt am Main |
Telefon | +49 69 6693-2576 |
jan.burzinski@otto-brenner-stiftung.de | |
Website | https://www.otto-brenner-stiftung.de |
Preisträger 2020
1. Preis
Wie starb Jan H.?, Frankfurter Rundschau/Beilage "FR 7", 12.10.2019
2. Preis
Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert, RiffReporter, 14.04.2020
3. Preis
Ausgeliefert, Der Spiegel, 16.11.2019
Spezial-Preis
Buch "Der Riss. Wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstört"
Newcomerpreis
Der erste Tag der AfD (dreiteiliges Podcast-Projekt), Bayerischer Rundfunk, Bayern 2/radio Doku, ausgestrahlt ab dem 17.11.2019 (Team bestehend aus: Maria Christoph, Anna-Maria Deutschmann, Fabian Dilger, Anna Farwick, Viktoria Hausmann, Tami Holderried, Matthias Kirsch, Laura Krzikalla, Andrea Lindner, Melanie Katharina Marks, Katharina Mau, Robert Meyer, Lena Puttfarcken, Klaus Uhrig, Zita Zengerling)
Medienprojektpreis
Die Hassmaschine - Wie Facebook beim Hass im Netz versagt (Team bestehend aus: Nils Altland, Christian Basl, Sebastian Bayerl, Pia Dangelmayer, Anna Hunger, Barbara Jung, Uli Köppen, Palina Milling, Benedikt Nabben, Verena Nierle, Sebastian Pittelkow, Maximilian Richt, Katja Riedel, Niels Ringler, Robert Schöffel, Morteza Shahrezaye, Hakan Tanriverdi, Maximilian Zierer)
Stipendium
Geplanter Titel der beiden freien Journalistinnen: "Im Netz der Vermittler: Arbeitsausbeutung im Niedriglohnsektor"
Stipendium
Geplanter Titel von Bettoni (freie Journalistin) und Löffler (Buzzfeed News): "Sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt im Medizinbetrieb"
Stipendium
Geplanter Titel der beiden freien Journalisten: "Recherche zur Kreislaufwirtschaft”