Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 557 | Preisträger 19640
ÖGARI-Medienpreis
Der Preis "wurde ins Leben gerufen, um qualitätsvolle journalistische Arbeit zu würdigen und kompetente Berichterstattung zu Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin vor den Vorhang zu holen".
Ausschreibung | keine |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2018 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten österreichweit |
Medium | Fachmedien und Publikumsmedien |
Dotierung | Höhe unbek. |
Stifter | Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) |
Ansprechpartner | |
Adresse | Höfergasse 1A/Stg.1/Top 15, A-1090 Wien |
Telefon | +43 1 4064810 |
office@oegari.at | |
Website | https://www.oegari.at |
Preisträger 2021
Puls-24-Redaktion, vertreten durch Frank Stephan
"In gut recherchierter, umsichtiger und umfassender Weise hat die Puls-24-Redaktion die Belastung der Intensivkapazitäten und des Personals aufgegriffen und mit zahlreichen Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Intensivmedizin einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, ein realistisches Bild der Situation und der herausfordernden Tätigkeit auf den Stationen zu zeichnen. Das Nachrichten-Team des Senders hat dabei wertvoll zur Aufklärung der Öffentlichkeit beigetragen."
"In gut recherchierter, umsichtiger und umfassender Weise hat die Puls-24-Redaktion die Belastung der Intensivkapazitäten und des Personals aufgegriffen und mit zahlreichen Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Intensivmedizin einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, ein realistisches Bild der Situation und der herausfordernden Tätigkeit auf den Stationen zu zeichnen. Das Nachrichten-Team des Senders hat dabei wertvoll zur Aufklärung der Öffentlichkeit beigetragen."
Teufl Ingrid, Mauritz Ernst, Gerstendorfer Elisabeth und Patsalidis Marlene
Preis an das Gesundheitsteam im Kurier Ressort Leben: "... dass sie mit großer Kompetenz und journalistischer Sorgfalt an oft komplexe medizinische Themen herangehen, recherchierend nicht nach der plakativen, sondern nach der wissenschaftlich fundierten Antwort suchen und die häufig vielschichtigen Zusammenhänge so erklären, dass sie auch für Laien verständlich werden. Das haben sie, was unser Fachgebiet betrifft, immer wieder engagiert unter Beweis gestellt. In besonderer Weise haben sie sich hier auch der intensivmedizinischen Themenkomplexe angenommen und diese kundig und engagiert aufbereitet."
Preis an das Gesundheitsteam im Kurier Ressort Leben: "... dass sie mit großer Kompetenz und journalistischer Sorgfalt an oft komplexe medizinische Themen herangehen, recherchierend nicht nach der plakativen, sondern nach der wissenschaftlich fundierten Antwort suchen und die häufig vielschichtigen Zusammenhänge so erklären, dass sie auch für Laien verständlich werden. Das haben sie, was unser Fachgebiet betrifft, immer wieder engagiert unter Beweis gestellt. In besonderer Weise haben sie sich hier auch der intensivmedizinischen Themenkomplexe angenommen und diese kundig und engagiert aufbereitet."
Rümmele Martin
Preis an Rümmele, Redaktioneller Leiter von Relatus Med: "... Und diese Charakterisierung trifft Rümmeles Arbeit auch gut, wenn es um Themen aus den verschiedenen Bereichen der Anästhesiologie und Intensivmedizin geht - ob Notfall Sepsis, ob chronische Schmerzen und Cannabinoide, ob Sterbehilfe oder Fake News und Experteneinschätzungen zur Intensivmedizin in Coronazeiten. Rasch kommt gut recherchierte Information zu unseren Kolleginnen und Kollegen."
Preis an Rümmele, Redaktioneller Leiter von Relatus Med: "... Und diese Charakterisierung trifft Rümmeles Arbeit auch gut, wenn es um Themen aus den verschiedenen Bereichen der Anästhesiologie und Intensivmedizin geht - ob Notfall Sepsis, ob chronische Schmerzen und Cannabinoide, ob Sterbehilfe oder Fake News und Experteneinschätzungen zur Intensivmedizin in Coronazeiten. Rasch kommt gut recherchierte Information zu unseren Kolleginnen und Kollegen."