Aktuelle Ausschreibungen
Medienpreis für digitale Aufklärung
Unter dem Motto "Souveränität in der digitalen Welt braucht exzellenten Journalismus" werden herausragende journalistische Beiträge über Themen der digitalen Transformation der Gesellschaft ausgezeichnet, die zur digitalen Aufklärung der breiten Öffentlichkeit beitragen.
Ausschreibung | 2021 |
Turnus | voraussichtlich jährlich |
Gründung | 2021 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz ...) |
Medium | Print, Hörfunk, Online (Onlinetexte, Podcast, Stream) - mit Veröffentlichung der Beiträge in deutscher Sprache |
Dotierung | insgesamt 18.000 Euro für Kategorien gesprochenes Wort (Podcast/Radio/Stream) und geschriebenes Wort (Print/Online) |
Stifter | Initiative "Deutschland - Land der Ideen" zusammen mit dem Burda Verlag |
Ansprechpartner | Dr. Christian Hübenthal, Land der Ideen |
Adresse | Einreichungen online |
Telefon | +49 331 55094870 |
medienpreis@land-der-ideen.de | |
Website | https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/medienpreis |
Preisträger 2021
1. Preis Geschriebenes Wort
Die bin ich nicht, Süddeutsche Zeitung Magazin
2. Preis Geschriebenes Wort
Software Blues, Zeit Wissen
3. Preis Geschriebenes Wort
Quantenvorsprung, Capital
1. Preis Gesprochenes Wort
Der Mann in Merkels Rechner, ARD Mediathek
2. Preis Gesprochenes Wort
Unser Leben mit Social Media, Radio Hochstift
3. Preis Gesprochenes Wort
Wie einfach lässt sich ein Fake-Video basteln?, BR24
Sonderpreis Kinder- und Jugendformat
Wie kommt das Wissen ins Internet?, Deutschlandfunk Kultur/Sendung Kakadu