Aktuelle Ausschreibungen
Medienpreis des Deutschen Anwaltvereins
Mit dem DAV-Medienpreis wird ausgezeichnet, wer das Verständnis des Rechtssystems weiten Kreisen der Bevölkerung vermittelt, Vorschläge zur Verbesserung der Rechtsgewährung und zur Durchsetzung des Rechts in die Diskussion stellt oder u.a. Missstände in der Justiz aufdeckt.
Ausschreibung | 2020 verlängert und zusammengeführt mit 2022 |
Turnus | alle zwei Jahre (außer in der Zeit von 2018 bis 2021) |
Gründung | 1985 (Vor 2020 wurde der Preis unter dem Namen "Pressepreis des Deutschen Anwaltvereins" vergeben) |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten |
Medium | Print, Hörfunk, Fernsehen, Online, Multimedia in Deutschland mit Veröffentlichung der Beiträge zwischen 07.03.2017 und 31.12.2021 |
Dotierung | undotiert |
Stifter | Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. |
Ansprechpartner | Katrin Schläfke, Assistenz |
Adresse | Littenstraße 11, D-10179 Berlin |
Telefon | +49 30 726152-149 |
schlaefke@anwaltverein.de | |
Website | https://anwaltverein.de/de/ |
Preisträger 2022
Preis an Kolja Schwartz, ARD Rechtsredaktion des SWR: "Herr Schwartz schafft es, im Rahmen der rechtspolitischen Berichterstattung aus Karlsruhe das Verständnis unseres Rechtssystems weiten Kreisen der Bevölkerung nahezubringen, Verständnis zu erwecken und zu erläutern", so der Jury-Vorsitzende. Gewürdigt werden insbesondere seine drei Beiträge zu dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Verbot der "geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" vom 26. Februar 2020.
Sonderpreis
Preis für verfassungsblog.de: "Mit dem Verfassungsblog hat Steinbeis Pionierarbeit geleistet und ein Forum für alle geschaffen, die nicht nur über den Rechtsstaat nachdenken, sondern diesen auch weiterentwickeln wollen", so der Jury-Vorsitzende.
Nachwuchspreis
Auch Mörder müssen verteidigt werden, Mindener Tageblatt, 06.07.2019