Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 557 | Preisträger 19408
Kurt-Magnus-Preis
Ausgezeichnet werden überdurchschnittliche Leistungen junger Journalistinnen und Journalisten der ARD-Rundfunkanstalten. Die zu bewertenden Arbeiten der Bewerber können sowohl thematisch als auch in formaler Hinsicht die gesamte Bandbreite des Hörfunkschaffens umfassen.
Ausschreibung | für Vorschläge der in der ARD zusammengeschlossenen Anstalten |
Turnus | jährlich |
Gründung | 1963 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten (Höchstalter 35 Jahre) der ARD-Rundfunkanstalten |
Medium | öffentlich-rechtlicher Hörfunk |
Dotierung | insgesamt bis zu 25.000 Euro |
Stifter | Dr. Kurt-Magnus-Stiftung der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) |
Ansprechpartner | Hessischer Rundfunk - Anstalt des öffentlichen Rechts |
Adresse | Bertramstraße 8, D-60320 Frankfurt am Main |
Telefon | +49 69 155-1 |
hzs@hr.de | |
Website | https://www.hr.de/engagement/medien/kurt-magnus-preis/index.html |
Preisträger 2022
1. Preis ex aequo
Zöller Constantin
Preis an Zöller, Moderator beim SWR, u.a. "SWR3 Luna - die ARD Popnacht" und "SWR3 PopUp": "Sofort springen einem die Stärken von Constantin Zöller ins Ohr. Seine Fähigkeit, eine besondere Atmosphäre entstehen zu lassen. Seine Schlagfertigkeit. Sein Timing. Die Mischung aus Frechheit und respektvollem Umgang. Das ist gute Unterhaltung, und es ist noch viel mehr. Immer wieder kitzelt er interessante Antworten heraus. Zeigt bei den Politikerinterviews mit Hilfe seines Humors den Menschen hinter der Fassade. Erzeugt persönliche Momente."
Preis an Zöller, Moderator beim SWR, u.a. "SWR3 Luna - die ARD Popnacht" und "SWR3 PopUp": "Sofort springen einem die Stärken von Constantin Zöller ins Ohr. Seine Fähigkeit, eine besondere Atmosphäre entstehen zu lassen. Seine Schlagfertigkeit. Sein Timing. Die Mischung aus Frechheit und respektvollem Umgang. Das ist gute Unterhaltung, und es ist noch viel mehr. Immer wieder kitzelt er interessante Antworten heraus. Zeigt bei den Politikerinterviews mit Hilfe seines Humors den Menschen hinter der Fassade. Erzeugt persönliche Momente."
1. Preis ex aequo
Klein Rahel
Preis an Klein, Deutschlandfunk-Nova-Moderatorin, u.a. Podcast "Deep Talk - Deutschlandfunk Nova": "Rahel Klein hat uns, die Jury, voll überzeugt, weil sie Radiojournalismus mit unterhaltsamer Tiefe betreibt, weil sie die Schönheit, Nähe und Faszination, die Direktheit und Spontaneität des Mediums Radio in eine Audio-Welt überführt, weil sie eine junge Zielgruppe damit erreicht und für dieses Medium gewinnt."
Preis an Klein, Deutschlandfunk-Nova-Moderatorin, u.a. Podcast "Deep Talk - Deutschlandfunk Nova": "Rahel Klein hat uns, die Jury, voll überzeugt, weil sie Radiojournalismus mit unterhaltsamer Tiefe betreibt, weil sie die Schönheit, Nähe und Faszination, die Direktheit und Spontaneität des Mediums Radio in eine Audio-Welt überführt, weil sie eine junge Zielgruppe damit erreicht und für dieses Medium gewinnt."
1. Preis ex aequo
Johnston Jennifer
Preis an Johnston, NDR: "Mit journalistischer Exzellenz, zu der Hartnäckigkeit genauso gehört wie die Fähigkeit, Komplexes einfach und erlebbar zu machen, mit Vielseitigkeit, seien es die Themen, die Ausspielwege oder die Genres, hat uns Jennifer Johnston als Jury überzeugt." Sie überzeugte die Jury u.a. durch die siebenteilige Podcast-Reihe "Winterkorn und seine Ingenieure".
Preis an Johnston, NDR: "Mit journalistischer Exzellenz, zu der Hartnäckigkeit genauso gehört wie die Fähigkeit, Komplexes einfach und erlebbar zu machen, mit Vielseitigkeit, seien es die Themen, die Ausspielwege oder die Genres, hat uns Jennifer Johnston als Jury überzeugt." Sie überzeugte die Jury u.a. durch die siebenteilige Podcast-Reihe "Winterkorn und seine Ingenieure".
2. Preis ex aequo
Hoppen Franziska
Preis an Dr. Franziska Hoppen, RBB: "Ob mit ihren Live-Reportagen aus Brandenburg und Berlin, als Korrespondentin aus dem ARD-Hörfunkstudio Washington oder im Podcast 'Giga Gründheide - Tesla in Brandenburg': Der Radiomacherin gelingt es, komplexe Themen in eine klare Sprache zu übersetzen und Zusammenhänge für die Hörerinnen und Hörer anschaulich zu erklären. ... Junge Journalistinnen wie Franziska Hoppen, die ihr Talent mit dem Anspruch auf Qualität vereinen, sorgen dafür, dass Radio oder Audio zeitgemäß bleiben, und das in allen Genres."
Preis an Dr. Franziska Hoppen, RBB: "Ob mit ihren Live-Reportagen aus Brandenburg und Berlin, als Korrespondentin aus dem ARD-Hörfunkstudio Washington oder im Podcast 'Giga Gründheide - Tesla in Brandenburg': Der Radiomacherin gelingt es, komplexe Themen in eine klare Sprache zu übersetzen und Zusammenhänge für die Hörerinnen und Hörer anschaulich zu erklären. ... Junge Journalistinnen wie Franziska Hoppen, die ihr Talent mit dem Anspruch auf Qualität vereinen, sorgen dafür, dass Radio oder Audio zeitgemäß bleiben, und das in allen Genres."
2. Preis ex aequo
Schreiber Sebastian
"Die Jury beschreibt den hr-Info-Moderator und ARD-Finanzkorrespondent als 'echten Journalisten', dem es gelinge, die 'wirklich guten Geschichten' zu erzählen, umfassend zu recherchieren und komplexe Themen verständlich, ungefiltert und sachlich zu erklären. Für eine freie, moderne, demokratische Gesellschaft sei fundierter, unabhängiger Journalismus wichtiger denn je, um den Menschen einen Wegweiser durch den medialen Dschungel zu bieten und Orientierung zu geben."
"Die Jury beschreibt den hr-Info-Moderator und ARD-Finanzkorrespondent als 'echten Journalisten', dem es gelinge, die 'wirklich guten Geschichten' zu erzählen, umfassend zu recherchieren und komplexe Themen verständlich, ungefiltert und sachlich zu erklären. Für eine freie, moderne, demokratische Gesellschaft sei fundierter, unabhängiger Journalismus wichtiger denn je, um den Menschen einen Wegweiser durch den medialen Dschungel zu bieten und Orientierung zu geben."