Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 557 | Preisträger 34106
Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Schweiz
Ausgezeichnet werden die Besten. Leitfrage dabei ist: Wer hat im vergangenen Jahr Außergewöhnliches im Journalismus geleistet?
Ausschreibung | keine |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2005 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten schweizweit |
Medium | alle Medien |
Dotierung | undotiert für Journalistin/Journalist des Jahres (Gesamtsieger), Fachkategorien-Sieger, Sonderpreis |
Stifter | Medien-Fachzeitschrift Schweizer Journalist:in (vormals Schweizer Journalist) |
Ansprechpartner | Marcus Hebein, Chefredaktor |
Adresse | Verlag Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, A-5301 Eugendorf bei Salzburg |
Telefon | +41 79 5117351 |
Marcus.Hebein@schweizerjournalistin.ch | |
Website | http://www.schweizer-journalist.ch |
Preisträger 2022
2. Preis Mittelstand
Mehringer Martin
Ein Paar sieht rot, manager magazin
Ein Paar sieht rot, manager magazin
3. Preis Mittelstand
Goebel Jacqueline
Die weiße Inflation, WirtschaftsWoche
Die weiße Inflation, WirtschaftsWoche
1. Preis Umweltwirtschaft & Nachhaltigkeit
Flörke Solveig, Henze Arnd und Rösseler Marko
Wald oder Wüste, WDR
Wald oder Wüste, WDR
2. Preis Umweltwirtschaft & Nachhaltigkeit
Burger Reiner
Des Prinzen Kampf für Windmühlen, FAZ
Des Prinzen Kampf für Windmühlen, FAZ
3. Preis Umweltwirtschaft & Nachhaltigkeit
Bellinghausen Yves, Heimann Ralf und Urban Nikolaus
Das Kreuz mit den Rädern, RUMS
Das Kreuz mit den Rädern, RUMS
Satire
Sprenger Daniel
Busbahnhof Lübbecke, NDR
Busbahnhof Lübbecke, NDR
Junge Talente
Bradley Luca und Lanzerath Simon
Der Bürgermeister, klima.das-journalismus-stipendium.de
Der Bürgermeister, klima.das-journalismus-stipendium.de
Indoor
Wiedensohler Tilo
Outdoor
Fechner Fritz
Sport
Breyer Jochen
"Er kann so viel mehr als sehr gut moderieren: Das bewies er herausragend mit der vielbeachteten Doku „Geheimsache Katar“ (mit Julia Friedrichs). Seine Interviewkunst beeindruckt: unvoreingenommen und zugewandt, gleichzeitig kompromisslos kritisch und unbequem. Doch nicht nur bei Sportthemen fällt sein besonderes Können als Reporter auf: 2022 etwa in „Der Querdenker-Effekt“ für die Reihe „Am Puls Deutschlands“."
"Er kann so viel mehr als sehr gut moderieren: Das bewies er herausragend mit der vielbeachteten Doku „Geheimsache Katar“ (mit Julia Friedrichs). Seine Interviewkunst beeindruckt: unvoreingenommen und zugewandt, gleichzeitig kompromisslos kritisch und unbequem. Doch nicht nur bei Sportthemen fällt sein besonderes Können als Reporter auf: 2022 etwa in „Der Querdenker-Effekt“ für die Reihe „Am Puls Deutschlands“."
Unterhaltung
Kebekus Carolin
"Kebekus sprengt alle Genregrenzen. Denn in ihrer neuen Show werden relevante gesellschaftspolitische Probleme journalistisch aufbereitet und dann mit den Mitteln des Humors jedem zugänglich gemacht. Dabei wird deutlich spürbar: Kebekus geht es nicht um die Pointe als Selbstzweck, sondern um die Themen – seien es Femizide, oder der Pflegenotstand, dem sie einen eigenen brillanten „Brennpunkt“ widmete."
"Kebekus sprengt alle Genregrenzen. Denn in ihrer neuen Show werden relevante gesellschaftspolitische Probleme journalistisch aufbereitet und dann mit den Mitteln des Humors jedem zugänglich gemacht. Dabei wird deutlich spürbar: Kebekus geht es nicht um die Pointe als Selbstzweck, sondern um die Themen – seien es Femizide, oder der Pflegenotstand, dem sie einen eigenen brillanten „Brennpunkt“ widmete."
Reportage national
Friedrichs Julia
"In ihren Recherchen geht es oft um das Verhältnis von Macht, Ungleichheit und Geld. Dazu beherrscht Friedrichs alle journalistischen Formate meisterhaft, schreibt hervorragende Bücher und packende TV-Dokus. In diesem Jahr beeindruckten besonders ihre so unterschiedlichen, vielbeachteten Arbeiten „Geheimsache Katar“ (mit Jochen Breyer) sowie „Die Wahrheit über unsere Landwirtschaft“ (mit Michael Schmitt)."
"In ihren Recherchen geht es oft um das Verhältnis von Macht, Ungleichheit und Geld. Dazu beherrscht Friedrichs alle journalistischen Formate meisterhaft, schreibt hervorragende Bücher und packende TV-Dokus. In diesem Jahr beeindruckten besonders ihre so unterschiedlichen, vielbeachteten Arbeiten „Geheimsache Katar“ (mit Jochen Breyer) sowie „Die Wahrheit über unsere Landwirtschaft“ (mit Michael Schmitt)."
Reportage regional
Peikert Denise
"Denise Peikert sorgt als Reporterin im Team Investigativ und Reportage mit ihren Recherchen dafür, dass die LVZ bei den brisanten gesellschaftspolitischen Themen in Sachsen immer ganz vorn dabei ist. Sie beobachtet nicht nur die extremistischen Seiten des Landes, sondern kommt auch den Menschen ganz nahe, die sonst selten eine Lobby haben. Mit herausragendem Stil und einfühlsam, ohne sich anzubiedern."
"Denise Peikert sorgt als Reporterin im Team Investigativ und Reportage mit ihren Recherchen dafür, dass die LVZ bei den brisanten gesellschaftspolitischen Themen in Sachsen immer ganz vorn dabei ist. Sie beobachtet nicht nur die extremistischen Seiten des Landes, sondern kommt auch den Menschen ganz nahe, die sonst selten eine Lobby haben. Mit herausragendem Stil und einfühlsam, ohne sich anzubiedern."
Team
Rechercheteam "Affäre Schlesinger"
"Sie haben ein anhaltendes Erdbeben in der Medienlandschaft ausgelöst: Hauptautor Jan C. Wehmeyer, unterstützt vom Führungsteam Wais und Özgenc. Ihre exklusiven Recherchen deckten den rbb-Skandal auf und schrieben ihn mit stets sorgfältig belegten neuen Erkenntnissen fort. Immer sachlich, ohne Häme und deshalb umso überzeugender."
"Sie haben ein anhaltendes Erdbeben in der Medienlandschaft ausgelöst: Hauptautor Jan C. Wehmeyer, unterstützt vom Führungsteam Wais und Özgenc. Ihre exklusiven Recherchen deckten den rbb-Skandal auf und schrieben ihn mit stets sorgfältig belegten neuen Erkenntnissen fort. Immer sachlich, ohne Häme und deshalb umso überzeugender."
Reportage
Rojkov Alexandra
Der letzte Zeuge, DER SPIEGEL, 26.08.2022
Der letzte Zeuge, DER SPIEGEL, 26.08.2022
Interview
Bärnthaler Thomas und Bauer Patrick
Das Blut klebt an diesen schönen Spielen, Süddeutsche Zeitung Magazin, 01.07.2022
Das Blut klebt an diesen schönen Spielen, Süddeutsche Zeitung Magazin, 01.07.2022
Investigation
von Hammerstein Konstantin und Gebauer Matthias
Das ist das Endgame, DER SPIEGEL, 30.07.2022
Das ist das Endgame, DER SPIEGEL, 30.07.2022