Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 530 | Preisträger 20966
Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich
Ausgezeichnet werden die Besten. Leitfrage dabei ist: Wer hat im vergangenen Jahr Außergewöhnliches im Journalismus geleistet?
Ausschreibung | keine |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2004 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten österreichweit |
Medium | alle Medien |
Dotierung | undotiert für Journalistin/Journalist des Jahres (Gesamtsieger), Fachkategorien-Sieger, Redaktion des Jahres, Local Heroes (Bundesländer), Sonderpreise |
Stifter | Medien-Fachzeitschrift Österreichs Journalist:in (vormals Der Österreichische Journalist) |
Ansprechpartner | Georg Taitl, Herausgeber |
Adresse | Fliederweg 4, A-5301 Eugendorf bei Salzburg |
Telefon | +43 6225 2700 |
georg.taitl@oberauer.com | |
Website | https://www.journalistin.at |
Preisträger 2023
Journalist des Jahres
Cupal Tim
"Seit Oktober hervorragende, unermüdliche Arbeit.“ „Seriöse, ausgewogene Berichterstattung.“
"Seit Oktober hervorragende, unermüdliche Arbeit.“ „Seriöse, ausgewogene Berichterstattung.“
Chefredaktion
Milborn Corinna
„Politiksendungen mit großem Anspruch.“ „Erfrischend.“
„Politiksendungen mit großem Anspruch.“ „Erfrischend.“
Kultur
Günther Kaindlstorfer
„Seit Jahrzehnten einer der profiliertesten Kulturjournalisten Österreichs.“
„Seit Jahrzehnten einer der profiliertesten Kulturjournalisten Österreichs.“
Wirtschaft
Obermayr Volker
„Großes (Wirtschafts-)Wissen.“
„Großes (Wirtschafts-)Wissen.“
Investigation
Graber Renate
„Immer dabei bei großen Themen.“ „Keine kennt sich im Bankensektor so aus wie sie.“
„Immer dabei bei großen Themen.“ „Keine kennt sich im Bankensektor so aus wie sie.“
Aufgefallen
Schuster Ambra
„Beste Erklärstücke für die junge Generation.“
„Beste Erklärstücke für die junge Generation.“
Unterhaltung
Jergitsch Fritz
„Scharf.“ „Unterhaltsam.“ „Lustig.“
„Scharf.“ „Unterhaltsam.“ „Lustig.“
Sport
Inhof Kristina
„Unverzichtbar im ORF-Sport.“
„Unverzichtbar im ORF-Sport.“
Innenpolitik
Thür Martin
„Super.“ „Ausgewogen.“ „Kann rechnen.“
„Super.“ „Ausgewogen.“ „Kann rechnen.“
Kolumne
Brodnig Ingrid
„Versteht es, trockene Themen für ein breites Publikum verständlich zu beschreiben.“
„Versteht es, trockene Themen für ein breites Publikum verständlich zu beschreiben.“
Außenpolitik/EU
Cupal Tim
„Macht in Israel unter schwierigsten Bedingungen einen bewundernswerten Job.“
„Macht in Israel unter schwierigsten Bedingungen einen bewundernswerten Job.“
Foto
Christandl Jürg
„Top-Einsichten.“
„Top-Einsichten.“
Medien
Hahn Nadja
„Blick hinter die Kulissen.“
„Blick hinter die Kulissen.“
Wissenschaft
Wadsak Marcus
„Viel mehr als Regen und Sonnenschein.“
„Viel mehr als Regen und Sonnenschein.“
Chronik
Baltaci Köksal
„Verfügt über ein enormes Wissen und große Leidenschaft für den Journalismus.“
„Verfügt über ein enormes Wissen und große Leidenschaft für den Journalismus.“
Local - Vorarlberg
Werner Maximilian
"Mittlerweile in Wien, ist er auch aufgrund seiner Social-Media-Aktivitäten schon weit über das Ländle hinaus als einer der bemerkenswertesten Newcomer bekannt. Den durch und durch politischen Denker zeichnet es aus, dass ihm die kollegiale Anerkennung nicht zu Kopf steigt. Er vermittelt trotz des frühen Erfolgs, immer ein Suchender und Lernender zu sein."
"Mittlerweile in Wien, ist er auch aufgrund seiner Social-Media-Aktivitäten schon weit über das Ländle hinaus als einer der bemerkenswertesten Newcomer bekannt. Den durch und durch politischen Denker zeichnet es aus, dass ihm die kollegiale Anerkennung nicht zu Kopf steigt. Er vermittelt trotz des frühen Erfolgs, immer ein Suchender und Lernender zu sein."
Local - Tirol
Isser Nadine
"Nach zwei Jahren bei den „Bezirksblättern“ beweist sie mittlerweile schon drei Jahre ihre Vielseitigkeit im Tagesgeschäft. Ihr Spektrum reicht vom vergnüglichen Faschingskrapfenessen im Selbsttest über den Erfahrungsbericht aus einem virtuellen Escape-Room bis zu Interviews und Doppelseiten über die aktuellen politischen Verhältnisse in Stadt und Land."
"Nach zwei Jahren bei den „Bezirksblättern“ beweist sie mittlerweile schon drei Jahre ihre Vielseitigkeit im Tagesgeschäft. Ihr Spektrum reicht vom vergnüglichen Faschingskrapfenessen im Selbsttest über den Erfahrungsbericht aus einem virtuellen Escape-Room bis zu Interviews und Doppelseiten über die aktuellen politischen Verhältnisse in Stadt und Land."
Kärnten
Scharf Eva Maria
"Die Teamleiterin des Regionalbüros Villach war zwar schon einer der „Hidden Stars“, doch ihre Arbeit ist in Kärnten kaum zu übersehen. Sie verbindet die interne Führungsqualität mit externer Konfliktfähigkeit – insbesondere gegenüber Politik und Verwaltung. Neben dieser Durchschlagskraft bleibt noch Raum für viel Sprachgefühl beim Texten wie Moderieren."
"Die Teamleiterin des Regionalbüros Villach war zwar schon einer der „Hidden Stars“, doch ihre Arbeit ist in Kärnten kaum zu übersehen. Sie verbindet die interne Führungsqualität mit externer Konfliktfähigkeit – insbesondere gegenüber Politik und Verwaltung. Neben dieser Durchschlagskraft bleibt noch Raum für viel Sprachgefühl beim Texten wie Moderieren."
Local - Steiermark
Fröhlich Josef
"Seit vielen Jahren stationiert im Regionalbüro Judenburg, bringen es seine Artikel immer wieder zu landesweiten Veröffentlichungen. Das liegt weniger daran, dass auch Spielberg, der Österreich-Ring und andere steirische Mateschitz-Aktivitäten in sein lokales Umfeld fallen, sondern vor allem am handwerklich gediegenen Umgang mit schwierigen Themen."
"Seit vielen Jahren stationiert im Regionalbüro Judenburg, bringen es seine Artikel immer wieder zu landesweiten Veröffentlichungen. Das liegt weniger daran, dass auch Spielberg, der Österreich-Ring und andere steirische Mateschitz-Aktivitäten in sein lokales Umfeld fallen, sondern vor allem am handwerklich gediegenen Umgang mit schwierigen Themen."
Local - Burgenland
Millendorfer Wolfgang
"Seit 20 Jahren ein ständiger Begleiter der Landespolitik und -kultur. Er stellt stets Fakten und Wahrheit über die schnelle Schlagzeile, pflegt zugleich einen wertschätzenden, respektvollen Umgang, ist auch noch höchst produktiv und schafft es trotzdem, auch sein mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnetes schriftstellerisches Talent einzubringen."
"Seit 20 Jahren ein ständiger Begleiter der Landespolitik und -kultur. Er stellt stets Fakten und Wahrheit über die schnelle Schlagzeile, pflegt zugleich einen wertschätzenden, respektvollen Umgang, ist auch noch höchst produktiv und schafft es trotzdem, auch sein mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnetes schriftstellerisches Talent einzubringen."
Local - Wien
Pechtl Soraya
"Die ehemalige Puls-24-Redakteurin arbeitet seit 2021 für das tagesaktuelle Newsletter-Projekt Falter.morgen und setzt sich dabei gleichermaßen kritisch wie beharrlich mit der Stadt Wien auseinander. Sie hat Politikwissenschaft studiert, beteiligte sich an einem journalistischen Projekt von Studierenden der FH Wien und war früher auch in der Vice-Redaktion."
"Die ehemalige Puls-24-Redakteurin arbeitet seit 2021 für das tagesaktuelle Newsletter-Projekt Falter.morgen und setzt sich dabei gleichermaßen kritisch wie beharrlich mit der Stadt Wien auseinander. Sie hat Politikwissenschaft studiert, beteiligte sich an einem journalistischen Projekt von Studierenden der FH Wien und war früher auch in der Vice-Redaktion."
Local - Niederösterreich
Mayr Roland
"Sein Linkedin-Hinweis ist nicht bloß eine persönliche Werbeeinschaltung, sondern vor allem berufliches Programm: „Als Redakteur der ,Bezirksblätter Scheibbs‘ bin ich stets bemüht, mich um die Anliegen der Menschen in der Region zu kümmern.“ Seine Berichterstattung und Kommentierung verbindet auf knappem Platz Gefälliges mit Informativem und Politischem."
"Sein Linkedin-Hinweis ist nicht bloß eine persönliche Werbeeinschaltung, sondern vor allem berufliches Programm: „Als Redakteur der ,Bezirksblätter Scheibbs‘ bin ich stets bemüht, mich um die Anliegen der Menschen in der Region zu kümmern.“ Seine Berichterstattung und Kommentierung verbindet auf knappem Platz Gefälliges mit Informativem und Politischem."
Local - Oberösterreich
Gschwandtner Silvia
"Nach Stationen in der PR zur „Bezirksrundschau“ gewechselt, leitet sie mittlerweile die Redaktion für Linz und Urfahr. Enge Kontakte zu verschiedensten Communitys durch ihren langjährigen Szeneblog „Linzlife“ helfen ihr beim Aufspüren guter Geschichten. Sie hat dem Lokalmedium einen neuen urbanen Geist eingehaucht, der die Linzer Vielfalt widerspiegelt."
"Nach Stationen in der PR zur „Bezirksrundschau“ gewechselt, leitet sie mittlerweile die Redaktion für Linz und Urfahr. Enge Kontakte zu verschiedensten Communitys durch ihren langjährigen Szeneblog „Linzlife“ helfen ihr beim Aufspüren guter Geschichten. Sie hat dem Lokalmedium einen neuen urbanen Geist eingehaucht, der die Linzer Vielfalt widerspiegelt."
Local - Salzburg
Schenker Stefanie
"Für ihre Diplomarbeit fragte sie vor mehr als 20 Jahren noch: „Was denken Journalisten über Öffentlichkeitsarbeiter?“ Seitdem fällt die ehemalige Chefredakteurin der „Salzburger Bezirksblätter“ immer wieder durch ihre ungewöhnlichen Story-Ansätze auf – unter anderem mit Berichten über Berufe, für die sie selbst in den jeweiligen Job eingetaucht ist."
"Für ihre Diplomarbeit fragte sie vor mehr als 20 Jahren noch: „Was denken Journalisten über Öffentlichkeitsarbeiter?“ Seitdem fällt die ehemalige Chefredakteurin der „Salzburger Bezirksblätter“ immer wieder durch ihre ungewöhnlichen Story-Ansätze auf – unter anderem mit Berichten über Berufe, für die sie selbst in den jeweiligen Job eingetaucht ist."
Lebenswerk
Rabl Peter
"Der Unentschiedene zwischen Zeitung und Fernsehen hat Schluss mit dem Journalismus gemacht, agiert aber hochaktiv auf X/Twitter."
"Der Unentschiedene zwischen Zeitung und Fernsehen hat Schluss mit dem Journalismus gemacht, agiert aber hochaktiv auf X/Twitter."
Sonderpreis
Scharf Raphaela
"Raphaela Scharf hat gegen Wolfgang Fellner vor Gericht gekämpft. Und gewonnen. Die heimischen Medien haben zwar berichtet, als Journalistin ist sie seit ihrem öffentlichen Kampf aber punziert. Doch Scharf will die Strukturen nun auf neue Weise ändern."
"Raphaela Scharf hat gegen Wolfgang Fellner vor Gericht gekämpft. Und gewonnen. Die heimischen Medien haben zwar berichtet, als Journalistin ist sie seit ihrem öffentlichen Kampf aber punziert. Doch Scharf will die Strukturen nun auf neue Weise ändern."