Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Ausschreibungen

Preise/Stipendien 556 | Preisträger 19832

Artikel teilen

Journalistinnen und Journalisten des Jahres - Österreich


Ausgezeichnet werden die Besten. Leitfrage dabei ist: Wer hat im vergangenen Jahr Außergewöhnliches im Journalismus geleistet?


Ausschreibung

keine

Turnus

jährlich

Gründung

2004

Zielgruppe

Journalistinnen und Journalisten österreichweit

Medium

alle Medien

Dotierung

undotiert für Journalistin/Journalist des Jahres (Gesamtsieger), Fachkategorien-Sieger, Redaktion des Jahres, Local Heroes (Bundesländer), Sonderpreise

Stifter Medien-Fachzeitschrift Österreichs Journalist:in (vormals Der Österreichische Journalist)
AnsprechpartnerGeorg Taitl, Herausgeber
AdresseFliederweg 4, A-5301 Eugendorf bei Salzburg
Telefon+43 6225 2700
E-Mailgeorg.taitl@oberauer.com
Websitehttps://www.journalistin.at

Preisträger 2022

Lebenswerk

Kunz Johannes
"Johannes Kunz (75) erhält von der „Journalist:in“-Redaktion den Sonderpreis für sein Lebenswerk. Der Unvollendete ist das Musterbeispiel eines gelungenen Umstiegs nach der öffentlichen Karriere."

Sonderpreis

Rauch-Kallat Maria
"Im nächsten Jahr wird sie zum 25. Mal den Journalistinnenkongress hosten, dazwischen fördert sie Frauen, wo immer sie kann. „Österreichs Journalist:in“ zeichnet sie dafür mit einem Sonderpreis aus."

Redaktion des Jahres

ORF
"Auch dieses Jahr hat der ORF die meisten Mitarbeiter in den Top Ten der jeweiligen Ressorts und ist damit „Redaktion des Jahres“."

Journalist des Jahres

Krisai Paul
"Unaufgeregte Analysen trotz schwieriger gesetzlicher Rahmenbedingungen in Moskau."

Chefredaktion

Bruckenberger Johannes
"Die APA in der bewährten Reputation trotz vielseitiger Vertrauenskrisen in Politik und Medien hervorragend zu führen, ist beeindruckend."

Kultur

Schneeberger Peter
"Er bringt so richtig Pep in den Kulturmontag. Sein Wissen ist unbestritten, und ein bisschen mehr Kante tut dem Format gut."

Wirtschaft

Graber Renate
"Immer eine der Besten."

Investigation

Kramar-Schmid Ulla
"Bestens informiert und bestens verständlich."

Aufgefallen

Lenglinger Stefan
"Souveräner Newcomer in der ZiB."

Unterhaltung

Pammesberger Michael
"Karikaturen, die Blattlinie und politische Lage in enger Taktung und hoher Qualität auf den Punkt bringen."

Sport

Zellhofer Alina
"Fachkompetent, unterhaltend, prima."

Innenpolitik

Linsinger Eva
"Hebt sich wohltuend von den meisten männlichen Kollegen ab: klar in der Analyse und unbeeinflussbar in der Kommentierung."

Kolumne

Rohrer Anneliese
"Super! Unverzichtbar ihre gnaden- und furchtlose Analytik."

Außenpolitik/EU

Wehrschütz Christian
"Was er in der Ukraine wieder leistet, kann nicht genug Anerkennung finden."

Foto

Gindl Barbara
"Im Berufsalltag besonders aufgefallen und häufige Verwendung ihrer Bilder."

Medien

Fidler Harald
"Eine Institution, unglaublich erfahren und top in der Tagesaktualität wie auch beim Hintergrundwissen."

Wissenschaft

Baltaci Köksal
"Hat die Corona-Berichterstattung in lichte Höhen gebracht. Die beste in Österreich."

Chronik

Gadenstätter Lisa
"Sie schafft es, jedes Thema individuell zu beleuchten. Ihr Spektrum ist breit – von Politik, Katastrophen bis hin zu sehr persönlichen Geschichten."

Local - Vorarlberg

Reiner Hanna
"Sie hat Politikwissenschaft studiert, ist aber seit zehn Jahren Wirtschaftsredakteurin und seit 2017 auch stellvertretende Chefredakteurin. Das sorgt für ein beeindruckendes Leistungsaufkommen. Denn im Ressort ist sie eine von nur zwei, die täglich mehrere Seiten gestalten. Dazu kommen noch viele organisatorische Aufgaben in der Leitung der Redaktion."

Local - Tirol

Waldegger Viktoria
"Ihr Arbeitgeber hat uns überholt. Denn sie ist im August nach Wien zurückgekehrt, wo sie 2012 ein Praktikum in der APA-Außenpolitik absolviert hat. Für ihre auffallend schnelle Etablierung in den Ö1-Journalen hat sie sich zehn Jahre lang im Innsbrucker Landesstudio qualifiziert, auf dessen Website sie bei Redaktionsschluss noch im Impressum stand."

Local - Kärnten

Beer-Odebrecht Claudia
"Einerseits Kriminalberichterstatterin, zum anderen sensibilisiert für Frauenthemen, in Verbindung mit vielen Exklusiv-Storys. Sie ist nicht nur angesichts der Gewaltschutzdiskussion ein Trumpf fürs Blatt, sondern auch durch ihr Vorbild für lebenslanges Lernen. 2020 hat sie mitten in der Pandemie ihr 28 Jahre zuvor begonnenes Jus-Studium abgeschlossen."

Local - Steiermark

Prascsaics Petra
"Seit 2011 ist die Politikwissenschaftlerin schon für die vielfach ausgezeichnete „Kleine Kinderzeitung“ redaktionell verantwortlich. Sie hat auch das Ressort „Besser leben“ geleitet und in diesem Sinn das Steiermark-Ressort durch die Pandemie geführt. 2023 übernimmt sie die Führung der hauseigenen Akademie für Aus- und Weiterbildung samt Lehrredaktion."

Local - Burgenland

Riedl Andreas
"Ein Urgestein: Seit 1988 dabei, seit 30 Jahren angestellt. Zunächst Reporter für Radio und TV – u. a. an der Grenze beim Zerfall Jugoslawiens 1991. Er hat als langjähriger Chef vom Dienst „Burgenland heute“ mitgeprägt, die Online-Berichterstattung aufgebaut und ist seit 2019 für Sonderproduktionen abseits des aktuellen Tagesgeschehens verantwortlich."

Local - Wien

Pommer Michael
"Als Wien-Ressortleiter der größten Tageszeitung Österreichs agiert er im multiplen Spannungsfeld zwischen Gratisblättern und Qualitätstiteln. Abgesehen vom geschickten Slalom, um die überkommene Feindbildrolle in der Branche zu verlassen, überzeugt er mit der Kolumne „Pommers Feierabend“ auch sprachlich und kreativ mit Wortwitz und Angriffigkeit."

Local - Niederösterreich

Fuchs Benedikt
"Schon der Start als Multimediaredakteur war ein Hinweis auf seine grundsätzlich ganzheitliche Sicht, die er privat als Triathlet pflegt. Er hat vom Ferialpraktikanten zum Chefredakteur des Landesstudios nur elfeinhalb Jahre gebraucht. Doch das war keine Zielankunft, sondern nur der Wechsel zum Hindernislauf – mit der Landtagswahl als erster Hürde."

Local - Oberösterreich

Wolf Manfred
"Zum Mountainbiken zieht es ihn auch in die Schweizer Alpen. Doch als Koordinator der Lokalausgaben hat er eine Schnittstellenfunktion als ruhender Pol, denn er ist in dieser Rolle für zehn Außenbüros zuständig. Doch so wie auf dem Rad dem mühsamen Bergauftreten ein rasanter Downhill folgt, hinterlässt er auch als schreibender Journalist tiefe Spuren."

Local - Salzburg

Maier Katharina
"Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? „Bezirksblätter“, „Salzburgerin“, „Fenster“ und „Woche“ sowie Community-Fernsehen bei FS1: An Vielfalt hat es ihr schon vor den SN nicht gemangelt. Dort macht die stellvertretende Online-Chefin auch den Podcast „Die gefragte Frau“, moderiert live den „Bildungstalk“ und ist Co-Autorin der Kolumne „Frauensache“."

Weitere Ausschreibungen

Einsendeschluss
Wächterpreis der Tagespresse 30.11.2023
Private-Medienpreis 30.06.2024
Faire Milch 01.11.2023
Datenschutz Medienpreis DAME 06.12.2023
Grimme-Preis - Wettbewerb Information und Kultur 31.10.2023

Ausschreibungen einreichen

Die Datenbank von JournalistenPreise.de umfasst Journalistenpreise, Fotopreise und Stipendien. Laufend werden neue Ausschreibungen aufgenommen und aktualisiert. Sie möchten auf einen Preis oder ein Stipendium hinweisen?

Jetzt eintragen

Newsletter abonnieren