Aktuelle Ausschreibungen
Friedrich und Isabel Vogel-Preise für Wirtschaftsjournalismus
Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die der Weiterentwicklung einer freien Wirtschaftsordnung im Sinne der sozialen Marktwirtschaft dienen. Nachwuchspreise werden in Form von Recherchestipendien vergeben.
Ausschreibung | 2023 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich |
Gründung | 1985 |
Zielgruppe | freie und fest angestellte hauptberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten, Volontärinnen und Volontäre, Redaktionsteams - für Nachwuchspreis Altersgrenze 35 Jahre |
Medium | allgemein verbreitete Medien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online (auch Podcasts) in Deutschland mit Veröffentlichung der Beiträge in deutscher Sprache zwischen 01.05.2022 und 30.04.2023 |
Dotierung | Hauptpreise je 3.000 Euro, Nachwuchspreise/Recherchestipendien je 3.000 Euro |
Stifter | Friedrich und Isabel Vogel-Stiftung |
Ansprechpartner | Harald Schaaf, Stiftungsmanager im Deutschen Stiftungszentrum |
Adresse | c/o Deutsches Stiftungszentrum GmbH, Baedekerstraße 1, D-45128 Essen |
Telefon | +49 201 8401-154 |
vogelstiftung@stifterverband.de | |
Website | https://www.vogelstiftung.de |
Preisträger 2021
In nächster Nähe, so fern, FR7 - Magazin der Frankfurter Rundschau, 17.10.2020
Der größte Geldtransport der deutschen Geschichte, ARD Geschichte im Ersten, 29.06.2020
Geld regiert die Welt, oder? Eine KiRaKa-Radiogeschichte, WDR 5 KiRaKa Radiogeschichten, 03.05.2020
Stipendium
Die Redakteurin im Handelsblatt-Finanzressort in Frankfurt am Main wird bei ihrer geplanten Recherchereise nach Georgien (Abchasien) unterstützt, Arbeitstitel: "Im Maschinenraum des Krypto-Wahns".
Stipendium
"Der Redakteur bei Zeit Online möchte eine Recherchereise nach Vietnam antreten. ... Gutensohn möchte vor Ort ergebnisoffen recherchieren, wie sich das Freihandelsabkommen auf die politische, soziale und marktwirtschaftliche Lage des kommunistisch regierten Landes ausgewirkt hat."