Aktuelle Ausschreibungen
Deutscher Preis für Denkmalschutz - Medienpreis
Ausgezeichnet wird, wer in beispielhafter kritisch-konstruktiver Weise auf die speziellen Fragestellungen und Probleme von Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam gemacht hat.
Ausschreibung | 2023 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich |
Gründung | 1977 (Der Deutsche Preis für Denkmalschutz besteht insgesamt aus den Preisen Karl-Friedrich-Schinkel-Ring, Silberne Halbkugel und seit 2021 Medienpreis statt getrennt Journalistenpreis und Internetpreis) |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten, Medienschaffende, Aktive in den sozialen Medien |
Medium | Print, Hörfunk, Fernsehen, Online/Multimedia/Social Media (Webseiten, Podcasts ...) in Deutschland mit Veröffentlichung der Beiträge im Vorjahr der Auszeichnung |
Dotierung | 3.000 Euro je Preis |
Stifter | Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) |
Ansprechpartner | Cäcilie Schüren, Geschäftsstelle bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) |
Adresse | Einreichungen bitte per E-Mail |
Telefon | +49 228 99681-13558 |
caecilie.schueren@bkm.bund.de | |
Website | https://www.dnk.de |
Preisträger 2022
Welterbe in Gefahr - Wie viel Macht hat die UNESCO noch?, Fernsehdokumentation
Ambulanz für Denkmäler - Ruinen-Retter in Siebenbürgen, ARTE
Grundton D-Sendungen im Deutschlandfunk für Radio und Internet
VdL pflegt den Instagram-Kanal „denkmal_europa“ seit 2020, der anhand von ansprechenden Fotos und kurzen Videobeiträge über Baudenkmäler in Posts und Stories präsentiert wird. Die facettenreiche Denkmallandschaft in Deutschland und Europa wird auf diese Weise den Instagram-Nutzerinnen und -nutzern nahegebracht.
Lasst die Kirche im Dorf! Gespaltene Gemeinden im Braunkohlerevier, ARD, 2021