Aktuelle Ausschreibungen
Deutsch-Polnisches Programm - Klima- und Energiepolitisches Stipendium
Austauschprogramm, das i.d.R. ermöglicht, für acht Wochen bei einer Redaktion in Polen bzw. Deutschland als Gastredakteur/-in zu arbeiten. AUSNAHME: 2022 erneut nach 2020 und 2021 Ausschreibung für Journalistinnen und Journalisten, die sich für sechs bis acht Wochen gezielt der Berichterstattung über Klima- und Energiethemen widmen wollen.
Ausschreibung | 2022 für Klima- und Energiepolitisches Stipendium |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2015 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten, Bloggerinnen und Blogger sowie Dokumentarfilmschaffende aus Deutschland und Polen |
Medium | eine Präferenzangabe bestimmter Medien für die Stipendiumszeit soll in der Bewerbung erfolgen |
Dotierung | für bis zu zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten je einmalige Zahlung von 3.800 Euro |
Stifter | Internationale Journalisten-Programme e.V. (IJP) zusammen mit Clean Energy Wire (CLEW), unterstützt aktuell durch Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) |
Ansprechpartner | Miodrag Soric // für Klimastipendium: Susanne Koch, IJP |
Adresse | Postfach 310746, D-10637 Berlin |
Telefon | +49 30 9174-6910 |
soric@ijp.org // koch@ijp.org | |
Website | https://www.ijp.org |
Weitere Ausschreibungen
Einsendeschluss | |
Otto Brenner Preis | 30.06.2023 |
Studienstiftung der Süddeutschen Zeitung Stipendien | 15.07.2023 |
Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) | 15.07.2023 |
Schweizer Reporter:innen-Forum Stipendium | 31.07.2023 |
HSJP Fellowship | 30.06.2023 |
Ausschreibungen einreichen
Die Datenbank von JournalistenPreise.de umfasst Journalistenpreise, Fotopreise und Stipendien. Laufend werden neue Ausschreibungen aufgenommen und aktualisiert. Sie möchten auf einen Preis oder ein Stipendium hinweisen?