Aktuelle Ausschreibungen
PresseFoto Hessen-Thüringen
Ausgezeichnet werden Motive, die das aktuelle Geschehen in Hessen und Thüringen in den 12 Monaten vor Einsendeschluss widerspiegeln. Das Foto des Jahres wird unter allen Einsendungen ausgewählt.
Ausschreibung | 2021 |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2007 |
Zielgruppe | hauptberufliche Journalistinnen und Journalisten Mitgliedschaft im DJV nicht erforderlich |
Medium | die eingesandten Fotos müssen den anerkannten journalistischen Standards entsprechen und für die Veröffentlichung in journalistischen Medien geeignet sein |
Dotierung | insgesamt 5.750 Euro für Foto des Jahres, Beste Serie, Menschen & Momente, Sport & Freizeit, Umwelt & Natur, Technik & Verkehr, Sonderthema "Endlich! - Neustart Kultur" |
Stifter | Landesverbände Hessen und Thüringen im Deutschen Journalisten-Verband (DJV) unterstützt aktuell durch Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen als Hauptsponsor sowie u.a. Kulturfonds Frankfurt RheinMain, TMP Fenster + Türen GmbH |
Ansprechpartner | Landesverband Thüringen // Landesverband Hessen |
Adresse | Anger 44, D-99084 Erfurt // Rheinbahnstraße 3, D-65185 Wiesbaden |
Telefon | +49 361 5660529 // +49 611 3419124 |
fotowettbewerb@djv-thueringen, info@djvhessen.de | |
Website | https://www.djv-thueringen.de/index.php?id=5952 |
Preisträger 2020
Foto des Jahres
"Fahrstuhlgate" (Politiker sowie Mitarbeiter*innen der Uniklinik Gießen mit Mundschutz dichtgedrängt in einem Aufzug, ca. vier Wochen nach Beginn des Lockdowns.)
Beste Serie
"Tage der Ohnmacht" (Die Serie zeigt Szenen aus der Nacht des Terroranschlages von Hanau und der Tage danach.)
Menschen & Momente
"Stiller Protest" (Blumenstrauß am Boden. Die Linke-Fraktionsvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow hatte ihn Thomas Kemmerich vor die Füße geworfen, nachdem dieser mit AfD-Stimmen zum Ministerpräsidenten gewählt worden war.)
Sport & Freizeit
"Kampf auf Augenhöhe" (Hinfallen, Aufstehen, Weitermachen. Inklusives Pilotprojekt des Sportclubs Nordhausen: Rollstuhlfechten.)
Kultur & Gesellschaft
"Nur wenig Geleit" (Ende März, zum Höhepunkt der Corona-Pandemie, war es kaum möglich, den Verstorbenen das letzte Geleit zu geben. Bei einer Beerdigung in Erbach unter freiem Himmel war es zumindest neun Trauergästen und einem Prediger erlaubt.)
Umwelt & Natur
"Löschversuch" (Aufnahme eines Löschhubschraubers, der bei einem Waldbrand in Ruhla, Wartburgkreis, rund 15.000 Liter Löschwasser auf das Feuer abwirft.)
Technik & Verkehr
"Stillgelegt" (Wegen Corona stillgelegte Lufthansa-Maschinen am Frankfurter Flughafen.)
Sonderthema "Freier Journalismus"
"Mit dem Gesicht zum Volke" (Susanne Hennig-Wellsow erklärt sich nach Verhandlungen zur Ministerpräsidentenwahl gegenüber den Medien.)