Aktuelle Ausschreibungen
Deutsch-Französischer Journalistenpreis
Der DFJP würdigt herausragende Beiträge zu deutsch-französischen sowie europäischen Themen, die zu einem besseren Verständnis zwischen den Ländern beitragen.
Ausschreibung | 2022 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich (außer 1986 bis 1988) |
Gründung | 1983 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten, Redaktionen, Presseorgane, Hörfunk-/Fernseh-Programmveranstalter sowie in Deutschland, Frankreich und Europa allgemein in den Medien tätige oder präsente Personen, Organisationen für Nachwuchspreis Altersgrenze 30 Jahre |
Medium | Print (keine Bücher), Hörfunk, Fernsehen, Online/Multimedia/Social Media (Videos, Podcasts, Texte ...), crossmedial mit Veröffentlichung der Beiträge zwischen 02.03.2021 und 01.03.2022 |
Dotierung | insgesamt 30.000 Euro für Kategorien Newsformate, Dokumentation, Investigation, Spezialpreis der Jury, Nachwuchspreis (je 6.000 Euro) + Großer Deutsch-Französischer Medienpreis (undotiert) |
Stifter | Saarländischer Rundfunk (ARD) zusammen mit u.a. ZDF, Deutschlandradio, arte, Deutsche Welle, Google Deutschland, SaarLB, Gustav-Stresemann-Institut, Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW), Stiftung Genshagen und unterstützt durch Auswärtiges Amt |
Ansprechpartner | DFJP-Team, Saarländischer Rundfunk |
Adresse | Funkhaus Halberg, D-66100 Saarbrücken |
Telefon | +49 681 602-2407 |
info@dfjp.eu | |
Website | https://dfjp.eu/preis/ |
Preisträger 2020
Video
Das ungesühnte SS-Massaker: Ein französisches Dorf kämpft um Gerechtigkeit, ARTE/NDR
Audio
L'affaire des 450 tableaux, Apple Podcasts/Spotify/Deezer/Acas
Text
Europa 2019. Eine Reise, Augsburger Allgemeine
Multimedia
Grand Theft Europe, https://correctiv.org/top-stories/2019/05/06/grand-theft-europe/
Nachwuchspreis
Plus chaud que le climat - Heißer als das Klima, DLF Kultur