Aktuelle Ausschreibungen
Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien
Wer sich mit Risikobereitschaft, hohem persönlichem Engagement, mit Beharrlichkeit, Mut und demokratischer Überzeugung für die Sicherung und Entwicklung der Pressefreiheit einsetzt, soll geehrt werden. Alle Preise der Medienstiftung sind unter dem Oberbegriff "Leipziger Medienpreis" zusammengefasst.
Ausschreibung | 2021 - für Vorschläge |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2001 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten, Verlegerinnen und Verleger, Publizistinnen und Publizisten sowie Medieninstitutionen - u.a. aus Deutschland, Österreich, der Schweiz (weltweiter Preis) |
Medium | alle Medien |
Dotierung | insgesamt 30.000 Euro (Preisgeld pro Preisträger ist auf maximal 10.000 Euro begrenzt) |
Stifter | Medienstiftung der Sparkasse Leipzig |
Ansprechpartner | |
Adresse | Menckestraße 27, D-04155 Leipzig |
Telefon | +49 341 5629661 |
info@leipziger-medienstiftung.de | |
Website | https://www.leipziger-medienstiftung.de/de/ |
Preisträger 2020
"Best ist einer der herausragenden Kräfte des deutschen Sportjournalismus, dessen Arbeiten weltweit ausstrahlen. Mit gleichermaßen wirtschaftlichem wie sportlichem Sachverstand schaut er gewissenhaft und tiefgründig hinter die glitzernden Kulissen der globalen Sportwelt, etwa auf das Thema Wettbetrug und auf Menschenrechtsverletzungen im Umfeld großer Sportereignisse. In der Sportreportersprache würde man sagen: Best geht dorthin, wo es wehtut. Das macht ihn in größtem Maße preiswürdig."
"Seit Jahren gehört Aserbaidschan zu den Ländern weltweit, in denen die Pressefreiheit am stärksten bedroht ist. Unter diesen Bedingungen arbeitet Ismayilova als international bekannte und einflussreiche Investigativ-Journalistin. ... Als eine der Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Abhörpraxis des Bundesnachrichtendienstes im Ausland zeigte sie jüngst, dass auch wir in Deutschland zur Pressefreiheit weltweit unsere Beiträge leisten können. Deshalb erhält sie in diesem Jahr unseren Preis."