Aktuelle Ausschreibungen
Deutscher Lokaljournalistenpreis
Ausgezeichnet wird, wer Vorbildliches für den deutschen Lokaljournalismus geleistet hat. Dazu gehören u.a. Beiträge zu beliebigen lokalen Themen und bürgernahe Redaktionskonzeptionen. Für den Sonderpreis können sich junge Journalisten mit ihren Ideen, Texten und Projekten bewerben.
Ausschreibung | 2021 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich |
Gründung | 1980 (Sonderpreis für Volontärsprojekte seit 2013) |
Zielgruppe | fest angestellte und freie Journalistinnen und Journalisten, Redaktionen für Sonderpreis junge Journalistinnen und Journalisten, vorrangig mit Volontärstatus |
Medium | in Deutschland erscheinende Printmedien (Zeitungen) bzw. deren Online-Auftritt bei Sonderpreis v.a. interaktiver Ansatz (u.a. Onlineforen, Veranstaltungen, Leserkontakte aller Art) |
Dotierung | insgesamt 12.500 Euro: 1. Preis 6.000 Euro, 2. Preis 3.000 Euro, 3. Preis 1.500 Euro, Sonderpreis für Volontärsprojekte 2.000 Euro |
Stifter | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Ansprechpartner | Dr. Jochen Blind, Pressesprecher |
Adresse | Klingelhöferstraße 23, D-10785 Berlin |
Telefon | +49 30 26996-3227 |
jochen.blind@kas.de | |
Website | https://www.kas.de |
Preisträger 2020
1. Preis
Preis für die Corona-Berichterstattung mit dem Schwerpunkt der Grenzschließung zur Schweiz
2. Preis
Preis für die Serie "Jüdisches Leben in Hamburg"
3. Preis
Preis für die erste Ausgabe nach dem Terror-Anschlag (21. Februar 2020), bei dem elf Menschen getötet worden waren
Sonderpreis für Volontärsprojekte
Die RheinStories, Rheinische Post (Maren Könemann und Marie Ludwig, damals beide Volontärinnen bei der Rheinischen Post, haben das Konzept der RheinStories entwickelt)