Aktuelle Ausschreibungen
DDV-Preis für Wirtschaftsjournalisten
Ausgezeichnet werden Beiträge, die sich beschreibend, analysierend oder kommentierend mit Themen der globalen Finanz- und Wirtschaftsordnung, der Wirtschaftspolitik oder der Altersvorsorge befassen und dabei den Schwerpunkt auf strukturierte Wertpapiere legen.
Ausschreibung | 2021 |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2008 |
Zielgruppe | Journalisten, Redakteure und Autoren aus allen deutschsprachigen Medien |
Medium | alle deutschsprachigen Medien (Deutschland, Österreich, Schweiz ...) - mit Veröffentlichung der Beiträge im Jahr 2020 (ausgeschl. Artikel in Kundenmagazinen) |
Dotierung | insgesamt 9.000 Euro für Journalist des Jahres (5.000 Euro) und Kategorien Geldanlage, Strukturierte Wertpapiere, Allgemeine Wirtschafts- und Finanzpolitik, Altersvorsorge (je 1.000 Euro) |
Stifter | Deutscher Derivate Verband e.V. (DDV) unterstützt aktuell durch Börse Stuttgart und Börse Frankfurt |
Ansprechpartner | Annette Abel, Business Development und Communication, DDV |
Adresse | Feldbergstraße 38, D-60323 Frankfurt am Main |
Telefon | +49 69 2443303-70 |
abel@derivateverband.de | |
Website | https://www.derivateverband.de/DEU/Start |
Preisträger 2020
Journalist des Jahres
"Die Finanzmaterie ist komplex. Landgraf gelingt es durch seine ihm eigene ruhige, sachliche und fundierte Art, Fakten auf den Punkt zu bringen und Hintergründe zu beleuchten. Er ist bekannt dafür, die Mitglieder der Redaktion engagiert zu unterstützen. Damit ist er nicht nur ein erfahrener Journalist, der sich Neugierde und Offenheit bewahrt hat, sondern auch Mentor für die nachfolgende Journalistengeneration", so Lars Brandau, DDV-Geschäftsführer.
Geldanlage
Was tun mit 30.000?, Euro am Sonntag 14/19
Altersvorsorge
Crossmediales Sonderformat zur Altersvorsorge, ntv
Allg. Wirtschafts- und Finanzpolitik
Geldherrschaft, Capital 08/19
Strukturierte Wertpapiere
Expresszertifikate: Alte Schätze finden, Euro am Sonntag 14/19
Sonderpreis
Preis an den "Der Zertifikateberater"-Chefredakteur: "Mit seinen Beiträgen verfolgt er stets ein rein journalistisches Interesse und analysiert mit kritischer Recherche die Chancen und Risiken von Zertifikaten. Trotz der Komplexität dieser Finanzinstrumente schafft er es, konsequent die Leserinteressen an erste Stelle zu setzen und damit langfristig zur Anlegeraufklärung beizutragen."