Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Ausschreibungen

Preise/Stipendien 557 | Preisträger 34106

Artikel teilen

Regionales

Einsendeschluss: 15.01.2023

Durchblick-Preis


Ausgezeichnet werden herausragende publizistische Leistungen von BVDA-Mitgliedsverlagen in vier Kategorien.


Ausschreibung

2023 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge

Turnus

jährlich

Gründung

2005 (Seit 2005 "Durchblick-Preis für Bürger- und Verbrauchernähe" + seit 2010 "Durchklick-Preis für zeitgemäße Verlagsportale" + seit 2012 Redakteurs-Preis für herausragende journalistische Leistungen. Seit 2014 gemeinsamer Preis-Dachname "Durchblick")

Zielgruppe

BVDA-Mitgliedsverlage bundesweit; freie und fest angestellte Autorinnen und Autoren von Anzeigenblättern der BVDA-Mitgliedsverlage

Medium

Print, Online, Multimedia, Crossmedia in Deutschland

Dotierung

Gutscheine für Seminare der BVDA Akademie

Stifter Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
AnsprechpartnerAnne Meyer, Teamassistenz
AdresseHaus der Presse, Markgrafenstraße 15, D-10969 Berlin
Telefon+49 30 726298-2818
E-Mailmeyer@bvda.de, durchblick@bvda.de
Websitehttps://www.bvda.de/startseite.html

Preisträger 2022

Sonderpreis ex aequo

Kasparowitsch Ljubou
Der Journalistin aus Belarus "wurde nach einer Reportage über Regimekritiker, denen der Prozess gemacht wurde, 15 Tage lang ins Gefängnis gesperrt. Von Deutschland aus hält sie heute Kontakt zu Kollegen in ihrer Heimat und arbeitet unter anderem für deutsche Medien wie „Die Zeit“."

Wirtschaftsjournalisten des Jahres

Schröm Oliver und Hollenstein Oliver
"Sie erhalten die Auszeichnung für ihre Berichterstattung zu dem Steuerbetrug CumEx, dem wohl größten Steuerbetrugsfall in der Geschichte der Bundesrepublik. Und für ihr Buch „Die Akte Scholz. Der Kanzler, das Geld und die Macht“, das die Verwicklungen von Bundeskanzler Olaf Scholz in die Affäre zeigt, als er noch Erster Bürgermeister von Hamburg war."

Unternehmen

Freitag Michael
"Freitag gehört zu den am besten vernetzten Wirtschaftsjournalisten der Republik. In der wichtigen Automobilbranche ist er absolute Spitze."

Verbraucher/Finanzen

Buchter Heike und Tönnesmann Jens
"Die Autoren beschreiben in einem kritischen Porträt die DWS-Nachhaltigkeitsbeauftragte Desiree Fixler."

Wirtschaftspolitik/Gesellschaft

Braunberger Gerald
"Es dürfte wenige Wirtschaftsjournalisten geben, die derart à jour die aktuelle akademisch-ökonomische Literatur verfolgen und journalistisch übersetzen."

Redaktion des Jahres

Salewski Christian und Rohrbeck Felix
"Das Start-up deckt regelmäßig Greenwashing auf und zeigt, wie es besser geht."

1. Preis

Terhorst Magnus
Projekt "Definition von Glück", das sich mit der Suche nach den Grenzen zwischen Sucht, Spaß und Alltag beschäftigt, die sich beim Konsum von Alkohol auftun.

2. Preis

Haas Barbara und Sachs Amelie
Das geplante Projekt "Women of Samaha" ist "spannend, da in der Umsetzung neu", so die Jury. Die beiden Fotografinnen, die zwei sehr unterschiedliche fotografische Positionen einnehmen, planen das Projekt mit der Partizipation durch die Bewohnerinnen des Frauendorfes El-Samaha im Süden Ägyptens.

3. Preis

Piepke Arne, Kardash Aliona, Ritter Fabian, Nolting Ingmar Björn und Mann Maximilian (DOCKS Collective)
Der fotografische Essay "The Flood in Western Germany" dokumentiert über Monate hinweg die Zerstörung, den Schmerz und die Mühen des Wiederaufbaus in den Flutgebieten.

Sonderpreis

Paralympisches Team der Ukraine
"Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen, geht der Sonderpreis an das paralympische Team der Ukraine."

Politik und Gesellschaft

Lippert Lukas
Ohne Heimat, Beobachter

Ratgeber und Konsum

Emch Samuel
Zurück zum Farmer meines Kaffees, SRF Radio

Ausschreibungen einreichen

Die Datenbank von JournalistenPreise.de umfasst Journalistenpreise, Fotopreise und Stipendien. Laufend werden neue Ausschreibungen aufgenommen und aktualisiert. Sie möchten auf einen Preis oder ein Stipendium hinweisen?

Jetzt eintragen

Newsletter abonnieren