Aktuelle Ausschreibungen
Goethe-Medienpreis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus
Gesucht werden verständliche und stilistisch herausragende Beiträge, die markante Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich von Wissenschafts- und Hochschulpolitik einem breiten Publikum vermitteln.
Ausschreibung | 2020 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge VERLÄNGERTER EINSENDESCHLUSS! |
Turnus | alle zwei Jahre |
Gründung | 2008 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten |
Medium | Print, Hörfunk, Online - deutschsprachig (Deutschland, Österreich, Schweiz ...) - mit Veröffentlichung der Beiträge ab 01.01.2019 |
Dotierung | insgesamt 6.800 Euro: 1. Preis 4.000 Euro, 2. Preis 1.800 Euro, 3. Preis 1.000 Euro |
Stifter | Goethe-Universität Frankfurt am Main und FAZIT-Stiftung |
Ansprechpartner | Dr. Olaf Kaltenborn, Leiter PR & Kommunikation, Pressesprecher des Präsidiums, Goethe-Universität Frankfurt |
Adresse | Theodor-W.-Adorno-Platz 1, D-60323 Frankfurt am Main |
Telefon | +49 69 798-13035 |
kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de | |
Website | https://goethe-medienpreis.uni-frankfurt.de/39875454/goethe-medienpreis? |
Preisträger 2018
1. Preis
Seine Experimente sollten helfen, Parkinson und Demenz zu heilen, Die Zeit, Juni 2018
2. Preis
Der Staat entlässt seine Forscher, Deutschlandradio
3. Preis
Das Scheingeschäft - Angriff auf die Wissenschaft, Süddeutsche Zeitung, Juli 2018 (Text: Patrick Bauer, Till Krause, Katharina Kropshofer, Katrin Langhans und Lorenz Wagner; Datenrecherche: Felix Ebert, Laura Eßlinger, Jan Schwenkenbecher und Vanessa Wormer; Illustrationen: Francesco Ciccolella)