Aktuelle Ausschreibungen
Preise/Stipendien 546 | Preisträger 18152
Einsendeschluss: 15.01.2022
Abdruck
Ausgezeichnet werden herausragende Beiträge, die zahnmedizinische oder zahntechnische Themen für eine breite Öffentlichkeit allgemein verständlich aufbereitet haben.
Ausschreibung | 2022 - für Eigenbewerbungen und Vorschläge |
Turnus | jährlich |
Gründung | 2006 |
Zielgruppe | Journalistinnen und Journalisten sowie Redaktionsteams |
Medium | Print, Hörfunk, Fernsehen, Online / Multimedia / Social Media in Deutschland mit Veröffentlichung der Beiträge im Jahr 2021 |
Dotierung | insgesamt 10.000 Euro für Kategorien Print, Online, TV, Hörfunk (je 2.500 Euro) |
Stifter | Initiative proDente e.V. |
Ansprechpartner | Anne Kesting, PR-Referentin |
Adresse | Aachener Straße 1053-1055, D-50858 Köln |
Telefon | +49 221 17099740 |
anne.kesting@prodente.de | |
Website | https://www.prodente.de |
Preisträger 2021
Franke Fabian
Mein Kiefer, ein Schraubstock, Die Zeit
Mein Kiefer, ein Schraubstock, Die Zeit
Online
NetzWerkStatt
Team geht mit "offen un' ehrlich", Saarländischer Rundfunk/funk, regelmäßig aktuellen Social-Media-Hypes auf den Grund. "Das macht Spaß anzuschauen und spricht ganz klar junge Menschen an, die hier überzeugend gute Aufklärungsarbeit erfahren. Die Autoren hinterfragen kritisch, ob wahr sein kann, was in den sozialen Medien versprochen wird."
Team geht mit "offen un' ehrlich", Saarländischer Rundfunk/funk, regelmäßig aktuellen Social-Media-Hypes auf den Grund. "Das macht Spaß anzuschauen und spricht ganz klar junge Menschen an, die hier überzeugend gute Aufklärungsarbeit erfahren. Die Autoren hinterfragen kritisch, ob wahr sein kann, was in den sozialen Medien versprochen wird."
Fernsehen
Wolf Jörg
Mikrobiome in der Mundhöhle, SWR/Odysso
Mikrobiome in der Mundhöhle, SWR/Odysso
Hörfunk ex aequo
Team des Kakadu-Kinder-Podcasts
Beitrag über das Zähneputzen in Deutschlandfunk Kultur: "Die Moderation des Podcasts ist sehr gut. Durch die persönliche Geschichte nimmt der Erzähler mögliche Angst und sensibilisiert die jungen Zuhörer für das Zähneputzen. Dabei liefert der Beitrag abwechslungsreich viel Wissenswertes über Zähne. Insgesamt ein überzeugendes Stück Radio."
Beitrag über das Zähneputzen in Deutschlandfunk Kultur: "Die Moderation des Podcasts ist sehr gut. Durch die persönliche Geschichte nimmt der Erzähler mögliche Angst und sensibilisiert die jungen Zuhörer für das Zähneputzen. Dabei liefert der Beitrag abwechslungsreich viel Wissenswertes über Zähne. Insgesamt ein überzeugendes Stück Radio."
Hörfunk ex aequo
Block Vera
Zähne zusammen und durch? Über das Zusammenspiel von Kauapparat und Seele, rbb Kultur-Radio
Zähne zusammen und durch? Über das Zusammenspiel von Kauapparat und Seele, rbb Kultur-Radio
Sonderpreis
Odrich Andreas
Zahnbehandlung ist Menschenrecht, ERF Plus
Zahnbehandlung ist Menschenrecht, ERF Plus
Sonderpreis
Team der Sendung mit der Maus zum Hören
Beitrag zum Thema Mundgesundheit, WDR/Sendung mit der Maus zum Hören
Beitrag zum Thema Mundgesundheit, WDR/Sendung mit der Maus zum Hören